6. Edition [<i>Frage</i>]<!----> verschiedene "Angst" Gegner

General SHO

Blisterschnorrer
16. März 2003
355
0
6.791
39
Hi
Also ich wollte mal Fragen was ihr als Elf so gegen folgende Armeen macht (bei so 1000-2000 Punkten):
Zwerge, Chaos, reine Gobbo Armee und Echsen.

Das sind die Armeen vor denen ich wirklich Ansgt habe als Elf. (Vielleicht Skaven, aber mit denen kenn ich mich nicht aus)
Vor allem Zwerge, da ich sogar gleich 2 Freunde habe die diese spielen(haben leider noch keine spieltüchtige Armee, so dass ich vorerst verschont geblieben bin)

Zwerge:
Was mir hier Probleme macht sind vor allem die viele Kriegsmaschinen, der hohe MW und der Widerstand. Ich als Elf könnte es vielleicht schaffen meine Kavallerie nach vorner zu bringen, allerdings wird die wohl so dezimiert das die im NK nix mehr reisst.
Einzige Waffe wäre vielleicht die Magie, was meint ihr? Oder ein Drache(2k P.)??? Der könnte aber recht schnell abgeschossen werden, da grosses Ziel, allerdings kann er in den Rücken fallen und auch Kriegsmaschinen plätten.

Also sagt mal was ihr gegen Zwerge so macht.

Chaos:
Was mir beim Chaos sorgen macht sind vor allem die Kombination aus Barbaren, schnellen Einheiten (z.B die Hunde) und harten Chaoskrieger(egal ob zu Fuss oder zuPferd) und die starken Charaktäre und so sachen wie z.B die Drachenoger.
Selbst die Barbaren können zumindest meinen Infanterie Reg. noch gefährlich werden. Ausserdem schützen sie härtere Reg. wie Chaoskrieger sehr sehr gut.

Vorschläge???

Goblin Armee:
Ich habe mal geschaut was man bei 2000 Punkten für eine Masse in die Armee nehmen kann, das kann dann schonmal dann 3:1 von den Verhältnissen sein. Vor allem Fanatics können einen da zu schaffen machen. Man bekommt einfach nicht genug weggeschossen, und auch wenn enige Goblin Reg. fliehen, sind immer noch genug da.
Ich denke da vor allem an einen Spielbericht im WD, da spielt auch eine reine Gobbo Armee gegen Elfen die weit in Unterzahl waren. Dabei war dort die Gobbbo Armee nicht mal so sehr hart ausgelegt.

Echsen:
Sehe ich ein ähnliches Problem wie beim Chaos.
Die ganzen Skinks schützen die normalen Reg. Hinzukommen noch so Sachen wie das Stegadon.


Was meint ihr, was setzt ihr gegen diese Gegner ein und wie sehen eurer Taktiken aus?
 
Du hast schon einige Probleme angesprochen.

Erstmal zu den Zwergen:
Du darfst nie vergessen, das du wesentlich schneller bist. Auf 2000P würde ich wahrscheinlich ne etwas abgeänderte Hammer und Amboß Taktik nehmen. Als Hammer fungiert dann ein Drache und vielleicht sogar noch ein Edler auf Adler, während der Amboß in der Aufstellungszone wartet und auf die Zwerge ballert. Die einzige Aufagbe des Hammers ist es, Kriegsmaschienen auszuschalten, so das der Zwerg nach vorne stürmen muß. Und wie bei (normalen) Zwergen das Vorstürmen aussieht, darüber brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten, oder? 😀
Zur Verstärkung wäre beispielsweise noch ein himmelsmagier geeingnet, jedenfalls wenn ihr nach den alten Magieregeln spielt.
Als "Amboß" wartet dann in der Aufstellungszone alles, wa du an Schützen auftreiben kannst und versuchen einfach die Regimenter soweit zu schwächen, das entweder der Drache in der Flanke aufräumen kann, oder das die Zwerge ihren Moralwerttest versemmeln. Ansonsten immer dran denken, das du schneller bist. Lass dich mit deinem Amboß auf keine unnötigen Nahkämpfe ein, sondern weiche, im Notfall auch auf Kosten einer Schußphase, aus.
Ich muß dazu sagen, das ich mit meinen HE noch nie gegen Zwerge gespiet hab, allerdings mit Chaos. Deswegen kann ich dir nicht sagen, ob die Taktik funktioniert, allerdings fällt mir jetzt auch nix besseres ein.

Zu Chaos:
Du hast die Vielseitigkeit des Chaos schon angesprochen und genau das macht es auch mit einer allgemeinen Taktik schwer. Einen Tip hab ich allerdings: Allgemein ist in den Blockern der Moralwert das große Problem. versuche die Blocker (Barbaren/Hunde/etc.) zu Moralwerttests zu zwingen, dann dürfte sich der Schutzwall recht schnell in Wohlgefallen auflösen.

