[<i>Bemaltes</i>]<!----> Gralspilger

Red_Scorpion

Hintergrundstalker
16. August 2004
1.109
0
13.961
35
www.myspace.co.
Hi Leute hab meinen ersten Gralspilger angemalt und diesmal akzentuiert. Hätte gerne noch ein paar Tipps von euch.
Das Schild ist noch nicht angemalt werd ich aber noch die Tage tun


Kritik erwünscht jedoch nicht zu hart :lol:

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Red_Scorpion
 
Omg, sorry, aber da kann man nicht anders als hart sein. :wacko: Mit was für Farben malst du? Das Gesicht sieht z.B. ziemlich bröselig aus - würde besser zu einem Nurgle-Sklaven passen. Deine "Akzentuierung" solltest du auch dringend überarbeiten, bis jetzt sind das nur einfache, unsaubere Striche. Allein, dass du die Farben einigermaßen voneinander absetzen konntest, würde ich als positiv betrachten.
Also nochmal sorry, aber das war wohl eher nix und unterbietet auch deinen ersten Ritter - mein Tipp: In Aceton baden und neu versuchen. Diesmal vielleicht mit verdünnten Farben und mehr Zeitaufwand 😉
 
😉 Wie lange malst du denn schon? Das ist doch sicher nicht deine erste Miniatur, oder?

Du solltest, wenn im Gesicht wirklich noch Zinn durchscheinen sollte, auf die gesäuberte Mini eine ordentliche Grundierung auftragen. Also eine Kanne Chaos Black zum Sprühen, und anschließend die hell gebliebenen Stellen mit Farbe aus dem Topf nachpinseln.

Weiterhin finde ich, dass du bei der Farbe auf der Kaputze nicht gleich von Dark Flesh auf Vomit Brown springen darfst. Die Falten wirken dadurch nicht richtig und es sieht schnell unsauber aus. Wenn du mit Drak Flesh anfängst, dann gehst du entweder einen Farbton heller, z. B. Terracotta, und machst die Erhöhungen von den Falten. Die höchsten Falten und die Kanten könntest du dann mit Vemin Brown akzentuieren.

Wenn du diese Farbtöne nicht hast, dann kannst du immer heller werden in dem du Skull White beimischst. Zuerst ganz wenig und später tewas mehr.

Gesichter kann ich selber nicht gut <_< , das kann dir ein anderer im Forum erklären... 😉
 
Als Anfänger ist es wichtig, erstmal zu versuche, die Grundfarben ganz sauber aufzutragen. Als Bsp. die rote Kute. Versuch die einfach ganz sauber dunkelrot (ich weiß nicht was du verwendet hast) zu bemalen. Dann ganz sauber die Hautpartien usw.
Wenn du das dann hast kannst du vorsichtig anfangen zu akzentuieren. Zum üben sind am besten die Haare geeignet, da die recht leicht zum trockenbürsten sind. Also einfach ganz sauber malen. Ich hab das als Anfänger auch nicht gemacht und meine ersten Figuren waren richtig übel. Zum anderen muss man sagen, dass Metallfiguren, aus welchem Grund auch immer, schwerer zu bemalen sind.
Also immer weiterüben.
 
tja ich kann da meinen vorredner nur zustimmen: übung macht den meister... aber keine sorge: ich glaube so hat jeder angefangen 😉
versuchs mal mit trockenbürsten, eigentlich ne sehr einfache sache... nimmst halt sehr wenig farbe auf nen pinsel (am tuch abwischen9 anschl. über die gewünschte stelle bürsten (wie der name schon sagt) dadurch kannst du mehr tiefe in den gesichtern, kutten/roben etc bewirken

also immer weiter!
 
Da hat sich die Schlange wohl in den Schwanz gebißen... 😉

Also mal ganz ehrlich: Auch wenn viele nach dem getreuen Motto 'VIEL IST BESSER !!' leben, sollte man bei Fotos doch nach dem Motto 'Weniger ist mehr.' gehen !
Kurz: Mach die Fotos kleiner ! So groß wie die jetzt sind kriegt man ja Augenkrebs ! (Sry)
Damit will ich sagen, dass die Bemalung wohl recht gut ist, man aber dank der 'überdetaillierten' Nahaufname einfach zu viele Mankos erkennt, die einem beim betrachten der Miniatur mit dem menschlichen Auge verborgen bleiben !

Achja... die augen... oh mein Gott 😀
Der alte Gralspilgerer hat wohl schon ordentlich einen in der Krone, wa 😉
 
Tach... Zum akzentuiren von Dingen (vor allem bei Mänteln) hab ich hier noch ein kleines Bild:

Das ganze nennt sich 'Layering', du solltest darauf achten gut verdünnte Farben zu verwenden. Du musst auch nicht ganz so viele Stufen machen. 4-5 reichen meistens schon aus. Je mehr Stufen man jedoch hineinbaut desto fliessender wird der Übergang.

Es gibt noch eine andere Technik, bei der die nächste Farbschicht noch während die alte Farbschicht nass (oder feucht) ist aufgetragen wird, sodass die Farben an den Übergängen ineinander verlaufen, was noch fliessender wirkt. Jedoch beherrsche ich diese Technik nicht, und wüsste auch nicht, wie man sie bildlich darstellen könnte...
(diese Technik nennt sich 'wet blending')

Ich empfehle übrigens folgende Seite: Jenova Project

Dort auf Tipps & Tutorials und dann blending...



Sehr gut erklärte Tutorial. Halt englisch.


ait ju'mal