[<i>Bemaltes</i>]<!----> Panzerverstärkung für Iron Warriors

So jetzt schreib ich dir doch und hab auch gleich was zu meckern. Du hast ne Gussgrate vergessen 😀 .

Jetzt aber mal ernsthaft. Ist ein schöner Fuhrpark und ich freu mich schon auf Donnerstag, wenn das Gruppenfoto geknippst wird, aber du weißt ja die Besatzung vom Basi ist im Gw nicht erlaubt. Also abreißen und wegschmeißen. :lol:

mfg smile
 
@Da Panza Knakka

Hallo ein Battletecher. Nun ja an einen von Luckner habe ich dabei nicht unbedingt gedacht. Es lag eher daran, dass ich kurz zuvor einen Anime gesehen habe, bei dem an einem Panzer eben seitlich vom Turm die Raketenwerfer angebracht waren, was ich ganz cool fand. Außerdem finde ich es besser wenn der Turm sich frei drehen kann.

@Alamar

Was das jetzt für ein Kaliber ist weiß ich nicht, auf jeden Fall Kleinkaliber. Die Schützenvereine nutzen diese Hülsen als Füllung für ihre Sandsäcke, da die weniger heiß werden, weniger Dreck machen und leichter sind. Dort kannst du Hülsen, auf Anfrage, Kiloweise bekommen. Die Gefechtsköpfe habe ich mit Green Stuff modelliert, angemalt, fertig. Ich finde mit ein paar leeren und fertigen Granaten sieht so ein Basilisk einfach stylischer aus, als nur mit einer einfachen Besatzung. Ich habe das auch bei meinem Tallarner Basilisken zum ersten Mal ausprobiert, und ich fand dass das gut aussieht.



@ smile

Du meinst sicher den Gussgrat an der Tonne, das ist mir leider auch erst aufgefallen, als ich ihn gebürstet habe. Verdammt es hat doch jemand bemerkt, Asche auf mein Haupt und Schade über mich. :wallbash: .

Und von wegen abreißen und wegschmeissen. Ich glaube dir geht es nicht gut. Du hast wohl gestern im GW- Hobbybunker zu viel Grundiertreibmittel eingeatmet. :hau:

An alle anderen vielen Dank für die Kommentare. Und wie Smile schon gesagt hat, werde ich auf seine Anfrage hin am Donnerstag mal alle meine Jungs alle ablichten und hier mal posten.

mfG,

Griffin
 
Ich möchte hier nochmal ein paar Bilder der Einheiten in der Nahaufnahme präsentieren.

Bitte anklicken um zu vergrößern.

Zuerst mein Raptoren. Ja es sind loyale Sprungmodule, aber hey, wenn meine Jungs Basilisken und Vindicatoren klauen können, dann geht das auch mit Sprungmodulen. Tote SMs brachen keine Sprungmodule. 😉



Hier mein Lieblingsbild: die Termis mit der Land Raider im Hintergrund.



Und hier mein Hexer "Ataxerxes" und sein Nahkampftrupp.



mfG,

Griffin
 
ABER HALLO !!!
Nicht nur eine sehr schöne Armee, nein ... auch vollständig bemalt , auf schönem Gelände und mit sehr schicken Details.
Die Sauberkeit der gelb-schwarzen Martkierungen finde ich nach wie vor ganz fantastisch.
Einfach extrem gut gemacht.
Gratulation zu dieser tollen Spiel-Armee.
Ach, ein kleiner Wehrmutstropfen.
Die 1:35 Sandsäcke des rechten Farhrzeuges sollten farblich noch irgendwie "echter" wirken.


EDIT: Dumme Sache übrigens, daß das Banner das erste wäre, was von meinen IF durchlöchert werden würde...

Gruß
Wolkenmann
 
@Wolkenmann

Vielen Dank, für dein Großes Lob, so etwas geht runter wie Öl und entschädigt für all die Arbeit. Denn nachdem ich schon eine Imperiale Armee und eine SM- Armee, von unterschiedlicher bzw. durchwachsener Bemalqualität, hatte, wollte ich dann mal eine Armee, in der doch recht viel Arbeit steckt.

Von wegen durchlöchern des besagten Banners. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, wäre es echt genial mal gegen deine schnieken IF zu spielen. "Der eiserne Käfig" Teil 2 oder Die Rückkehr zum eisernen Käfig. Das wäre ja mal stylisch.

Wegen der Sandsäcke, fehlt mir irgendwie noch immer eine Inspiration, um sie "echter" wirken zu lassen. Da wäre ich für jeden Hinweis oder Tip dankbar. Ich habe auch noch mal ein Bild von besagtem Rhino unten angehängt.




mfG,

Griffin
 
Hm, die Sandsäcke sehen tatsächlich bissl aus wie Kissen...

Aus welchem Material sind die denn? Falls Plastik oder was vergleichbares, würd ich z.B. versuchen, sie mit ner feinen Feile vorzubearbeiten, also etwas aufrauhen. Wenn man sie dann entweder bürstet oder tuscht, sollten sie besser aussehen. Ist aber nur n verrückter Einfall - selbst ausprobiert hab ich das noch nicht. 😛

Auf jeden Fall solltest Du sie aber noch etwas abdunkeln, z.B. stellenweise mit Schwarz oder Grau zu bürsten sollte schon was bringen.

Noch ne verrückte Idee wäre, beim Bürsten die dunklere Farbe am Pinsel nicht ganz trocknen zu lassen, so dass sie beim Drüberbürsten Streifen zieht. Wenn man dann diese Streifen einmal horizontal und einmal vertikal drüberzieht und schön gleichmäßig verteilt, könnt das auch was werden. Auch diese Technik wurde aber noch nicht ausprobiert.


Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie den Arzt Ihres Apothekers - es sei zu all den Ideen gesagt, dass ich gerade erst 3 Minis bemalt habe (Ergebnisse: siehe hier), und die nicht mal von CSM. 😀
Aber vielleicht konnte ich Dir ja trotzdem helfen.