[<i>Technik</i>]<!----> Wie knete ich mir ...

goati-reloaded

Aushilfspinsler
01. September 2004
65
0
5.041
naja der Titel sagt ja alles .... ich will für einen Ogercheffe ein größeres Rhinox haben, da das vom Scraplauncher nur ein Baby-rhinox ist und man da beim besten Willen keinen Tyrannen drauf haben kann. Vielleicht auch für alle Nicht-Ogermöger (gibt es die nach Shrek denn noch? ) interessant 😀

Ich hab mir gedacht, das Ganze wäre als kleines Tagebuch vielleicht nicht so schlecht, allerdings verfasse ich das Tagebuch in meinem eher schlechten als rechten Englisch, da ich auch keine Zeit habe, das Ganze nochmals ins Deutsche zu übertragen lohnt es sich vielleicht doch, in der Schule Englisch zu büffeln 😉

Schritt 1:

Maw is still in work, needing just the boring detail-work and last fixes.

So i wanted to make something different, not to go mad about him 🙂 The artworks of rhinox-riding ogres in the armybook was very inspiring for me. I guess it was inspiring for some ogre-players too 🙂 The rinox of the gnoblar warmachine looks incredible, but i thought it is just too small to be the mount of an ogre-hero. It looks quite good for a normal plastic ogre or an irongut, but for a tyrant it is something like a small pet.

That´s why i decided to sculpt a bigger version of the rhinox. Staying as close to the original concept as possible. I also wanted to change the posture a lil´bit. I wanted a rhinox raising like a horse, must be devestating, when its legs come down to earth again 😀

Since some have asked for tutorials or tips i´ll try to make this like a diary. It´s hard to describe sculpting and my english isn´t the best out there, but i´ll try my best. I´ll do some more detailed shots for stuff like fur and maybe the head (which will be quite difficult i guess)


So the first steps:

i began to twist a 1mm copper-wire the way, that it ended in a Y. That´s the form of the body and the rear legs. I´ve bended the wire on the legs with the proportions i wanted to achive on the rhinox.

After the skeleton was done i used to apply several layers of pattex powerputty on the wire (it´s the white stuff). It is cheap, smells like hell, is a bit toxic i think, but hardens within 10min and can be worked with water and your fingers. After the base proportions of the body were done i started with the legs. Again with a bit of powerputty to get the proportions right.

The third step involves greenstuff. I mixed 2 parts of greenstuff with one part of super sculpey (Fimo soft will do too) - this mixture extends the hardening time of Greenstuff (GS), makes it softer (needs some practice to get used to the softer surface) and a bit stickier. This mix was put on the front and rear leg. First step was to get the proportions well, by making the legs much thicker. The smaller Rhinox gives a good idea how the legs should look like. They are covered with fur which might make it a bit harder, but it should be possible.

After the proportions were done i used to smoothen the surface. I used lots of water and moved the tool with a lil´lil´lil´bit of pressure over the surface. The water is very important, The more the better.

Now i wanted to give the legs some kind of structure. The GS needs about 2-4 hours to hardenin the mix, so it is possible to work out big areas at once. I made the texture by pressing in the tool slightly, rolling it half over the leg and removing it. You can use a needle or a professional tool like those sold by masquerade-miniatures. Both will work, but the one from masquerade will make many things easier.

That´s the first part of the "diary". It might take a while before i can add the second part (have exams the next weeks), but maybe it is a lil help so far.

rhinox.jpg



Schritt 2:

soooo, here comes a bit more on the rhinox thingy 🙂

I still need to do the other two legs but i was just courious how to deal with the head. In this size it would be impossible for me to do the head in just one step. Just too much structure, too much detail and both sides need to look equal. Esspecially the last thing is a horrible problem.

Since i can´t do the head in one step í have to go for 2 or 3 steps.

The first thing i did was to do the base proportions of the mouth and neck with power putty.

I applied a layer of greenstuff-super sculpey-mix on the base structure. i decided to start with the mouth of this beast. Doing the minor structure and first detailing. I made some WIP-pictures which show the order i worked on the mouth.

