[<i>Bemaltes</i>]<!----> Classic Battletech...

Originally posted by Blue Ice@20. Feb 2005, 18:30
Der gesamteindruck gefällt mir aber ist das Grün gebürstet???
Aber die weißen Gesichter und die Lichter gefallen mir sehr.
Maltechnik für das grün:

Grundierung: Weiß aus der Sprühdose.
1. Schicht: 50-50 Schwarz und Military-Green von Vallejo. 3/4-deckend aufgetragen (will sagen, daß es eine gleichmäßige Farbschicht ergibt, aber die Blechstöße dunkler wirken).
2. Schicht: Trockenbürsten mit Military-Green von Vallejo.
3. Schicht: Leicht trockenbürsten mit 50-50 Military Green und Reinweiß von Vallejo.

Das isses eigentlich schon, die Kanonen sind Natural Steel auf schwarz, und die Fenster diverse Blau- und Weiß-Töne.

Mit der Totenkopf-Kriegsbemalung beim Atlas bin ich auch sehr zufrieden. ich hab es nochmal bei einem Hermes 1 versucht, aber da bin ich kläglich gescheitert... muß ich noch mal neu machen.

Darnok: Häretiker! Häretiker! Nix ist so schön wie die Mechminis aus der Zeit VOR dem Harmony-Gold-Rechtsstreit! 😉
 
Wie wärs wenn du anstelle dem Standart Warhammer den Warhammer-D nimmst. Ist auch billiger als der Atlas, ist aber voll gepanzert und kann ausdauernder schiessen.

Und falls mal wer Lust hat Battletech weltweit mit anderen zu spielen.
Da haben sich paar hingesetzt und haben ein java Programm gebastelt. Ist Kampagnenmässig aufgezogen.
Megamek.net
 
Ich habe damals die uralte Edition (noch mit Warhammer, Marauder, etc.) als Cosim von Fanpro gezockt. Seit einigen Jahren bin ich vom Thema weg. Deswegen mal ein paar Fragen:

1. Welchen Status hat Battletech eigentlich noch? Ist das Teil tot? Wird das nicht auf Hexfeldern gespielt?
2. Sind die alten Modelle (wo ich sagen muß, daß der Warhammer vom Modell her ja echt häßlich umgesetzt wurde), nicht nach nem Rechtsstreit mit irgendwelchen Japanern illegal? Sind das noch uraltmodelle oder Neupdroduktionen?
 
Arcangel: Ich benutze in der Kampagne einen WHM-7M, d.i. ein Marik-Refit nach der Claninvasion.

Stingray:

Es ist eine ganz furchtbar komplizierte Sache.

1. Soweit ich weiß, gibt es Battletech auch heute noch, auch wenn es mittlerweile Classic Battletech heißt, um es vom Mechwarrior-Clixspiel abzugrenzen. Alle Mechs sind immer noch erhältlich, in US von Ironwind Metals, in Europa von Ral Partha UK.
Hexfelder: Eigentlich ja; wir benutzen aber keine Hexfelder. Dies hat mehrere Gründe:
1) Ästethik: ein vollmodelliertes Schlachtfeld sieht einfach besser aus als eine Karte
2) Das "Ich rechne vor dem Schußansagen meine Chancen aus"-Problem fällt weg, und das Spiel wird schneller
3) Mit unserer 2"=1 Hex-Umrechnung sieht das Spiel im Rahmen von Waffenreichweiten und Bewegungsdistanzen einfach besser aus als vieles andere.
4) Es ist einfach nicht so abstrakt.

Natürlich muß man Abstriche machen, aber die meisten Probleme lassen sich mit Einfallsreichtum und gutem Willen recht flink lösen. Außerdem war die Tabletop-Conversion schon im US-Compendium von 1992 enthalten, also ist es durchaus eine offizielle Variante, wenn wir auch nicht der unserer Meinung nach arg komplizierten Umrechnungsmethode dieses Systems folgen.

2. Du hast recht, dabei handelt es sich um den von mir angesprochenen "Harmony-Gold-Streit". Kurz gefaßt ging es darum, daß Harmony Gold, d.i. der US-Rechtebesitzer der japanischen Zeichentrickserie "Macross" FASA verklagt hat, weil diese die Designs der ersten Auflagen, die auf u.a. dieser Serie basierten, angeblich ohne Erlaubnis verwendete (und somit eine Lizenzverletzung beging). Man beachte, daß es NICHT die japanischen Rechteinhaber waren, sondern der US-Vertrieb! Es lief darauf hinaus, daß sich Harmony Gold das Recht vorbehalten wollte, sämtliche Merchandise-Rechte eigenhändig zu kontrollieren und zu vergeben. Soweit ich weiß, haben FASA den Rechtsstreit sogar gewonnen, sich dann aber entschlossen, diese alten Designs auf den Müll zu werfen und durch neue zu ersetzen ("Project Phoenix"), um zukünftigen Rechtsstreitigkeiten von vornherein die Grundlage zu entziehen.

Da ich aber BT schon seit gut 10 Jahren spiele, hatte ich noch das Glück, einige der alten Mechs zu ergattern. Leider nicht alle, hauptsächlich aus dem Grund, weil ich damals nicht so viele Mechs brauchte. Heute ärgere ich mich natürlich, wenn ich sehe, daß alte Lanzenboxen für über 120€ angeboten werden... nicht wegen eines evtl. Geldgewinns, sondern, daß ich mir die Mechs nicht kaufte, als es sie noch gab. Ich gäbe sonstwas (im vernünftigen Rahmen) für jeweils einen alten Locust, Stinger, Wasp, Valkyrie und Thunderbolt...
 
Tja Kaisi ich hab noch einige der alten Modelle 😛 z.b. Valkyrie und co.

Ich kenne und spiele Battletech auch seit der allersersten deutschen edition. hab ich mir damals auf ner Haushaltsmesse gekauft. Ihr kennt doch sicher noch die alte Box wo ein blauer Kriegshammer, infanterie und im hintergrund die Karte der Innere Sphäre abgebildet war. Die mit den Pappmechs und Citytech...

Krieg wieder lust meine sachen rauszukramen. Spielt ihr in eurer Kampagne auch mit Panzer und Infanterie? Ich hab mich nämlich den Sclammhüpfern und Ihren Brüdern auf Ketten und Rädern zhugewandt. Ich schau mal hab einiges angemalt und werd morgen mal ein paar Pics hierreinstellen. Ich mag die alten Panzer Vedette und co. :wub:

P.s.: grüße vom elchman aus münster 😉
 
Kassyus: Im Prinzip gibt es auch die Möglichkeit für Infanterie- und Fahrzeugunterstützung, aber laut den Regeln sind die primär als "Belohnung" für Gefechte einzusetzen. Will sagen, man darf nach jedem Gefecht einmal für einen Bonus würfeln, das kann dann ein Waffen- oder Munitionsvorrat sein, oder eben Fahrzeug, Infanterie oder Battle Armour. Die Gefechtsunterstützung darf man dann in EINEM Gefecht einsetzen, es muß aber nicht sofort das nächste sein. In meiner Basis steht z.B. noch ein Striker, den ich als Belohnung für mein erstes Gefecht erhielt, und wartet, daß ich ein entsprechendes Pappmodell baue, um ihn einzusetzen...