[<i>Bemaltes</i>]<!----> Mein erster Ritter für meine Bretonen Armee

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die minis brauchste nicht waschen oder mit irgentwas abreiben einfach leicht grundieren reicht aus. [/b]

Dem wiederspreche ich jetzt mal.

Viele der Figurenhersteller benutzen extrem viel Trennmittel um die Figuren aus den Formen zu bekommen. Gerade bei Metall.
Reste dieses Trennmittels kann man oft noch an den Figuren erkennen. Man siehts meist das die leicht weißlich schimmern.
Oft setzt sich das Trennmittle auch in Vertiefungen an der Figur feste.

Dieses Trennmittel verhindert auch das die Grundierung sich vernünftig auf die Figur legt. Man kann das daran erkenenn das sich
die Farbe etwas zusammenzieht und wieder freie Metallene stellen hervorkommen. Desweiteren greift sich eine vorher schlecht
gesäuberte Figur viel schneller ab als eine gereinigte, da die Grundierung dort viel besser hält.

Das säubern der Figur kann in einem einfachen Seifenbad erfolgen.

Wer seine Spielfiguren säubert hats definitiv einfacher beim grundieren/bemalen und hat bei einer Spielmini länger was davon.
 
Die erste Mini finde ich recht unsauber.
Aber der Bogenschütze wird ja schon besser.
Die Pfeile sehen eigendlich ganz ok aus.
Das würde ich nicht so Inken nimm lieber dein Rot
und misches mit nem Dunklem Grün oder mit Schwarz und
bemal damit die rote Kleidung. Nun Nimmst du Normales Rot und
malst es so auf die Mini das nur in den Schatierungen das Dunkele Rot ist.
Wenn du Scab oder Gore Red als Grundfarbe gewählt hast kannst du das
ganze mit einem 1:1 Mix aus Blood Red und deiner Grundfarbe aktzentieren.

Über das Gesicht würde ich noch mit verdünntem Flesh Wash drübergehen und dann
mit Elf Flesh oder Dwarf Flesh + Skull White Aktzentieren.

Wenn die Bases schon Schwarz Grundiert sind Bemalst du den Sand mit Bestail Brown
nun bürstest du das mit Snakenite Leather dann mit Snakebite Leather + Skull White
und zum schluss noch einmal leicht mit reinem Skull White.
dann noch ein Paar Graßbüschel drauf und fertig.

Bases

Mach weiter so!!!
 
Originally posted by lobo@26. Feb 2005, 6:34

Dem wiederspreche ich jetzt mal.

Viele der Figurenhersteller benutzen extrem viel Trennmittel um die Figuren aus den Formen zu bekommen. Gerade bei Metall.
Reste dieses Trennmittels kann man oft noch an den Figuren erkennen. Man siehts meist das die leicht weißlich schimmern.
Oft setzt sich das Trennmittle auch in Vertiefungen an der Figur feste.

Dieses Trennmittel verhindert auch das die Grundierung sich vernünftig auf die Figur legt. Man kann das daran erkenenn das sich
die Farbe etwas zusammenzieht und wieder freie Metallene stellen hervorkommen. Desweiteren greift sich eine vorher schlecht
gesäuberte Figur viel schneller ab als eine gereinigte, da die Grundierung dort viel besser hält.

Das säubern der Figur kann in einem einfachen Seifenbad erfolgen.

Wer seine Spielfiguren säubert hats definitiv einfacher beim grundieren/bemalen und hat bei einer Spielmini länger was davon.
in wenigen fällen ist es wirklich nötig. :huh: und ein seifen bad reicht nicht immer aus hast wohl noch nie was von forgeworld gehabt stimmts? 😛h34r: ach ja und was den effekt angeht der ensteht bei einer grundierung über trennmittel ist falsch. trennmittel ist immer was fettiges öliges da kann sich nichts zusammen ziehen. das einzige was passiert ist das die grundierung an dieser stelle leicht glänzt, leicht wieder abzureiben ist und die farbe abperlt. allerdings ist das bei gw modellen selten der fall. -_-



mfg robin !
 
Du musst nachdem du die Figuren angemalt hast auf jedenfall nochmal mit Farben drüber gehen. Du mals noch sehr sehr unordentlich und ohne viel Geduld oder du hast die, bei WH-Spielern gehasste, zittrige Hand.
Das mit dem Inken sieht an einigen Teilen gar nicht schlecht aus (wobei ich persönlich nur bei Fell Inke, damit die Farben klarer sind), aber arbeite einfach ordentlicher.
Grade Bretonen und Hochelfen erfordern dies.... "Diese Maltechnik würde aber trotzdem sehr gut zu Orks passen... Das könnte ich mir bei denen gut vorstellen! Nicht bös gemeint! :lol: "
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
seifen bad reicht nicht immer aus hast wohl noch nie was von forgeworld gehabt stimmts?[/b]
Dem wiederspreche ich mal. Ich hab ein paar Modell von Forgeworld und dem Vorgänger Armorcast (falls du die noch kennst). Und schon zur Zeit von Armorcast reichte ein vernünftiges Seifenbad aus, wie heute bei den Forgeworld Modellen auch. Einfach 1-2 Tage vernünftig einweichen, abwaschen und es kann nach einer Trockenzeit vernünftig grundiert werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
trennmittel ist immer was fettiges öliges[/b]
Auch da möchte ich mal wiedersprechen. Es werden nicht immer nur ölige Trennmittel verwendet, sondern teilweise talkumartige Mittel,
durch die Figuren, insbesondere bei Metall, hinterher mit einer hauchdünnen Weißen Schicht versehen sind. Ebenso ist es oft bei Kunsstoff, da kannst du dich bei Firmen wie z.b BIG informieren, die sehr viel Kunststoffspielwaren spritzen bzw. blasen. Diese Schicht liegt wenn man sie nicht vernünftig entfernt oft noch zwischen der dann aufgetragenen Grundierung und dem Metall. Auf dieser Schicht zieht sich die Farbe zusammen und es entstehen unsauberkeiten beim Grundieren . Ein weiterer großer Nachteil ist wie schon beschrieben das sich die Figuren schneller abgreifen.

Mich würde mal interessieren wo du deine Infos bezüglich des Trennmittles herhast.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
in wenigen fällen ist es wirklich nötig.[/b]
Meine Box "Techmarine mit Servitoren", sowie die Verterannenbox der SM waren fast weiß.
Ich "bade" mittlerweile seit 15 Jahren alle Figuren die ich neu kaufe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
kann ja meine bretonen verkaufen und orks anfangen[/b]

Ich würde mir da keine so großen Gedanken machen.
Als ich vor etwas über 15 Jahren angefangen habe Figuren zu bemalen waren die Ergebnisse recht ähnlich.
Mit etws Übung kommt man da schon im Laufe der Zeit weiter. Ein guter Maler bin ich allerdings nie geworden.
Allerdings liegts bei mir wohl dran das ich die Figuren zum spielen bemale und da reicht mir ein einigermaßen
normaler Tabeltop-Standard 8Obwohl sich meiner eher am unteren Rand des Tabeltopstandards befindet)