[<i>Frage</i>]<!----> Wie anfangen?

Bevor eine unfreundliche Antwort kommt... 😀
Besorg dir das Regelbuch, lerne die Regeln. Den Schritt mit der Auswahl der Armee kannst du dir sparen, da du SM spielen willst. Hol dir dafür noch den Codex Space Marines. Dann kannst du dir überlegen, einen spezialisierten Orden zu sammeln, z.B. Blood Angels (Nahkampf) oder Dark Angels (Fernkampf) - musst du aber nicht! Den letzten Schritt stellt der Kauf einer Basisarmee dar. Eine Streitmachtbox sollte erstmal reichen. Die Modelle bemalen, noch einmal die Sonderregeln einprägen und schon kann's losgehen.
Soviel dazu - und wehe, deine Anfrage war ein Fake! 😛h34r: 😉

PS: Detail- und vielleicht hilfreicher sind die Artikel auf der GW-Seite. Dort findest du unter "Warhammer 40.000" ein paar Tipps für die "richtige" Herangehensweise.
 
und um nachfragen vorzubeugen:
diese box "schlacht um macragge" beinhaltet die kompletten regeln von warhammer 40k, ein paar zusatzmissionen zum kennenlernen des spielgrundlagen und werten von einheiten. dazu einen trupp space marines, je eine rotte termaganten und symbionten, ein par geländestücke (ein abgestürztes shuttle), etwas spielzubehör.
wichtig ist das im macragge-regelbuch alle regeln enthalten sind!
für einsteiger wirklich sehr zu empfehlen.

zum vergleich kostet das stand-alone-regelbuch genausoviel wie die box.
es enthält zusätzlich zu den kompletten regeln noch viele hintergrundinformationen, sondermissionen (könnte sein das die auch im regelbuch der macragge-box dabei sind) und ein paar andere sachen die aber eher spielerei oder für erfahrene spieler gedacht sind.
 
so hatte ich das auch gemacht, mein Anfang war Die Grundbox dritte Edi.(Dark Eldar und Space Marines), dazu dann die Streitmachtsbox der DE und mein Bruder die der Marines...dann kaufte ich mir noch was gebraucht vom Bruder meines Kollegen(Benediktator), und..ähh...dann noch bei GW...
Jetzt kennt ohr meine Lebensgeschichte...war jedenfalls ein guter anfang...zu empfehlen...
 
@Lord_Arches: Bist du mein Clon? :wacko:

Scherz, die Geschichte deckt sich aber exakt mit meiner. 😀

@Topic: Man sollte sich erst ganz sicher sein welches Volk man spielen will. D.h. sich erstmal über die Hintergründe aller Völker informieren und über deren Fähigkeiten und die eigenen Bemalfertigkeiten. Space Marines sind so die typische Erstwahlarmee (desswegen spielt sie auch jeder). Versteh mich nicht falsch aber ich glaube du hast gehört das sie gute Kämpfer sind, dann hast du gesehen das sie cool aussehen und das sie vom Hintergrund her auch ansprechend sind. Dennoch würde ich späterer Langeweile und großem Geldverlust vorbeugen und erst ganz genau feststellen welche Armee tatsächlich die interessanteste ist. Das können auch Unterorden der Space Marines sein oder Weltenschiffe der Eldar oder Konzeptarmeen wie eine reine Sororitaarmee.

Der Starterdeal mag ganz o.k. sein aber wenn du nacher weder Tyrannieden noch Space Marines spielen willst solltest du die Finger davon lassen.

