I shall bemal those who stand before me! Fresh Stuff!

Heute gings weiter.

20230520_194904.jpg


Ich dachte ich leg nochen bissi chipping bei....ähm naja...
Erst eine helle Farbe und dann eine dunkle Farbe drüber.

20230520_214113.jpg


Zum Abschluss hab ich noch die grundfafbe für die metallix aufgebracht und das türkis schwarz gradient.

20230520_233931.jpg


So ich geh pennen...
 
Hatte die Tage mal wieder Zeit das ein oder andere Stündchen, ist schon gut dass das nur 3 sind sonst würd ich die Einheit ewig nicht fertig bekommen.

20230529_195056.jpg

20230529_195122.jpg

Für die metall teile habe ich silver fox von turbo dork benutzt.
Die Verfärbung auf dem kupfer hab ich mit game coler blue wash und light turquoise aus der model color Serie von valejo gemacht. Für die Verfärbungen auf dem Metall hab ich red wash game color mit etwas german grey und viel wasser benutzt. Vorher hatte ich rust fx ebenfalls von valejo an einigen Stellen aufgetragen.

Die Schädel Sammlung hab ich erst mit einem Mix aus tierra, Vampir grau von Pegasus und game color dead white fundiert. Dann citadel reikland flashshade mit ein paar tupfern aus dem o.g. farbmix vermischt und aufgetragen. Danach einfach mit einem mit Mix aus dead white und tierra gebürstet.

Nervig warn die space Marine Trophäen. Da ich für jeden andere Farbe genommen habe.
Für die weißen habe ich nur Vampirgrau und dead white gemischt. Für den roten erst Mephiston red und dann das wash für die Schädel mit mehr german grey drüber gelegt. Und den schwarzen habe ich auf nem german dead white mix fundiert und dann das wash oben einfach drüber gejagt.

So nun matt varnish und dann wollt ich ak interactive oil grime zumindest in die unteren Ecken der Modelle auftragen.

Ich find ich bin schon recht nah am grimdark Look und will das rot nicht verlieren.

Was meint ihr?
 
Die 8bound sind schon länger fertig und ich beschloss ein altes malprojekt fortzusetzen:

20230619_213302.jpg

Der ein oder andere hat sie bestimmt schon an anderer Stelle hier im forum gesehen. Es sind 92er metallterminatoren mit sturmhämmer und Schilden der jetzt nicht mehr aktuellsten plastikterminoren. Die e-krallen habe ich beibehalten, da mir diese besser gefallen, auch wenn sie teilweise kaputt sind.
Grosses Highlight war schon die Feststellung, dass die Modelle in der neuen meta lächerlich klein wirken würden, daher sah ich mich gezwungen neue bases zu bauen um mit der Größe nachzuhelfen.
20230620_220808.jpg

Ich nahm also modelputty und modelierte einige Steinhügel, mit der Technik wie Hier.

Ein Grund für mein absehen von der Fertigstellung der Modelle war, dass ich mit nmm überfordert war, bzw keine Motivation dazu vorhanden war. Um das Projekt nach 10 Jahren aber nun abzuschließen beschloss ich auf nmm zu verzichten und einfach metallfarbe zu nutzen.
Als ich die Modelle dann vor mir stehen hatte erkannte ich das ich bereits mit dem nmm begonnen hatte und stand vor der Entscheidung die entsprechenden metallteile neu zu grundieren oder das nmm durchzuziehen.

IMG-20230620-WA0005.jpeg

Während das modelputty also noch trocknete guckte ich yt tuts und begann das nmm am fortgeschrittensten modell fertig zu stellen.
Dann fielen nach und nach alle Modelle min. Einmal und zerlegten sich in ihre Einzelteile, so dass ich beschloss die Modelle zunächst noch zu Stiften. Ich verfluchte also Vergangenheits-ich und bohrte so vorsichtig wie möglich Löcher an den Modellen.

IMG-20230624-WA0001.jpeg

Ein unwetter später hatte ich die Modelle dann gebased und die "eisen"-Teile in nmm.

Meine nmm farbpalette:
German grey (vallejo)
Vampir grau (Pegasus)
Himmelblau (Pegasus)
Dead white (vallejo)

Ich nutze nur drei Abstufungen begann mit einem basecoat aus german grey, mischte alles ausser deadwhite erst in einem dunklen, dann mit deadwhite zu einem hellerenton, wobei ich auch erneut germangrey untermischte (das himmelblau würde sonst zu dominant sein) wenn nötig nutze ich auch glazemedium (valejo) zuletzt kam ich mit puren deadwhite zu einem finalen edgehighlight.

Jetzt kam die nächste etappe. Nmm gold. Ich brauchte einige Zeit und einige tutorials vom ersten zum zweiten Modell änderte ich auch noch mal das farbschema.
20230630_223959.jpg

Bei diesem hier benutzte ich noch tan earth (valejo) als mischfarbe, dass war mir allerdings zu, in Ermangelung eines besseren Wortes, flach. Ich wagte mich also hull red (vallejo) als mischfarbe für den nächsten zu benutzen, zusätzlich fügte ich dem gelb einen milliklecks Orange hinzu.
20230705_212847.jpg

Das Ergbnis gefiel mir wesentlich besser und so war meine paltte begründet.
Hull red (vallejo)
Orange fire (vallejo)
Sol yellow (scale color)
Paleyellow (pro acryl)

Ich hatte zuvor bereits alles grundiert vermutlich. Mit tan earth oder einem Mix daraus.
I.d.r. begann ich mit hull red an den lichtfernsten Stellen wobei ich schon glazemdium untermischte, ich hatte das gwfühl bekommen die farbe damit gezielter auftragen zu können. Dann trug ich den Sol Orange Mix auf und wenn nötig verband ich die Farben noch mit einem Mix aus Sol Orange und hull red oder nutzte glazemedium. An manchen Stellen brachte ich auch zuerst diesen Sol Orange hull red Mix auf. Es folgte paleyellow auch mit glazemedium und zuletzt ein Highlight mit purem deadwhite. Zum Abschluss mischte ich noch einen Hauch orangefire mit glazemedium und überzog das ganze goldteil damit.

Ich bin mir sicher, dass sich nmm gold auch mit Farben des gleichen Herstellers und ohne glazemedium herstellen lässt.

Ich hab mir den ganzen Krempel gekauft, weil ich es einfach mal ausprobieren wollte. Anhand der Vielfalt von yt Videos zu dem Thema glaub ich auch das es für jeden Minimaler dadraussen ein eigenen nmm Rezept gibt.
Ich bin einfach stolz auf mich dass ich das nmm durchgezogen hab und guck mir die Modelle richtig gern an.
20230705_212917.jpg


So nach all dem Tam tam kann ich mich nun den anderen Baustellen widmen. Einige Details müssen noch, darunter Augen und das chipping.

In diesem Sinne tapfer weiter malen!
 
Diese junx galten mich echt lange, aber ich finde sie sind es auf jeden fall wert.

Ich habe also noch die Augen gemacht. Rot und grün mit vallejo xpress volor über einem weißen Grund in der Mitte der Augen.
20230712_152714.jpg


Und dann musste ich mich noch mit der Heraldik rumquälen, ich entschied mich dazu einen Schädel in die Mitte des recht schulterpanzers zu freehanden.

Natürlich sieht jeder nur deshalb unterschiedlich aus, um dem künstlerischen individualtalent ihres Trägers flufftechnisch Rechnung zu tragen. ?

20230712_152338.jpg

20230712_152351.jpg

20230712_152405.jpg

Natürlich bin ich immer noch nicht fertig, obwohl schon das nächste Projekt in der pipe ist..., aber wann ist das mal nicht der fall xD

Tapfer weitermachen!
 
Richtig tolle minis werde dich definitiv beobachten
Geht runter wie Öl vielen Dank!
Ich werd weiterhin das max rausholen um best mögliche Resultate zu droppen.

20230713_125204.jpg

Um noch einen BA Kontext herzustellen, habe ich einen blutstropfen auf die Schädel/schulterpanzer gestylt.

20230713_125338.jpg


Als letztes habe ich noch die purity seals bemalt, bevor ich auf die Füße und einige andere ausgewählte Stellen engine grime (ak-interactive) aufgetragen habe. Letzterer Effekt ist schon sehr subtil, trägt aber zu einem gesamt "down toning" gut bei (wenn ihr versteht was ich meine).

So nun noch lack drüber, ein paar Pigmente auf die Füße slammen und die base Ränder bemalen...FERTIG!
 
Dass die alten Termis so viel Zuneigung erfahren finde ich toll!

