[<i>Umbau</i>]<!----> Blood Angel Sturmmarines

Thx erstmal.

Ich nehme die Schulterpanzer aus Metal, deshalb noch keine oder kaum Schulterpanzer bei den anderen... 😉

Das mit dem Zopf ist Geschmackssache, wobei er mir mittlerweile auh nicht mehr so wirklich passend erscheint. Vielleicht nehme ich ihn wieder ab, mal sehen.

Das mit den Bases stimmt, aber unter was hätte ich es sonst posten sollen? Oder braucht man das gar nicht anzugeben?

Das mit der Bemalung... naja... bin zwar kein Profi, aber solider TT Standard sollte es schon werden.

Werde heute Abend weitere bauen, u.a. den Sarge mit Schild.
 
@bihänder
sieht aus als wäre der rechte arm vom bolterschützen, der linke ist ein Ketten arm. kettenarm am armgelenk sauber abtrennen, verdreht wieder ankleben. totenkopf (oderadlerkopp ?) vom schwert unten abmachen, dann die fäuste übereinanderkleben. fertig. gegebenenfalls das schwert noch drehen, fertig.

@athrun: viel spaß beim transport. ansonsten sind se ganz ok, aber halt nichts besonderes mehr, zudem daniel struzyna (so richtig?) seine im WD genauso bearbeitet hat. nur halt mit sandhügel. naja. der vorletzte is ganz gut geworden. (link zu bild nummer1)
 
Finde ich auch sehr gut gelungen.

Vor allen Dingen finde ich die Posen sehr dynamisch. Erlaúbst du einem Bruder Marine, das ich die Ideen die du da hattest übernehmen darf? Das wäre nämlich das richtige für meinen neuen Sturmtrupp!!! Ende April wird die neue Box kommen und da ich schon zwei Varianten als Bases habe, will ich was neues.

Die eine Variante ist: Sturmtruppler steht mit beiden Füssen auf dem Base. Das waren damals noch Zinni-Minnis, die gab es nicht anders.
Die andere Variante ist: schwebende Position. Ich habe die Sturmtruppler nicht direkt auf´s Base geklebt, sondern habe sie auf einen 30 mm langen Messingdraht (Durchmesser 1,5 mm) aufgespiesst.

Frage: Hast du die Bases beschweren müssen, oder sind die Mini so austariert, das die von selbst stehen?

Sehr gut gemacht, alle Daumen hoch :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
 
Originally posted by Largo_W@26. Mar 2005, 16:57
@athrun: viel spaß beim transport. ansonsten sind se ganz ok, aber halt nichts besonderes mehr, zudem daniel struzyna (so richtig?) seine im WD genauso bearbeitet hat. nur halt mit sandhügel. naja. der vorletzte is ganz gut geworden. (link zu bild nummer1)
Das mit dem Transport ist mir auch schon eingefallen... aber naja, sie sind gestiftet da dürfte nicht alszu viel passieren. Die Marines von Struz (kA wie der geschrieben wird, mir hängt nur sein Gesicht im Geist... wie Kaugummi am Schuh. Das Foto gehört zensiert... 😉 )

Nein mal ehrlich, seine hingen ja glaube ich 30 cm über dem Boden oder? Ein "bischen" übertrieben imho.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sieht aus als wäre der rechte arm vom bolterschützen, der linke ist ein Ketten arm. kettenarm am armgelenk sauber abtrennen, verdreht wieder ankleben. totenkopf (oderadlerkopp ?) vom schwert unten abmachen, dann die fäuste übereinanderkleben. fertig. gegebenenfalls das schwert noch drehen, fertig.[/b]

Exakt, bis auf den Fakt das du stiften musst und ordentlich Lücken füllen. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die eine Variante ist: Sturmtruppler steht mit beiden Füssen auf dem Base. Das waren damals noch Zinni-Minnis, die gab es nicht anders.
Die andere Variante ist: schwebende Position. Ich habe die Sturmtruppler nicht direkt auf´s Base geklebt, sondern habe sie auf einen 30 mm langen Messingdraht (Durchmesser 1,5 mm) aufgespiesst.
[/b]

Die erste Variante fand ich cool damals als ich die Boxen sah. Gute alte Zeit.

Die Bases sind übrigends mit 2 Cent Münzen beschwert, die passen fast als wären sie dafür gemacht worden.

@ alle anderen: THX!

Denke mal das ich als nächstes mir meinen 3ten Scriptor zusammenschustere... hab da was lustiges letztens im I-Net gesehen..