Gibts im Baumarkt unter dem Namen Selitron oder Normaplan (in der Isolier-Abteilung suchen; da wo's auch tesa-Moll zum Türfugen Abdichten gibt). Für 10 Euro hast du genug Material für immer.Originally posted by Fetzi@17. Feb 2005, 22:15
wo hast du die styrodur-dämmplatten her? sind die stabil genug um darasu gebäude zu bauen? so was in der art suche ich nämlich noch
Diese Polystoyrolplatten sind etwa 6 mm stark und eignen sich IMHO gut für Häuser und dergl. Allerdings ist der Verbrauch an Messerklingen relativ hoch, da das Zeug die verdammt schnell stumpf werden lässt. Und ne stumpfe Klinge schneidet nicht, sondern reißt unschöne Löcher. Ein Skalpell für die Feinarbeiten wäre nicht schlecht.
Ich bin gerade fleißig am Experimentieren, was man damit anstellen kann:
als Base: eignet sich sehr gut. lässt sich leicht bearbeiten, saugt nich nicht voll und verzieht sich nicht. IMMER mit Abtönfarben grundieren, Lösungsmittel im Spray zerfrisst Polystyrol (is eh billiger)
als Wände für Häuser: auch recht gut, lässt sich gut zurecht schneiden, erfordert aber scharfe Messerklingen, direkt draufmalen geht nicht so gut, erfordert noch nen rauhen Untergrund (Spachtelmasse oder Strukturfarbe); als "Betonwände" IMHO recht gut zu gebrauchen, das das Polystyrol eine eigene, leicht rissige Struktur aufweist
für Mauern: fast perfekt. Mit ein bißchen Übung kann man schön ne Mauerstruktur reinarbeiten (entweder nach der Mauer-Methode auf der GW-Sdc-Hobby-Seite) oder mit einem erhitzten Draht reinschmelzen (ergibt eine leicht unregelmäßige Struktur - gut für Natursteine)
Dazu hab ich ne Büroklammer kurz durch die Kerzenflamme gezogen und dann an die PS-platte gehlten und die Mauerlinie eingezogen; eine lanmgsame Handbewegung schmilzt kleine Löcher rein, eine stetige und zügige Handbewegung ergibt dabei eine relativ gerade Linie. Temperatur kann aber nicht genau dosiert werden => ganz gleichmäßig wirds nie
evtl. den Draht dünner machen - z.B. Stecknadel habs aber noch nicht ausprobiert
Gruß, Markus