Und Du bist mit Deinen NMM-Fähigkeiten und denen echt weit gekommen. Glückwunsch!
Vielen Dank!
Die Termis sind einfach zeitlos. So nervig metallmodelle malen auch sein kann, das Material hat auch seine Vorteile.
Ich werd alle Modelle meiner BAs in nmm halten um mein gelerntes nicht zu verlieren. Hihi...sanguinische Garde incoming.

Aber erstmal gilt es nich altlasten zu smashen...
So wie diese rückenmodule, der langweiligste Teil (in malerischer Hinsicht) an jedem Marine, wie ich finde.
Aus logistischen Gründen hatte ich die nicht fertigen können.
Die letzte Hürde vor einem neuen Projekt!

20230714_212923.jpg
 
Endlich ist es soweit, ich kann mal etwas gehaltvolles von meinem urlaubsprojekt posten, nachdem mich Gesprächsrunden, gemeinsame Spieleabend, strandbesuche etc. Vom malen abgehalten haben.

Eines der wichtigsten Teile meines Custom vindicator kann sich  sehen lassen.
Es hat einen Augenblick gedauert, aber ich hab den Hingucker nun grundsätzlich fertig.
Seht selbst ?

20230814_234554.jpg


Erstmal hab ich mich am metall verausgabt. Als nächstes ist mir per Zufall die Grundfarbe für das schaufelblatt gelungen.

20230815_001702.jpg


Zunächst hab ich eine Skizze angelegt.
Dann die Skizze auf die Schaufel umgesetzt.

20230817_215504.jpg


Und endlich auch voll kolloriert.
 
So neues vom vindicator.
Leider hab ich ihn nicht während des urlaubs fertig bekommen. Es ist auch noch einiges zu tun...

Aber seht selbst:
20230820_202419.jpg

Es begann mit dem basecoat aus alien purple (vallejo) den ich mit einem großen Pinsel und viel Wasser auf stippelte. Auf der Oberseite und ab der Hälfte der Seitenteile brachte ich im Anschluss noch eine zweite Schicht auf, allerdings hellte ich das purple auf.
Dann zeichnete ich das Muster auf und füllte es aus. 2 grüntöne und etwas glazemedium.

20230820_202442.jpg

20230822_190907.jpg
20230822_190934.jpg


Dann hatte ich lust die rost sachen zu machen und habe mich an einem yt tutorial von "nightshift" orientiert.

Bevor ich aber Schluss endlich ins waethering einsteigen kann.
Sind noch 2 3 freehands phase

Zunächst der Name:

20230822_193200.jpg

Grundzeichnung

20230822_194553.jpg

Nach Ausgestaltung der Buchstaben

20230823_081128.jpg

Und zuletzt ein Highlight.
Vllt lege ich noch einen Schatten an, damit der Schriftzug sich besser abhebt.

Mal sehen wie weit ich heute komme.
 
Sodele...

@darkoli hat mich motiviert mal wieder was zu posten.

während ich mich also mit arbeitskram rumschlagen find ich ab und zu mal zeit was zu machen...

hier mal ein Projekt das ich mit großen Absichten startete nur um dann auf den Boden der Tatsachen zu fallen.

Für ein Event mit meiner Gruppe wollte ich folgende Modelle fertig haben.

WhatsApp Bild 2023-10-05 um 17.37.16_bb4a45dd.jpg


stupider Weise hatte ich 2 Woche dafür eingeplant...dann hab ich rausgefunden dass eine Hochzeit an besagten Spieletreff terminiert war...jo...
also hab ich grummelig erstmal alles in der ecke stehen lassen.

Den Anfang machte der Warpsmith und der Container
bilde lege ich asap vor 😀
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Tarkus und darkoli
Der Container ist in der Zwischenzeit schon fertig geworden.
Geländestücke mache ich am liebsten mit meiner Tochter zusammen. Hier hat sie lila als Grundfarbe aus der Palette ausgesucht.
Dann hab ich ihr die Sponge-Technik gezeigt. Das hat auf Anhieb ganz gut geklappt.

Bild_2023-11-10_195449397.png
hier hatte ich schon mal grundsätzlich geweathered und en graffity drauf gewürgt. Ist mit der Oberfläche des Containers nicht so leicht gewesen und es wirkt auch eher schäbig das macht es noch authentischer.

20231110_200720.jpg


hier hab ich nomma mit Rost nachgelegt, mit "Rust Textures" von GSW und im Anschluss hab ich da nomma drüber gewasht mit "Engine Oil" von AK-Interactive.
"Rust-textures" gibt so nen richtig guten Oberflächeneffekt.

20231110_200742.jpg