Ich bin neu in der Tabletop Welt und habe da ein paar Fragen.

Navinor

Aushilfspinsler
29. Dezember 2011
40
0
4.891
Hallo allerseits. Ich bin der Navinor. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Fluff und der Lore von Warhammer 40k, Horus Heresy und Warhammer Fantasy.

Insgesamt habe eher Bücher und Codizies vorher gesammelt. (Vor allem deswegen weil man sich vorher als Schüler die super teuren Miniaturen kaum leisten konnte)

Jetzt im "reiferen" 😀 Alter habe ich endlich die Zeit und das Geld mich mit diesem Hobby intensiver zu beschäftigen. Sprich ich will eine Armee aufbauen.

(Ich habe vorher schon Panzer, Flugzeuge und Schiffe bemalt, aber die Warhammer Welt ist noch mal was anderes)


Meine erste Frage wäre: Lohnt es sich das "Dark Vengeance" Paket von Games Workshop zu erwerben? (Ich sag es mal so für 85 € sieht das Paket noch vergleichsweise erschwinglich aus)

Werden immer noch regelmäßig Turniere im größeren Umfang in Deutschland veranstaltet?

Lohnen sich E bay Käufe?

Ich bedanke mich schon mal in voraus bei den Leuten die mir hier helfen.

PS: Ich schwanke zwischen Marines, Chaos Marines und Orks. Wobei ich nicht weiss ob Orks sich lohnen. Damals hatte die einen SEHR veralteten Codex.

(Mein Gott jetzt sehe ich gerade genau so einen Thread, da hätte ich auch reinposten können, sorry Mod 😵)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind zwar dark angels in der starterbox (eine unterfraktion der space marines), aber enthält alles was du zum loslegen brauchst (regelbuch!) und eine grundausstattung für 2 der 3 armeen die dich interessieren. unabhängig von spielstärke und codexrelease solltest du immer das spielen was dir optisch am meisten gefällt. WIE sich die genannten armeen spielen fragst du am besten unten in den themenforen nochmal nach 🙂
 
Also: Turniere gibt es viele und regelmäßig. Je nach Wohngegend: www.tabletopturniere.de
Ebay kann sich lohnen, aber auch das Forum hier (der 40K Marktplatz) kann sich lohnen. Vergleichen lohnt sich.
Die Dark Vengance Box ist ok, wenn du Figuren daraus brauchen kannst. Ansonsten würde ich das kleine Regelbuch über Ebay kaufen. Dazu Schablonen, Würfel usw.

Zwecks Armee: Da musst du dich entscheiden was dir besser gefällt. Im Endeffekt mal schauen, was die Leute so spielen und dir dann anschauen welche Modelle dir davon gefallen...
Marines sind aktuell sehr flexibel und spielstark, vor allem die Variante mit vielen kleinen Trupps und vielen Transportern.
Chaos Marines haben aktuell einen schweren Stand, da viele Optionen veraltet und zu teuer (Punkte) sind. Da muss man sich genauer informieren was man sich holt und auch ob Khorne Daemonkin nicht z.B. die bessere Alternative wären (ist eine alternative Armee, die auf Chaos Marines basiert, aber mit Dämonen zusammenarbeitet).
Orks: Sehr teuer in Geld und auch hier musst du dich informieren, was du einsetzen willst.
 
Danke erst mal für die Antworten. Ja schade da Chaos so einen schweren Stand hat und Orks so teuer sind.

Naja ich werde mich wohl erst mal auf die Space Marines konzentrieren das sie erschwinglich sind. Daemonkin wäre dann wohl auch eine Option. Ich schaue es mir mal an.

An der Stelle möchte ich dich gerne noch vor etwas warnen "erstmal anfangen mit", weil die Wunscharmee zu teuer ist, ist auch Unsinn 🙂. Stell dir vor du steckst 200€ in eine Armee, die dir dann nicht gefällt...dafür wäre schon ne kleine Orktruppe machbar, die dir evtl. gefällt.

Ideal ist es eigentlich, wenn du einen Club / Verein o.Ä. in deiner Nähe findest und mal einige kleine Spielchen mit den Leuten machst. Je nachdem wie man sich versteht leihen die bestimmt auch mal die Codizes aus und du kannst in Ruhe deine Wunscharmee aussuchen.

Eine gebrauchte Orkarmee ist aber z.B. auch schon günstiger als eine neue Space Marine Armee und Chaos hat es viel leichter, wenn man akzeptiert, dass Dämonen ein Teil davon sind (entweder als Verbündete Armee oder über Daemonkin). Also nicht gleich abschrecken lassen, wenn dir die anderen besser gefallen 🙂.
 
Willkommen bei 40k.

Ich hab mich damals (und auch heute noch) bei neuen Armeen einzig alleine am Design der Modelle orientiert. Einfach nach dem Faktor ob mir das gefallen wird wenn ichs bemale und dann auch auf dem Tisch.
Ob die Armeen sich gut oder schlecht spielen ect ist mir dabei eigentlich egal. Ich muss die Figuren ja 100% der Zeit sehen, da hol ich mir nix was kacke aussieht nur weils gute Werte und Regeln hat.

