Hm, ich glaub das kam etwas anders rüber als es gemeint war, ich hatte nicht
vor die Imps mit SMs zu vergleichen, und wünsche mir auch keine IA Powerarmee.
Mir ging es lediglich um die m.M.n. hohen Punktkosten welche IA Infanterietrupps für ihre
schweren und Spezialwaffen bezahlen müssen. Den SM Taktischen Grupp hab ich nur als
Vergleich herangezogen weil es hier um die selben Waffen zu sehr unterschiedlichen
Punktkosten geht. Sicher kann man bei der IA mehr Infanterietrupps und Waffenteamtrupps
(+ Kommandoabteilungen und Veteranen mit LKs) aufstellen als Taktische Trupps und
Devastoren bei den SM, nur bei den hohen Punktkosten macht sich das doch erst bei recht
großen Spielen bemerkbar, wie es auch einige von Euch verlauten ließen. Mein zentraler
Punkt war, dass die Infanterietrupps für ihre schweren Waffen zuviel bezahlen
müssen, mehr als die SM bei geringerer Effektivität und geringerem Durchhaltevermögen.
Zumindest bei der Kostenfrage glaube ich bei vielen von Euch eine gewisse Zustimmung
herrausgehört zu haben. Mein zweiter Punkt war die Probelmatik mit den Zielprioritätsregeln,
wertvolle Auswahlen wie Veteranen und Kommandoabteilungen mit LK´s sowie Waffenteamtrupps
kann man jetzt nicht mnehr abschirmen. Jemand sagte man kann sie ja weiter nach hinten stellen,
dann kann man allerdings die Veteranen nicht mehr als DS 2 Waffenplatform (LK + 3 Plasmawerfer)
einsetzen (die zugegebenermaßen auch sehr teuer ist), während man die Kommandoabteilungen
ja auch als "Moralspender" (im billigsten Fall Leutnant + Eiserne Disziplin) braucht, und sie daher
eine gewisse Nähe zu den anderen Truppen brauchen. Man will ja schließlich das die schweren
Waffen möglichst weiterfeuern, auch wenn der halbe Infanterietrupp schon am Boden liegt.
Und der Kodex ist ja wohl von 2004, und sollte daher auch auf die 4. Edition abgestimmt sein. Orks
und DE haben viel ältere Codizis und können stärkere Armeen ins Feld führen (Gut, im Falle von
Orks nicht mit dem Kodex sondern als Heizakult oder Wildorks). DEs und Wildorks kann man auch
als relativ empfindliche Massenarmeen spielen, DE Krieger haben für 8 Punkte ein traumhaftes
Profil, sind immer noch billig genug um sie zu opfern und müssen auch für ihre schweren Waffen
nicht soviel bezahlen. Schattenlanzen, die gegen Panzerung 14 effektiver sind als LKs, kosten schlappe
10 Punkte. Wildorks wiederrum können Massen von Madboyz aufstellen, furchtlose S4, W4 - Modelle
mit zwei Attacken im Profil für gerademal 7 Punkte. Da stört auch die Stänkerei nicht wirklich.
Worauf ich hinauswill, andere Armeen haben ihre "Schnäpchen", die ihnen zu starken Armeen verhelfen,
bei der IA hingegen wird einem nicht nur nichts geschenkt, man muss auch noch übermäßig viele
Punkte ausgeben. Die eigentlichen Stärken der IA, Massen an Infanterie und Massen an schweren Waffen
werden bei den Kosten der Waffen und der Empfindlichkeit der Soldaten (gerade kleine Waffenplatformen
wie Waffenteamtrupps, Kommandoabteilungen und Veteranen die sich alle nicht abschirmen lassen)
m.M.n. ziemlich verringert. Ich seh es ja ein das die IA den Vorteil hat mehr Infanterietrupps aufstellen zu
können als die anderen Armeen, nur bei den überhöhten Waffenkosten und den Zielprioritätsregeln der
4. Edition wird auch der ziemlich abgewertet. Es wäre ausreichend wenn Infanterietrupps
(+ Kommandoabteilungen und Veteranen) für ihre schweren Waffen nur genausoviel bezahlen müssten
wie die taktischen Trupps der SM, für die Spezialwaffen ein bischen weniger, und in den Waffenteamtrupps
sollten die Kosten für alle Waffen ausser den LKs vielleicht auch um 5 Punkte gesenkt werden.
Auch eine neue Doktrin, sowas wie "menschlicher Schild", wäre nicht schlecht. Oder gleich einen neuen
Kodex (Indem bspw. auch Ogryns und Gardereiter mal überholt werden) wie es auch einige vorschlugen.
Manchmal entsteht auch ein wenig den Eindruck, dass SMs und IA ein bischen auf gewisse
"Rollen" eingeschossen sind. Sprich: die IA ist eher für reine Fluffspieler denen ein Sieg nicht
so wichtig ist, die SMs sind sowohl für Anfänger da, die einen leichten Einstieg ins Spiel wollen,
als auch für die Profis welche harte Turnierarmeen zusammenschustern möchten
(jaja, auch bei SMs gibt es fluffige Armeen). Ich fänds einfach schön, wenn die IA zusätzlich zu
ihrem Flufffaktor auch ein wenig höhere Siegchancen eingeräumt bekäme, sie ist eh schon
eine etwas spezialisiertere Armee (SM, CSM, Eldar, DE und Orks kann man glaub ich alle
sowohl auf Beschuss, als auch auf Nahkampf und/oder Mobilität ausrichten), daran ändern
auch viele der Doktrinen nix.
vor die Imps mit SMs zu vergleichen, und wünsche mir auch keine IA Powerarmee.