Zu den Gobbos:
Das gleiche gilt eigentlich auch für Skaven. Hoffen das was schief geht (nem Schamanen der kopf platzt o.ä.) und beten. Alternativ einen Drachen/ Greifen aufstellen, in einem Harra Kirri Angriff hinter die gegnerischen Reihen fliegen und beten, das die ihre Moralwerttests versauen. Was anderes fällt mir beim besten Willen nicht ein.

Bei den Echsen:
Ist nicht ganz so extrem wie Chaos, da die Skinks in rauen Massen nur bei der Südlande auftreten, aber dafür dort dann die harten Geschichten wie Stegadons limitiert sind.
 
Hallo

Zum Thema Chaos, (is nur meine Meinung ) hab auch erst ein paar mal gegen sie gespielt.

Den Nahkampf solange wie möglich hinaus zögern, Gegner wenn irgend möglich am marschieren hindern.
2 Speerschleudern sind Pflicht.
Bogen des Seefahrers und Jagdbogen haben sich ganz gut bewährt gegen Chaosritter und konsorten, sind die Breaker Einheiten genügend Geschwächt sollte es den Sh oder den DP eigentlich gelingen auf einer Seite durchzubrechen und den Rest vielleicht in Rücken oder Flanke zu unterstützen.

Wie gesagt, is nur meine Meinung!!

Hoffe vielleicht ein bißchen geholfen zu haben.

Gruß Cedeki
 
Alle Gegner die Du aufgezählt hast (ausser Chaos) würde ich mit Magie schwächen. Die weiße Magie ist hervorragend.
Zwerge: NK stark, also zaubern, schießen und kommen lassen. Erzmagier und 2 x lvl2.
Chaos: Ebenfalls zaubern. Hier würde ich aber keine Bogenschützen einsetzen, sondern verlangsamen (Schatten, Grenzer, Adler) und mit Schlachtenbanner rein.
Gobbos sollten allgemein nicht so das Problem darstellen. Fanatics mit Adler oder Schatten rausholen.
Echsen ist auch für mich ein Problem. Magie sollte aber auch hier helfen.
Die Ringe (des Zorns und des Corin) sollten dabei sein. Der Erzer sollte Weiser sein um die Sprüche zu haben, die du brauchst. Ich würde nur offensive Sprüche wählen. Evtl. das Zauberbanner einpacken. und +1 auf komplexitätswürfe (40 Punkte).
Das wäre mein Vorschlag.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwerge: NK stark, also zaubern, schießen und kommen lassen. Erzmagier und 2 x lvl2.[/b]
Zaubern ok, allerdings wird man da auch nichts durchkriegen wenn der Zwerg weiß, daß er gegen nen magiestarken Gegner spielt (ich hasse Anti-Armeen).
Schießen allerdings kann man vergessen, Speerschleudern der Elfen sind zwar echt hart, ohne Frage. Aber 400 pts für 4 Schleudern auszugeben ist auch nicht gerade toll. Bergwerker oder die zwergischen Kriegsmaschinen und Schützen nehmen diese einfach zu schnell auseinander. Und Hochelfen Bogenschützen kann man gegen Zwerge eh vergessen, die machen eigentlich keinen bis kaum Schaden.
Aber darauf warten, daß der Zwerg rankommt ist albern, das wird er nicht machen da er sich dann auf unsicheres Gebiet einlässt in dem man ihm als Elf nur in die Flanke fallen kann mit Silberhelmen etc..
 
Hmm gut sind ja schon einige Vorschläge bis jetzt, gut!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zaubern ok, allerdings wird man da auch nichts durchkriegen wenn der Zwerg weiß, daß er gegen nen magiestarken Gegner spielt (ich hasse Anti-Armeen).
Schießen allerdings kann man vergessen, Speerschleudern der Elfen sind zwar echt hart, ohne Frage. Aber 400 pts für 4 Schleudern auszugeben ist auch nicht gerade toll. Bergwerker oder die zwergischen Kriegsmaschinen und Schützen nehmen diese einfach zu schnell auseinander. Und Hochelfen Bogenschützen kann man gegen Zwerge eh vergessen, die machen eigentlich keinen bis kaum Schaden.
Aber darauf warten, daß der Zwerg rankommt ist albern, das wird er nicht machen da er sich dann auf unsicheres Gebiet einlässt in dem man ihm als Elf nur in die Flanke fallen kann mit Silberhelmen etc.. [/b]

Da bleibt ja nicht mehr viel übrig 😀
Also irgendwelche Vorschläge gegen Zwerge?
(und die anderen Armeen natürlich auch)
 
@Thalinor:
Und genau deshalb kann ich Anti-Armeen nicht leiden. Weil es einfach viel zu leicht ist sich auf die Armee des Gegners einzustellen, besonders wenn der Gegner zum Beispiel Zwerge oder Bretonen spielt. Ok, es gibt noch genug andere Armeen bei denen man auch eigentlich immer weiß, worauf man trifft aber ich habe nur diese 2 Beispiele gebracht da sie wohl am zutreffendsten sind. Wobei selbst diese Armeen über ein gewisses Maß an Überraschung bieten können aber das gehört jetzt nicht zum Thema.
Meine Freunde und ich wissen schon, warum wir immer mit Turnierarmeen bzw. ausbalancierten Armeen spielen, die nicht auf einen gewissen Gegner zugeschustert wurden sondern allgemein gut sind bzw. sein sollen.

@General SHO:
Gehen wir von einer üblichen Zwergenarmee (2000 pts) aus, diese enthält 10-20 Schützen, 2-4 Kriegsmaschinen und über 2-4 Regimenter, dazu natürlich noch 3-4 Helden.
Beraubst du diese Armee ihrer Fernkampfeinheiten ist der Rest der noch bleibt hilflos aufgeschmissen, wenn man ihn denn nicht im Nahkampf angreift.
Also muß man die Schützen und Kriegsmaschinen vernichten und die Regimenter und Helden so gesehen unangetastet lassen.
So erhascht man schonmal nen knappen Sieg. Will man allerdings einen überragenden Sieg oder ein Massaker, letzteres ist sehr viel schwerer wenn nicht gar "unmöglich" mit Hochelfen, so muß man sich auf 1-2 Regimenter samt Held von ihm stürzen.
Also ein Regiment so stark dezimieren, daß selbst Hochelfen es im Nahkampf angehen können um ihm den Todesstoß zu verpassen.
Man sollte dies immer der Reihe nach machen und nicht seinen Beschuß aufteilen, so wird man nicht viel erreichen.
Dann hätten wir noch die Tischviertel, halte deine 2 Viertel und besetze die des Zwergs, er wird doch, ohne Kriegsmaschinen und Schützen, nicht daran hindern können.

Naja, im Endeffekt habe ich sicherlich nichts neues geschrieben aber sehr viel mehr kann man nunmal nicht schreiben gegen Zwerge. Außer vielleicht noch setze Extrem viel Magie ein und benutze Vauls Unmut auf den Runenschmied bzw. dessen Talisman (wo die Bannrunen etc. drauf sind), dann hast du freie Bahn mit Zauberei.
Mehr werde ich allerdings nicht schreiben (es ist eigentlich schon zuviel) da ich selber Zwerge spiele.
 
Naja das Problem ist das wir oft bis zum letzten Mann kämpfen, aber nicht immer zumindest 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mehr werde ich allerdings nicht schreiben (es ist eigentlich schon zuviel) da ich selber Zwerge spiele. [/b]

Naja ich glaube kaum das wir in absehbarer Zeit gegeneinander spielen werden. Wenn du aber Gegner hast die hier im Elfen Forum sind und auch Elfen spielen dann hast du natürlich recht.
 
@General SHO:
Wir werden bestimmt nicht in absehbarer Zeit gegeneinander spielen, das stimmt. Aber nein, ich habe hier im Forum keine Leute gegen die ich spiele. Ok, einige vielleicht schon aber die sind weder im Hochelfenforum noch besonders oft Online. Zudem mache ich mir über die Leute auch keine Sorgen.
Mir ging es bei diesem letzten Satz eher um Kollegialität (bestimmt falsch geschrieben) den Zwergen gegenüber. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir ging es bei diesem letzten Satz eher um Kollegialität (bestimmt falsch geschrieben) den Zwergen gegenüber. 
[/b]

Naja aber als Elf hat man es gegen Zwerge ja eh schwerer als andersrumm.... wie du selbst geschrieben hast
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Will man allerdings einen überragenden Sieg oder ein Massaker, letzteres ist sehr viel schwerer wenn nicht gar "unmöglich" mit Hochelfen[/b]

Daher wäre es doch nur fair !!! 😀 Also wären ein paar weiter Vorschläge schon nicht schlecht.
 
Naja ich weiß jetzt nicht was ich noch so schreiben soll. MAn muß sich vor den Helden in Acht nehmen als Elf weil Zwergenhelden recht viel aushalten da sie ja meistens auf RW's oder ReW's getrimmt sind und dazu eigentlich immer ne 2-Handwaffe haben. Damit kommen sie immerhin auf 3 Attacken S6.
Ein König ist wieder ne andere Sache, da kann einen vieles erwarten. Der Erstschlag S5 mit 5 Attacken König. Oder aber nur 4 Attacken dafür mit S6 (und Erstschlag). Diese Könige haben eigentlich immer nen 2+ RW und nen 4+ ReW.
Aber auch hier trifft man oft auf Aushaltevarianten mit 2-Händer. Hat dann zwar nur 4 Attacken S6 aber hält dafür tierisch viel aus, für nen Elfenheld sehr schwer bis kaum zu knacken würde ich mal behaupten. Mir schwebt da son König mit 3+ RW, 4+ ReW vor und der den Gegner dazu zwingt, seine gelungenen Schadenswürfe zu wiederholen oder aber mit W6.
Auch nett ist der König mit 5 Attacken S5 die RW's ignorieren, der hat dann noch nen 3+ RW und nen 5+ ReW.

Dann hat man als Zwerg, zumindest ich, oft ne Armeestandarte dabei um die Armee noch standfester zu machen. Entweder die simple Variante, als AST only, mit 3 Attacken S5 und Erstschlag. Oder aber man stößte auf die Variante mit den teuren Runen. Da hätten wir als beste Standarte Stromni Rotbarts Meisterrune und Kampfrune. Das macht dann +2 aufs KE bei dem Regiment in dem er drin ist und zudem noch +1 aufs KE für alle Einheiten innerhalb von 12" die im Nahkampf sind.
Als Anti-Magie-AST gibts da die Meisterrune der Valaya, welche +2 auf alle Bannwürfe macht und alle "bleibt im Spiel Zauber" innerhalb von 12" automatisch zu Beginn der Zwergenmagiephase bannt. Nett in Kombination mit nem Runenschmied mit der Meisterrune der Magieerdung, wodurch man dann auf +3 für alle Bannwürfe kommt.

Also soweit erstmal zu den Helden.
 
Sorry aber für mich hört sich das an als ob keiner so richtig weiß wie er gegen Zwerge ins Feld ziehen soll... ich bin selbst oft mit meinen HE ins Feld gezogen und ich hab noch nie gegen Zwerge gewonnen... da mein Kumpel weiß das ich HE spiele hat der immer
genug zum Bannen, leider ist es MIR nicht möglich seine Flammenkanonen etc zu bannen...

d.h. ich will eigentlich nicht rumheulen aber ich weiß nicht was ich noch machen soll...
 
@Horus:
Was verlangst du? Es gibt kein Allheilmittel gegen Zwerge bzw. gegen Armeen generell. Ich als Zwergenspieler kann eben nur preisgeben was man bei Zwergen erwarten kann bzw. was ihre Schwächen sind. Nur liegt das Problem nicht bei den Zwergen sondern bei den Elfen.
Elfen sind teuer, halten nix aus und richten auch nicht viel an in Fern- und Nahkampf. (Ausnahmen wie Speerschleudern bestätigen die Regel). Man ist gegen Zwerge immer in der Unterzahl als Hochelf und prallt an den guten Rüstungen und dem hohen Widerstand ab und die Zwerge sind einem Beschußtechnisch einfach überlegen und können bis 2000 pts auch noch gut bannen.
Deshalb würde ich auch nie Hoch- oder Dunkelelfen spielen, wegen den genannten Gründen:
1. Teuer
2. Weich
3. Schwach
Um es mal kurz zu fassen.
 
Es gibt schöne Hochelfenmodelle und es gibt auch sehr häßliche Hochelfenmodelle. So ist das aber bei fast jeder Armee.

@General SHO:
Naja es ist doch nunmal so oder siehst du das anders? Ok, meine "teuer, weich, schwach" Einschätzung ist auch nur ne persönliche Einschätzung, allerdings trifft sie den Nagel recht gut auf den Kopf.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja es ist doch nunmal so oder siehst du das anders? Ok, meine "teuer, weich, schwach" Einschätzung ist auch nur ne persönliche Einschätzung, allerdings trifft sie den Nagel recht gut auf den Kopf. [/b]

Ne, du hast da schon recht. Ich finde es nur Spiel Balance technisch etwas schade...

Vor allem da wir in unserem Spielerkreis meist ohne Spielfeldviertel zocken.
 
Ist das jetzt der : Elfen können nichts Thread.
Also ich weis nicht ich spiele sie sehr sehr erfolgreich, weil ich mir vor allem darauf verlasse was sie können: Magie eben.
Kein Volk ist so cool was Magie betrifft wie die HEs.
Ihre Ringe, die Möglichkeit des Unsichtbaren Elfen, der springende Flammenwerferelf und und und.
Also ich finde das schon recht unschön, was sie sö können.
Man muss den Feind bloss vorher etwas weicchkochen das ist alles, finde ich zumindest.



Mfg Iceman