[<i>Bemaltes</i>]<!----> Classic Battletech...

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hallo!

In unserem lokalen Club haben wir jetzt eine Battletechkampagne angefangen, mit der sogar ich als überzeugter 3025er mich anfreunden konnte (Chaos-Mark ist ja praktisch wie die Zeit vor dem vierten Nachfolgekrieg, und mit Refit-Mechs kann ich leben). Aus diesem Anlaß habe ich meine uralten Mechs rausgesucht und neu bemalt, und ich dachte, ich kann sie hier mal vorstellen.

Eine Sache vorneweg: Das Farbschema ist recht einfallslos und langweilig... aber ich halte nix von diesen beknackten Schemata, die gewisse Spiele, deren Namen wir hier nicht nennen wollen und die der Grund sind, warum Battletech heute Classic Battletech heißt, einführten. Und auch schon vorher sahen diese bunten Schemata in den meisten Fällen bekloppt aus (mit ausnahme der 10. Lyranischen Garde, aber das ist ein anderes Thema!). Alle Kommentare in der Linie "boah, wie langweilig" werden deshalb geflissentlich ignoriert. Technische Fragen der Bemalung bin ich gerne bereit zu beantworten.

Bild 1: Meine Schwere Lanze... effektiv die Befehlslanze meiner Kompanie.
 
Terräng!

Der Kaisi begnügt sich ja nicht mit Mechs. Da wir CBT als "freies" Spiel spielen, d.h. auf normalen Spieltisch ohne Hexfelder mit Umrechnung 1 Hex = 2", braucht man ja auch Gelände. Die meisten Hügel, Flüsse, Wälder etc. passen ja stilistisch sehr gut dazu, insbesondere aber sehen sie auch maßstäblich besser mit Mechs aus, deshalb zeige ich sie hier nicht; aber bei Häusern et al braucht man schon etwas passenderes.

Deshalb ein paar simple Militärbunker. Einfach aus 2cm Styrodur geschnitzt, mit Strukturfarbe bemalt und trockengebürstet.
 
So, und jetzt kommt der Schlag mit der PPK... Kaisi ist ja völlig irre, und Mechs und Flieger reichen ihm nicht aus! Deshalb baut er sich ein

MECH SCALE-DROPSHIP!

Richtig, ein Union-Klasse-Landungsschiff im passenden Maßstab zu den Mechs.

Okay, und jetzt die Wahrheit. Der Kaisi ist einen ganz schmierigen Kompromiß eingegangen. Rein rechnerisch müßte das Union-Dropship 30cm Durchmesser haben. Da ihm aber die Kugel von 30cm Durchmesser zu teuer war und sie auch zu groß geworden wäre, hat er das Landungsschiff einfach auf 66% geschrumpft und eine zwanzig-cm-Kugel verwendet. Sieht praktisch genausogut aus, und ich kann immer noch ein Overlord bauen, wenn mein Idee wieder die großen Styro-Eier reinkriegt.
 
Der Kaisi ist ja irre... :lol2:

Gefällt mir Alles sehr gut (auch wenn die Mechfarben "langweilig" sind, ich hab noch nie was von Tarnschemata oder "unauffälligen Farben" für 30m hohe, 20-100 Tonnen schwere Kriegsmaschinen gehalten - irgendwie ist das IMHO Quatsch... 😉 )

Ich bekomm bei dem Anblick irgendwie Lust, mir wieder nen Sandkasten in irgendeiner Ecke des Gartens aufzustellen... :wub: