6. Edition Ich erforsche ...

ich denke mal die Forderung eines Regelupdates bei den HE soll eben nicht starke Einheiten noch stärker machen, sondern sinnlosen Einheiten einen Grund geben (siehe Phönixgarde und gegebenenfalls Weiße Löwen, wobei ich die gar nicht mal so schlecht finde - va. gegen Gegner mit Zweihandwaffen). Ich habe eigentlich nichts gegen das DE-Update und finde es völlig in Ordnung. Am warum soll denn nur an einer Armee sinnvolle Änderungen vorgenommen werden? Und jetzt mal ehrlich, wie viele HE-Spieler hast du erlebt, die Phönixgarde und Weiße Löwen außer aus Stilgründen einsetzen?
 
ich habe nichts dagegen das schwche units gebalanced werden. Im sinne der Vielfalt der armeelisten kann man das nur unterstützen. Jedoch kenne ich die HE armeeliste nicht _so_ gut als das ich dazu qualifizierte beiträge machen könnte, Nur die phoenix garde sieht wie das äquivalent zu der schwarzen garde aus mit dem unterschied angst statt hass und einen punkt billiger...
 
Originally posted by Vyper@5. Oct 2003, 20:05
was empfindest du denn als frechheit? die krieger werden billiger? dafür schlagen HE krieger aus 3 reihen zu (auch wenn 7 pts/krieger für meinen geschmack zu billig sind)
Assassinen dürfen als scouts aufgestellt werden? omg phear their leet skills :/ im ernst der einzige effekt des assassinen ist der psychologische. in 80% der fälle holt er seine punkte nicht rein.
.
.
.
Oha, da hab ich was losgetreten.
Mann, ich bin erstens mal Deutscher und noch dazu Franke. Soll heißen: mir passt vom Prinzip her gar nix und Nörgeln is meine Leidenschaft (die bei anderen Leiden schafft...). 😀

@ Topic: Wenn wir hier schon über die Weißen Löwen palavern soll es mir erlaubt sein, wie schon erwähnt wurde, wenigstens hier ein Regelupdate/Errata zu fordern.
 
Originally posted by Ignatius+6. Oct 2003, 18:47--><div class='quotetop'>ZITAT(Ignatius @ 6. Oct 2003, 18:47)</div>
<!--QuoteBegin-Vyper
@5. Oct 2003, 20:05
was empfindest du denn als frechheit? die krieger werden billiger? dafür schlagen HE krieger aus 3 reihen zu (auch wenn 7 pts/krieger für meinen geschmack zu billig sind)
Assassinen dürfen als scouts aufgestellt werden? omg phear their leet skills :/ im ernst der einzige effekt des assassinen ist der psychologische. in 80% der fälle holt er seine punkte nicht rein.
.
.
.
Oha, da hab ich was losgetreten.
Mann, ich bin erstens mal Deutscher und noch dazu Franke. Soll heißen: mir passt vom Prinzip her gar nix und Nörgeln is meine Leidenschaft (die bei anderen Leiden schafft...). 😀

@ Topic: Wenn wir hier schon über die Weißen Löwen palavern soll es mir erlaubt sein, wie schon erwähnt wurde, wenigstens hier ein Regelupdate/Errata zu fordern. [/b]
ich verweise mal auf den "DE Revision" thread ;D
wobei an meckern an sich nichts auszusetzen ist (DE spieler scheinen sich ja darauf zu verstehen ^^)
 
@ DE vs. HE

naja prolamer, man kann sich aber auch immer leicht über die Vorteile anderer Armeen aufregen und gleichzeitig die eigenen Vorteile ganz und gar vergessen ne? 😉

Also ich hätte gern Speerträger, die aus 3 Gliedern kämpfen... würd ich auch gern mehr Punkte zahlen...

Und die Himmelsmagie is ja nun auch ne nette Sache... keine Sichtlinie, keine Reichweite, mehrere Einheiten mit multiplen Treffern erreichen und im Falle des Kometen auch noch saftigen Schaden machen... auf so etwas hätte ich auch gern Zugriff!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber viele HE bevorzugen jedoch sowieso die Himmelslehre und schmeissen beinahe unangreifbar mit Kometen um sich.[/b]

Diese Feststellung von Vyper darf ich nochmal fett unterstreichen. Und diese Tatsache macht das Spiel auch nicht immer sonderlich interessant...

Deine Magie wird gebannt? Es wäre ja auch noch schöner, wenn du immer gleich in der ersten Runde, wo der Gegner noch konzentriert in der Aufstellungszone steht, mit deinem Bombardement anfangen würdest... Und das kostet mich als DE ja auch bei nur 4 Rollen schon 100 Punkte... Die würde ich auch gern anders investieren 😉 .
 
Dann sind sie in der Flanke, toll.
Und dann?

Mal abgesehen von Elfenkavallerie haben doch so gut wie alle Elfeninfanteristen, ob es nun Wald- Dunkel oder Hochelfen seien, mit Zwergen so ihre Probleme: W4, KG4 und MW9, wenn ich nicht irre?

Ich zumindest habe mit meinen Mädels (sprich HE) noch selten einen Sieg gegen Dawi eingefahren, meist sind die meinen nach spätestens zwei Nahkampfrunden geflohen.

Also: ganz so einfach isses dann doch nich.
Back 2 Topic: vielleicht sind die Weißen Löwen ja die Antwort auf diese Frage. Hat da jemand Erfahrung?
 
Nochmal was an unseren Prolamer.
Die Kombo Ecshen Hydrabanner ist heftig, aber leider hast du immer nur die gleich aufgebauten DE Armeen auf den Schlachtfelder angetroffen.
Das war öde und wenig spassig. Nun mit den verbesserten Kriegern wird man diese hoffentlich häufiger mit Speeren in der Hand antreffen. Zudem hoffe ich nun auch mal die Garde, Henker oder nen Blutkessel zu erblicken.
 
@ racka
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das kostet mich als DE ja auch bei nur 4 Rollen schon 100 Punkte... Die würde ich auch gern anders investieren  . [/b]
ohne die punkte für die rollen würden ich und mein werter gegner immernoch bei absoluten minischlachten rumdümpeln da der werte herr ja ständig neue armeen anfangen muss weil ihm grade irgendwas da gefalln hat...

@morchel drakus
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nochmal was an unseren Prolamer.
Die Kombo Ecshen Hydrabanner ist heftig, aber leider hast du immer nur die gleich aufgebauten DE Armeen auf den Schlachtfelder angetroffen.
Das war öde und wenig spassig.[/b]
warum solls langweilig sein und wenig spaßig immer das selbe einzusetzen? ich bin im moment von meienem gegner halt einfach nix anderes gewohnt aber nur zur info er findet die echsenritter häßlich und deshalb stehen seine noch bei GW rum. und ich muss sagen obwohl er seine armee irgendwie... komisch zusammenstellt muss ich sagen iss er relativ schwer zu knacken.
aber ich wollte mit dem beispiel der echsen auch nur ausdrücken das jede armee atm die chance hat was richtig krasses reinzunehm und da sind die DEs nunmal keine ausnahme deshalb versteh ichs rumgeheule nicht aber ich hoffe mal das die jetzt erschienene revision nur ein ansporn ist den cheatern noch kräftiger in ar*** zu treten 😛
 
@Back 2 Topic: Weisse Löwen

Öhm, wollt nur mal drauf hinweisen, dass die WL (Weissen Löwen) als Infanterieeinheit der HE den besten RW gegen Beschuss haben.

Ausserdem sind die Brüder mit einem Prinzen zu Fuss (Rüstung der Götter, Phöniwächter, Schwertmeister oder Rüstung der Götter und Blitzschnelle Goldklinge) verdammt hart im Angriff. Also entweder 4 Attacken S7 + 5 Attacken S6, insgesamt also 9 A oder 7 Attacken S5 + 5 Attacken S6, insgesamt also 12 Attacken.
 
Mein Senf als HE Spieler.

Es ist grundsätzlich problematisch über den Nutzen von Weissen Löwen oder Phönixgarde zu sprechen, da dieser zumeist vom Gegner oder auch vom Gelände abhängt aber :
Weisse Löwen sind als Waldbewohner taktisch schon ein Schmankerl. Man postiert sie hinter einem Wald und bricht dann, sobald der Gegner auf Höhe des Waldes ist durch und steht nahe der gegnerischen Aufstellungszone und im Rücken des Gegners. Kombiniert mit ihrem Löwenpelz kann man sie sehr wohl in der gegnerischen Hälfte gebrauchen.
Nun werden einige sagen : Ja aber bei ner Höllenfeuerxyz oder sonstigen Kriegsmaschine sehen sie alt aus. Mag eventuell stimmen oder auch nicht. Wir alle wissen, daß auch Würfel zu diesem Spiel gehören.
Des weiteren sind sie als unnachgiebige Einheit doch schon recht standhaft. Natürlich fehlt ihnen wie nahezu allen HE ein wenig Widerstand aber wer erwartet schon ausschliesslich Vorteile bei einem Regiment.

"Angst verursachen" ist sehr wohl ein wirklich großer Vorteil, womit ich bei der Phönixgarde bin. Sorge für die erste Attacke und gewinne den Nahkampf und dann lass uns über "lohnende" angstverursachende Einheiten reden. Man achte bei der Phönixgarde "nur" ( hihi ) auf die erste Attacke und auf den Gegner den man attackiert. Da gibt es so einige die fix umkippen und dann eben nach dem Nahkampf zwangsweise rennen.

Wie eigentlich immer gibt es keine sinnlosen Einheiten. Als General muss man eben für deren sinnvollen Einsatz sorgen, ansonsten war es eben wieder ein Plan der misslang.

Grundsätzlich ist es bei solchen Betrachtungen gefährlich aus dem Schatz der reichhaltigen Erfahrung zu schöpfen. Dieser verklärt leider sehr oft den Blick. Wenn wir mal sammeln würden könnten diverse Leute diverse Beispiele für das Für und Wieder einer Einheit vorbringen was letztlich überhaupt nicht helfen würde.

my 2 cents
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Angst verursachen" ist sehr wohl ein wirklich großer Vorteil, womit ich bei der Phönixgarde bin. Sorge für die erste Attacke und gewinne den Nahkampf und dann lass uns über "lohnende" angstverursachende Einheiten reden. Man achte bei der Phönixgarde "nur" ( hihi ) auf die erste Attacke und auf den Gegner den man attackiert. Da gibt es so einige die fix umkippen und dann eben nach dem Nahkampf zwangsweise rennen.[/b]

Das dumme daran ist aber, dass der Gegner nur automatisch rennt, wenn seine Einheitenstärke unter der der Angstverursachenden Einheit liegt - was bei HE und gerade bei der Phönixgarde mit ihren 15 P. pro Modell schwer zu erreichen ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie eigentlich immer gibt es keine sinnlosen Einheiten. Als General muss man eben für deren sinnvollen Einsatz sorgen, ansonsten war es eben wieder ein Plan der misslang.[/b]

Das stimmt zwar, aber warum sollte man (gerade auf Turnieren) eine Einheit einsetzen, die nur mit taktischen Höchstleistungen effektiv wird, wenn man stattdessen stumpfe Brechereinheiten aufstellen (im Falle der HE die allseits beliebten (oder gehassten) Drachenprinzen) kann?
 
Nicht so schwer wie man denkt. Wie schon erwähnt, ich wiederhole mich gerne, finde das korrekte Einsatzgebiet für ein Regiment und es wird sich bezahlt machen. Erkenne die Stärken einer Einheit und finde die Schwächen des Gegners und man kann, so die Würfel wollen, siegen.

Die Drachenprinzen als Brechereinheit zu titulieren ist gut wo doch vor allem die Punktekosten im Vorwege angeführt wurden. Drachenprinzen kosten 26 Punkte pro Modell. Und auch mit ihnen ist kein stumpfes "Hau Drauf" zu gewinnen. Mit KG 5 treffe ich gut aber mit S3 wirds ab der 2. Runde wirklich eng, sofern ich in der ersten attackiert hab, was allerdings einem guten General gelingen wird. Wir reden hier auch nicht von einem aufrüsten der Drachenprinzen durch einen Prinzen oder einen Edlen. Das kann ich auch mit den Weissen Löwen - also lassen wir das ausser acht.
Ein wirklich guter RW macht aus keiner Einheit eine Brechereinheit. Auch da will wohl überlegt sein, welche Einheit man attackiert. Man muss wohl auch noch erwähnen, daß die HE eben nicht nur aus den beliebten Drachenprinzen oder Schwertmeistern bestehen. Nur EINE gute Einheit wird keine Schlacht gewinnen.
Wenn wir aber schon eine Elite-Einheit mit den Weissen Löwen oder der Phönixgarde vergleichen, dann darf eben der schon erwähnte Stärkeunterschied nicht unberücksichtigt bleiben. KG5 haben alle 3, jedoch haben weisse Löwen oder eben Phönixgarde 2 - Handwaffen, was sie zwar zuletzt zuschlagen lässt aber eben mit Stärkebonus. Sie treffen also nicht nur gut, sie verwunden auch noch gut. Im Gegensatz zu den Drachenprinzen fehlt ihnen die Rüstung und das Pferd. Dafür kosten sie 11-13 Punkte weniger.

Gerade bei HE ist ohne taktische Finesse nicht viel zu wuppen, ich lasse bewusst mal die Magie ausser acht. Nur das gut abgestimmte Zusammenwirken aller Einheiten bringt bei den HE wirklich was. Natürlich darf jeder die HE spielen wie er will. Wenn ich jedoch kloppen ohne Denken will, wähle ich nicht die HE.

btw : Ich spiele seid ca. 6 Jahren HE und es gibt definitiv keine HE Brechereinheit. Chaos Ritter sind eine Brechereinheit, Drachenprinzen bestechen durch Eleganz und Geschwindigkeit.

Muss die Kinder bettfertig machen. brb
 
Phönixgarde schlägt mit Hellebarde nach normalen Regeln zu, bekommen dafür nur +1 auf die Stärke. Eben die 2Handwaffe der Weissen Löwen macht sie so schlecht, es muss erstmal einer überleben was bei dem geringen Wiederstand und RW schwer wird.

Drachenprinzen mit nem Armeestandartenträger und Schlachtbanner wird durchaus nen Brecher.

Bei Elfen kommt es nie auf die Einzelne Einheit an, das zusammen Spiel muss stimmen. Z.B. Grenzreiter in Flanken entscheiden die Kämpfe für die HE.

Gruss...
 
sogesehen kann man das selbe bei jeder 2händer einheit sagen ... von vorteil ist es da mit kleinen einheiten (10 stück) flanken zu bedrohen
ähnliche handhabung wie henker

nur ist für ne kleine unterstützende einheit der seltene slot zu teuer aber rein die einheit kann so einiges aus richten ....

aber wie gesagt
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weisse Löwen sind als Waldbewohner taktisch schon ein Schmankerl. Man postiert sie hinter einem Wald und bricht dann, sobald der Gegner auf Höhe des Waldes ist durch und steht nahe der gegnerischen Aufstellungszone und im Rücken des Gegners. Kombiniert mit ihrem Löwenpelz kann man sie sehr wohl in der gegnerischen Hälfte gebrauchen.
[/b]

und ich bin voll dieser meinung .... 😛
 
Das Proble, das Bihandträger eben allgemein haben IST ihr schlechter Schutz
Die Bihandträger des Imperiums bestechen daher durch W3 Rw4+
Hammerträger oder Langbärte stehen mit W4 Rw5+ da
und die weissen Löwen? Tja, die sehen alt aus dagegen.
Man schlägt nun mal zuletzt zu. und da ist man schon ziemlich verwundbar plötzlich

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weisse Löwen sind als Waldbewohner taktisch schon ein Schmankerl[/b]
Tja, das mag stimmen, aber rechne mal: in welcher Runde willst du denn mit Deiner Einheit HINTER dem Wald stehen, um da noch viel zu reissen? Die Einheit aus 15 Löwen kostet ja auch nicht unerheblich viel (auch wenn die Modelle cool sind🙂 Sie stehen dann hinter dem Wald und müssen sich erst drehen, und DANN den gegnerischen einheiten, die vorher UM den wald gelaufen sind hinterherrennen.
ich bezweifle den sinn dieser Aktion in den meisten Fällen.
Da ist es echt besser auf die hohe B der Elfen zu gehen und frontal mit nem Regiment anzugreifen und parallell mit ner schnellen Kavallerie-Einheit (grenzreiter) die Flanke zu besetzen.Macht für mich offenkundig mehr sinn.
 
@Dunnath
Die Anwesenheit einer recht weit vorne postierten Einheit bringt schon Druck auf den Gegner. Dies gilt natürlich nicht nur für die Weissen Löwen sondern allgemein. Hinter dem Tisch steht schliesslich ein Mensch.

Des weiteren will ich ja nicht nur die weissen Löwen einsetzen sondern diese eben im Verbund mit ALLEN Einheiten. Ob auch der Angriff gegen die vorstürmenden Gegner sinnvoll ist, kann man so natürlich nicht einfach beantworten. Die Bedrohung der gegnerischen Kriegsmaschinen kann auch sinnvoll sein. Weiss ich so nicht. Hängt vom Gegner und vom Gelände ab. Grundsätzlich haben die "normalen" HE Einheiten das Problem, das sie sehr gut treffen aber schlecht verwunden. Die Weissen Löwen treffen sehr gut und verwunden ebenfalls sehr gut, sogar besser als die Schwertmeister. Man muß dafür sorgen, daß dieser Vorteil unter Berücksichtung aller Nachteile der HE - Fußgänger zum tragen kommt.

Aber wir schweifen ab. Die Weissen Löwen und auch die Phönixgarde sind durchaus Einheiten, die eine Existenzberechtigung haben. Sie sind nämlich in der Tat anders als Schwertmeister oder Drachenprinzen. Man muss "nur" die richtige Art des Einsatzes finden. Ihre Sonderregeln sind ja auch ein klarer Fingerzeig in diese Richtung. Unnachgiebig und Waldbewohner schreit ja förmlich nach Wald und direktem Vorgehen. Angst verursachen ist, wie schon anderen Orts erwähnt wurde durchaus ein Vorteil. Das gegnerische Regiment muss nur passen. Dann sind beide Einheiten durchaus stärker als die angesprochenen Drachenprinzen und zudem günstiger.

Auch wenn es nicht hilfreich ist, aber mir ist es bisher des öfteren gelungen die weissen Löwen gut einzusetzen. Die schlugen sich bei mir bisher stets besser als die Schwertmeister, denen immer nur ein kurzes Leben beschieden war, obwohl sie ihre Aufgabe erfüllten.

Ach so : Wenn ich sie wirklich im Rücken der vorstürmenden Gegner haben will, dann propfe ich den Durchgang am Wald und sorge dort für einen Nahkampf. Dann stelle ich sicher, daß meine Weissen Löwen wirklich auch im Rücken des Gegners angreifen können. Dafür benötige ich natürlich eine 2. Einheit. Aber wir sagten ja schon, daß jede Einheit ihre Stärken nur in Zusammenarbeit mit anderen ausspielen können.