Kleine Prioritätenliste:
1. Regelbuch kaufen! (leihen von nem Freund reicht nicht, vom Bruder ist was anderes 😀 )
2. Die entsprechenden Codizies kaufen.
3. Im Forum fragen was für Einheiten sich lohnen und mit was sie auszustatten sind.
4. HQ und 2 Standards kaufen

5. Jetzt wird das Hobby ein Selbstläufer oder du hörst auf 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber ich glaube du hast gehört das sie gute Kämpfer sind, dann hast du gesehen das sie cool aussehen und das sie vom Hintergrund her auch ansprechend sind[/b]
Welche andere Motivation braucht man, um eine Armee anzufangen? :blink:
Erstmal ALLE Codizes zu kaufen, halte ich für nicht gerade sinnig. Beim Durchblättern bekommt man auch einen guten Eindruck - und die Macragge-Box ist wohl echt der beste Anfang, wenn man sich grob auf Marines eingeschossen hat.
Mach das mal ruhig so, @Faramir. Sich neu orientieren geht immer noch (Trend zur Zweitarmee, GW reibt sich die Hände :lol: ).
 
ohne mir alles durchzulesen würde ich 🙂D 🙄 ) mir zum anfang mit space marines folgendes kaufen:

1 kommandotruppbox
2 space marine standardtruppboxen
2 devastortrupp boxen (< unterstützungseinheit mit schweren waffen)

optional:
diese minimagnete bei ebay, um die marines aus dem kommandotrupp entweder als kommandotrupp oder als normale bolter marines zu verwenden
1-2 sturmtruppboxen

plan:
man baut die modelle normal zusammen, lässt aber die arme weg.
in diese (und in die schultern bzw die stellen wo die arme drankommen) klebt man die minimagnete rein.
bei den sturmtruppen auch, an den armen sowie am backpack (damit auch als boltermarines nutzbar)
die devastor marines (bzw. die schweren bolter und vllt. raketenwerfer) kannst du dann in die standardtrupps reinpacken, die beiden plasmakanonen kannste vielleicht verkaufen.. find ich nicht so toll^^
beim kommandotrupp würde ich auf jedenfall nen scriptor reinbauen (der mit dem lendenschurz), da der sehr nett abgeht im spiel.. explosivschalbone DS 2 is hart 😵''

naja.. verstehst wohl eh nu bahnhof..
aber ich sag dir eins.. geh nicht in den GW und lass dich beraten, die wollen dir nur das teuerste verkaufen (< spricht aus eigener erfahrung XDD)

najo.. viel spass damit^^

und zeig deine minis mal, wenn du nen paar angemalt has =)
 
naja wenn du am bemalen einer mini keinen spass hast wird das mit anderen minis nicht anders sein. türlich kannste dann spielen, aber dann benutzt du das hobby nur zu 50% und irgendwas fehlt dann doch immer. und turniere, auf die man nach nem jahr dann aus ist, kann man eh vergessen..

und nochwas: regelbuch ausleihen reicht für den anfang doch 😉 wenn man mit den entsprechenden freunden eben spielt. ich habs mir ausgeliehen, 3 mal durchgelesen und mir dann selbst alle regeln zusammengefasst. passt gut auf 4 din a 4 seiten und ist ziemlich praktisch zum nachschlagen 😉 aber am besten ist wie gesagt immer noch einer, der das spiel bereits drauf hat. dadurch hab ichs am besten gelernt.

kauf dir fürn anfang modelle für 2 standard trupps und ein hq-modell, dann dürftest du schon fast an 500 punkten dran sein und du wirst selbst merken, was du brauchst, haben willst etc..
 
Ich meine das mit den Codizies eher so:
Such dir erst ein Volk aus, welches du auch spielen willst und kauf dir dafür die entsprechenden Codizies.

Mein Tipp:
Schau dir die Völker nach ihrem Einsatzgebiet an, d.h. Fernkampf (Imeriale Armee, Tau, normale Space Marines, Necrons), Nahkampf (Chaos, Tyraniden, Orks, spizielle SM-Orden,Verlorene und Verdammte) oder Mittelkampf (Eldar, Sororitas, Dark Eldar).
Und schau dir auf jeden Fall auch die Völker an die nicht jeder spielt, ganz einfach aus dem Grund, dass du nicht immer gegen dein eigenes Volk spielst, weil dein Gegner es auch hat (dass ist nämlich sau öde) Space Marines, Chaos Space Marines und Necrons sind z.B. fast die selben Völker (Profil und Schusswaffen). Und noch ein Vorteil bei seltenen Völker ist, dass viele Spieler die gar nicht kennen und desswegen nicht wissen wie sie dagegen spielen sollen.
Ich schlage vor das du dir erstmal Völker wie Verlorene und Verdammte, Sororitas, Eldar-Weltenschiffe(außer Ultwé) und Orks anschaust.

