[<i>Fakt</i>]<!----> GW Preiserhöhung

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Farben und Pinsel sind sowieso Vallejo.... [/b]

Das versetzt GW den Todesstoß :lol:

Ansonsten kann ich nur noch mal meine Meinung aus dem anderen Thread wiederholen:

Ein paar wenige Jahre geht das noch gut. Dann werden sie sich umstellen und das Wunder der richtigen Rabatte und Preissenkungen entdecken 😉
 
Huhu,
jo, schau auf meine Sig firevortex, dort habe ich schon lange so einen, kleinen Text stehen 😀 !

Zum Aufhören ist das Hobby viel zu schön! ;-)

Wir sind momentan am testen von Zvezda`s Age of Battles System, der Ersteindruck ist schon mal gut und der Figurenpreis haut Einen um, 44 Figuren für rund 5,-EURO, dass ist mal ein Preis, oder?!? 😀
Na ja, wenn die Regeln dann doch nicht ganz so ausgereift sein sollten, werden sie eben umgebastelt, Vorlagen haben wir ja genug! 😀

Jo, zum eigentlichen Thema, na ja, ich habe mich langsam damit abgefunden das WH40k nun mal teuer ist, aber die Meisten spielen es nun mal! Hätte ich damals die Alternativen gehabt, die ich heute kenne, hätte ich wohl nicht mit WH40K angefangen, aber nun habe ich die Systeme und spiele sie (WH40K, BfG, HdR) gerne! Wobei man sagen muss das BfG und HdR ja noch rel. humane Preise haben, BfG wohl mehr!
Eines kann man auch nicht leugnen, der Hintergrund des WH40K ist schon gewalltig und immer wieder spannend!

Nun, auf jeden Fall bin ich mittlerweile, eigentlich schon seit einer ganzen Weile, so weit, dass ich Neulingen im Hobby nicht mehr WH40k, oder WHF empfehle, sondern auf die Alternativen hinweise, die meistens auch noch bessere Regeln haben und mit einem bemerkbar kleinerem Budget auskommen!!!
Wie angemerkt, BfG und HdR bilden da eine Ausnahme!

Na ja, GW ist noch nicht ganz verloren, aber sie müssen langsam wach werden, sonst gehen sie unter! Immer mehr Leute springen ab, oder kaufen ganz billig, wir ja auch schon seit einer Weile, wenn wir mal was von GW kaufen (eigentlich nur noch BfG und Bitz), aber unsere Armeen sind soweit fertig, für teilweise 2/3 des eigentlichen GW Betrages gekauft und weniger!!!

*gähn* Es ist spät, also verzeiht bitte wenn sich mein Text etwas komisch liest, ich denke Ihr wisst was ich sagen will, bzw. es kam rüber, hoffe ich doch 🙄 .


MfG Frank.
 
Den Tag, an dem GW "wach wird" und die Preise senkt werden wir wohl alle nicht erleben 😉 Ich denke im Moment funktioneirt das Preiserhöhen relativ gut, weil Hobbyisten, die einmal spielen, so schnell nicht zu verjagen sind (jaja, wir sind schon treue Seelen), aber wenn die Leute, die sich jetzt so engagiert dem Hobby zuwenden über die Zeit das Interesse verlieren, wird es vermutlich mit dem Nachwuchs dünn, denn bei den Preisen könnte ich mir vorstellen, dass die Zahl der Neuanfänger doch drastisch zurück geht.
 
@Telzo

Fakt ist allerdings, daß GW schon seit Jahren sehr häufig an der Preisschraube dreht und auch nicht nur ein wenig erhöht sondern die Preise massiv erhöht während sie im gleichen Moment bei den Kosten erheblich einsparen (Mehr Plastik = niedrigere Produktions- & Logistikkosten weil weniger Gewicht). Das ist insgesamt eine sehr bedenkliche Politik. Gerade in den USA verliert GW immer mehr Kunden und Warhammer wird immer mehr zum Ladenhüter. In so einem Moment Preise zu erhöhen ist IMO völliger Schwachsinn.

Das beste Beispiel für den Preiswahnsinn sind immernoch die Standard-Regimentsboxen. Als die Orks Regeimentsbox als eine der ersten rauskam (müsste irgendwann 1999 gewesen sein) kostete die Box 40,- DM also etwa 20,- EUR. Dann zog der Preis nach 2 Jahren auf 25,- und nach weiteren 2 Jahren auf 30,- EUR. das ist jedesmal eine Preiserhöhung von knapp 25%....innerhalb von jeweils 2 Jahren....Sowas traut sich fast kein Unternehmen....

Sicherlich...die Modelle sehen teilweise besser aus als die Modelle der ersten Regimentsboxen, aber das rechtfertigt trotzdem keine Preiserhöhung von 50% in 4 Jahren. und bvald wird GW wohl auf 35,- EUR gehen. Wie schon mehrfach gesagt, bei schlechter Lage des Unternehmens und allgemein schwieriger Wirtschaftslage sind Preiserhöhungen Gift...Und das Zeil kann ja wohl nicht sein die "Kotzgrenze" (wie Telzo es so passend formuliert hat) zu ermitteln...denn wenn man sie gefunden hat sind die meisten Kunden schon weg und dann zurückzurudern ist ziemlich aufwendig.

GW hat dieses Jahr schon im ersten Quartal eingeräumt, daß sie die Umsätze aus dem letzten Jahr nicht halten können. wenn man sowas schon nach dem ersten Quartal weiß, dann müssen die Einbusen erheblich sein. Liegt wohl daran dass die HdR-Blase schlußendlich und erwartungsgemäß geplatzt ist, da es ja leider keinen Teil 4 "Revenge of Sauron" gibt :lol: Ist aber auch ne Frechheit, daß der dumme Tolkien nach Teil 3 einfach den Stift weggelegt hat....Solche Einbusen mit Preiserhöhungen ausgleichen zu wollen, wird die Einbusen nur noch erhöhen. Ich glaube schon länger, daß der Würfel das bevorzugte Arbeitsgerät der GW-Manager ist.....ne Ausbildung kann es jedenfalls nicht sein.... 😀
 
@Ritter Ich wäre froh wenn die Lage so ist, wie du sie schuilderst, denn dann müsste GW eher früher als später mit den Preisen runtergehen. 🙂 Allerdings stellt sich die Frage, ob die Produkte vor einigen Jahren objektiv vielleicht wirklich unterbewertet waren,will heissen dass nicht der maximale Gewinn abgeschöpft wurde. Dass sie derzeit ZU teuer sind ist unbestritten.
Den Begriff "Kotzgrenze" hat aber glaub ich Jaq ins Spiel gebracht 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber wenn die Leute, die sich jetzt so engagiert dem Hobby zuwenden über die Zeit das Interesse verlieren, wird es vermutlich mit dem Nachwuchs dünn, denn bei den Preisen könnte ich mir vorstellen, dass die Zahl der Neuanfänger doch drastisch zurück geht. [/b]

Das ist nur leider so weit ich das sehen kann nicht der Fall. Bei uns kommen nämlich immer mehr Kiddies dazu. Man könnte fast sagen, dass mit jeder Preiserhöhung die Zahl der alten Hasen abnimmt und dafür immer mehr (unkritische) Volksschüler dazukommen. Hinzu kommt noch, dass die meist mit ihren Omas aufkreuzen (die auch keine Ahnung haben was solche Plastikminis eigentlich kosten sollten/dürften), die den Kleinen alles bezahlen. Ich kann nur hoffen, dass es sich bei der nächsten Erhöhung jedoch ändert und zwar so, dass die Mütter ihren Kleinen verbieten dieses überteuerte "Spielzeug" zu kaufen.
Ach ja, erinnert ihr euch noch an die Zeit als der Game Boy rausgekommen ist? Damals kostete ein Spiel umgerechnet etwa 30-35 Euro. Heute bekommt man für das Geld eine Regimentsbox. Könnt ihr euch das vorstellen wie viele Spiele das damals gewesen wären?
Das führt mich zum nächsten Punkt. Heute kostet ein Computerspiel (sei es für Game Boy, PC, Playstation, etc.) zwischen 40 und 90 Euro. Konsolenspiele sind bei den jüngeren (=neue Zielgruppe von GW) ja sehr beliebt und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich ein Kiddie Warhammer und Playstationspiele leisten kann (da machen nicht mal Großmütter und Eltern mit). Und da ich davon überzeugt bin, dass Kiddies der Playstation den Vorzug geben, hoffe ich (und bin davon überzeugt), dass GW mit der nächsten Preiserhöhung sowas von auf die Schnauze fällt... :stress:
 
In Amerika wird Games Workshop der ang abgelaufen?
Von wem?

Ich bn sowieso schon seit langem der Meinung, dass man auf andere Spielsysteme umsteigen sollte; das Problem ist nur, dass man keine Mitspieler findet... seien wir mal ehrlich, viele spielen Warhammre & 40k, wenn man mal andere Spielsysteme vorschlägt holen die gleich alle Holzbalken und Nägel und versuchen einen zu kreuzigen....
Ich zum Beispiel tu mich schon schwer, hire in Passau jemanden zu finden... und dann auch noch alternative Systeme... unmöglich!

Es gibt doch so viele Alternativen:
Demonworld zum Beispiel soll ja sehr schön sein und es ist ein deutsches Produkt (wir brauchen den Scharrn aus England ja nicht! Wir sind autark!) Weitaus billiger ist es auch.

Wenn GW weiter erhöht werden wohl einige abspringen. Noch sind sie qualitativ weit vorne (was die Laute auch bindet), aber das ändert sich auch mit der Zeit (man schaue nur die Confro-Modelle an, Wargods of Aegyptos hat auch tolle Figuren, usw.)
Oben genanntes Demonworld hat im Vergleich zu Warmasterfiguren sogar noch Details...

Lange wird sich Games Workshop ihr Monopol Gebaren hoffentlich nicht mehr leisten können.

Was wohl die beste Möglicheit ist:
alternative Miniaturen für GW-Spielsysteme einsetzen
Denn die GW Regeln und der Hintergrund sind schon sehr schön
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn die GW Regeln und der Hintergrund sind schon sehr schön [/b]

Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich nicht umsteige. Rackham macht zwar schöne Minis und auch das Warmachine bzw. City Fight (oder wie das heißt) würde mich reizen, nur haben diese Firmen erstens das Problem, dass die Figuren nur schwer erhältlich sind (zumindest bei uns in Ö und mit Ausnahme von Rackham) und zweitens sowas wie ein Armeebuch bei den meisten alternativen Herstellern nicht vorhanden ist (und falls doch, dann beweist das nur die schlechte Werbung und Erhältlichkeit). Ein Armeebuch, ein Buch in dem zu einem großen Teil der Hintergrund eines Volkes drinsteht und welche Rolle es im Gefüge der Fantasy Welt hat, wo Fotos und Artworks drinnenstehen, das ist es was ich haben will und was mich interessiert. Von Confrontation kenne ich den Hintergrund so gut wie garnicht. Ich kenne keine Landkarte dieser Welt, ich kenne die Hintergründe der einzelnen Völker nicht. Das wäre das was mich interessieren würde. Leider kommt im Falle Confrontation bei mir noch hinzu, dass mir die Regeln soweit ich sie kenne nicht gefallen...
 
@ The Taina
Das mit den Armeebüchern ist auch so ne Sache...
Gut, Hintergrund und ähnliches ist schon drin, leider auch nur beschränkt, wenn du es mit den Armeebüchern aus der letzten Edition vergleichst.

sind nur noch halb so dick, dafür kosten sie ja auch 2 € weniger... :wacko:

Zu Rackham Hintergrund: Den kennen wahrscheinlich nur die wenigsten, ein bisschen ist über jedes Volk bekannt; in der Ragnarök-Box ist aber ein komplettes Buch mit Hintergrund...
schau mal diese Seite hier an
Da findeste ein bisserl Hintergrund


Und wie schon gesagt, ich würde jederzeit alles ausser GW spielen, aber ich will halt spielen und ohne Gegner kein spiel (und soviel Geld hab ich nicht, dass ich mir 2 Armeen kaufe und die den anderen Spielern gebe...)
 
Bei uns in der Gegend haben wir nun 9 Confrontation Spieler, so langsam wird es und das ist auch gut so.


Zu den alternativen Figuren für Warhammer, also die Greifen von Confrontation geben teilweise echt schöne Imperiale ab, oder auch die Gobos usw usw usw.
Also ich habe schon lange meine Warhammer-Armeen gemischt aus GW Produkten, Fremdprodukten oder Komplettumbauten.
 
Originally posted by Erik Finstermoor@17. Jun 2005, 11:47
Zu den alternativen Figuren für Warhammer, also die Greifen von Confrontation geben teilweise echt schöne Imperiale ab, oder auch die Gobos usw usw usw.
Also ich habe schon lange meine Warhammer-Armeen gemischt aus GW Produkten, Fremdprodukten oder Komplettumbauten.
Ja überleg ich mir auch schon die ganze zeit! aber leider find ich kaum das passende für die wh40k orks... naja das blöde bei fremdsystemen ist, dass gw es auf tunieren nich so gerne hat 😉