Hallo!
Nicht daß ich auf einen fahrenden Zug aufspringen wollte (ich leg ihm vielmehr Baumstämme auf die Schienen! 😉), aber ich möchte, da mich jetzt auch das "Old-West-Fieber" gepackt hat, hier noch mal meine alten "Weird-West"-Sachen vorstellen, bevor sie auf ewig verschwinden.
Was ist "Weird West", werden sich manche fragen. Nun, vor ca. 7 Jahren (1998-2000) war ein Spiel namens "The Great Rail Wars" recht populär. Basierend auf dem "Deadlands"-Rollenspiel spielte es in einer Art Science-Fantasy-Wildwest und verquickte Dampftechnologie mit Zombies und zaubernden Indianern. Und normale Cowboys sowie Blues und Greys waren natürlich auch dabei. Spaghetti-Western auf Crack, wenn ihr so wollt.
Damals hab ich mir auch diverse Sachen geholt und gebaut. Leider kann ich hier noch nicht alle Teile zeigen, da ein Gutteil der Minis in Münster liegt und ich jetzt bis Ostern da nicht rankomme (bin in BO und fahre näxten Mi für drei Wochen zur Kur nach Föhr). Aber ein paar Sachen kann ich schon mal zeigen.
Let´s get shootin´, boys!
1. Ein Indianer-Schamane, von Pinnacle Entertainment. Eine meiner absoluten Lieblingsfiguren. Bemalt irgendwann 1998.
Nicht daß ich auf einen fahrenden Zug aufspringen wollte (ich leg ihm vielmehr Baumstämme auf die Schienen! 😉), aber ich möchte, da mich jetzt auch das "Old-West-Fieber" gepackt hat, hier noch mal meine alten "Weird-West"-Sachen vorstellen, bevor sie auf ewig verschwinden.
Was ist "Weird West", werden sich manche fragen. Nun, vor ca. 7 Jahren (1998-2000) war ein Spiel namens "The Great Rail Wars" recht populär. Basierend auf dem "Deadlands"-Rollenspiel spielte es in einer Art Science-Fantasy-Wildwest und verquickte Dampftechnologie mit Zombies und zaubernden Indianern. Und normale Cowboys sowie Blues und Greys waren natürlich auch dabei. Spaghetti-Western auf Crack, wenn ihr so wollt.
Damals hab ich mir auch diverse Sachen geholt und gebaut. Leider kann ich hier noch nicht alle Teile zeigen, da ein Gutteil der Minis in Münster liegt und ich jetzt bis Ostern da nicht rankomme (bin in BO und fahre näxten Mi für drei Wochen zur Kur nach Föhr). Aber ein paar Sachen kann ich schon mal zeigen.
Let´s get shootin´, boys!
1. Ein Indianer-Schamane, von Pinnacle Entertainment. Eine meiner absoluten Lieblingsfiguren. Bemalt irgendwann 1998.