Dann kannst du dich ja immernoch für SM entscheiden.
 
Gouldar du hast die Tau vergessen 😀 .
Die sind nämlich auch ein sehr schönes und rel. ausgewogenes Volk, mit einem gutmütigen Hintergrund. Sehr Fernkampflastig, dafür Nahkampfschwach, dafür haben sie die Kroot als Allierte. Das Design der Tau ist sehr futuristisch angehaucht, manche sagen auch "Lego-, Mangastyle" dazu.

@Heermeister_Faramir: Ansonsten besuch doch einfach mal die 40k HP von GW im I-Net (Link)
Dort kannst du dich über die einzelnen Völker informieren und dir schon mal ein "Bild" machen.

Was die Macragge Starterbox angeht, auf jeden Fall zu empfehlen und dem großen Regelbuch vorzuziehen, wenn du keinen Wert auf Geländebauartikel und reichlich Hintergrund legst, aber auch schon eine gewisse Malerfahrung hast, weil du all das im großen Regelbuch findest.


MfG Frank.
 
@Hawk02: Malerfahrung habe ich (1 1/2 Jahre Herr der Ringe bis jetzt).
An die Tau habe ich auch schon gedacht nachdem ich mir 40k FireWarrior gekauft habe.
Was auch nicht schlecht wäre, wäre ein Heizakult oder wie das heißt. Die Orks auf Motorrädern.

Edit: Hab mal nachgeschaut und mein Favorit sind die Kämpfer von Cadia.
Und noch ne Frage: Wie sieht es mit Tyraniden aus. Die haben gar kein HQ oder wie?
 
Ich will dich jetzt nicht von den lieben Cadianern abbringen, aber ich finde du solltest vorher schon wissen, dass die Imperiale Armee recht teuer werden kann (€€€), weil man normalerweise sehr viele Modelle braucht. Nur so zur Info! Und die wollen dann auch alle noch bemalt werden... 😉

Zu den Tyraniden: Die haben schon HQ-Einheiten. Ich kenn mich bei denen zwar nicht so gut aus aber Tyraniden-Krieger sind zum Beispiel HQ-Auswahlen, zumindest steht das so auf der GW-Seite.
 
tyras haben auch hq-einheiten, da aber in bälde (höchstens 2 monate) ein neuer codex: tyraniden rauskommt und gw eine menge modelle überarbeitet/neudesignt und neu rausbringt haben sie die bisherigen schonmal aus dem sortiment geworfen, du findest sie im archiv als "klassisches sortiment: 'truppentyp'"
 
Auf der englischen Seite
http://uk.games-workshop.com/storefront/st...0836&orignav=10
findest du die meisten der neuen Modelle. Einige der zukünftigen fehlen aber noch (Zoanthroph, Brood Lord, Ravener, etc.)

Warnung: Man muß charakterlich für die Tyraniden geboren worden sein. Wenn man 40K wegen Panzern, Charakteren, Heldentaten von Elitekriegern und Waffen cool findet, dann sollte man nicht unbedingt die Tyraniden nehmen. Wenn du dagegen die Vorstellung eine Naturgewalt (wie ein Heuschreckenschwarm) Welle für Welle gegen den Feind branden zu lassen, cool findest, dann wären die was für dich. Man braucht aber ne Menge Kanonenfuttermodelle.
 
