Ich bin der Neue, ich komm jetzt öfter

EDD

Aushilfspinsler
19. Juli 2016
7
0
4.621
Moin.

Da ich hier nirgendwo eine passende Ecke gefunden habe, werde ich mich hier einmal kurz vorstellen. Meiner Meinung nach gehört sich das so, bevor man in einem neuen Gebiet rumwildert. 🙂

Kurz zu mir: ich bin EDD, 31 Jahre alt, inzwischen Vater von zwei Kindern und betreibe Modellbau seitdem ich 6 bin. Also ich hab schon zwei Donnerstage lang meine Erfahrungen gesammelt, wenn auch mit Unterbrechungen. :happy:
Normalerweise bewege ich mich im Maßstab 1:72 bzw. 20mm oder in der Spurweite H0 (bei Interesse kann ich das eine oder andere Bild hier einstellen). Wie komm ich also zu Warhammer, oder in meinem Fall Warhammer 40k? Ganz einfach! Vor zehn Jahren hatte ich ein kurzes Intermezzo mit 10 Cadianern der Imperialen Armee, dieses hielt aufgrund von Beruf und Familie nicht lange an. Nun, 10 Jahre später, kam der Rückfall, als ich letztens von einem Kollegen zu einem Spiel eingeladen wurde: Chaos Space Marines gegen Tyraniden.
Vom Spiel wieder angefixt war der Entschluss schnell gefällt: ich bau mir eine Armee auf.
Da ich allerdings ehr der "menschliche Spieler" bin und mir irgendwelche futuristisch anmutenden Rüstungen nicht zusagen, fiel die Wahl erneut auf die Imperiale Armee, oder wie sie jetzt heißt: Astra Militarium
Persönlich bin ich, aus beruflichen Gründen, sehr von den Elysian Drop Troops angetan, aber auf Deutsch gesagt; das kann ja kein Schwein bezahlen. 🙄
Also können schon, aber irgendwie fehlt mir da der Kosten/ Nutzenfaktor. Daher werde ich aus cadianischen Truppen eben dieses Metier abbilden indem ich die Figuren auf meine Bedürfnisse tune.

Damit man sich schon mal ein kleines Lagebild verschaffen kann, gibt es eine kleine Übersicht:
20160720_planung_wh_kp.jpg

Geplant ist eine Kompanie mit drei Zügen zu je drei Gruppen. Unterstützt von einem Trupp mit Scout Sentinel, einem JFST in Form von Veteranen und drei schweren Waffenteams (Mörser, Laserkanone oder Maschinenkanone (Autokanone) und Raketenwerfer). Zur Luftnahunterstützung sollen drei Walküren zum Einsatz kommen, die ebenfalls den Sprungeinsatz mit durchführen sollen.

Das soll es erst mal zu mir und meiner Absicht sein. Wenn ihr Fragen habt, dann immer zu und raus damit.

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das hört sich ja nach einem stylischen Projekt an und ich wünsche dir viel Spaß damit.
Wird es rein Fluffmäßig oder soll auch etwas Schlagkraft dahinter sein?

Für das Joint Fire Support Team würde ich keinen Veteranen Trupp von 10 Mann empfehlen, sondern einen regeltechnisch zweiten Kompaniekommandotrupp. Dessen Befehle kannst du dann speziell für die Schweren Waffenteams nutzen. Da immer alle drei Schweren Waffenteams aus einem Trupp auf das selbe Ziel schießen müssen, würde ich dir nicht empfehlen die Waffen zu mischen, da eine der Waffen immer suboptimal für das gewählte Ziel sein wird. Nimm lieber 2x3 gleiche Waffen z.B. 3x MaschKa und 3x Mörser und nimm sie je nach Laune und Punkten mit. Für die teuren LasKas sterben sie meines empfindens nach zu schnell und der Gegner wird sofort drauf schießen.
Sollte es dir nur um den Style gehen kannst du das getrost ignorieren, wenn es auch um Schlagkraft geht will ich dich nur vor Fehlkäufen/bauten bewahren.

Viel Spaß beim Hobby!

MfG,
Styxus.
 
Moin.

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Raum.

Zu den beiden Fragen:

@Zasar: Ideen habe ich viele was den Umbau der Truppe an geht, zum Beispiel das Abschleifen der Schulterpanzer, so dass diese winkelig werden oder das Verändern der Waffen, hier mal ein Tragebügel dran, dort ne Schulterstütze gekürzt, etc. etc. etc.
Von ForgeWorld wird es nicht geben, wenn dann werde ich selbst bauen und basteln.

