[<i>Frage</i>]<!----> Adeptus Mechanicus

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Moin,
ich hab letztens das Inquisitorregelbuch in die Hand bekommen und die Vorstellung von so großen Figuren ist ja auch mal verlockend😉. Wie man aus demTitel erkennen kann solls fürs Erste einmal ein Magos sein(um genau zu sein eigentlich ein Explorator), später kommt vll noch nen Servitor und/oder nen Skitarii dazu(nochmal danke an Hive für den Link 😉 ).

Nun steh ich aber vor dem Problem, dass die Figurenpalette von GW für Adeptus-Mechanicus Figuren im Inquisitormaßstab nicht wirlich groß ist. Um genau zu sein sind genau zwei, wobei eine davon auch nur nen Umbaukit des anderen ist.

Das Modell(bzw. das umbaukit für den anderen) ist zwar ganz nett, doch man will ja auch was eigenes haben und der Delphan Gruss ist ja leider auch ziemlich statisch und dieses Bohrerimplantat find ich auch eher störend.

Jetzt kommt ihr ins Spiel: Habt ihr irgendwelche Ideen wie man den Delphan Gruss umbauen kann, dass der mobiler wirkt, gibt es ne vernünftige Alternative für den Bohrerarm, die zu dem restlichen Modell passt? Oder habt ihr sogar ganz andere Ideen?
Ach ja, was die Ausrüstung des Modells betrifft: Alles was zum Adeptus Mechanicus passt ist willkommen 😉 also auch viele Bionics( aber auch nicht übertrieben 😉), ne Axt(vll die von Tezla?) und ne dicke wumme 😀
 
An gruss kann man nicht viel machen, wegen der Robe. Ich hab meinem statt dem Arm nen Eldar Impulslaser gegeben (statt arm mit GS kaschiert )
Alternative Basismodell(e) wären : Nagash, und Nagash... und öhm. mir fällt kein anderes alternativ modell ein 😀oh: gabs von fanatic nicht mal ein Bionic Umbaubooster teil ? Kann mich aber auch irren....
 
erstmal danke für die antworten 🙂

@Largo: Gute Idee dem einfach ne Waffe zu implantieren(obs nun ne Eldarwaffe sein muss... mein Explorator soll xenostechnologie zumindest kritisch gegenüberstehn) aber das werd ich wohl meinem waffenservitor lassen 😀 , mit den Waffenarmen von nem Cybot sollte da was zu machen sein 😉 . Aber die Idee mit NAgash ist gut, mal kucken 😉

@ZlaKhon: hey gute idee! Malicant ist ja um einiges mobiler, bräuchte nur den Kuttenrand etwas beschönigen aber das sollte schaffbar sein 😉

Mir ist grad ne neue Idee gekommen: wie wärs, wenn die Mechadendriten in den Arm implantiert wären, statt auf den Rücken? ist das umbautechnisch zu machen, oder sieht das einfach albern aus?
 
Wie wäre es mit Prediger Joseph? Dynamisch ist der schon, klerikal sowieso, und der Panzerhandschuh scheint mir ein guter Ausgangspunkt für bionische Teile zu sein. Der Hammer ist sowieso brauchbar, stellt sich nur die Frage, was genau er noch an mechanischem Spielzeug bekommen soll. Mechadendriten? Dann wären vielleicht die Schwänze der Necron-Geister gut zu gebrauchen. Bionischer Kopf? Wie wäre es mit dem Kopf der Necron-Gruftspinne? Und um mal von Necronteilen wegzukommen: das Rückenmodul des neuen Techmarines gibt hervorragende Implantate ab.
 
Josef ist auch ne gute idee. Nur hät ich da ne Frage(vor alem an diejenigen, die den auch als Modell haben, denn die bilder im Onlineshop sind nicht wikrlich aufschlussreich): ist der Oberkörper sehr viel länger als von nem anderen inquisitorcharakter? weil der josef ist mir ein wenig zu dick für nen asketischen Diener des Omnissiah 😉 aber sonst ist der schon recht passend, besonders der panzerhandschuh hat es mir angetan B)
Aber der Hinweis auf die Necronspinne ist genial, den Kopf werd ich bestimmt verwenden, vll beim servitor. aber ich hab noch nen schicken bionischen Kopf gefunden: blechschädel, was man nicht so alles findet 😀 .

@Dickus: also die ist ja wirklich sehr dynamisch, aber ich wollte schon nen Mann haben, nen mich chauvi 😛
 
Ich bin selber auch schon auf der Suche nach passenden Grundmodellen für meinen =][= Symbiontenkult.
Habe die Beine (leider vorher vergessen die Schriftzeichen auf der Robe vergessen wegzumachen...) von Delphan Grus genommen, sieht meiner Meinung schon in Ordnung aus. (Es ist eine Frage des Torsos ob er steht oder geht)

Über die Artikel in Fanatic verteilt findet man auch vereinzelt Umbauten, die gut zur Inspiration sind. (z.B. der Explorator ohne Beine in dem AM Artikel!)

Was ich dir für das Adeptus Mechanicus empfehlen könnte, sind folgende Figuren/Bitz:
- die beiden von Adeptus Mechnanicus selbst
- Seargent Stone (als Skitarii)
- Imperiale Arbeiter (Warum nicht? Die könnte man ja auch zupflastern mit Bionics, und zwei im Preis von gut einem ist nicht schlecht...)
- Servo Schädel Set
- Covenant Schulterwaffe (das könnte man dem eigenen Anführer verpassen)
- Tyrus Kopf (Bionisches Auge)
- Dämonenjägerin Servo Schädel
- Barbaretta Kopf
- Lucretia Bravus Kopf 1 (der Helm schaut gut aus)
- Eversor Assassin: Waffen
- Eversor Assassin: Linker Arm
- Yan von Yastobaal Kopf Gussrahmen (beide würden sich eignen, als Servitor oder als Skitarii/Maschinenseher/Elektropriester)
- Bitz der Arco-Flagellanten & Chrono-Gladiatoren Sektion (vor allem die Arcos, da die Arme sich gut als Implantate eignen)

Klingt sicherlich nach viel, aber das Endergebnis ist wenig...
Als Servitor wird wohl jeder ein wenig umgebauter Char eignen, dem du dann einen entsprechenden Arm dranbast. (zu Seargent Stone rüberschiel 🙄)

Ich nehme mir als Vorlagen meist bestimmte Zeichnungen/Skizzen der entsprechenden Fraktion, um mich ein wenig an diesen zu orientieren...
 
Als ich meinen Delphan Gruss damals umgebaut hab, gab es leider noch keinen Servo-Harnisch, etc. also hab ich folgendes gemacht:

Beine, Torso & Kopf von Gruss. Dann die berobten Arme von Malicant, aber das "Fleisch" abgetrennt und dafür rechts den Unterarm eines alten Necron Immortal, samt Waffe. Sieht ein wenig so aus, als wenn er damit grad ziehlt und das Dingen unten an der Waffe könnte gut und gerne eine Art Mini-Antigrav-Stabilisator oder sowas sein, um das Gewicht der Waffe zu kompensieren! Da die neuen Necron-Waffen komplett anders aussehen, kannst du die alte jetzt also als alles mögliche nehmen! B)
Wenn ich mich recht entsinne (hab das Modell grad nicht vor mir), hab ich ihm links auch den Unterarm des Immortal verpasst aber´ne andere Hand dran gebaut und eine umgebaute E-Axt eines Techmarines von W40k, wegen der Zahnrad-Form (AM-Symbol)!
Auf die Hals-Krempe hinter seinem Kopf hab ich die mechanischen Arme von Fabius Gallus´Rückenmodul gesetzt und dann entsprechend weniger original Mechadendriten an den Rücken geklebt, damit´s nicht zuviel wird. Sieht im Großen und Ganzen recht schick aus, hab aber leider keine Fotos, da ich keine Digicam hab... :heul:

Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Gruß, der Gravy.
 
@Hive: wow! Danke für diese wirklich umfangreiche Liste 😉 . Da werd ich mal Rosinen picken gehn 😀
ich stelle später mal ne Liste rein 😉

@Graveyard: Was würdest du denn jetzt mit servoharnisch anders machen? sind die Teiele draus nicht zu klein dimensioniert um für ]I[ zu passen? Aber dein Umbau klingt interessant, kann ich mit der einen Beschreibung leider nicht wirklich was anfangen
 
@Elrond: Naja, hab mir den Servo-Harnisch noch nicht so genau angeschaut, aber evtl. hätte ich Teile davon als Ersatz für die Fabius Gallus Mecha-Arme verwendet. Der Harnisch sollte generell ganz gut für Mechadendriten geeignet sein, denke ich. Muss man halt nur ein wenig umbauen und evtl. einzeln anbringen und nicht als Komplettteil (schweres Wort... :lol: )...

Welche Beschreibung meinst du? Oder meinst du die Komplette??? :blink:
 
ich mein ich kann mir das Modell so nicht recht vorstellen 😉

So ich hab mir mal Gedanken gemacht:

Malicantbeine, Oberkörper Gruss, Mechadendriten von Tezla, Kopf von Tyrus, Gruss rechter Arm...

ja, hier ist das Problem: die Arme sind so ne Sache, sie machen ja auch viel von der Dynamik des Modells aus. Gruss ' Pistole ist zwar endgeil, doch der Arm ist sowas von Statisch. und der linke arm ist noch was vertrackter... ich hab keinen Peil, welchen Arm ich da nehmen soll. vll Tezlas arm, dann am Kuttenrand abtrennen und ne neue hand dran? Wenn man vll ne neue(linke Hand) für die Pistole vom Gruss, damit man den rechten Arm für nen dynamischeren frei hat.

Ihr seht, ich bin noch reichlich unentschlossen
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@9. Mar 2005, 19:12
So ich hab mir mal Gedanken gemacht:

Malicantbeine, Oberkörper Gruss, Mechadendriten von Tezla, Kopf von Tyrus, Gruss rechter Arm...
Klingt ja halb wie mein Magus, nur das er die Beine von Grus und den Torso von Malicant hat 😀

Als anderen Arm würde ich dann einfach den von Malicant nehmen, denke das wird wohl am besten dazu geeignet sein, da du auch da irgendeine Hand draufkleben kannst (weil keine vorhanden ist, da beide an seinem supertollen Kettenschwert sind)
Als Hand würde ich irgendeine Art Roboterhand für nehmen (oder direkt so einen krassen Bionischen Arm nehmen wie z.B. ne Energieklaue von Ghazghull oder Krash Thraxx, der Kroot Söldner hat im Übrigen auch ne interessante Hand)
 
merde, einfach mal meine Antwort gefressen... blöder inet-explorer <_< .

Also nochmal 🙂.

Der Kroot sieht ja ganz lustig aus, diese implantatwaffe kann ich nicht ganz einordnen, was soll das darstelle :huh: .
Die wirklich großen Bionics wollte ich eigentlich dem/den Servitor(en) lassen. worraus könnte man gut ne roboterhand basteln? ne Mechadendritenklaue vll?, oder nen Necronmodel(da ist wieder der maßstab son problem, auf den bildern kann ich die größe so schlecht abschätzen.

Ich hab mir überlegt, wenn ich den Panzerhandschuh von Josef nehme, den irgendwie an den linken arm von Malicant drann bappe und daran irgendwie Tezlas axt(kopf) befestige, dass es noch gut aussieht :huh:

könnte kniffelig werden 😀
 
Und ich erst :lol: 😉 .

Als nächstes schwebt mir entweder ein Servitor oder ein Skitarii vor.
Bei dem Servitor wärs recht einfach: Basis wäre Krash Traxx mit einem schweren Waffenarm(so nen Cybotwaffenarm dürfte gehn, brauch ich nur noch ne waffe in der richtigen Größe) und beim Skitarii wäre wohl Sergeant Stone ziemlich passen, vll mit dem Cyberarm dieses Makropolgangers und einem Lasergewehr. dazu fall noch nen offenen Helm mit nem schicken Zielvisier 😀 .

Aber das werd ich wohl noch was rausschieben. Ich komme während(und jetzt vor) dem Abi noch nicht einmal zum warhammer/40k spielen und Inquisitor wäre da doch vielleicht ein Projekt zuviel.
die einzelteile, die ich für meinen Magos brauche kosten mich immerhin knapp 25 Euro, recht happig also und das für ein Spiel, dass ich vermutlich nicht allzu oft spielen werde 🙁 , eigentl8ch schade drum. Aber dieses Modell werd ich mir allein der vitrine halber gönnen, auch wenn ich jetzt nicht wirklich der Umbau und Malmeister bin.

Aber ich in recht zuversichtlich, dass nach dem Abi bzw. nach dieser ersten stressphase das ganze wieder was lockerer wird 😛h34r:
 
Naja... Die Miniaturen an sich sind schon teuer (18-25€ und drüber bei größeren Umbauten). Ich habe für meinen Symbionten-Magus auch an 20€ ausgegeben (Booster Pack (Kopf, Arme, Stab, Schulterpanzer), Delphan Grus Beine, Malicant Torso), und finde den noch ein wenig Arm an Details, so dass noch n Pistolenholster, Taschen (von Covenant) und Schlüssel (von Joseph) und evtl. n selbstmodellierter modellierter Gurt drankommt, damit er seinen Vorbildern, den Wh40k 'Stealer Magi, gerechter wird. :kapuze: (Bei mir sollen's auch nur Vitrinenmodelle sein, aus Mangel an Mitspielern 🙁)

Ich werd auch noch an die ~60€ ausgeben müssen, ehe meine Bande komplett ist (2 Hybriden + Symbiont).
Das einzig positive an Inquisitor ist (genauso wie bei Necromunda/Mortheim), dass, nachdem du alles komplett hast, nicht mehr auszugeben brauchst, wenn du noch Mitspieler hast, da man schon (meist) alles hat, was man braucht (inkl. jemand der beim Geländebau mithilft). 🙂
Ich würd mit max. 100€ pro Neben-Spielsystem rechnen, da kommt man im Gegensatz zu den beiden (bzw. drei) Hauptsystemen viel günstiger weg 😛h34r:

Nur der Spielleiter wird wohl die größten Ausgaben haben, da er ja noch für diverse NSCs sorgen muss, die auch dargestellt werden möchten. 🤔
 
Hiho!
Ich bin auf 3 weitere GW Figuren gestoßen die perfekt zu den Adeptus Theme Passen:

Scarn, Novis, und Bodyguard
Miniaturen © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis

PS: Müsste das Copyright nicht auf 05 aktualisiert werden? Ich hab jetz den IMG C Knopf benutzt und das mit STRG+C unten eingefügt.. 🤔

PPS: @Hive Besser ? 😉