Mir ging es lediglich um die m.M.n. hohen Punktkosten welche IA Infanterietrupps für ihre
schweren und Spezialwaffen bezahlen müssen. Den SM Taktischen Grupp hab ich nur als
Vergleich herangezogen weil es hier um die selben Waffen zu sehr unterschiedlichen
Punktkosten geht. Sicher kann man bei der IA mehr Infanterietrupps und Waffenteamtrupps
(+ Kommandoabteilungen und Veteranen mit LKs) aufstellen als Taktische Trupps und
Devastoren bei den SM, nur bei den hohen Punktkosten macht sich das doch erst bei recht
großen Spielen bemerkbar, wie es auch einige von Euch verlauten ließen. Mein zentraler
Punkt war, dass die Infanterietrupps für ihre schweren Waffen zuviel bezahlen
müssen, mehr als die SM bei geringerer Effektivität und geringerem Durchhaltevermögen.
Zumindest bei der Kostenfrage glaube ich bei vielen von Euch eine gewisse Zustimmung
herrausgehört zu haben. Mein zweiter Punkt war die Probelmatik mit den Zielprioritätsregeln,
wertvolle Auswahlen wie Veteranen und Kommandoabteilungen mit LK´s sowie Waffenteamtrupps
kann man jetzt nicht mnehr abschirmen. Jemand sagte man kann sie ja weiter nach hinten stellen,
dann kann man allerdings die Veteranen nicht mehr als DS 2 Waffenplatform (LK + 3 Plasmawerfer)
einsetzen (die zugegebenermaßen auch sehr teuer ist), während man die Kommandoabteilungen
ja auch als "Moralspender" (im billigsten Fall Leutnant + Eiserne Disziplin) braucht, und sie daher
eine gewisse Nähe zu den anderen Truppen brauchen. Man will ja schließlich das die schweren
Waffen möglichst weiterfeuern, auch wenn der halbe Infanterietrupp schon am Boden liegt.
Und der Kodex ist ja wohl von 2004, und sollte daher auch auf die 4. Edition abgestimmt sein. Orks
und DE haben viel ältere Codizis und können stärkere Armeen ins Feld führen (Gut, im Falle von
Orks nicht mit dem Kodex sondern als Heizakult oder Wildorks). DEs und Wildorks kann man auch
als relativ empfindliche Massenarmeen spielen, DE Krieger haben für 8 Punkte ein traumhaftes
Profil, sind immer noch billig genug um sie zu opfern und müssen auch für ihre schweren Waffen
nicht soviel bezahlen. Schattenlanzen, die gegen Panzerung 14 effektiver sind als LKs, kosten schlappe
10 Punkte. Wildorks wiederrum können Massen von Madboyz aufstellen, furchtlose S4, W4 - Modelle
mit zwei Attacken im Profil für gerademal 7 Punkte. Da stört auch die Stänkerei nicht wirklich.
Worauf ich hinauswill, andere Armeen haben ihre "Schnäpchen", die ihnen zu starken Armeen verhelfen,
bei der IA hingegen wird einem nicht nur nichts geschenkt, man muss auch noch übermäßig viele
Punkte ausgeben. Die eigentlichen Stärken der IA, Massen an Infanterie und Massen an schweren Waffen
werden bei den Kosten der Waffen und der Empfindlichkeit der Soldaten (gerade kleine Waffenplatformen
wie Waffenteamtrupps, Kommandoabteilungen und Veteranen die sich alle nicht abschirmen lassen)
m.M.n. ziemlich verringert. Ich seh es ja ein das die IA den Vorteil hat mehr Infanterietrupps aufstellen zu
können als die anderen Armeen, nur bei den überhöhten Waffenkosten und den Zielprioritätsregeln der
4. Edition wird auch der ziemlich abgewertet. Es wäre ausreichend wenn Infanterietrupps
(+ Kommandoabteilungen und Veteranen) für ihre schweren Waffen nur genausoviel bezahlen müssten
wie die taktischen Trupps der SM, für die Spezialwaffen ein bischen weniger, und in den Waffenteamtrupps
sollten die Kosten für alle Waffen ausser den LKs vielleicht auch um 5 Punkte gesenkt werden.
Auch eine neue Doktrin, sowas wie "menschlicher Schild", wäre nicht schlecht. Oder gleich einen neuen
Kodex (Indem bspw. auch Ogryns und Gardereiter mal überholt werden) wie es auch einige vorschlugen.
Manchmal entsteht auch ein wenig den Eindruck, dass SMs und IA ein bischen auf gewisse
"Rollen" eingeschossen sind. Sprich: die IA ist eher für reine Fluffspieler denen ein Sieg nicht
so wichtig ist, die SMs sind sowohl für Anfänger da, die einen leichten Einstieg ins Spiel wollen,
als auch für die Profis welche harte Turnierarmeen zusammenschustern möchten
(jaja, auch bei SMs gibt es fluffige Armeen). Ich fänds einfach schön, wenn die IA zusätzlich zu
ihrem Flufffaktor auch ein wenig höhere Siegchancen eingeräumt bekäme, sie ist eh schon
eine etwas spezialisiertere Armee (SM, CSM, Eldar, DE und Orks kann man glaub ich alle
sowohl auf Beschuss, als auch auf Nahkampf und/oder Mobilität ausrichten), daran ändern
auch viele der Doktrinen nix.