@STYXUS: Die Truppe soll so effektiv wie möglich sein, auch wenn sie extrem infanterielastig ist. Die drei schweren Waffenteams sind von mir auch nie gemischt geplant gewesen, sondern, so wie du geschrieben hast, immer gleich aufgestellt (also 3x MK, 3x Raketenwerfer, 3x Mörser).
Die Idee mit dem KpKdoTrp als JFST werde ich mal mit aufnehmen und das dann für mich auswerten wenn ich mit den Regeln explizit auseinandersetze.

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so groß ist der Preis unterschied zwischen FW und GW nun auch nicht.

Das wäre mir meine zeit gar nicht wert normale Cadianer auf etwas um zu bauen das niemal nicht gut aussieht. Und schon gar nicht nach Elysianern.
Dann lieber weniger und besser als viel und besch.. eiden...

Zumal die normalen Imps die Elysianer Listen nur bedingt abdecken. Und umgegekehrt.

EDIT: Sonst schau mal da: https://anvilindustry.co.uk/ oder https://madrobotminiatures.com/ vielleicht findest du da eine gut alternative bzw. brauchbare teile für umbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Dienst Soldat. :eagle:

Was die Elysianer angeht bin ich da DeusExMachina's Meinung. Die Minis von Anvil Industry sind super wenn du alternative Elysianer brauchst. Zudem gibt es viele verschiedene Truppentypen, sie sind leicht verfügbar (teilweise ist Anvil schon in deutschen Shops verfügbar) und der Preis ist auch in Ordnung.
 
Die Frage nach der Panzerabwehrfähigkeit würde sich fast schon automatisch stellen, wenn man auf Effektivität setzt.
Mit Maschinenkanonen kann man noch gut gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge bestehen. Raketenwerfer nehmen es auch schon mal mit nem Land Raider auf. Aber man braucht dann schon einige davon.
Die Bewaffnung der Walküren ist nicht stark genug und kann höchstens den Himmel frei halten bzw. leichte Feindkräfte beschäftigen, wobei die dicken Raketen zwar auch mal nen Panzer schaffen, aber leider nur Einweg-Waffen sind, also alleine auch nicht ausreichen.
Die Scout-Sentinels sind extrem leicht gepanzert. Da reichen schon Bolter oder schwere Waffen wie z.B. schwere Bolter aus.
Möglich wäre vielleicht, die an Mannstärke kleineren Kommandotrupps, Waffenteamtrupps oder Spezialwaffentrupps mit Vendettas einzufliegen. Mit ihren 3 synchr. Laserkanonen ist dieser Flieger ein effektiver Panzerkiller und die geringe Transportkapazität von 6 fällt auch nicht so ins Gewicht. Kostet zwar mehr an Punkten, aber da du eh keine Panzer dabei hast, sollte das zu verschmerzen sein.
Wenn du Elysianer spielst, solltest du vielleicht auch über die für sie typischen leichten und mittleren "Kampfbuggys" nachdenken. Ich find die Modelle von FW ziemlich cool und evtl. ließe sich so was irgendwie nachbauen. Stylish wär's allemal und würde die Mobilität deiner schweren Waffen etwas verbessern.
 
Moin.

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise und Vorschläge. Wie gesagt, ich werde mich so oder so noch explizit mit den Regeln auseinandersetzen müssen, denn eines ist klar: die grobe Idee des Gefechts hält nur bis zum ersten Feindkontakt.

Zu dem Einwand, dass sich die GW und FW Figuren nichts vom Preis aus nehmen sehe ich etwas anders. Für mich macht es schon einen Unterschied ob ich für 10 Minis grob 20€ auf den Tisch lege, oder fast 60€. Zumal ich, was Resin angeht, ein sehr gebranntes Kind bin. Aber das ist ja das schöne an solchen Spielen und Modellen: es muss einem selbst gefallen. 😉

In diesem Sinne melde ich mich jetzt ab und wünsche einen geruhsammen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist immer das wichtigste. Bei den Elysianern muss man halt extrem umdenken. Sie sind keine klassische Wegwerf-Armee für die offene Feldschlacht, sondern eher eine spezialisierte hochmobile Luftlande-Kommandotruppe. Das Fehlen von kampfstarken Panzern muss man auf anderem Wege lösen.
Diese Truppe würde mit Sicherheit nicht in irgendwelchen Schützengräben herumlungern, sondern den Feind auf kurze bis mittlere Entfernungen angehen. Mir würden da die amerikanischen Delta Force bzw. Seals einfallen, deren Grundstruktur sicherlich auch für die Ellysianer übernommen werden könnten. Die genannten Truppen wären gegen einen starken Feind auf Dauer auch chancenlos und hätten nur begrenzte Panzerabwehrfähigkeiten.
Spätestens nach den ersten Spielen wird sich zeigen, wo es deiner Truppe noch fehlt und was man da noch andern kann. Auf jeden Fall bringt es mit Sicherheit ne Menge Spaß, so eine Armee wachsen zu sehen.
 
