5. Edition Imperator Titan Regeln für Apokalypse

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Overlord2142

Codexleser
11. Juni 2008
205
0
6.521
Hallo zusammen

Ich würd gerne mal eure meinung zu diesen Regeln vom Imperator Titan hören.

Imperator Titan 8500 Punkte



KG BF Front Seite Heck I A
3 4 14 14 13 1 4

Typ: Superschwerer Läufer

Strukturpunkte

Rumpf: 10

Fuß: 9

Hauptgeschütze: 2

Deflektorschilder: 8

Transporter: Der Transporter hat eine Transportkapazität von 200 in jedem Fuß.
Panzer verbrauchen 50 Transporteinheiten und könne nur durch dasPortal an der Front
austeigenLäufer monströse Kreaturen sowie Infantri können Zugangsluken
an Seite und Heck nutzen.

Feuerluken: keine

Waffen und Ausrüstung:

2 Hauptgeschütze aus folgender Liste

-Plasma-Anihilator​
-Höllensturmkanone
-Doomstrike Raketenwerfer mit 8 Raketen
-Vengeance Kanone
-Titan Nahkampfwaffen

4 gleiche Waffen in den Türmen
-Turmgeschütz
-Vierlings Flakbaterie

1 Geschütz auf dem höchsten Turm
-Turbolaser Anihilator
-Verteidigungslaser
-Sensorphalanx

1 Magmagranatwerfer über dem Kopf




Zugangsluken: 1 großes Zugangsportal

Sonderregeln:

Gewaltig: Der Titan hat eine solch gewaltige größe, dass seine Hauptgeschütze einen sehr eingeschränkten Feuerbereich haben, da der Oberkörper und die Waffen aus aus einer Gewaltigen höhe operieren müssen

Die beiden Hauptgeschütze dürfen auf keine Ziele schießen die näher als 36 Zoll sind.
Der Titan besitzt Strukturpunkte für Fuß, Rumpf und die beiden Hauptgeschütze an den Armen. Die Füße dürfen von allen Modellen angegriffen werden die in Reichweite sind.
Der Torso und die beiden Hauptgeschütze müssen von Gigantichen Kreaturen, Waffen mit Reichweite die höher als 48 Zoll ist und Sperrfeuerwaffen angegriffen werden.

Waffen auf den Schultern des Titanen haben gegen Bodenziele eine Mindestreichweite
von 36 Zoll.

Erreicht ein Fuß 0 Srukturpunkte, dann muss ein W3 geworfen werden. Bei einer 1 kann der Fuß die millionen Tonnen gewicht nicht tragen und zerbricht. Der Rumpf erleidet W6 Strukturpunktverluste und der Titan darf sich nicht mehr bewegen. Alle Modelle im Fuß sind Vernichted. Jeder Fuß hat einen eigenen Pool aus Strukturpunkten.

Erreicht ein Hauptgeschütz 0 Strukturpunkte, so wird dieses Zerstört und kann nicht länger Schießen bzw. im Nahkampf angreifen. Diese Geschütze sind nicht vom Waffe Zerstört Effekt betroffen.

Erreicht der Rumpf 0 Strukturpunkte, so wird der Titan zerstört. Du musst einen W6 auf der Tabelle des Imperatortitans werfen um den Schaden zu ermitteln.

Der Rumpf enthält die Schildgeneratoren die den Titanen vor feindlichem beschuss schützen. Die Regenarationswürfe für die Schilder werden mit den Strukturpunkten des Rumpfes durchgeführt.

Nebengeschütze: An dem gewaltigen Titanen befinden sich zahllose Nebengeschütze die automatisch Ziele in Feuerreichweite anvisieren können. Alle feindlichen Modelle die in 12 Zoll um den Titanen werden in der Schussphase des Titanen mit W6 Schüssen der S5 DS5 Rüstungsbrechend beschossen.

Titanenfestung: Auf den Schultern des Titans befindet sich eine ganze Festung. Die gewaltige Festung beherbergt mächtige Geschütze. Alle Geschütze auf den Türmen zählen als Sperrfeuerwaffen. Die Waffen können auf Flugzeuge zielen auch wenn sie Explosivwaffen sind. Explosivwaffen betreffen aber entweder nur Flieger oder „bodengebundene Modelle“.

Sensorphalanx: Eine Sensorphalanx eines Imperatortitans liefert eine detailierte Karte des Schlachtfeldes. Es funktioniert im prinzip wie ein Auspex nur um einiges mal effektiver.
Infiltrierende Modelle in 8W6 Zoll umkreis dürfen vor Spielbeginn beschossen werden.
Außerdem bekommt die Armee die Strategische Option Präzise Zieldaten.
Diese Sonderregel ist nur wirksam wenn die Sensorphalanx ausgerüsted wurde.

