also erst mal grundliegendes. 🙂 die minis brauchste nicht waschen oder mit irgentwas abreiben einfach leicht grundieren reicht aus.
nehm die ein stückpappe und einen streifen doppelseitiges klebeband das machst auf die pappe stellst den brtonen drauf schüttelst die dose und dann immer nur in sprühstössen lieber weiter weg als zu nah dran. lieber zweimal sprühen als einmal dick.
eventuell noch mal nach dem trocknen mit verdünnter schwazer farbe nach malen wo das spray nicht hingekommen ist passiert bei bretonen recht schnell. 🙂 zb unter dem hanrisch der pferde.
dann farbe auf eine mischpalette (kachel, backpapier, alufolie etc.) und mit ein wenig wasser verdünnen und dann dünn auftragen lieber zweimal falls nicht deckt als einmal dick (siehe grundierung).
zum schattieren einfach schwarz in die hauptfarbe geben und anmalen dann erst die hauotfarbe verdünnt auftragen so wird dann ein schattierungs effekt erzeilt. und wenn du willst kannst du auch noch akzente setzten. sprich die hauotfarbe (in deinem fall rot) mit bleached bone oder weiß mischen (bei rot ist geld oder orange sehr passend) und dann die kanten ein wenig betonen muss aber nicht sein, für den anfang. 😉
die kannst auch mit inks schattieren wobei das sehr gefährlich sein kann am anfang da inks doch recht schwer kontrollierbar sind und für den anfang wenig zu empfehlen, wenn du sie aber trotzdem benutzten willst würde ich nur die zu schattierenden stellen tuschen sonst wird es halt sehr dreckig. 🙁
ich würde weniger brüsten sieht sehr schnell schäbig aus und schmutzig was mmn nicht sehr angebracht ist bei bretonen.
so das sind erstmal die tipps die ich dir gebe. war so das was mir and en minis negativ auf viel und was nocht verbesserung brauch. 😉 denk dran übung macht den meister.
mfg robin !