Ich würd dir empfehlen geh mal auf der GW Seite die ganzen Armeen durch, und die wo dir dein Bauch sagt die würden dir gefallen, die nimmste.

Die meisten Armeen bieten eine sogenannte Toybox an, da hast du dann zwischen 3-5 Modelle der Standardeinheiten drinne und kannst da mal ein Farbschema ausprobieren. Ja du hast da keinerlei Möglichkeiten die Positionierung ect der Figur zu ändern, aber so 8 Euro für so ne Box ist ok, rein damit du mal ne Vorstellung kriegen kannst wie sie sich bemalen und ob dir das Schema zusagen würde.
Ich hab bsp. aus der Dark Vengeance Box einen Scriptor übrig, wenn du den "versuchen" willst meld dich.

Was Ebay und so angeht, tjoa Risiko hast du überall, wobei bei Ebay ja der Käuferschutz noch ne große Rolle mit spielt.

Bei Turnieren kenn ich mich net aus, aber Spieler findeste garantiert schnell, na ok je nachdem wo du wohnst 😀
 
Ebay ist so eine Sache. Die Qualität der zusammengebauten Miniaturen schwankt schonmal stark zwischen völlig zugekleistertem Plastikschrott und Schnäppchen, wie du es selbst nicht besser bauen könntest. Man sollte also nicht völlig blauäugig an die Sache herangehen und sich die Bilder gut anschauen. Ich habe schon davon gehört, dass da einfach stand, "gekauft wie Gesehen" und dann hat man auf den Bildern nicht erkannt, dass die Miniaturen nicht nur schwarz Grundiert waren, sondern dass jemand über dicke Farbschichten nochmal schwarz drübergesprüht hat. Das senkt natürlich den Wert der Miniaturen erheblich. Wenn man die Preise nicht kennt, zahlt man auch schnell mal zu viel. In Foren habe ich dagegen bessere Erfahrungen gemacht, weil man in aller Ruhe mit den Leuten reden kann.

Geh bei der Armee nicht nach der Spielstärke. Das ist eh nur eine Momentaufnahme und die Armee aufzubauen ist ein Projekt über mehrere Jahre. Dabei ändern sich die Regeln ständig. Inzwischen kann man alle 1 bis 2 Jahre mit einem neuen Codex pro Armee rechnen. Faustregel ist, dass jeder neue Codex stärker wird. Also wird man gegen jeden neuen Codex schwächer dastehen. Sobald dann die eigene Armee neu Aufgelegt wird, ändert sich die eigene Aufstellung auch wieder. Dann gibt es auch noch das Hauptregelwerk, dass immer mal wieder erneuert wird, wodurch sich alles nochmal verändern kann.

Ich gebe auch nichts auf Aussagen, dass Armee x besonders teuer ist. GW achtet schon darauf, dass sie allen möglichst viel Geld abknöpfen. Mit Alternativherstellern und günstigen Einkäufen im Gebrauchtsektor kann man da nicht mehr so eindeutig sagen, dass die Armee besonders teuer ist. Gerade bei Orks kann man sich mit Geduld und Leidenschaft praktisch den gesamten Fuhrpark selbst bauen und hat dann was sehr individuelles. Blaue Space Marines sind ja nichts besonderes mehr.
 
Mein Standardrat:
Such Dir in Deiner Gegend jemanden, der schon spielt und mach mal ein Testspiel. Danach siehst Du vieles bestimmt klarer. Neben dem Aussehen der Modelle würde ich mir noch überlegen, worauf Du besonders Wert legst in Deiner Armee.
Willst Du Psioniker spielen?
Willst Du eher Infanterie haben oder möchtest Du viele Panzer?
Das könnte ebenfalls Einfluss auf Deine Entscheidung haben.

Wenn Du uns verrätst, in welcher Stadt Du wohnst, findest Du hier im Forum bestimmt jemanden in Deiner Nähe oder zumindest jemanden, der Dir einen Tip geben kann.
 
Meine erste Frage wäre: Lohnt es sich das "Dark Vengeance" Paket von Games Workshop zu erwerben? (Ich sag es mal so für 85 € sieht das Paket noch vergleichsweise erschwinglich aus)
Wenn du die Figuren die drin sind gebrauchen kannst ja, wenn du ein anderes Volk spielen willst (das nicht drin ist) eher weniger.


Werden immer noch regelmäßig Turniere im größeren Umfang in Deutschland veranstaltet?
Ja, allerdings ist 40k absolut kein System das für Turniere geeignet ist (weil absolut nicht ausbalanciert), weshalb die meisten Turniere eine ganze Batterie von Einschränkungen vorschreiben, je nach Volk und Laune der Orga (muss man dann halt die Liste anpassen). Formationen beispielsweise sind oft garnicht erlaubt, weil einige davon einfach grotesk overpowered sind.
 
Danke erst mal für die Antworten. Ja schade da Chaos so einen schweren Stand hat und Orks so teuer sind.

Naja ich werde mich wohl erst mal auf die Space Marines konzentrieren das sie erschwinglich sind. Daemonkin wäre dann wohl auch eine Option. Ich schaue es mir mal an.

Wenn die Optik sekundär ist und man nicht unbedingt nen Aquila auf allen Produkten braucht gibt es auch preisgünstigere Alternativen (Mantic zB)

Ansonsten willkommen und viel Spaß.

Spiel was DIR gefällt mit Leuten die DIR Spaß machen.

Ebay kann sich rechnen, aber auch böse in die Hose gehen.
Turniere gibt es immer noch einfach google fragen, bzw hier.
 
Also danke noch mals danke für die ganzen Antworten 😀

Also von dem Fluff und der Lore der einzelnen Völker ist es so, dass ich wahrscheinlich mittlerweile das halbe Lexicanum auswendig kenne. (Zumindestens für 40k und Horus Heresy)

Ich habe glaube ich an die 50 Bücher darüber. (Darunter ist der neue Space Marine Codex aus Sammlergründen)

Aber Tabletop ist halt noch mal was anderes.

Heute ist das "Dark Vengeance" Starter Paket angekommen. Da sind ja Chaos und "normale" Space Marines mit drinn.

Ich habe mich am Ende für die Dark Angels entschieden, wegen den Terminatoren und den Dark Angels Taktiken dafür. (Ich mag Terminatoren)

Mein Bruder mag Chaos, also passt alles ganz gut.

Allerdings beschäftige ich mich erst einmal mit erweiterten mal - Techniken. Hier im Forum gibt es ja schon eine Menge dazu zu lesen.

Natürlich könnte ich alle meine Modelle einfach mit grün und rot Air brushen, aber das würde diesem Hobby und den Modellen nicht gerecht werden.

Und ich habe 2 Kollegen die haben schon größere Armeen. Nach dem ich alles angemalt habe, werde mich intensiver mit den Regeln beschäftigen.


Orks mag ich, aber 180 Ork Boys zu verwalten ist mir als Tabletop Anfänger doch zu viel 😀
 
So trupplastig sind die Orks jetzt auch nicht mehr. Man spielt mal nen 30er Pulk um FNP auszunutzen, aber generell braucht man trotzdem viele Transporteinheiten damit auch was am Ziel ankommt, und dann ist die Mannstärke der Trupps eh begrenzt.

Ich hab in meiner jetzigen Armeeaufstellung gerademal 16 Spaltaboyz. Der Rest besteht aus eher kleineren schlagkräftigen Nobz, Lootaz, Biker oder Mek Gunz.
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass man mit Orks eher elitär bauen soll, weil die Meta momentan eher Beschuss lastiger ist. Naja, erst ein mal die eine Armee anmalen, danach noch mal weitergucken.

Die Kollegen haben noch Warhammer 30k, also "Betrayal at Calth". Aber mein Gott, Warhammer 30k ist noch teurer als 40k.

Deswegen bleibe ich erst mal bei 40k.

Ich habe schon einige sehr gute Lehr Videos gefunden. Da gibt es einen polnischen Profi, der hat 12 Videos zu dem "Dark Vengeance" Paket gemacht und die Mal Techniken dazu.

Die arbeite ich erst ein mal durch.
 
Hallo. Sehr zu empfehlen finde ich auch die offiziellen Tutorials von gw. Einfach bei yt mal unter WarhammerTV gucken. Die SM werden als Dark Angels bemalt (die mir btw vom Farbschema mal so richtig gut gefallen) und die CSM als Crimson Slaughter, so weit ich weiß. Die Tips dort sind ebenfalls sehr gut, und was für mich ausschlaggebend ist, es werden gw-Farben genutzt, die ich auch nutze (ich weiß: es gibt andere/bessere, aber ich bin zufrieden und ein neuer Glaubenskrieg hier würde den Thread sprengen). Gerade mal bei yt die SuFu genutzt: warhammer tv, dann kommt man auf den Kanal
 
Glaubenskrieg muss es bei Farben gar nicht mal sein. Es reicht auch, wenn du offen für alles bist. Früher oder später wirst du sicher die verschiedenen Farbhersteller nach deinen Bedürfnissen mischen. Gerade wenn du mit Airbrush anfangen willst.

Was ich aber eigentlich schreiben wollte: Trenne dich von der Illusion die Armee vollständig zu bemalen und dann erst zu spielen. Hinterhältige Freunde und andere Schenkende werden dieses Unterfangen mit arglistigen Geschenken zu untergraben wissen. Und selbst wenn das nicht passiert, so wird dir früher oder später eine Kiste voller gebrauchter Miniaturen in die Hände fallen, die bei ebay einach so unwiderstehlich günstig war, dass du zuschlagen musstest.
Du wirst immer mehr unbemalte Miniaturen herumstehen haben, als du innerhalb der freien Zeit bemalen kannst, bis du noch mehr neue und unbemalte Miniaturen bekommst.