Hi!

Ich spiele jetzt schon seit einiger Zeit Elysianer nach ihrem eigenen Codex (IA 3 2nd Edi).
Ich habe sowohl die infanterielastigen Listen als auch die fliegerlastigen Listen ausprobiert und hoffe ich kann dir ein paar wertvolle Tips geben, solange du nach IA spielen möchtest:

Als absolut wichtigsten Tip kann ich dir nur sagen - du benötigst ein hohes Erstschlagspotenzial. Elysianer sind teuer, und als Imperialer kann man es sich nicht wirklich erlauben viele Punkte in Einheiten zu stecken, die ohne etwas getan zu haben sterben. Dies gilt dreifach für Elysianer, da der normale Infanterist/Veteran schon vergleichsweise Teuer ist.
Luftlandekommandos ohne ausreichend Transportflieger sind sehr gefährlich zu spielen. im Normallfall hast du nicht genug Peilsender an den richtigen Orten, um deine Truppen punktgenau schocken zu lassen, und nachdem ein Infanterist von dir den Boden berührt ist er schon so gut wie tot. Man kann das nicht besser ausdrücken. Du landest mit W3 Jungs direkt vor den Gegnern, das überleben die einfach nicht.

Das Einzige, was dir den Arsch rettet, ist wenn du mehr Schaden machst als der Gegner einstecken kann. Veteranen mit 3 Spezialwaffen in Valkyrien, Vendettas, Vultures, Avenger Strike Fighters, Spezialwaffentrupps, Gardisten und Tauros sind deine Waffen der Wahl. Dazu Drop Sentinels und Turrets damit du in der ersten Runde alle Valkyrien schocken lassen kannst. Veteranen mit Peilsendern die Infiltrieren und... Glück. Das ist das Rezept zum Sieg.

Ich persönlich habe einen Kommandotrupp mit Flottenoffizier (versteckt auf dem Feld), einen Kommandotrupp mit Melter/Plasmawerfer in Valkyrie, dazu zwei Veteranentrupps mit Melter und zwei Drop Sentinels mit schwerem Flammenwerfer immer dabei. Dazu ein Trupp Veteranen mit Plasmawerfer und Peilsender um die Valkyrien da hinzubekommen wo ich möchte und man kann davon ausgehen dass in der ersten Runde etwas vom Gegner stirbt.
Das funktioniert auch solange gut, wie man sich eingesteht, dass die drei Trupps in den Valkyrien tot sind wenn sie geschossen haben. Deshalb braucht man Unterstützung in den folgenden Runden.

Ich persönlich liebe Avenger Strike Fighter und Vultures mit Punishergatling. Die Melter machen sich an den großen Fahrzeugen/AA Panzern zu schaffen und die Avenger und Vultures machen alles an Infanterie klein was noch auf dem Feld steht. Man darf auch nicht vergessen das die Elysianer die Vendettas noch zu unschlagbar günstigen Punkten kriegen, wobei ich persönlich diese weniger einsetze.

Wenn man seine Jungs überleben lassen möchte, sollte man eher auf Infanterie auf dem Feld und starke Fliegerangriffe setzten. Es gibt keine Armee die so viele Flieger aufs Feld bringen kann wie die Elysianer. Selbst gegen Listen, die fast nur aus Luftabwehr bestehen kann man relativ locker gegen Anfliegen.

Ich habe deine Art der Armeeaufstellung schon mehrfach ausprobiert, und finde sie eher Glücksabhängig. Schwere Waffen bei den Elysianern heisst auf Autokanonen und Laserkanonen verzichten, Meltertrupps in den Feind werfen und hoffen das sie richtig landen und mit drei BF 3 Meltern etwas anrichten. Im allgemeinen recht heikel.


Solltest du allerdings eher gewillt sein den "normalen" Codex zu spielen, kann dir bestimmt jemand anderes besser helfen. Ich spiele AM nur noch um die Psiformation als Allierte reinzubekommen.
(Solltest du alliierte mitnehmen wollen, erlaube dir mal den Spaß und packe ein paar Inquisitoren und Scriptoren/Primaris ein, würfle auf Dämonologie und wenn du die Warpfeldschablone erwürfelst, schocke den trupp direkt in der ersten Runde vor den Gegner und knall ihm ne Warpfeldschablone mitten in die Aufstellung. MAn amcht sich keine Freunde damit, aber für einen Spaß kann man das mal machen...)
 
