[<i>Sneak</i>]<!----> Forgeworld-Chaosdrache

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
cd10.jpg

cd30.jpg

cd17.jpg
 
Hach, mir wird ganz warm ums Herz.

*/büxenfleisch*

Aber noch mal was ernsthaftes: Spielt wirklich irgend jemand mit dem Gedanken, das Dingens als SPIELmini einzusetzen? Das muß doch (wie die allermeisten der wirklich großen FW-Teile) primär ein Ausstellungsstück sein... aber wie gesagt, tolles Teil, wenn auch etwas zu "gekrösig" für meinen Geschmack.
 
Sorry Carstein, du hast keine Ahnung...Sicherlich kommt es vor, daß Teile von Modellen beschädigt und kleine Teile abgebrochen sind. Aber da muss man sich halt an Forgeworld wenden, die tauschen defekte Teile eigentlich immer sehr kulant aus. Das hat IMO auch weniger was mit dem Guß sondern meistens mit Beschädigungen beim Transport zu tun.
Neulich habe ich mich bei denen beschwert, weil hinten am Tempest Landspeeder Hauptteil ein kleines Eckchen abgebrochen ist (passiert bei dem Ding öfter, war bei meinem anderen Tempest auch so, da dort wohl der Gußgrat ansetzt). Daraufhin habe ich sofort und ohne Probleme eine neue Main Fuselage (der große Rumpf) bekommen. Aus dem beschädigten Teil werde ich jetzt einen schicken abgestürzten Tempest basteln 😀
 
Oh, jetzt hast du den Forgeworld-Jünger Nr. 1 beleidigt. :lol:

@Ritter

Wir wissen ja alle wie toll du Forgeworld findest aber bleib bitte objektiv. Die Gussqualität ist im Vergleich zum Pries mehr als bescheiden. Meinen Tyrant durfte ich erstmal ne Stunde entgraten/warmbiegen, bis an Zusammenbau zu denken war. Der sah echt schlimm aus.
Und die Tatsache dass jemand kulant beim Umtausch ist, macht es ja noch lange nicht besser dass die Ursprungsware einfach nicht in Ordnung war.
 
Moment..wovon reden wir? Gußqualität oder Gußgrate? Bei Gußgraten geb ich dir recht, die sind teilweise sehr heftig, aber dafür gibt es nen Dremel. Forgeworld ist halt nichts für Anfänger (schreibt FW übrigens auch dazu). Warmbiegen musste ich bis jetzt nur einmal.

Es ging in seinem Post auch nicht um ein Preis/Leistungsverhältnis, sondern um die Gußqualität an sich unabhängig vom Preis.

Unter Gußqualität verstehe ich, daß Details fehlerfrei gegossen sind und diesbzgl hatte ich bis jetzt kaum Probleme. Außerdem kommen solche Schäden auch nicht soooo oft vor.... Ich finde es nicht schlimm, wenn in der Form kulant austauscht wird. Habe auch schon mal was falsch geliefertes behalten dürfen und hatte plötzlich 2 Salamander mehr in der Armee 😀 😉

Habe übrigens nie gesagt, daß ich objektiv bin, aber wer ist schon wirklich objektiv, wenn er seine Meinung äußert?! Meinungen sind doch immer subjektiv...
 
Forge World hat allerdings die Qualität der Güsse in den letzten Jahren extrem verbessert. Ich vergleiche da mal einen LRuss Destroyer von vor 4 Jahren mit den neuen Tau Raumschiffen, von vor etwa sechs Wochen:

Da liegen Welten zwischen! An dem Desi mußte ich etliche Lücken füllen und kleiner Verbiegungen richten. Die Tau Schiffchen waren praktisch aus dem Blister einsetzbar. 🙂

In Sachen Gussquali haben die sich in den vergangenen Jahren permanent gebessert, auch was Grate anbelangt. Bei den aktuellen Modellen kann man denen jedenfalls nicht mehr vorwerfen, dass die Unsinn produzieren würden, dass ist schlicht falsch. Und das ich immer nur Glück hatte mag ich nicht so recht glauben, erstens habe ich ziemlich viele Minis von denen, zweitens haben hier in der Gruppen auch viele andere viele Minis und es gab selten mal Fehlerhaftes. Klar, ab und an erwischt man mal ein kaputtes Teil, aber wie der Ritter schrieb, umtausch ist bei denen überhaupt kein Problem. 😉

In Sachen Grate und/oder Luftbläschen sollte man bedenken, dass die Sachen teilweise nicht vermeidbar sind und zu diesem Material dazugehören wie die Luftkanäle zum Plastik Spritzguss. Es sind Bausätze für Leute mit den richtigen Werkzeugen und der gewissen Erfahrung. Und dafür sind sie wirklich gut (es gibt Resinmodelle anderer Hersteller die deutlich schwächere Qualtiäten aufweisen). 😛h34r: