[<i>Frage</i>]<!----> de neuling

Hypopheralcus

Tabletop-Fanatiker
10. März 2002
3.767
0
25.201
ja ich hab mal die ersten paar seiten hier überflogen und weiß daher schon ein bischen was, aber ich dachte ich frag nochmal. ich habe grad erst mit DE angefangen und nicht wirklich ahnung von ihnen, also wollte ich mal hier um rat frage: womit fange ich am besten an (ha bis jetzt nur lord + paar krieger), welche art von armee ist am am ehesten für einen anfänger zu empfehlen?
 
also ich würde dir raten erst mal klar,HQ+Krieger...hast du ja schon...
dann solltest du vieleicht erstmal eine "normale" Armee spielen, das heiß z.B.
Lord
Hagashin
Krieger
Wyver
Talos
Haemonculi
Was dir vom Aussehen gefällt, wobei ich Hellions nicht empfehle...hatte mir die auch wegen dem Aussehen geholt...

:silly: mfg Lord_Arches :silly:
 
Originally posted by Dark Eldar@1. Apr 2005, 15:22
was Lord_Arches komischerweise vollkommen vergessen hat, barken, sie sind sehr oft der schlüssel zum sieg und wohl mit das beste was die DE haben. ansonsten halt viele kriger und hagahsin
stimmt...peinlich peinlich...die sind wirklich das wichtigste...war mir halt zu selbsverständlich...
 
es ist eigentlich egal, womit du anfängst, da die meisten minis eigene reize haben. ein wesentlicher bestandteil einer DE armee sind allerdings wirklich Barken (hab ich leider auch viel zu wenig von). Und jetzt kommt, was du dir NICHT holen solltest:
Alle Elite-Einheiten bis auf Hagashin 🙂
Hellions
Hagashin Lord
Warpbestien
Harpyen

Zur Erklärung: Die Elite-Einheiten sind einfach zu schwach und zeigen nur selten erfolg. Ausnahme sind eben Hagashin.
Hellions sind in etwa wie Jetbikes, die du durch die Starterarmee dann ja auch schon hast. Ausserdem sind Sturmeinheiten mMn schwer sinnvoll einzusetzen.
Um einen Hagashin Lord zu spielen musst du einen kompletten Hagashinkult spielen. Darauf würde ich aber wenn später umsteigen wenn man erfahrung mit den Einheiten hat.
Warpbestien kann man erst einsetzen, wenn man Hagashin hat laut Regeln, für kleinere Spiele am Anfang also auch nicht zu gebrauchen.
Und Harpyen sind äusserst teuer. In 500 Punkte spielen fressen sie schon die Hälfte an Punkten, was einen Sieg äusserst schwer macht.

Incubbi würde ich mir auch erst beim zweiten oder dritten Mal holen, aber die habe ich nicht aufgelistet, weil ich bin ja freund von denen 🙂
 
ich sollte vielleicht ergänzen, dass die gemischte bewaffnung NICHT in einzelnen trupps ist, sondern auf die verschiedenen trupps bezogen war...
sry, dass ich mich so unklar ausgedrückt habe...
ich meinte damit in etwa;
2 trupps mit schattenlanzen
1 trupp mit splitterkanonen und schattenkatas (und nem sybarithen, aber der ist geschmackssache...)

edit:
es wird sicherlich niemand anwesend sein, der die waffen (kanonan und lanzen) in einem trupp mischt?!?
und deshalb hat auch niemand gedacht, ich täte sowas, gell? 😛
 
also meine erfahrungen waren damit sehr negativ.
gut, die splitterkanone kann 24 zoll weit schießen, das hat dann noch sinn (obwohl bei 8 schüssen gegen sm mit glück grad mal einer stirbt..). wenn man die nun zu fuß laufen lässt werden die schön zerballert durch alles, was keine anderen ziele hat - der rw wird ja fast von jeder waffe negiert (selbst alle schnellfeuerwaffen haben ds5). ich brauche schon 15-20 krieger, damit man damit noch an den gegner rankommt.
sinnvoll wäre es, wenn du defensiv spielst. damit könntest du dann gut unterstützende einheiten (oder krieger mit schattenlanzen) schützen. und nur dann würde ich dir zu so nem fusstrupp raten (obwohl ich anderes bevorzugen würde, wenn man eh schon defensiv spielt).
dennoch benutze ich entweder krieger mit schattenlanzen oder krieger mit nem syb auf einer barke, oder eben im gefolge von hq (2 krieger - 2 splitterkanonen) 😉