5. Edition Imperator Titan Regeln für Apokalypse

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wir haben bei unserer letzten Apo Schlacht in Oberndorf so einen "Verrückten" gehabt der sich so ein Ding gebaut hat. Vorlage war das bekannte Modell aus Titanwars (oder wie das Spiel von GW hieß). Hatten auch gute Regeln geschrieben (wobei das eigentlich ja relativ einfach ist weil man sich wegen Strukturpunkten und Schilden einfach an den Epicregeln orientieren kann). Viel gebracht hat er eigentlich nicht nur viel Platz weggenommen, anderseits haben die bösen glaub ich auch keinen einzigen Schuß auf ihn abgefeuert. Naja vll. kommen die Regeln dann bald mal auf "bell of lost souls" weil derjenige einen ganz guten Draht zu den Jungs hat. Zum Beispiel ist auch sein Levithan bei den BIldern.

IMG_2466.jpg
 
das doofe bei diesen titanen ist, dass sie extrem gut bewacht und verteidigt werden müssen, weil sie sonst rein gar nichts taugen.
d.h. um z.b. einen warlord (also nciht mal nene imperator) anstädndig zu verteigen bräuchte man mmn schon mindestens 4-6 landraider voll mit sturmtermis, die die ganze zeit nur drauf warten ob sich z.b. irgendwo carnifexe nähern die in den nahkampf wollen.
ich habe meinen warlord neulich in nürnberg in einer gewaltigen aposchlacht eingesetzt und um es kurz zu machen: im spielzug 2 hat es ein fex vom gegner an einen meiner füße geschafft und tatsächlich aufgrund der kettenreaktionsregeln 8 von 9 strukturpunkten zu nichts gemacht.
...
im beschuss sind die dinger aufgrund der schilde und der tatsache, dass diese mit recht hoher wahrschienlichkeit wieder hochgefahren werden können beinahe unbesiegbar ... .ausser die schlacht dauert mindesten 5-6 spielzüge udn auf der anderen seiten stehen mindesten 5-6 shadowswords die das ganze spiel über durchhalten und in jeder schussphase auf den titanen schießen.
-
im nahkampf sind die dinger totaler mist.
im kalrtext: schafft es der gegenr irgendwie das was carnifexartiges ran zu bringen, kann es durchaus sein, dass der fex allein deinen warlord in 2 runden komplett zerlegt. dann explodiert das ding und nimmt nochmal 1000 punkte auf deienr tischseite mit in die hölle.
schafft es der gegen 4-5 fex-artige kreaturen an diene zehen zu bringen, ist es relativ wahrshcienlich, dass das ding im selben spielzug vom tisch geht.
d.h. :
mehrere tausend punkte in einem model in einem einzigen spielzug von 100% auf 0% gepeinigt und vom tisch genommen! ... LOL ... das reisst ein derart großes ungleichgewicht in die armeen, dass es nun für dienen gegner kein problem mehr sein sollte dich zu überrennen ... 😉
.
deswegen müsste das teil extrem gut verteidigt werden. ggf sogar mit 2 ringen. ... aber wenn mein gegner von anfang an nur nene meter von mir weg steht ist da schlichtweg kein platz für auf dem tisch.
und wenn die aposchlacht nur 3-5 spielzüge lang dauert brauch ich nicht drüber nachdenken den tisch auf 3x5meter aufzubohren weil sich sonst nix tun wird, ausser dass ein paar shadowsword auf nen titanen baller und der dann zurückschießt.
wie man es dreht undwendet ist mmn ein kleinstmöglich gebauter warlord schon hart an der schmerzgrenze des spielbaren.
.
wenn man den warlord dann in ein eigens dafür geschaffenes szenario einbettet im sinne von: beschützt den titanen und beide armeen darauf ausgerichtet sind, wird das spiel mit sicherheit ne menge fun machen, aber einfach bei nem normalen apospiel auftauchen, nene warlord oder noch shclimmer imperatortitan auspacken, auf die imperiale seite stellen und dann loszocken wird in der regel eher ein enttäuschendes erlebnis sein. - wobei der woah!-effekt am anfang gewiss gewaltig sein wird. ... - vor allem auf der gegenerseite. 😉
-
zu deinen regeln: ich finde ja generell, dass im internet kursierende scratchbuilds aller titanklassen durchweges immer eher dazu neigen zu groß zu sein. mmn haben schon die meißten allzu ehrgeizigen warlordprojekte eher die ausmaße eines imperators. leider leider leider tut der fluff hier aber sein übriges. und alleine den beschriebungen der dies irae nach zu urteilen müsste das ding ja shco nbeinahe zu groß für einen normalen wohnraum werden. :lol: und das wäre ja gerade mal ein warlord ... :huh:
nach epic-maßsstab sieh es hier aber schon wieder gaz anders aus. und wenn fw nun irgendwann mal den warlord bringen wird, wird der ja nach den aktuellen gerüchten zu urteilen nicht recht viel größer als der reaver sein ... - also gerade mal 10 oder 15 cm höher. - sehr vernünftig mmn.
.
ein imperator der noch spielbar bleiben soll, sollte somit definitv unter einem meter bleiben. besser sogar noch unter 90cm. 70 - 80 cm wären mmn ideal.
dann wäre der warhound bei rund 25cm, der reaver bei 40, der warlord bei 55 und der imperator bei rund 70-80cm.
alles andere wäre mmn reiner blödsinn und pure gigantomanie ... - aber ich muss zugeben, dass auch das seinen eigenen reiz haben kann ... 🙂
 
jaja ich erinnere mich auch noch an die apo-schlacht in nürnberg. eigtl. bräuchte man gar nicht so viel, nur 2 einheiten sturmtermis und noch ein wenig anderes gedönz was davor steht.

Aber egal. Abgesehen davon das es extrem aufwändig und teuer ist einen Imperatortitanen zu baun, muss ich sagen, dass ich das Ding pott-hässlich finde. Ich meine eine laufende Kathedrale hat auf dem Schlachtfeld nix verloren!

Apo an sich find ich nicht so schlecht, man sollte das halt nur nicht die ganze zeit spielen........