Moin.

Danke für eure Meinungen und Ratschläge. Letzteres geht vor allem an POHLlitiker.

Mein Ansatz bleibt bis jetzt erst mal die infanterielastige Ausrichtung meiner Armee und nach einigem Stöbern im Internet tendiere ich immer mehr dazu mit dem IA 3 Codex zu spielen. Hier hab ich allerdings nochmal eine Frage an die Experten. Wo ist der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Edition?

Zu der Sache mit den Figuren. Vielen Dank auch hier an die Links. Einige Alternativen haben sich für mich zum Teil ergeben, allerdings hat sich für mich mein Lagebild erhärtet, die originalen Elysianer aus Resin kommen für mich definitiv nicht in Frage. Als doch so lange "tunen" bis mir das Ergebnis gefällt.

In diesem Sinne...schwitzende Grüße
 
Moin.

Danke für eure Meinungen und Ratschläge. Letzteres geht vor allem an POHLlitiker.

Mein Ansatz bleibt bis jetzt erst mal die infanterielastige Ausrichtung meiner Armee und nach einigem Stöbern im Internet tendiere ich immer mehr dazu mit dem IA 3 Codex zu spielen. Hier hab ich allerdings nochmal eine Frage an die Experten. Wo ist der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Edition?
Die zweite Edition ist an den aktuellen AM Codex angepasst, und hat die aktuellsten Regeln. Es hinkt zwar immer etwas hinterher (Forgeworld halt), aber es ist absolut das Beste was du momentan benutzen kannst. Man hat uns Elysianern zwar die Sprengladungen genommen, aber auch ohne geht es ziemlich gut voran.

Nimm mal dies hier als Beispiel, damit ich dir noch ein paar kleinigkeiten erklären kann:
Elysian Drop Troops (IA3 2nd Ed): Kombiniertes Kontingent - 1500 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Elysian Company Command Squad
- Company Commander
- 4 x Veteran with Plasma gun
+ Valkyrie
- Multi-laser
- Two multiple rocket pods
- - - > 250 Punkte




*************** 3 Elite ***************


1 Drop Sentinel
- 1 x Heavy Flamer
- - - > 55 Punkte


1 Drop Sentinel
- 1 x Heavy Flamer
- - - > 55 Punkte


1 Drop Sentinel
- 1 x Heavy Flamer
- - - > 55 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Elysian Drop Infantry Platoon
+ Elysian Platoon Command Squad
- Platoon Commander
- 4 x Guardsman with Flamer
+ Elysian Infantry Squad
- 1 x Guardsman with Flamer
- Upgrade to Sergeant
+ Elysian Infantry Squad
- 1 x Guardsman with Flamer
- Upgrade to Sergeant
+ Elysian Special Weapons Squad
- 3 x Melta gun
+ Elysian Special Weapons Squad
- 3 x Melta gun
+ Elysian Special Weapons Squad
- 3 x Melta gun
- - - > 415 Punkte


Elysian Veteran Squad
- Forward Observers
- 6 x Veteran with Lasgun
- 3 x Veteran with Plasma gun
- Veteran Sergeant
- - - > 155 Punkte


Elysian Veteran Squad
- 6 x Veteran with Lasgun
- 3 x Veteran with Melta gun
- Veteran Sergeant
+ Valkyrie
- Multi-laser
- Two multiple rocket pods
- - - > 240 Punkte


Elysian Veteran Squad
- 6 x Veteran with Lasgun
- 3 x Veteran with Melta gun
- Veteran Sergeant
+ Valkyrie
- Multi-laser
- Two multiple rocket pods
- - - > 240 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


1 Senty gun
- 1 x Twin-linked heavy bolters
- - - > 35 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1500
Elysianer haben (wie Space Marines) die Möglichkeit Truppen in der ersten Runde schocken zu lassen. Alle Valkyrien, Drop Sentinels und Sentry Guns in der Armee zusammen haben diese Option, und die Hälfte (Aufgerundet) kommt in den "Genuss" dies auch ausführen zu dürfen.

Nun habe ich schon erklärt, dass es sich dabei um Kamikazeaktionen handelt - wenn man nicht in der Lage ist dem Gegner heftig in den Hintern zu treten. Keine leichte Aufgabe.