1+2: i started with pressing in the hole of the rhinox´ nose. Also pressing in some bigger folds and working out the lips. After i had the base-proportions done i startde to add more detail, more folds and the holes for the tusks. Those holes aren´t big enough yet, but i needed them to get an idea, where they would be situated later. It also helps with the proportions.

3+4: the most difficult thing was to get the structure done on the other side, too. It does not look 100% the same, but it´s quite near to it. I added a bit more of Greenstuff-mix to form a lil bit of the area under the rhinox eyes. Not too much, just to see how i should proceed .

rhinox~0.jpg



next step on the head will be the area around the eyes and the smaller horns. Teeth with rest of the mouth-detailing, tusks and details will come with the further steps.
 
Ich habe jetzt schon wirklich viele Greens von dir bewundert und mich bei jedem gefragt, wie du es schaffts das GS so glatt hinzubekommen(ein schönes Beispiel ist Maw´s Wampe, glatt wie ein Babypopo).

Ich versuche mich immer wieder an verschieden Figuren in Sachen GS und das einzige was meine Hoffnungen zunichte gemacht hat, war, dass ich das GS nie Glatt genug bekommen hab, auch nicht mit Werkzeugen.

Bitte hilf mir 😉

Edit: Jetzt hätte ich doch glatt vergessen, dich noch für so eine geile Arbeit zu bewundern/beneiden. Einfach Hammer, vorallem die Beine finde ich überaus gelungen 😱
 
Das mit der glatten Oberfläche ist teilweise ein Ding der Übung, teilweise ein Ding des Materials und teilweise des Werkzeugs. Größere Oberflächen kann man mit Wasser und den Fingern sehr glatt bekommen, wenn man mit wenig Druck und schnellen Bewegungen mit den Fingern über die Oberflächen fährt, dann werden diese sehr glatt ohne daß man Abdrücke hinterläßt. Eventuelle Abdrücke kann man mit dem Werkzeug wieder entfernen. Mit dem Werkzeug gilt das Gleiche, immer ganz viel Wasser und wenig Druck, lieber viele kleine sehr schwache Bewegungen auf der Oberfläche, als mit zuviel Druck drauflos gehen.

Das Werkzeug: Das GW-Werkzeug ist brauchbar zum Glätten, aber der runde Spatel ist von der Form her etwas ungünstig, da er etwas länger sein sollte. Für kleinere Flächen ist er auch etwas zu breit. Masquerade hat ein wirklich gutes Tool in der Palette, daß ich ohne mit der Wimper zu zucken jedem empfehlen würde.

Modelliermasse: Reiner Greenstuff ist etwas schwer glatt zu bekommen, hier muß ich desöfteren mit Schleifmatten naß nachschleifen. Dadurch wird die Oberfläche eigentlich immer sehr sauber. Wenn man eine Greenstuff-SuperSculpey-Gemisch nimmt, dann wird die Masse insgesamt weicher. Dadurch ist die Oberfläche zwar etwas schwerer zu bearbeiten, da man mit sehr wenig Druck vorgehen muß, aber man kann die Oberfläche auch glatter bekommen. Ähnliches gilt für einen Mix mit Brownstuff oder magicsculpt, wobei letzteres mit viel Wasser ausschlemmen kann, was ich nicht so schön finde.

Zeit zum Glätten: Ich glätte Flächen in 2-3 Schritten - einmal beim Kneten. Dann kommt das Green meist unter eine Heizlampe, nach 10min ist das GS-Gemisch schön weich, dann wird meist nochmals sehr vorsichtig geglättet, dann wieder unter die Lampe und nach 10-15min ist es nun kurz vor dem erhärten, hier nochmal nachglätten und korrigieren und dann bis zum Erhärten unter die Lampe. Wenn dann noch etwas ist, dann kann das mit der Schleifmatte oder einem scharfen Skalpell entfernt werden.



der Kopf nimmt nun auch langsam Gestalt an:

And another step on the head. I wanted to continue with the rest of the base-structure, but as usual my way for doing things is chaotic. Somehow i was faszinated by the tusks and how it would look withthem being done at this point ....

