Ikonen notwendig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Warp

Tabletop-Fanatiker
18. April 2002
4.365
0
21.456
38
muss ich eine Ikone, oder einen champ aufstellen, wenn ich einen großen dämonen und dämonen aufstelle ?
fragt bitte nicht nach dem sinn der sache :lol:

also ist diese liste regelkonform

1 großer verpester

2 x 6 seuchenhüter

?


wenn ja, bekommt der gegner dann siegespunkte, wenn ich keinerlei minis auf dem spielffeld habe?



mfg
Warp
 
Ikonen brauchst du um Dämonen zu beschören .. Die muss nicht der Champion tragen .. Du musst sie nur passend darstellen am Modell! Gewöhnliche Ikonen bekommst du sogar umsonst

Um nen großen Dämon zu beschwören brauchst du einen Besessenen, nur aus dem kann der Dämon rausbrechen .. steht im Codex auf Seite 12 glaub ich .. bin ich mir aber nicht sicher 😀

Ich denke schon dass du 1 großen Dämon und 2 Trupps normalDömonen beschwören darfst .. musst du nur bezahlen an Punkten 😀
 
Originally posted by toaSTAR@4. Sep 2005 - 17:51
Ikonen brauchst du um Dämonen zu beschören .. Die muss nicht der Champion tragen .. Du musst sie nur passend darstellen am Modell! Gewöhnliche Ikonen bekommst du sogar umsonst

Um nen großen Dämon zu beschwören brauchst du einen Besessenen, nur aus dem kann der Dämon rausbrechen .. steht im Codex auf Seite 12 glaub ich .. bin ich mir aber nicht sicher 😀

Ich denke schon dass du 1 großen Dämon und 2 Trupps normalDömonen beschwören darfst .. musst du nur bezahlen an Punkten 😀
nein nein nein

ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt.

ich will NIX beschwören. also bekommt mein gegner auch keinerlei siegespunkte 🙄

und die 2 trupps und der hq sind die komplette liste 😉
 
Originally posted by Erik Finstermoor@4. Sep 2005 - 18:06
Sag mal, sucht Du ne Regellücke um jemanden zu veralbern oder warum willst Du sowas aufstellen ?!?

Du willst also von Beginn an verlieren, da Du nicht die geringste Chance hättest ein Modell Deiner Liste aufs Spielfeld zu bekommen, sehe ich das jetzt richtig ?

Und jetzt willst Du wissen, ob das irgendwie möglich ist ?
korrekt. du hast soviel autos gewonnen wie du tragen kannst 😉
 
imo gibts keinen passus in den regeln der dich dazu zwingt.

Wenn du nur nen großen Dämon und normale dämonen innerhalb der Mindestanforderungen des AP aufstellst, ist es konform...das du natürlich damit alle missionen verlierst, welche nicht nur auf SP durch vernichtungen aufbauen ist klar, aber eine Mission die nur SP für vernichtete Einheiten gibt, die wäre damit sofort ein Unentschieden. :lol:
 
Originally posted by Karnstein@4. Sep 2005 - 18:09
imo gibts keinen passus in den regeln der dich dazu zwingt.

Wenn du nur nen großen Dämon und normale dämonen innerhalb der Mindestanforderungen des AP aufstellst, ist es konform...das du natürlich damit alle missionen verlierst, welche nicht nur auf SP durch vernichtungen aufbauen ist klar, aber eine Mission die nur SP für vernichtete Einheiten gibt, die wäre damit sofort ein Unentschieden. :lol:
darauf wollte ich hinaus. ich wart noch etwas ab bevor ich mich freuen kann ein paar bestimmte leute zu veralbern :lol:
vielleicht findet noch jemand ein FAQ oder sonstiges dass mir die aktion verbietet. 🙄 ich hab noch nichts regelwiedriges darann gefunden. dass das regelfickerei ist, ist mir übrigens klar 😉
 
also nach den regeln mußt du lediglich 1 hq auswahl + 2 standardauswahlen treffen, alles andere bleibt dir überlassen...

wenn du 2*7 seuchenhüter und 1 großen verpesert aufstellst, dann erfüllst du alle vorraussetzungen für eine zulässige liste.. es steht nirgends, das du einen wirt aufstellen mußt für den großen dämon.. du kannst ohne geeignetes wirtsmodell aber natürlich den dämon nicht kommen lassen...

sprich ja: du würdest das spiel automatisch mit einem massaker verlieren, wenn es darum geht, viertel zu besetzen.. nadererseits würde dein gegner automatisch das spiel verlieren, wenn er die mission spielen muß, wo du das gegnerische hq ausschlaten sollst....

siegespunkte für ausgeschaltete einheiten bekommt dein gegner genausowenig wie du selber allerdings nicht...

nicht beschworene dämonen gelten (zumindest nur nach codex, bin zu faul im faq zu suchen) gelten nicht als verlust...
 
Ist eh irgendwie n bissel blöd wenn man reine Dämonenarmeen bei 40k spielen will...

Alles muss irgendwie beschworen werden, aber das geht halt nur über die CSM oder Kultisten...

Aber dass die unbedingt drin sein müssen steht wiederum nirgensd...

Esentia hat ja die Fälle geschildert, wie die Spiele mit so einer Armee ablaufen könnten (das wär natürlich klasse, wenn alle dein nicht-existentes HQ vernichten müssten :lol🙂
1. Platz ohne was zu tun *gg*
 
😀

Eine sehr garstige Idee das ganze.

Aber um ein paar Leuten mal ihr ständiges Regelgepienze unter die Nase zu reiben ist so eine Aufstellung sicher prima geeignet. Damit schlägt man sie mit ihren eigenen Waffen.

Einen #Strick könnte man dir allenfalls daraus drehen, das ja ein Aspiring champion deiner Armee als Demonvessel fungieren kuss. Der ganze Passus mit dem benennen des Modells ist aber sehr schwammig formuliert.

Aber da die Schreiber wohl davon ausgegangen sind, das jeder seinen großen Dämon auch tatsächlich aufs Spielfeld bringen will, steht nicht explizit dabei, das man auch mindestens einen Aspiring Champion in der Armee haben muss, der dann der Demonhost ist. Also nur um der reinen Diskussion willen könnte man die Regeln wohl in beiden Richtungen auslegen 😀
 
Originally posted by Esentia Negotii@4. Sep 2005 - 19:41
also nach den regeln mußt du lediglich 1 hq auswahl + 2 standardauswahlen treffen, alles andere bleibt dir überlassen...

wenn du 2*7 seuchenhüter und 1 großen verpesert aufstellst, dann erfüllst du alle vorraussetzungen für eine zulässige liste.. es steht nirgends, das du einen wirt aufstellen mußt für den großen dämon.. du kannst ohne geeignetes wirtsmodell aber natürlich den dämon nicht kommen lassen...

sprich ja: du würdest das spiel automatisch mit einem massaker verlieren, wenn es darum geht, viertel zu besetzen.. nadererseits würde dein gegner automatisch das spiel verlieren, wenn er die mission spielen muß, wo du das gegnerische hq ausschlaten sollst....

siegespunkte für ausgeschaltete einheiten bekommt dein gegner genausowenig wie du selber allerdings nicht...

nicht beschworene dämonen gelten (zumindest nur nach codex, bin zu faul im faq zu suchen) gelten nicht als verlust...
dank dir Esentia!
so seh ich das ganze auch :friends:



@ Hive : jo ^^


@ grimnir : <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine sehr garstige Idee das ganze.

Aber um ein paar Leuten mal ihr ständiges Regelgepienze unter die Nase zu reiben ist so eine Aufstellung sicher prima geeignet. Damit schlägt man sie mit ihren eigenen Waffen.
[/b]
danke 😉
 
Mit hundertprozentiger Sicherheit stehts wirklich nicht drin, aber 90% würde ich dem Satz hier zugestehen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
A single Aspiring Champion model in the army will be acting as the vessel [...][/b]


Das impliziert für mich, dass ein Champion in der Armee sein MUSS. Aber halt nur 90% in meinen Augen.


Und zu den niederen Dämonen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
When placing Daemons on the Ordnance template, models which cannot be placed on the table [...] are destroyed[/b]


Also: Wenn man eine Dämoneneinheit nicht plazieren kann (egal aus welchem Grund), dann sind die weg.

Demnach kann man dieses Unentschieden nur dann rausholen wenn

a) man die Passage über den großen Dämonen bisserl biegt und schief anguckt
b) man für beide Dämoneneinheiten in jeder Runde ab der 2. würfelt und diese im gesamten Spiel nicht erscheinen (Wahrscheinlichkeit dürfte gegen 0 gehen).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
b) man für beide Dämoneneinheiten in jeder Runde ab der 2. würfelt und diese im gesamten Spiel nicht erscheinen (Wahrscheinlichkeit dürfte gegen 0 gehen).[/b]

Das ist aber so nicht ganz korrekt.
Die von dir zitierte Stelle bezieht sich nur darauf, das die Dämonen nicht alle auf die 5"-SChablone draufpassen, weil die Einheit zu groß ist oder die Schablone nicht ganz genutzt werden kann (Gegner, Gelände, etc.)

Allerdings können die Dämonen gar nicht beschworen werden, wenn ihr Reservewurf erfolgreich ist, da sich keine Ikone auf dem Spielfeld befindet, an der sie (mittels anzulegender Schablone) beschworen werdn könnten. Und da sich keine Ikone auf dem Spielfeld befindet kommen sie diese Runde eben einfach nicht. Dadurch werden sie aber nicht zerstört.

Ob sie dann nächste Runde automatisch kommen würden oider wieder ein Reservewurf durchgeführt werden müsste (beides ja mit dem gleichen Ergebnis, das sich immer noch keine Ikone auf dem Spielfeld befindet) müsste ich jetzt nachschauen.
 
Originally posted by Abbadon the Despoiler@5. Sep 2005 - 15:51
Also alle Missionen in denen man was erobern muss, und seien es nur Spielfeldviertel verlierste schonmal. Und warum macht man so eine Liste :blink: Das nervt allenfalls den Gegner, es sei denn du spielst aufm Turnier. 🙄
fragt bitte nicht nach dem sinn der sache
😉



@ ekelkaefer : ich seh dass wie grimnir2
 
Dämonen, niedere wie grosse, zählen als in Reserve befindlich, bis sie beschworen sind. Truppen in Reserve, die am Ende des letzten Spielzugs nicht auf dem Spielfeld erschienen sind, gelten automatisch als vernichtet und der Gegner kriegt die volle Punktezahl an Siegespunkten dafür. Siehe (kleines Regelbuch) S. 85 "Siegespunktetabelle" ("vom Tisch" = nicht aus der Reserve erschienen).

Darüber hinaus MUSS ein Aufstrebender Champion festgelegt werden, von dem der Grosse Verpester Besitz ergreift (bzw. ergreifen soll). Siehe Chaos Codex S. 12:

"Ein Aufstrebender Champion der Armee wird zum Wirtskörper des Dämonen [...]. Das Betreffende Modell MUSS vor dem Spiel schriftlich festgelegt werden [...]".


Ergo ist das ganze eine sehr schlecht durchdachte Regelfickerei, mit der man keinen Blumentopf gewinnt, wenn der Gegner etwas Ahnung von den Regeln hat. Kurz: das ganze ist regelwidrig.

Greg
 
Originally posted by mf Greg@5. Sep 2005 - 20:12
Dämonen, niedere wie grosse, zählen als in Reserve befindlich, bis sie beschworen sind. Truppen in Reserve, die am Ende des letzten Spielzugs nicht auf dem Spielfeld erschienen sind, gelten automatisch als vernichtet und der Gegner kriegt die volle Punktezahl an Siegespunkten dafür. Siehe (kleines Regelbuch) S. 85 "Siegespunktetabelle" ("vom Tisch" = nicht aus der Reserve erschienen).

Darüber hinaus MUSS ein Aufstrebender Champion festgelegt werden, von dem der Grosse Verpester Besitz ergreift (bzw. ergreifen soll). Siehe Chaos Codex S. 12:

"Ein Aufstrebender Champion der Armee wird zum Wirtskörper des Dämonen [...]. Das Betreffende Modell MUSS vor dem Spiel schriftlich festgelegt werden [...]".


Ergo ist das ganze eine sehr schlecht durchdachte Regelfickerei, mit der man keinen Blumentopf gewinnt, wenn der Gegner etwas Ahnung von den Regeln hat. Kurz: das ganze ist regelwidrig.

Greg
oki. dank dir greg.

mach doch bitte hier dicht. ja 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.