[<i>Fakt</i>]<!----> Neues DSA-Brettspiel

Originally posted by HiveTyrantPrometheus@17. Mar 2005, 22:08
(neben Blakharaz ist Charyptodon einer meiner Lieblings-Erzdämonen :wub🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
^

Charyptoroth meinst du ?

Die Fürstin der Nachtblauen Tiefen.

Olle Kuh 😉

Es lebe Blakharaz !!
Und natürlich Belhalar :stress:

Aber dieses Dino Spiel ist ja echt ma wieder so ne ganz üble Hintergrundvergewaltigung gewesen 😉
 
Stümmt... Charyptoroth :mellow:

Ich merke langsam, wie ewig lang ich kein DSA gespielt hab... 😛h34r: (trotzdem war ich immer der Freak in der Gruppe... Echsenmensch, philosophierender Geode, Magier, Schwarzmagier, Dämonenmagier, Druide, Schelm, Magiedilletant, der Meister-in-dessen-Abenteuer-4-Helden-starben, usw. etc. pp. einmal wollt ich sogar n Troll spielen :clown🙂
Ich hoffe auf anständige Miniaturen zum Brettspiel, z.B. n Magier ! 🙂

Aber die DSA Brettspiele haben sich nie stark an das Original gehalten... Kobraner, Hobgoblins, Unholde, Rattenmenschen, D&D Orks (also in GRÜN), ..., Dinge die nie wirklich in DSA aufgetreten sind.
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@18. Mar 2005, 0:10
Ich behaupte auch mal, daß diese Spiele das DSA-Label lediglich aus PR-Gründen erhalten haben... 😉
Seinen Zweck hat es immerhin erfüllt 😉

Alte DSA-Brettspieler zu DSA-Rollenspielern machen, das gleiche gilt für die Nordland-Trilogie, die ich unglaublich gerne als nachspielbares Abenteuer in der Gruppe hätte 😛h34r:
 
Naja mich stoeren solche Werbespielchen nicht wenn sie gut sind, HQ und SQ waren auch nichts anderes, oder auch das neuere D&D Brettspiel.
Ansonsten ich habe DSA mit beginn der 4ten ed. aufgehoert zu spielen, musss mir aber irgendwann das Magieregelwerk der 3ten besorgen...
Im mom stehe ich ja der 4ten SR ed. mit gemischten Gefuehlen gegenueber...
 
Das erste DSA-Brettspiel war die Burg des Schreckens.
Das zweite das Dorf des Grauens.
Dann kam das Tal des Drachen, wenn ich mich recht entsinne.
Und schließlich die Schlacht der Dinosaurier.

Alle hatten sie eine gelungene Ausstattung, nur hatten sie leider überhaupt keine Spieltiefe oder einen Wiederspielbarkeitswert. Sehr schade eigentlich.

Bleibt doch zu hoffen, das das neue Brettspiel da etwas detaillierter wird.

Und wo wir grade vom DSA-Namenshype sprechen, der offensichtlicherweise für diese Spiele genutzt wurde. Kennt noch jemand DSA-Junior? 😛
 
Ich hab den Eindruch, das neue DSA-Brettspiel geht nicht in Richtung pseudo-Mini-Tabletop-Brettspiel á la Burg des Schreckens oder Heroquest, sondern ist eher ein Ableger des Brettspiels Rückkehr der Helden.
Ist IMHO eher an ein Rollespiel angelehnt, indem die Spieler einen Helden verkörpern, der durch verschiedene Questen eine Hauptaufgabe zu lösen versucht.
Klingt für mich auch sehr interessant, ein Rückkehr der helden-Klon in der DSA-Welt mit DSA-spezifischen Landschaften und Persönlichkeiten. Mal sehen...


Gruß, Markus
 
ist zwar schon etwas älter aber:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es sollte ja mal ein DSA PC Spiel im Stile von Baldur's Gate (mit Armalion Werten) rauskommen, leider ist nix daraus geworden sad.png (das Spiel hieß übrigens origineller Weise "Armalion" rolleyes.gif)
Schade eigentlich dass die Produktion eingestellt wurde, hätte sicherlich Bock gemacht das zu spielen sad.png[/b]

öhm stimmt net ganz, das spiel wurde unter anderem namen und anderer leitung fertig gestellt und heist jetzt "Sacred" 😉
da es keine Lizenz gab wurden auch sämtliche namen usw geändert... bzw nur der grunstock war armalion 😉
 
Ja, DSA-Professional war eine echt gelungene Sache. Das hab ich auch noch im Schrank. wir konnten das leider nur mal kurz anspielen und sind da nie sehr weit gekommen.
Auch wenn das wohl ebenfalls nur eine Verlagsfürderung war, es gab Advanced D&D, also musste auch ein Advanced DSA her 🙂 Schade, das es so schlecht supported wurde.


Woher gewinnt ihr eigentlich den Eindruck, das das DSA-Brettspiel ein Rückkehr der Helden Klon wird? Nur weil es der selbe Autor ist? Zugegeben, die Vermutung ist naheliegend, aber noch existiert ja nichts außer der Idee, so ein Spiel zu machen. DAraus schon Schlüsse über den Inhalt zu ziehen halte ich für etwas gewagt.

An Rezensionen zum Armalion-PC-Spiel kann ich mich auch noch gut erinnern. Das daraus Sacred wurde kann ich bestätigen. Und ich persönlich finde es schade, das Sacred die DSA-Lizenzen verloren hat. Mit dem DSA-Hintergrund hätte man das richtig stimmungsvoll gestalten können. Aber auch so finde ich Sacred ein prima Spiel und werde mir morgen auf jeen Fall die Erweiterung Sacred-Underworld zulegen.
 
das stimmt DSA PRo wurde nicht wirklich supported.2boxen und das wars dann.von den versprochenen abenteurn hat man nie was gesehen.aber das war auch irgendwiederreiz.der meister mußte das eben selber schustern. obschon die grundsätliche idee einer welt voller hochstufiger helden und ein paar bauern etwas komisch war. naja, waren ja auch die anfangstage von dsa.