Die oben stehende Armee ist ausgelegt auf drei Waffengruppen. Viele Melter, recht viele Flammenwerfer und ein paar Plasmawerfer. Solltest du den ersten Zug bekommen - gut. Wenn nicht, musst du deine Infanterietrupps aus dem Zug verstecken. Ansonsten heisst es je nach Gegner Valkyrien schocken und Panzer grillen. Möglichst AA und Fahrzeuge mit hoher Kadenz und Stärke. Du willst das deine Valks den nächsten Gegnerzug überleben. Danach heisst es massiert an einer Stelle zuschlagen. Schocken, töten, zusammenbleiben. Möglichst Überlebende in die Valkyrien einladen und wieder zum Feind fliegen (aber nur wenn die Valks nicht gefährdet sind).

Einfach nur Trupps abwerfen und hoffen dass man gut schockt ist Selbstmord.

Und halte dich nicht zu sehr an der Liste oben fest. Ich persönlich würde niemals ohne einen T-Bolt, Avenger oder eine Vulture aus dem Haus gehen. Dazu zwei mal ein Turret, um mehr Trupps in Runde eins Schocken zu lassen. Aber ich spiele auch sehr gerne Allierte. Nimm Coteaz für 100p mit und sichere dir die Initiative (wenn du anfängst). Ausserdem kann der gut Zaubern. Oder alliier dich mit AM, dir drei Primaris mitzunehmen. SM für nen Cybot und Marines in Droppods. Es gibt viele Möglichkeiten zu Alliieren, solange du dir bewusst bist, dass du deine Schwächen nicht ausgleichen kannst, sondern deine Stärken verbessern musst. Primaris zaubern Trefferwürfe wiederholen oder Deckung ignorieren auf deine Veteranen. Coteaz kann Warpfeldschablonen erwürfeln wenns klappt. Ein Cybot neben deinen Drop Sentinels erhöht deren oder seine Chancen auf Erfolg. Scoutbikes der SM können Infiltrieren und Scoutbewegungen machen - und nen Peilsender mitnehmen.

Und zu guter letzt... finde dich damit ab, dass Spielfehler oder schlechte Würfelwürfe das Game sehr, sehr schnell für dich beenden können. Du kannst extram schnell, extrem gut austeilen. Aber du hältst NICHTS aus. Das ist das Los, wenn man in WH40k Lebensmüde vor den Feind springt, ohne Servorüstung oder P12/13.
 
Moin.

@ POHLlitiker:
Das ist das Los, wenn man in WH40k Lebensmüde vor den Feind springt, ohne Servorüstung oder P12/13.
Irgendwas ist ja immer. Zumal es klingt wie bei mir auf Arbeit, das Prinzip kommt mir sehr bekannt vor.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Die ersten Truppen und Teile sind bestellt, also gucke ich mal, wann ich Ergebnisse präsentieren kann.

In diesem Sinne...schwitzende Grüße.
 
sehr schön zu lesen, dass noch jemand luftlandetruppen umsetzen will. bei mir liegen auch noch 1850 punkte elysianer in kartons (bis die dark angels vom basteltisch weg kommen). ich wünsche viel erfolg und bin gespannt auf die ersten schritte bzgl. bauen/umbauen, bemalung und natürlich auch auf die ersten listen und tests auf dem schlachtfeld.

ich persönlich hab mir die forgeworld-sachen geleistet, damit die nach all den jahren auch mal vom wunschzettel runterkommen. als inspiration bzgl. umbauten hier noch ein link zum WIP-Forum, da baut jemand seine imperialen im vietnam sitl, vor allem die auf Huey-Optik umgebauten flieger sind nice:

http://z11.invisionfree.com/Work_In_Progress/index.php?showtopic=16288

pohlitiker: was hälst du vom long range ground scanner (auch in verbindung mit dem flottenoffizier)? zu teuer um die eigenen reservewürfe zu verbessern bzw die des gegners zu verschlechtern? der scanner gefällt mir mit seinen modi eigentlich gut, beim offizier bin ich aufgrund seines moralwerts etwas skeptisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu. Ich selber verfüge über eine ganz ordentliche Anzahl Cadianer, inklusive Panzer, Wyvern usw. Was ich damit sagen will. Du wirst einiges an Geld eh ausgeben müssen da Imperiale nunmal viel Zeug benötigen, auch Elysianer sind da keine Ausnahme. Du wirst denke ich um Forgeworld nicht herum kommen da du bspw Vultures brauchst um sie einigermassen effektiv spielen zu können. Ich kenne die Qualität des ForgeWorld resins und das ist um einiges besser als das von alternativen Anbietern.

Schulterpanzer von Cadianern sind winzig und das abschleifen/zurechtschneiden ist extrem aufwendig und bemalen willst du die ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet: