Imperial Fist Primarch – Progenitor, zu deinem Ruhme und für Ihn auf Terra

Panzer

Codexleser
27. April 2010
276
0
7.181
attachment.php



Hallo liebe Hobby Freunde

Ich möchte mich auch einmal an einem Armeeaufbau versuchen und hier meinen Träumen von einer kompletten Kompanie der Imperial Fist Space Marines Ausdruck verleihen.

Dieser Armeeaufbau dienst dazu, dass wie ich hoffe gefallen mit meinen Marines finde und somit Motivation ernte,
um am Ball zu bleiben.

Gleichwohl erhoffe ich mir Tipps und Verbesserungsvorschläge um meine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können.

Zu Meiner Person ich bin schon seit ein paar Jahren im Hobby. So seit 1995 ich alter Sack habe es aber nie geschafft wirklich regelmäßig die Würfel zu werfen. Das liegt zum einen an so vielen andern Interessen und zum anderen an der endlichen Zeit. Zusätzliche Verpflichtungen in der Familie, die Immer an erster Stelle steht, nehmen oft mehr Zeit in Anspruch, so dass andere Dinge zurückstehen müssen. Das ist eben wenn man Verpflichtungen eingeht und so soll es auch sein.


Ich bin in den zarten Mittdreißigern bin verheiratet und habe mehrere Kinder.
Ein Regiment Imperiale Armee bekomme ich aber nicht zusammen.
Ich besitze mehrere Armeen und gefühlte 1000000000000 unbemalte Figuren. Der Schwerpunkt des Hobbies liegt im Basteln und Bemahlen meiner großen Sammlung. Dabei sind aber seltenst wirklich große Armeen entstanden. Das Größte was ich bisher vollbracht habe ist meine Imperiale Armee die ich über mehrere Jahre auf stolze 150 bemalte Figuren und um die 20 Panzer brachte. Die entspricht aber nicht mehr meinem Bemalgeschmack und deshalb hat sie das letzte Armeebuch nicht mehr überlebt.

Lange rede kurzer Sinn ich möchte nun eine Spacemarine Armee aufbauen die Minimum eine komplette Kompanie darstellt. Zuzüglich möchte ich natürlich Unterstützungseinheiten haben, die aus der Ersten Kompanie bzw. dem Arsenal des Ordens stammen. Die Kompanie wird Schrittweise aufgebaut und soll konstant regeltechnisch Spielbar sein.
Die Armeelisten werden zu 6 Phasen à 500 Punkte zusammengestellt. Ob die Einheiten so zusammengestellt viel Sinn machen? Keine Ahnung!
Der Schwerpunkt liegt im Sammeln (irgendwann Besitz) einer fluffigen 2./Kompanie der Imperial Fist.

Des weiteren stehe ich Auf BFG und ich werde mir zwar nur ne kleine Flotte aber ich werde mir ne Flotte zu den Imperial Fist dazu gönnen. 2- 3 Angriffskreuzer und Kleinkram.

So nun wie ich hoffe viel Vergnügen mit dem Armeeaufbau!
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Die Anfänge

Imperial Fist zur Zeit des Großen Bruderkriegs
Der Imperator traf im Zuge des Großen Kreuzzuges auf der Welt Inwit auf Rogal Dorn. Dorn erwartete den Imperator bereits und machte ihm die Phalanx zu seinem Geschenk, eine gigantischen Raumstation welche die Größe eines kleinen Mondes hatte. Der Imperator war gerührt und übergab Dorn sofort das Kommando über die 7. Legion der Ersten Gründung, den Imperial Fists. Gleichzeitig gab er ihm auch noch die Phalanx zurück welche der Legion als Heimatbasis dienen sollte.
In den folgenden Jahren wuchsen die Reihen der Legion sehr schnell an und schnell wurden die Krieger an die Fronten des Großen Kreuzzuges gebracht um das Gebiet des Imperiums zu erweitern. Sie zeichneten sich vor allen in Stadt- und Straßenkämpfen wie auch bei Belagerungen durch ihre detailierten Schlachtpläne aus. Zu erwähnen ist noch das die Legion neben dem Adeptus Custodes die persönliche Leibgarde des Imperators stellte. So gab der Imperator, nach seiner Rückkehr nach Terra auch den Imperial Fists den Auftrag mit dem Custodes den Imperialen Palast zu befestigen.
Schon früh zeigte sich dass die anderen Primarchen sehr viel von Dorn und den Imperial Fists hielten, noch heute steht auf Macragge eine Statue Dorns in der Halle der Helden. Jaghatai Khan, der Primarch der White Scars beschenkte Dorn mit einhundert seiner edelsten Hengste, nach dem Sieg über Horus um ihm seine Wertschätzung zu zeigen. Nur ein Primarch bildete eine Ausnahme, Perturabo, der Primarch der Iron Warriors. Die Fehde der beiden Legionen geht auf die Schlacht von Schravann zurück, bei der die Iron Warriors heldenhaft die letze Festung stürmten. Darauf wurde die Legion von Horus, als die größten Meister der Belagerungskriegsführung im gesamten Großen Kreuzzug, gelobt. Fulgrim fragte darauf hin Dorn ob die von ihm entworfenen Verteidigungsanlagen auf Terra den Iron Warriors standhalten könnten. Rogal Dorn dachte eine Weile nach und erklärte dann, dass die Verteidigungsanlagen, wenn sie mit fähigen Männern bemannt wären, uneinnehmbar waren. Perturabo verließ nach der Antwort wutentbrannt den Saal und beschimpfte dabei Dorn auf das Schlimmste. Seit diesem Zeitpunkt redeten die Primarchen kein Wort mehr mit einander.
Die Imperial Fists hatten den Ruf, besonders steif und präzise zu sein.

Der Große Bruderkrieg

Zu Beginn des Großen Bruderkrieges waren die Imperial Fists teils mit Stormbirds und teils mit Thunderhawks ausgerüstet
Als das Dunkle Mechanicus den Mars eroberte, fasste Rogal Dorn den Plan, erst ihn zurückzuerobern, bevor er den Angriff auf Istvaan V anging. Eine Expeditionsstreitmacht aus seinen 4 Kompanien Imperial Fists und Einheiten der Imperialen Garde sollte zuerst die Waffenfabriken sichern, die die Space Marines versorgten. Von dort aus würden die imperialen Truppen dann weiter vorrücken.14 T3K1 Captain Sigismund landete mit zwei Kompanien in der loyalen Schmiede Mondus Occulum und begann sofort mit dem Verladen der Lagerbestände. Captain Camba-Diaz landete mit zwei Kompanien Imperial Fists und vier Regimentern der Jovian Grenadiers in der Deckung eines Sandsturmes in der abtrünnigen Schmiede Mondus Gamma. Sie überwältigten die Verteidigungsanlagen blitzschnell, sicherten die Fabriken und Lagerhallen und begannen ebenfalls sofort mit dem Abtransport. Dann aber schlugen die Verteidiger zurück und die Imperialen waren binnen Minuten in brutale Gefechte mit Skitarii, Servitoren und Kampfrobotern verwickelt.
Sigismund und seine Imperial Fists konnten wenig mehr tun, als dabei zuzusehen, wie Kane die Servorüstungen und Waffen verschiffte, beteiligten sich aber doch an der Organisation. Währenddessen kämpften die Streitkräfte unter Camba-Diaz um ihr Überleben, aber immerhin konnten sie ebenfalls einen Großteil der Fracht abtransportieren. Schließlich kam aus dem Orbit die Meldung, eine riesige Armee aus Infanterie, Skitarii, Panzern und Titanen würde auf Mondus Occulum zumarschieren. Zu diesem Zeitpunkt waren in Mondus Occulum 12.000 Mk IV Servorüstungen und doppelt soviele Waffen verschifft worden. Während Sigismund noch die Order zur Evakuierung gab, kamen die ersten Chaos-Titanen in Schussweite. Die Zeit war abgelaufen und die gesamte Expeditionsstreitmacht floh mit ihren Transportern zurück in den Orbit. Damit war der Mars vorerst verloren.
...
Nach dem Verrat auf Istvaan V und dem fast völligen Auslöschen mehrerer Legionen durch Horus, waren die Krieger der Imperial Fists entschlossener denn je, zum Imperator zu halten. Zusammen mit den Blood Angels, den White Scars und den anderen Verteidigungstruppen Terras verteidigten sie den Imperialen Palast unter hohen Verlusten. Dorn selbst war es, der den sterbenden Körper des Imperators fand und zurück nach Terra brachte. Er war es auch, welcher den Goldenen Thron im Namen des Imperators errichten ließ.
Rogal Dorn war außer sich vor Wut. Er selbst sei Schuld am Schicksal des Imperators, weil er ihn nicht beschützt hatte. Nach Rache dürstend brach die Legion von Terra auf und zerstörte eine Renegatenfestung nach der anderen. Dorn selbst stürmte bei jedem Angriff an vorderster Front, in die schwarze Robe der Trauer gekleidet, gegen die Verräter.

Roboute Guillaume beorderte Rogal Dorn persönlich nach Terra zurück und da erkannte Dorn, was er seiner Legion angetan hatte. Er geisselte sich sieben Tage selbst mit dem Schmerzhandschuh und erhielt schließlich eine Vision des Imperators. Er verkündete stolz, dass sich der gesamte Orden der Imperial Fists symbolisch in den Schmerzhandschuh begeben hätte und jetzt als gereinigter Orden wieder auferstanden war. Im Zuge der Zweiten Gründung wurden zwei Nachfolgeorden aus zweitausend Kämpfern gegründet. Die Black Templars und die Crimson Fists.

Der Eiserne Käfig

Nachdem Dorn alles geregelt hatte, wollte er sich den Iron Warriors stellen, welche ihn inzwischen mit einer mächtigen Festung förmlich herausgefordert hatten. Dorn schwor, dass er Perturabo in einem Eisernen Käfig nach Terra zurück bringen würde. So zog er mit seinen Veteranen auf die Welt, auf der die Iron Warriors eine mächtige Festung errichtet hatten, um den Orden herauszufordern. Tag für Tag fochten die Legionen um die Oberhand. Angriffswelle über Angriffswelle führte Dorn gegen die Mauern. Die Imperial Fists kämpften heldenhaft, sie schlugen sich aus jedem Hinterhalt und Rogal Dorn persönlich schlug jede Angriffswelle der Iron Warriors zurück, er bildete wie ein Titan die Mitte der Linien seines Ordens. Roboute Guillaume beobachtete besorgt die Aktion des Ordens und griff schließlich zu ihren Gunsten in den Kampf ein.

Rogal Dorn sah seine Fehler endgültig ein und zog sich mit seinem Orden die nächsten zwei Jahrzehnte von allen Kampfhandlungen zurück und bildete seine Krieger nach den Aspekten des Codex Astartes aus, um schließlich aus dem selbstverhängten Exil zurückzukehren. Ihr Befolgen der Richtlinien des Codex wird nur noch von den Ultramarines übertroffen.

Das auferstandene Imperium

Durch ihre mobile Festung sind die Imperial Fists ein wertvoller Bestandteil der Imperialen Verteidigung. Sie können schnell auf Hilfsgesuche reagieren. Im Zeitalter der Apostasie führte der Orden einen Feldzug gegen die Ebon-Liga.
Kurze Zeit nachdem Corax, der Primarch der Raven Guard verschwunden war, unterstützten die Imperial Fists den Kampf gegen einen Schwarzen Kreuzzug, welcher das Cadia-System bedrohte. Rogal Dorn und drei Kompanien machten sich mit ihren schnellen Schiffen auf den Weg. Die geringe Truppenstärke war damit begründet, dass der Orden damit beschäftigt war, das Ulthwe-Weltenschiff zu überwachen. Dorn überraschte die Flotte der Häretiker bei ihrem Sammelpunkt im Pelenosgürtel und die Space Marines fielen wie Bestien über die Verräter her. Dutzende Truppentransporter wurden von den Thunderhawks vernichtet oder schwer beschädigt. Angriffstrupps teleportierten sich auf die Großkampfschiffe, bevor diese ihre Schildgeneratoren aktivieren konnten. Sich durch die Schiffe kämpfend konnten viele Warptriebwerke und Schildgeneratoren der Chaos-Schiffe zerstört werden, so dass die Verräterflotte nicht fliehen konnte. Rogal Dorn führt den letzten verzweifelten Angriff seiner Brüder auf die schwer beschädigte Schwert des Sakrilegs, welche ein Schlachtschiff der Inferno Klasse war und vom letzten Space Marine Kreuzer gerammt wurde. Die letzte gesendete Nachricht des Scriptors war ein Gebet, bevor Dorn persönlich den Angriff auf die Brücke des Schiffes führte.
Durch den vereitelten Angriff war Cadia gerettet. Die Imperiale Flotte und die Phalanx, welche nach dem Verschwinden des Weltenschiffs wieder verfügbar war, fielen über die Reste des Schwarzen Kreuzzuges her. Die Imperial Fists enterten die Schwert des Sakrilegs und bargen die sterblichen Überreste ihres Primarchen, welche heute skelettiert in einem Stasisfeld auf der Phalanx aufbewahrt werden. Seine Hände wurden anschließend mit Gravuren des jeweiligen Ordensmeisters versehen, um seiner zu gedenken.


Der Orden

Organisation und Kampfdoktrinen

Der Orden hat sich im Laufe der Zeit dem Codex Astartes angepasst und besteht aus zehn Kompanien. Durch die Anpassung an Belagerungs- und Verschanzungstaktiken, hat sich auch das Waffenarsenal angepasst. Der Orden verfügt über viele Belagerungsgeschütze und Terminatorrüstungen, sowie Energiefäuste, welche das Symbol des Schmerzhandschuhs für die Brüder ist. Desweiteren ist er jedoch recht flexibel ausgestattet um jeder Schwäche eines Gegners entsprechende Truppen entgegen setzen zu können. Die einzige Schwäche des Ordens besteht darin, dass sie die Möglichkeit einer Niederlage nie oder nur sehr zögerlich akzeptieren.

Glaubensabweichungen

Die Imperial Fists sind für eine große Totenverehrung bekannt. Aus den Gebeinen der Verstorbenen Brüdern werden fast immer Kunstwerke angefertigt. Das beste Beispiel dafür sind die mit Gravuren verzierten Gebeine ihres Primarchen.
Die Imperial Fists hegen ansonsten einen reinen Glauben an den Imperator, jedoch nicht als Gott, sondern als Mensch.

Gensaat

Die Gensaat der Imperial Fists ist sehr rein; sie ist, mit der der Ultramarines, eine der stabilsten Gensaaten. Sie haben jedoch die Fähigkeit verloren, Gift zu spucken, was sie aber im Kampf nicht besonders beeinflusst. Zudem ist die hypovegetative Membran in der Gensaat der Imperial Fists fehlerhaft; sie sind also nicht in der Lage, sich in ein jahrelanges Koma zu versetzten. Dies wird jedoch von der Legion eher als Stärke betrachtet.


Beklagen wir das Fehlen fragwürdiger Eigenarten? Nein! Wir sind die Imperial Fists! Wir brauchen nicht Winterschlaf zu halten oder Gift zu speien. Wir zerschmettern unsere Feinde.



+++ Lehren des Rhetoricus +++




Ordensheraldik

Die Imperial Fists folgen in ihren Farbschemata dem Codex Astartes. Die Kompaniemarkierung wird also farblich an der Umrandung der Schulterpanzer dargestellt, beispielsweise gelb für die 2. Kompanie und rot für die 3. Kompanie.

Schlachtruf



Primarch – Progenitor, zu deinem Ruhme und für Ihn auf Terra.



+++ Zuerst von den Ordenspriestern ausgerufen, dann von den versammelten Brüdern im Chor wiederholt.+++
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Phase 1


*************** 1 HQ ***************
Space Marine Scriptor
- Schmetterschlag
- Psi-Schild
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kombi-Melter
- Melterbomben
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 500

Phase 2


*************** 1 HQ ***************
Ordensmeister Pedro Kantor
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Protektorgarde
6 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 2 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 285 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- - - > 60 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1000

Phase 3


*************** 2 HQ ***************
Ordensmeister Pedro Kantor
- - - > 175 Punkte
Space Marine Scriptor
- Sprungmodul
- Schmetterschlag
- Avatar der Sühne
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Protektorgarde
8 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 5 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 260 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- - - > 60 Punkte
Sturmtrupp
5 Space Marines
- 1 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 135 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 265 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1500

Phase 4


*************** 2 HQ ***************
Ordensmeister Pedro Kantor
- - - > 175 Punkte
Space Marine Scriptor
- Schmetterschlag
- Avatar der Sühne
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Protektorgarde
8 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 6 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 355 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 290 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- - - > 60 Punkte
Sturmtrupp
5 Space Marines
- 1 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Land Raider
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 265 Punkte
Vindicator
- Sturmbolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 2000

Phase 5


*************** 2 HQ ***************
Ordensmeister Pedro Kantor
- - - > 175 Punkte
Space Marine Scriptor
- Terminator-Rüstung
- Sturmschild
- Macht der Alten
- Tor zur Unendlichkeit
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Protektorgarde
8 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 6 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 355 Punkte
Terminator-Sturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren
- 5 x Energiehammer und Sturmschild
+ - Land Raider Crusader
- Multimelter
- - - > 460 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 290 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- - - > 60 Punkte
Sturmtrupp
5 Space Marines
- 1 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Land Raider
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 265 Punkte
Vindicator
- Sturmbolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 2500

Phase 6


*************** 2 HQ ***************
Ordensmeister Pedro Kantor
- - - > 175 Punkte
Space Marine Scriptor
- Terminator-Rüstung
- Sturmschild
- Macht der Alten
- Tor zur Unendlichkeit
- - - > 140 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Protektorgarde
8 Veteranen
- 2 x Kombi-Melter
- 6 x Kombi-Plasma
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 300 Punkte
Terminator-Sturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren
- 5 x Energiehammer und Sturmschild
+ - Land Raider Crusader
- Multimelter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 475 Punkte
Protektorgarde
6 Veteranen
- 3 x Sturmbolter
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ - Razorback
- Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 290 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 240 Punkte
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
+ - Razorback
- Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 290 Punkte
Scouttrupp
5 Scouts
- 4 x Schrotflinte
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Land Speeder
- 1 x Multimelter
- - - > 60 Punkte
Sturmtrupp
10 Space Marines
- 2 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 235 Punkte
Land Speeder Storm
- Schwerer Bolter
- - - > 50 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Land Raider
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 265 Punkte
Vindicator
- Sturmbolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


„Achtung!“ Veteranensargeant Ventrus ruft die Anwesenden 2 Trupps zur Ordnung die sich wild spekulierend über ihren nächsten Auftrag unterhielten.

Der Scriptor Julius schritt gefolgt von einen transportablen Holotisch in den Hangar, um den ihn unterstellen Ordensbrüdern die Befehle und den bevorstehenden Auftrag zu erläutern.

Julius war in einer blaugefärbten MK IV Servorüstung gehüllt. Von der linken Schulter hing seine gelbe Robe. Zu seine Waffen zählte er eine Boltpistole und einen Psistab den er persönlich von Sciptor Magister Franz Grenzstein als Lehrgangsbester Lexicani überreicht bekommen hat. Aufgrund seiner Leistungen wurde entschieden, dass er am Besten bei der 2. Kompanie unter Captain Tristan Dienst leisten sollte, die zur Zeit im Gothic Sektor die Imperialen Streitkräfte dabei unterstützt versprengte Banden des 13. Kreuzzuges aufzuspüren und zu vernichten. Auf seinem Rückenmodul trug er ein Artefakt aus der Bibliothek der Phalanx, das er während eines Wettkampfes aller Lexicani der Imperial Fist und ihren Nachfolgeorden, die Scriptoren ausbilden, gewonnen hatte. Es war ein aufgeschlagenes in grünem Leder gebundenes Buch das Litaneien des Schutzes vor psionischer Energie und den Gefahren des Warps enthielt.

So gerüstet kam er der angetretenen Formation näher. Beim Anblick der 17 Astartes und der dazugehörigen Äonen alten Transportfahrzeuge straffte er sich und ging noch mal in Gedanken die Worte durch, die er für seine Einweisung zurechtgelegt hatte. Sergeant Ventrus machte Meldung.

Seit er nach seiner Ausbildung zum Scriptor und der damit verbundenen Beförderung zum Leutnant auf den Angriffskreuzer Titus versetzt wurde, gab es neben der Tätigkeit als Brückenoffizier, den täglichen Gebeten und Übungen zur Kontrolle des Warp wenig Abwechslung. Bisher gab es keine Gefechte mit versprengten Banden von Renegaten oder Piraten. Nichts wo er beweisen konnte, dass er mit voller Hingabe seinem Primarchen dienen will. Nichts das aus seiner Sicht den Aufenthalt eines Ordens des Adeptus Astartes gerechtfertigt hätte. Die Ausbildung zum Scriptor hatte viele Jahre verschlungen. Sciptor Magister Franz Grenzstein hatte ihn während tagelanger Fastenzeiten und den dazugehörigen Studien sowie in unzähligen Übungen und Prüfungen immer wieder auf die Gefahren des Warp hin trainiert.
Als Scriptor hatte man auf der einen Seite die Macht die Feinde der Menschheit mit einem Fingerschnippen zu vernichten und auf der anderen Seite die Gefahr bei mangelnder Kontrolle und Selbstbeherrschung für sich und seine Brüder die sichere Verdammnis zu sein.Nur wo blieben die Feinde des Imperators, die er nur zu gerne im Alleingang zerschlagen würde.
Die düsteren Gedanken wegwischend, sah er hoffnungsvoll auf die Verpflichtung gemeinsam mit seinen Waffenbrüdern der Imperial Fist für die Menschheit einzutreten und allen Bedrohungen in der scheinbar unendlichen Galaxis zu begegnen.
Das Ersuchen der Imperialen Flotte im Gothic Subsektor, einen Horchposten zu überprüfen bot vielleicht die Gelegenheit seinen Wert im Einsatz unter beweis zu stellen.
Nüchtern betrachtet schien die Mission eher reine Routine zu sein. Dennoch hieß er seine Aufgabe mehr als willkommen. Er brannte darauf das Gebiet des Imperiums mit Schwert und Flamme zu reinigen.

„Primarch – Progenitor, zu deinem Ruhme und für Ihn auf Terra“, dachte Julius bei sich.

Als er vor den angetretenen Astartes nahm er die Meldung von Sargeant Ventrus entgegen und fragte gespielt beiläufig:

„ Sargeant Ventru wurden die Lagekarten aufgespielt?“
Ventrus antwortete kurz und knapp: „ Jawohl Datentransfer abgeschlossen.“
Nun wandte sich Julius seinen Brüdern zu und begann die Einweisung mit den Worten: „Brüder, eigene Position Segmentum Obscuros/ Gothic Sektor/ Zyclopenballung/ Denerair. Wir haben einen Auftrag auf dem Mond des Planeten.“
Der Scriptor trat zur Seite, so dass die Angetreten Ordensbrüder auf die Darstellung des Holotisches schauen konnten, auf dem nun eine bläulich schimmernde Darstellung von Denerair, dem ihm unlaufenden Mond und der Position des Angriffskreuzers Titus zu sehen war. Nach einem Tastendruck auf dem Holotisch wurde der Ausschnitt des Mondes vergrößert, so dass man die Oberfläche des Mondes besser erkennen konnte. „ Der Mond dient als Hochposten für den Gothic Subsector, um Aktivitäten der hier häufig auftreffenden Piratenflotten rechtzeitig feststellen zu können. Der Kontakt zu der Hochstation ist vor 3 Monaten Abgebrochen. Die Titus wurde ersucht nach dem Rechten zu sehen. Derzeit haben wir keine Aufklärungsergebnisse, das die Unterbrechung des Kontaktes erklären könnte. Feindeinwirkung ist nicht auszuschließen.
Dieser Mond ist in der Vergangenheit mehrfach Ziel von Piraten gewesen, die sich scheinbar nicht länger in die Tarot- Karten schauen lassen wollten.
Die Imperiale Flotte konnte unter großer Anstrengung und Einsatz großer militärischer Ressourcen den Horchposten halten.
Die Garnison wurde daraufhin verstärkt und erhielt einen besseren Schutz gegen orbitale Angriffe.
Wir werden mit 3 Kampftrupps und 2 Fahrzeugen bei U2956734567 um 04.00 Erdstandardzeit auf der Mondoberfläche abgesetzt. Wie bereits erwähnt verfügt der Hochposten über starke orbitale Abwehrmaßnahmen. Ein Angriff von der Oberfläche her wurde nach Aufzeichnungen aus den Archiven noch nicht unternommen. Piraten hatten bisher Bodenangriffe auch noch nicht durchgeführt. Daher ist zwar die Station durch imperiale Standard-Verteidigungsanlagen gesichert, kann aber gegen wirklich entschlossen vorgetragene Angriffe nichts ausrichten. Die Garnisontruppen bestehen aus einer selbständigen Kompanie mit 3 Zügen. Weiteres Personal besteht nur aus Servitoren und einigen Zivilisten die die Versorgung der Soldaten sicherstellen. Weitere Bevölkerung ist auf dem Mond nicht angesiedelt.
Auftrag ist eine Aufklärungsmission ob die Station noch in imperialer Hand ist. Gegebenenfalls herauszufinden warum der Kontakt abgebrochen ist und bei der Wiederherstellung des Kontaktes zu unterstützen. Aufgrund der nicht vorhandenen Aufklärungsergebnisse und der Ungewissheit ob der Horchposten noch in Imperialer hand ist, gehen wir kein Risiko für die Titus und/ oder unsere Landung ein. Unser Anfahrtsweg beträgt 150 km und wird bis zum Beobachtungshalt 3 Stunden betragen.
Die Titus leistet indirekte Unterstützung und wird sich in dem Asteroidengürtel des Planeten Denerair in Bereitschaft halten. Zeit bis direkte Unterstützung zur Verfügung steht betragt X+ 30 Minuten. Geplante Einsatzdauer 24 Stunden.
Meine Absicht ist es, die Annäherung mit zwei Transportfahrzeugen aus nördlicher Richtung und einigen Beobachtungshalt bei Höhe 245 unter gegenseitiger Sicherung durchzuführen.
Den Sichtkontakt mit dem Horchposten herzustellen und erste Ergebnisse an die Titus zu melden. Weiteres Vorgehen folgt.
Dazu, Trupp 1 Sargeant Ventrus Standard Raketenwerfer mit Standardmunition Flammenwerfer Extra Kampfbeladung für eine Woche, Fahrzeug Rhino.
Kampftrupp Sargeant Wolf extra Kampfbeladung für eine Woche Fahrzeug Razorback mit extra Kampfbeladung. Ich sitze bei ihnen auf.
Ab Ankoppeln Thunderhawk Sendeverbot Empfangsbereitschaft Verschlüsselung Gamma. Wir möchten nicht frühzeitig aufgeklärt werden.
Waffen klar zum Gefecht, bedingte Feuererlaubnis.
Melde-, Sammel- und Geländepunkte sind den Lagekarten zu entnehmen Datentransfer erfolgt gleich im Anschluss.
Kommandoreihenfolge Ich, Ventrus, Wolf.
Gibt es bis hierhin Fragen?“

Julius schaute in die Gesichter seines Kommandos, um in den Gesichtsausdrücken seiner erfahrenen Brüder, eigene Fehler erkennen zu können. Er Stellte jedoch keine Regung Fest. Auch den beiden Veteranensargeants Ventrus und Wolf war nichts zu erkennen.

„Also gut wir haben 12 Stunden Erdstandardzeit, um uns auf die Mission vorzubereiten.
Beginn Datentransfer Plan für den Einsatz Sargeant Wolf danach Trupp Ventrus.
Letzte Messe bei Bruder Uchtdorf um 02.00. Marschbereit 02.30. Meldung bei Deckoffizier 02.45, Ankoppeln an Thunderhawk Transporter 03.00. Abkoppeln 04.00 bei U2956734567.
Marsch auf Horchposten 3 h Entfernung 150 km. Marschreihenfolge Wolf, Ventrus Abstände und Geschwindigkeit Standard. Beleuchtung 0.
Letzte Fragen?“
Wieder schaute Julius in die Runde.
Als Antwort riefen alle Astrates wie aus einem Munde: „Primarch – Progenitor, zu deinem Ruhme und für Ihn auf Terra“
Julius nickte zufrieden und wiederholte den Schlachtruf und ergänzte: „CronoSyncro jetzt! Sargeant Ventrus Wolf im Anschluss zu mir. Wegtreten beginn mit der Vorbereitung!“




 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, eine ganze Kompanie? Da hast du dir ja einiges vorgenommen! Ich mag Imperial Fists, das werde ich auf jeden Fall verfolgen ...
Schau nochmal bei deinen Armeelisten durch, im Standard gibt es da irgendwie einen Fehler, die beiden Taktischen Trupps stehen wild ineinander geschrieben ^^
Passiert auch später bei Elite und Unterstützung!
 
Holla, da hast du dir aber was vorgenommen. Ich bin mal gespannt, was du uns hier so zeigen wirst. Einen kleinen Tip habe ich aber noch und zwar machen so viele Spoiler einen irgendwie unschönen Eindruck, vorallem auf der ersten Seite, die ja das "Aushängeschild" deines Threads sein soll.
Ich würde die ganzen Sachen (v.a. Fluff und später Bilder, bei den Armeelisten seh ich's ja irgendwo noch ein) entspoilern und Spoiler nur dafür nutzen, wenn du z.B. mehrere Bilder einer Mini oder eines Trupps zeigen willst (also das erste Bild nicht im Spoiler, die anderen dann im Spoiler).
 
So hier ein paar WIP Fotos unter der Rubrik Bilder zum Appetitmachen. Ich hoffe, das sie gefallen und wenn nicht das konstruktive Kritik kommt.

Das stellen meine beiden Charaktermodelle dar, die das Kommando übernehmen sollen. Der Scriptor bekommt irgendwann nochmal ne Termirüstung oder ein Sprungmodul.

Sonst bedanke ich mich für die freundlichen Begrüßungsworte und ich hoffe ich kann denen gerecht werden.

Mit den Fotos muss ich nochmal schauen das habe ich noch ncht so drauf. Mann kann ja alles Ändern.