Andererseits kann man bei Tyraniden auch nur auf Nahkampfmonster setzen. Das sind beinahe unzertörbare gigantische Viecher mit Stärke 7-10, Lebenspunke 4-5 und Weiderstand 6-7. Nach den neuen Regeln kann man in 1500 Punkten bis zu 9 Stück davon aufstellen. Ich weiß jetzt nicht unbeding wie man gegen die gewinnen soll (außer vll. mit Eldar).
Die HQ der Tyraniden ist der Schwarmtyrant, ein riesiges Monster das sich auf Flügel über das Spielfeld bewegen kann und vielseitig einsetzbar ist.

Cadia ist schon nicht schlecht, nach dem neuen Imp. Codex kannst du allerdings auch deine eigenen Regimenter mit Sonderregeln und so erstellen, was nicht heißt, das du mit Cadia nicht gut dran wärst. Aber Imperiale Armee kann weit effektiver sein, als Cadia.
Allerdings ist diese Armee, wie schon gesagt wurde, sehr teuer aber sehr spielenswert. Ich fange sie auch bald an und kann dir sagen: Überlege dir gründlich was du kauftst bevor du es kaufst, sonst gehts hammerhart in die Geldpatte. Dies ist zwar auch bei anderen Völkern so aber bei Imps trifft es am besten zu.

Orks haben ein Problem: Sie sind nicht gerade gut und auch nicht leicht zu spielen, teuer sind sie wie die Imperiale Armee und die Modelle sind veraltet genau die der Codex, der schon vor etlichen Jahren eine Neuauflage verdient hatte.

Ich hoffe ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung helfen und sage: Schau dir vorsichtshalber ab morgen den neuen Tyra-Codex vielleich gefällt er dir ja. 😉
 
Originally posted by Zagdakka@16. May 2005, 1:35
wichtig ist das im macragge-regelbuch alle regeln enthalten sind!
für einsteiger wirklich sehr zu empfehlen.
Ersteinmal danke für diesen Thread. Denn so brauch ich die Frage nicht mehr stellen 😉
Aber eine Frage bleibt dennoch:
Sind das schon die Regeln aus der 4th Edition?
Versteht die Frage nicht falsch. Ich habe halt einfach keine Lust 50Eur auszugeben und dann irgendwann (irgendwann=Wochen nicht Jahre 😉 ) festzustellen, dass ich nochmal soviel ausgeben müsste um auf dem aktuellsten Stand zu sein ...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 kommandotruppbox
2 space marine standardtruppboxen
2 devastortrupp boxen (< unterstützungseinheit mit schweren waffen)[/b]
kommandotrupp <- den hab ich nun *froi*
standardtrupp <- den hab ich schon zulange

Also kann es dann nach dem kauf der Macragge-Box losgehen.
Denn eigentlich hab ich mir die Modelle fürher nur als Bastelzeitvertreib gekauft ... aber jetzt wo mich das Mal-Fieber gepackt hat, brauch ich nen besseren Grund mir nochmehr zu kaufen. (Denn gut ist: Ich vergesse zu Rauchen beim bemalen. Aber das wirkt sich wohl "nur" auf die Gesundheit aus. Der Gelbbeutelt leidet bei Ausweitung des Hobbys wohl imens ...)
 
humbuk

Die Macragge-Box ist nicht zu empfehlen, wenn du schon weist das du Spass Marines spielen willst. 'Auch ist das Regelbuch da drin eine Tachenbuchversion und hält bestimmt nicht lange durch (aber es ist die neueste Edit). Die Teile fläddern schnell kaputt und dazu sind sie zu teuer.

Der Kommandotrupp ist voll Müll, den hätt' ich nicht gekauft.

Mach dir mal Gedanken über den Codex und nen eigenen Orden, bevor du deine Marines blau anmalst. 😉


Denk' mal genau über den Preis von Warhammer nach und du wirst, besonders wenn es dir ums Anmalen geht, bald feststellen, dass dieses Hobby billiger ist als Tennis, Golf, Eishokey, Fußball u. s. w..