Gigantisch: Es ist für den Titan nicht möglich kleine Ziele wie Soldaten an zu visieren.
Mit Titanennahkampfwaffen ausgeführte Attacken müssen auf igantische Ziele ausgeführt werden.Der Titan kann nur angreifen wenn er Titanennahkampfwaffe👎 besitzt.

Weg der Zerstörung: Die Schritte eines Titanen hinterlassen gewaltige Krater. Plaziere bei dem Punkt wo der Titan in der Bewegungsfase stehn bleibt an beiden Füßen eine 5 Zoll Schablone. Alle Modelle darunter erleiden einen Treffer der S TK DS2. An diesem Punkt exsistiert daraufhin schwieriges Gelände

Waffe Reichweite Stärke Durchschlag Sonderregeln
Plasma-Annihilator 36-240 Zoll TK 2 Geschütz 1 10 Zoll

Höllensturmkanone 36-144 Zoll 9 2 Schwer 10 7 Zoll

Doomstrike-Rakete 36 Zoll-Unendl TK 1 Geschütz 1 10 Zoll
eine Anw. *

Vengeance Kanone 36-240 Zoll TK 2 Geschütz 2 10 Zoll

Turmgeschütz 48-96 Zoll 10 2 Geschütz 1 5 Zoll

Vierlings Flakbaterie 12-72 Zoll 8 3 Geschütz 4 Fla-Sys

Turbolaser Anihilator 12-96 Zoll TK 2 Geschütz 1 5 Zoll
Fla Systhem

Verteidigungslaser 60 Zoll-Unendl TK 1 Geschütz 1 10 Zoll
Makro Niederhalten
Orbitalverteidigung

Magmagranatwerfer 36-90 Zoll 7 4 Geschütz 1 10 Zoll
Niederhalten

Magmagranatwerfer 36-90 Zoll 8 4 Geschütz 1 10 Zoll
Niederhalten

*Die Doomstrike Rakete ist gegen die mächtigsten Fahrzeuge und Kreaturen ausgelegt.
Alle Modelle mit Strukturpunkten und oder die aus irgendeinem Grund gegen Sofort
Ausgeschalted Regel immun sind erleiden W3 Lebenspunkt/Strukturpunktverluste.
Bei Fahrzeugen mit Strukturpunkten wird der Strukturschaden oder die Kettenreaktion
mit W3 Strukturpunkten ermittelt. Alle anderen ergebnisse verursachen bei einem W6
Wurf von 4+ zusätzlich einen Strukturschaden von 1

Tabelle für Katastrophalen Imperatortitanenschaden

1-4 Zerbrechen: Der Titan kann seine eigene Last nicht mer halten und fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen und gewaltige Trümmer fliegen durch af den Boden.

Alle Modelle in 24 Zoll um den Titanen erleiden einen Treffer der S 10 . Transportierende Einheiten sind vernichted.

5 Explosion: Der Titan expodiert in einem Gewaltigen Feuerball. W6 10 Zoll Schablonen werden von dem Titanen aus mit 4W6 und dem Abweichungswürfel plaziert. Alle Modelle darunter erleiden einen Treffer der Stärke TK DS 2

6 Reaktorkolabs: Der gigantische Reaktor im Herzen des Titanskolabiert und zerreißt die Gottmaschine in Stücke. Alle Modelle in 6 Zoll umkreis werde so behandelt als ob sie von einer Warpfeldgranate getroffen wurden. Alle Modelle in 6-24 Zoll umkreis werden mit
S TK DS 1 getroffem. Alle Modelle in 25-48 Zoll umkreis werden mit S 10 DS 2 getroffen.
Alle Modelle in 49-72 Zoll umkreis werden mit S 8 DS 5 getroffen. Alle Modelle in 73-120 Zoll reichweite werden mit S 4 DS 6 getroffen. Alle Modelle in 120-240 Zoll reichweite werden mit S 2 DS – getroffen.

 
Zuletzt bearbeitet:
:huh: Also ich finde die Regeln etwas übermächtig... Seien es die Zielbeschränkungen auf Rumpf, die Anzahl der Strukturpunkte als auch die "Zerstampfen"-Regel.

Hinzu kommt noch das ich das sogar für Apo ne Nummer zu groß halte. Vor allem... Wie Groß willst du denn das Modell machen. Wenn du schon 48 Zoll benötigs um überhaupt den Rumpf treffen zu können hätte das Monstrum ca 1m-1,20m lange beine. Hinzu würde noch en Rumpf + Festung kommen. Was mich auf ne Größe bringt, die an meine 1,87m ran reichen.

Wenn ich mich Recht entsinne gabs bei Dawn of war Winter Assault ne Map (letzte Mission glaub ich) da war ein zerstörter Imperator Titan. Und der war so groß wie die ganze Map.

Mein Fazit: Unspielbar.

Wobei ich es dir überlassen würde es auszutesten, wenns dir spaß macht. Will dir da nix schlecht reden.

Grüße
ED
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ner spielfläche so groß wie eine Turnhalle sicherlich einsetzbar. Aber ich sehe keine Anwendungsmöglichkeiten.

Auch ist das Aufwand /Nutzen Verhältniss ziemlich bescheiden. Erinnert an die Rieseigen Geschütze aus dem WWII. Die waren sicherlich von ihren Technischen Daten her überragend, aber halt viel zu teuer und aufwändig. Ähnlich sehe ich es hier.
 
Finde die Regeln sehr gut und passen für den Titanen.

Das mit den Strukturpunkten hättest du fast sparen können da das Bein der größte schwachpunkt ist und somit keiner auf den rumpf oder die geschütze schiesen wird sondern all sein feuer auf ein Bein.

Ansonsten Top, finde titanen eh sehr cool und bin auch fan vom imperator titan ^^

Würde die geschütze in der festung vieleicht noch Anti Air machen.

Punkt: Etwas zu niedrig, würde es auf 8000 oder 8500P hoch setzen.
 
ch hab die Zielbeschränkungen eingeführt um den Titan eben nicht so groß bauen zu müssen. GW hat ja zu Epic zeiten mal zu dem Damals exsistierenden Modell zum Imp-Titan gesagt, dass man um die größe dar zu stellen sich am besten selbst in Alu-folie gewickelt aufs spielfeld stellen soll. Wenn man das jetzt auf meIinen Titanen überrträgt sind 1,80 noch sehr gut gemeint. Deshalb dacht ich mir den einen ein paar Zoll größer als den Reaver von FW zu machen. Ich hab noch nen paar kleinigkeiten geändert. Zum einen kann der Titan selbst jetzt gar nicht mehr angreifen wenn er im Nahkampf ist. Er muss die gegner also Plattreten oder wenn sie gigantisch sind mit Titanennahkampfwaffen angreifen. Ich will außerdem noch versuchen den Rumpf atraktiver zu machen indem seine Struktur für den Deflektorreg zählen.
Die Hauptgeschütze haben nurnoch 2 Strukturpunkte. Das sorgt dafür dass die nicht mehr ganz so mächtig werden und die Waffen nicht ganz so viel zerschießen als vorher.
Die Punkte hab ich auf 8500 Punkte erhöht. Stimmt mit so vielen TK waffen is der Titan schon extrem mächtig selbst wenn er 7,5k kosted. Ich brauch den Titan übrigens für ein Apospiel gegen Orks bei dem hat jeder einen solchen übertitanen der nicht zerstört werden darf aber er soll auch in normalen Apo-Spielen zumeinsatz kommen.
 
Der Witz an dem Ding ist natürlich, dass er so viel Reichweite hat, dass alle Truppen, die ihm was könnten, vernichtet würden, bevor sie in Reichweite kämen. Basis und Kriegsmaschinen jetzt mal ausgenommen. Problem bleibt natürlich, dass es einfach unmöglich ist, auf einem Tisch zu spielen, der so groß wäre, dass man den Jungen sinnvol einsetzen könnte.
bewegen ginge auch überhaupt nur, wenn das Ding als Rüstung konstruiert wird. Das würde wiederum dazu führen, dass eine arme Sau (in Zweifelsfall du selber) zwei Stunden warten muss, bis der Gegner seinen Zug gemacht hat.

Also letztendlich ist das Teil wie ein zwei meter großer Penis. Man kann damit angeben, aber benutzen kann man ihn eigentlich nie.😀
 
hab ich mir auch schon gedach 😛
Wär sicher das unaufwändigste...

Ich hab nurnoch KP aus was ich das monstrum baue. Meinen ersten Titanen hab ich aus Pappe und Ice Kartons gebaut^^


Jemand hat ja schonmal so nen Megaabguss gemacht. Wär ne lustige idee des orginal hätte ich auch aber ich weiß nich wie ich des abgießen soll.
imperator.JPG
 
Hallo zusammen

Ich würd gerne mal eure meinung zu diesen Regeln vom Imperator Titan hören.

Weißt du, es gibt Dinge die muss man nicht in 40k verbauen. Wer Imperatortitanen kommandieren möchte für den gibt es Epic da macht sowas Sinn.

Das Idee ist zwar nett gemeint, aber ungefähr so sinnvoll wie ein Orbitales Flottenbombardement (400" Geschützschablone, Schaden "entfernt automatisch alles unter der Schablone (Terrain, Gebäude, Modelle und alles was sich sonst noch auf dem Tisch befindet)/ignoriert Rettungswürfe", Sperrfeuer 80).
 
Zuletzt bearbeitet: