Imp Armee Panzer "umbauten" WIP photos

BTWerewolf

Aushilfspinsler
30. Oktober 2006
13
0
4.721
Hallo leute

Ich Sammle und bemale seit ca mitte 2004 GW / 40K miniaturen und modelle

habe inzwischen schon eine stattliche wenn uch nur teilbemalte space wolves armee rumstehn nur da ich zur zeit kein blaugau und gelb mehr sehn kann habe ich mich an einige Imperiale panzer rangemacht


da ich hier zum ersten mal plastiksheet in die hände bekam und out of the box noch nie mein ding war .. hab ich mal etwas rumgebastelt
nun will ich mal hier als einstand zeigen was soweit entstanden ist


nun hab ich einige WIP photos von meinen aktuellen projekten geschossen und wil lsie hier mal posten um ein bishcen feedback zu erhalten

Hoffe meine noch recht primitiven umbauten sagen euch zu

ERstmal der basilisk bisher mein größter umbau .. ich bin leider kein genie mit der kammera so entschuldigt dies

ich hab einfach so gebaut wie ich fühlte das es richtig aussieht ... klar gewisse hisorische orginale als ideenvorlage sind nicht zu leugnen aber hey irgentwo sich inpirierne lassen muss ja aerlaubt sein

basifront_001.sized.jpg


basi_r_ckl.jpg


basiliskmod.jpg


basiloben.jpg


basir_ck2.jpg


hier auf dem bild sieht man meine eigenbau luftabwehrlafette ... ich wollte den optionalen heavy stubber nicht so einfach forne an die fahrerluke rankleben und diverse alte bilder haben mir diese idee eingebracht kann entweder auf ner base seperat oder hinten auf die plattform gestellt werden

basilisk_kampfraum.jpg



hoffe die kleine show gefällt euch


auf wunsch mach ich gerne noch detailphotos

wie gesagt der groß der umbauten ist noch in arbeit also unfertig da muss noch ne menge greenstuff und das eine oder andere detail hier und da verarbeitet werden
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rotaser @ 27.03.2007 - 19:42 ) [snapback]993184[/snapback]</div>
Wow, die sehen wirklich verdamt gut aus.
Mir persönlich gefällt auch vor allem der Basilisk, dein Schild macht in imhO um längen realistischer als das normale GW-Schild.
Ich hoffe doch, dass es Bilder von den bemalten Versionen geben wird?[/b]

sobald ich meinen pinsel in die hand nehme und loslege auf jeden fall

und danke ich hab einfach so lange rumgebastelt bis ich fand das es richtig und gut aussah



<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 27.03.2007 - 19:48 ) [snapback]993186[/snapback]</div>
Sehr sehr schicke Arbeit.
Bemaltechnisch zwar .... sagen wir verbesserungswürdig aber umbautechnisch sehr schickl.
Der Flammenwerferturm hat es mir speziell angetan.
Was würde solch ein Eigenbau-Turm von dir denn kosten ??
Gruß
Wolkenmann[/b]


in sachen bemalungstechnick . .ich hab beim sentinel ja gerade mal die grundfarben drauf und weder gehiglighted noch gealtert .. kommt noch

ich kan schon etwas besser pinseln und werde mic hbeim tarnschema der panzer richtig austoben hab da son schönes 3 farben fleck 7 hinterhaltstarn ins auge gefasst .. imperial armor sei dank

da habe ich am turm mit den schweren boltern weitaus mehr gemacht auch wen in dem trozdem ein chimären tum steckt nur doch mehrere lagen 1 mm plastiksheet etwas vergrößert wurde


nun habe noch nie auf auftrag was gebaut oder gemalt . und glaub mir der flammenwerfer turm ist so simpel gestrickt das kan man locker selber machen

ich kann gerne sagen wie ichs gemacht habe der flamenwerfer turm ist eigentlich nur der normale chimären turm in die mitte ein stück plastksheet geklebt .. links und rechts nen flammenwerfer aus dem cadia inf trupp . .da hat man ja genug über .. dan der turmkasten vom leman russ

und der schild um die tanks (tansk auch von den infanteristen zuleitungen umgebaut) sind die rechte luke sowie ein übriges unterteil des staukastens vom leman russ .. also alles standart blizz teile nur etwas zurechtgeschnibbelt und das ischen plastik sheet drunter .. das kan man ja besorgen


und der kleine reservelaser hinten .. übrige chimärne hülle zersägt und eines der lasergewehre die kugel gekürzt und angeklebt .. nix weltbewegendes

das kan man locker mit blitz teilen aus der eigen kiste bewerkstelligen
 
ich were mich bemühn das wochenede die letzten umbauten abzuschleißen und dan die erstne modelle enzufärben


hoffe das camo das ich mir ausgesucht habe kommt so raus wie ichs mir vorstelle



aber ich halte euch auf dem laufenden

und nochmals danke persöhnlich würde ich sagne die umbauten waren kein großes ding aber ich bin mehr als erfreut über das positive feedback und danke auch für die kritik
 
ok wenn auch nur kleine vortschritte hier mal ein update meines 21st Lycranian Armored


alle bilder nahc wie vor WIP ich finde dank vielerarbeit kaum zeit zum pineln also nun ja seht selbst


panzer2.jpg

her mal die gesamte panzertruppe auf einem bild


Hier der erste leman Russ auf dem ich das gepane tarnschema ausprobiert habe .. ist beinhae wie ichs gerne hätte auch wenn einige angewandte techniken scheifgingen

cammoWIP.jpg



hier mal die erste reihe von der seite .. ich male schichtweise also immer eine farbe auf alle modelle .. mag komisch klingen aber ich hab mich an diese art der "massenproduktion" gewöhnt .. für mich sparts zeit immer die pinsel zu reinigen und so kan nich vom gefühl her besser malen .. man sieht im hintergund beginne ich bereits die braunen flecken aufzutragen



und last but not least

ein schus von schräg oben der den aktuellen stand wiederspiegelt

panzerakt.jpg



hier noch ein schnells bild von forne um eden verlauf auch aus dieser richtung zu zegen


front.jpg



muss sagen aleine die braunen flekcne auf sand machen schon ein nettes camo aber das wär mir zu einfach hoffe ich schaffe am wochenede grüne flekcen und das drybrushen um den selben verwitterten zustand wie beim leman russ zu erreichen

diesml allerdings ohne die vorigen fehler und misserfolge



na ja sagt mal was ihr davon haltet ich weiß ich bin mit dem pinsel weit weniger begabt als beim umbaun aber ich bemühe mich jedes modell besser zu machen als das letzte

MFG wolf
 
Ui da mag scheinbar auch jemand Forgeworld *G*. Nette Sammlung die Du da hast, aber sag mal ... grundierst Du die Fahrzeuge vorher nicht ? Wennn ich so beim Basi und Greifen schaue dann sieht das so aus als wären die Innenräume noch ungrundiert ?

Und dann die zweite Frage .. nach welchen Regeln willst Du die Panzerkompanie spielen ? Denn ich sehe da 5 Unterstützungsauswahlen. Ausserdem vermisse ich da die Elite Auswahl für die freischaltung der PanzerStandards ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ismael Blutstein @ 25.04.2007 - 09:52 ) [snapback]1005951[/snapback]</div>
Ui da mag scheinbar auch jemand Forgeworld *G*. Nette Sammlung die Du da hast, aber sag mal ... grundierst Du die Fahrzeuge vorher nicht ? Wennn ich so beim Basi und Greifen schaue dann sieht das so aus als wären die Innenräume noch ungrundiert ?

Und dann die zweite Frage .. nach welchen Regeln willst Du die Panzerkompanie spielen ? Denn ich sehe da 5 Unterstützungsauswahlen. Ausserdem vermisse ich da die Elite Auswahl für die freischaltung der PanzerStandards ?[/b]


sagen wirs so manche forgeworld modelle sind sehr schick und ich bin zu faul sie nachzubauen ... anderes wie die oben gezeigten umbauten mache ich durchausselber wenn mir keine alternative gefällt .. auch der höllenhund von FW wird der einzige bleiben .. nun da ich ne "blaupause " habe .. wird ein zweiter oder dritter selber gebaut

doch ich grundiere meine fahrzeuge schwarz auf dem bild kommts nicht so rüber aber ich bemale den innenraum aller fahrzeuge als grundfarbe mit fortress grey das ist ein schönes mittleres grau das gut im kontrast zur tarnfarbe der panzerung steht und alle ausrüstung farblich ehervorhebt ich weiß ist fast die selbe farbe wis plastik aber na ja mir gefällts


also nach meinem imperial armor1 das hier liegt un dden dortigen regeln für imperiale panzerkompanie habe ich alles ich kan auhc normale leman russ als elite einsetzen muss nur dazu deklariert werden bis auf nen thunderer stelel ich die komplette beispielarmee aus dem buch ...

(hab nochmal nachgeguckt selbst ein normaler leman russ kan als elite eingsetzt werden ... und meine elite wird eh ein kommisar tank 😀 (ich hab da noch ienen DKK vanquisher bestellt mit komisar komandant .. der bekomt nen schönen pechschwarzen anstrich 😀

und die armee aufstellung bei imp panzerkompanie ist wie bei normaler armee

HQ und 2 standarts sind grundauswahl 3 elite 4 standart 3 sturm und 3 unterstützung sind optional

also beinahe das selbe regelsystem nur das man diemal halt panzer als truppen aufstellt 😀

außerdem kan nich ja immer drei der netten kerle ganz normal meiner imperialen armee anschleißen und so je nach gegner etwas anderes auffahrn

ich bin seit jeher ein mensch der immer mehr auswahl beforzugt dadurch kan nich mich auf den gegner einstellen .. den wie heißts so schön .. die richtige waffe zur richtigen zeit macht die gelegenheit 😀 .. so oder so ähnlich 😀
 
Zum Bemaltechnischen: Nimm mal Brown Ink und verdünn das 1:1 mit Wasser. Dann knalls in massen auf deine in deinen Grundfarben bemalten Panzer. Ich wette sie sehen nachher besser aus... Wenn nich, geb ich einen aus...




genau das hab ich beim "fertigen" leman russ auch gemacht nur hab ich bei diesem den finalen drybruash falsch gemacht ber aus fehlern lernt man ich hoffe dieses WE den nächsten versuch präsentierne zu können der müste dna das gewünschte ergebnis präsentieren 😀


++sehr hübsch ,sieht bestimmt sehr imposant aus wenn sfertig ist....das tarnschema erinnert mich irgendwie an ein altes wehrmachtsschema.....ich weiß nur nich mehr aus welcher region und zeit......

offtopic: kann ein komissars panzer auch ausmustern?


zum schema .. "angelehnt" an normale westfront tarn von 44 und 45 .. hab einen marder als vorlage und inspiration genommen auch wen ndas schema am ende individuell nach gefühl geändert wird

der marder hatte eher kleinere flecken ich bin zu ner mischung aus flecken und linien übergegangen

denke das ergebnis kan nsich sehn lassen


ursprünglich wolte ihc das schema der "athari wilderness capaighn" verwedne doch diese streifen ... nein das war zu simpel und am model ldachte ich wirkt das nicht so gut wie das jetzige missschema


in sachen kommisarpanzer und ausmustern .. frag mic hwas muss mal im imperial armor stöbern aber denke die executionsregel fällt da weg




ich hoffe das ich bald ergebnisse präsentierne kann ich komm leider nur langsam voran aber mit nicht wehniger ehrgeiz
 
sodale mal neuigkeitne posten zeit wirds ja

da meine digi cam leider streikt kan ich nur die gruppenphotos von vor 2 wochen posten


des weiterne sind mir leider gerade einige wichtige valejo farbne ausgegangne und bis ich nachschub habe kan ich nicht weiterpinseln .. gummel


man sieht etwas von meinem Medusa umbau .. selbes schema wie der basiliak aber einfacher gehlaten also der geschützschild ist nicht so komplex

beim rest sind hier und da keine unbauten an nen richtigen scratch umbau wag ich mich noch nicht ran erstmal das fertigmachen was man da hat

aber denke der nächste russ könte schon mehr eigenbau sein 😀 hab da beim forstne im internet etliche nette iden ngesehn wie man umbautne schön stimming imperial macht


so erstmal ein gesamtbilder meiner panzer und der 3 chimären die momentan meine panzerkomapnie ausmachen

21st_Lycran_RCT_Armor.jpg



und hier noch ein schot wo die medusa mit drauf ist hoffe man erkennt genug .. sobald die cam wieder geht gibts noch n paar einzelbilder

Armor_III.sized.jpg



da ich mich nun nach langen langen überlegen auch auf ein schema für die dazugehörigen infanteristen geeinigt habe kann ich wohl bald mal im paintmaster einen WIP thread für das regiment machen 😀