1: To get the tusks done i drilled two holes into the head and clued in parts of the 1mm wire. I used the normal Greenstuffmix to form the tusks. With such bigger and straight things to sculpt you can use your fingers. Keep them wet and move them fast with slight pressure over the surface. This way there won´t be fingerprints left. For the case of appearing fingerprints, they can be removed with the sculpting tool in the next step. When the tusks were done with a smooth surface i used a needletool (will show pics of my tools later) to give them a bit of texture.

Once the tusks were done and hard i started with the rest of the head. Since i was sure that it would be a problem for me to get both eyes on the correct place, which is quite dificult with such a big head i went for a lil´ trick. I drilled a hole trhough the head. The holes were situated on the correct places for the eyes. Now i took a needle, cutted away the spike-whatever-thing, letting only a bit of steel left. Now i clued in the needlehead, creating an eyeball on every side with it.


2: time to cover the eyes .... looked like an alien at this point. I covered the area with parts of greenstuff. Trying to get the base proportions done with my fingers. I also couldn´t resist to add the tongue. I flatened all the greenstuff now.

3. Time for all structures .... I also added the teeth. The area around the eye isn´t done completely now and needs some fixing, but overall i´m quite happy, even with the head being a bit too big. But i already wanted to make the body a bit bigger, so it does´t matter.

rhinox2.jpg



Next steps on the head will be the other side ( i did only one side so far since i was afraid to destroy something freshly done when sculpting on both sides). When done this, i´ll do the horned skullplate and ad a bit of fur on some areas to get the feeling for the real size of the head ....
 
@Blue Ice : Du bist 12 und kannst kein Englisch? 😵 Guck hier mal nach :

www.babelfish.altavista.de

@goatie : Krass,einfach nur Krass.Die ganzen Strukturen im Kopf...bwoah.Sowas möchte man auch können 😉

Schonmal daran gedacht das Teil zu gießen wen nes später mal fertig ist? Wurdest bestimmt viel Geld dafür bekommen von einigen von uns 😉

Freue mich auf weitere Bilder!

Gruß,
Robert
 
extrem krass!!!

aber warum läuft das arme tierchen denn auf zehenspitzen???? son massives vieh wird doch normalerweise auf seine runden "fusssohlen" auftreten und nicht auf den zehennägeln balancieren.
oder springt es vielleicht gerade? dann würde diese fusshaltung sinn machen, obwohl ich mir dann wieder die frage stelle, ob ein 50 tonnen tier springen kann .....
 
@Abguss: ich bin mir nicht ganz sicher, wie das mit der Rechtslage ist, aber wenn GW will, dann können sie einem schon ganzschön vor den Karren fahren 🙂 Im großen und ganzen basiert das Tierchen ja auf einem Rhinoxkonzept ... zwar ist es ca. 2mal so groß und wird auch noch hinreichend viele Änderungen erfahren, wie Panzerung, Details und Reiter, aber ich bin mir wie gesagt nicht ganz sicher, ob GW da etwas gegen haben kann, wenn man das Tierchen plötzlich gießt und verkauft .... Weiterhin gestaltet sich das Gießen wohl etwas schwer aufgrund der Größe, nichts, was man nicht lösen kann, aber wie gesagt, das Rechtliche ist da eher die große Frage. Aber eigentlich ist der Titel ja falsch, es soll ja kein großes Rhinox werden, sondern ein Wollofant 😀


Achja es springt nicht, es bäumt sich auf (ähnlich einem Pferd), sollte durchaus möglich sein und alle unter den Vorderbeinen sollte sich schleunigst in Sicherheit bringen.
 
Wenn ihr wie ich in eurer Hausbibliotheck von Büchern fast erschlagen werdet und zu jedem Thema was habt dann Vergleicht mal ein Prähistorisches Wuschelnashorn mit dem Rhinox. Das Rhinox ist zu 96% die Kopie von Mama Naturs früheren Projekten mit ein bisschen Tuning der Hörner (es gab früher mal Nashörner mit zwei so Hörnern nur nach Vorn gerichtet.
Aber das nur mal so nebenbei weil cih son kleiner Besserwisser bin 😉

Das Vieh was du da bastelst sieht sehr gut aus, wunderschöne Arbeit.
Frag mal bei GW in England obs da nen Job für dich gibt.