[<i>Frage</i>]<!----> Welcher Kleber ist am Besten für...

Hi,
ich habe keine Ahnung wie lange Du schon Warhammer sammelst, aber hast Du schon mal was von STIFTEN gehört? 😉 Mann sollte Zinnminiaturenimmer Stiften, ob nun Arme, Beine oder an der Base fest machen, ein stückchen Draht wirkt dort ware wunder, und in zusammenhang mit Sekundenkleber, einfach fantasisch. 😀

Gruß HOHO
 
nja, du nimmst das eine teil, (z.b. nen arm), bohrst n loch rein, steckst n stückchen draht rein.
dann malst du die spitze vom draht an, und hältst das teil an das teil, wo es drangeklebt werden soll.durch die farbe hast du auf dem teil jetzt eine markierung, in der du bohren musst.dann nimmst du n lang genuges stück draht, klebst es in dem loch vom einem teil fest, tust kleber auf des andere ende vom draht und evtl auch noch auf das teil selbst, und steckst es an den anderen teil, wo du ja auch ein passendes loch gebohrt hast....dann 20 sec warten, fertig.....
 
Kleiner Hinweis: für den 2 Komponetenkleber (e-Poxy etc) gibt es was ganz tolles: Aktivator. Des is so nen kleines Spray, des sprüht man auf die Stelle wo man geklebt hat so ungefähr hin und des zeug trocknet in SEKUNDEN. Echt saugeil, hab nur gute Erfahrungen mit gemacht. Wenn irgendwas damit geklebt is, dan brichts eher woanders wieder ab als an der Stelle.
 
Kannst du das mal näher erläutern und vielleicht auch Bezugsquellen und Markennamen nennen? Aktivatoren für Cyanacrylatkleber (Sekundenkleber) kennen ich zwar, aber das es das auch für 2-Komponentenkleber gibt, ist mir neu. Ich arbeite gern mit 2-Komponentenkleber, lasse ihn aber bisher bei Metallminis im Ofen aushärten. Deshalb käme mir eine alternative Schnellhärtungsmethode per Spray gerade recht.

P.S. Näheres zum Thema Ofen gibt es in meinem Tutorial , weil ich immer wieder darauf angesprochen werde.