Imperial Fist Space Marine

Der Artikel zeigt super wie du arbeitest.
Und der Tip mit dem Schwarzweisfoto finde ich klasse, werde ich auf jedenfall mal probieren. :thumbsup:

Einige Steps sehe ich zwar auf dem Foto aber ich finde/verstehe die Erklärung leider nicht. :sorry:
Besonderst der spannende Teil mit dem Kontrast, ich sehe wie dieser immer besser wird (sehr gut an den Beinen zu sehen!) der Text spricht aber hauptsächlich vom Gelb oben am Torso?
Aber oben verändert es sich weniger weil es heller wird, mir kommt es eher vor als wird unten dunkler.
Dazu hab ich dne Satz gefunden "What I did next was using yellow and carefully glazed (tinted/put a filter on top) my bright surfaces more back to yellow.I also used a drop of Tank brown in some of the glazes."
Meinst du damit, es geht von Weis zu Gelb zu Braun?


Und ich hätte mich noch auf 2-3 Fotos von ohne Licht, zum finalen Ergebnis gefreut.
Da machst du einen Sprung in Mal-Sphären wo ich echte keine Ahnung hab wie man das nachmachen soll.
Und das ist mein Neid der hier spricht.

Ich versteh schon malerisch nicht den unterschied Zwischen "Bounce Light" und "Object Source Light" nicht.
:stupid:

Lasierst du die Lichtfarbe? Oder ist das diese Effektfarbe von GW drauf getuscht? :huh:

Sorry nochmal für den ganzen Text aber würde das auch gerne können und versuche nur plump die Quelle anzuzapfen! :blush:
 
Freut mich, wenn ich hier und da helfen konnte. Gerne versuche ich unverständliches verständlicher zu machen:

Einige Steps sehe ich zwar auf dem Foto aber ich finde/verstehe die Erklärung leider nicht.
Besonderst der spannende Teil mit dem Kontrast, ich sehe wie dieser immer besser wird (sehr gut an den Beinen zu sehen!) der Text spricht aber hauptsächlich vom Gelb oben am Torso?
Aber oben verändert es sich weniger weil es heller wird, mir kommt es eher vor als wird unten dunkler.

Die Dunkelheit unten habe ich in dem Bereich so gut wie gar nicht verändert. Diese kommt nur besser zum Vorschein, weil ich den Kontrast zwischen Hell und Dunkel weiterausbaue. Licht geht ohne Schatten nicht, genauso wenig Schatten ohne Licht. Also hier habe ich gezielt das Gelb heller gemacht, immer mehr.

Dazu hab ich dne Satz gefunden "What I did next was using yellow and carefully glazed (tinted/put a filter on top) my bright surfaces more back to yellow.I also used a drop of Tank brown in some of the glazes."
Meinst du damit, es geht von Weis zu Gelb zu Braun?

Nein, da verstehst Du mich falsch. Je mehr weiß man beimischt um aufzuhellen, desto mehr verliert man seine Farbe. Weiß entsättigt, also macht Farben pastellig und unbunt. Ich wollte aber den Kontrast in die Helligkeit vorwärts treiben also musste das Beimischen von mehr und mehr weiß sein. Nachdem das dann fertig war habe ich Lasuren aus Gelb genommen um das wieder über den unfarbigen, weißen Kontrast zu ziehen um es wieder farblich, aber dennoch hell zu gestalten. In den Bereichen welche sich zwischen Schatten und Licht befinden habe ich eine Art Mittelton eingebaut mit dem Zusatz Tank Brown, also eine Art orange welches hier entstanden ist. Das hat den Übergang von harten Lichter zu harten Schatten weicher gemacht. Guck die Figur an, da siehst Du den Orangestich in den Mitteltönen.

Und ich hätte mich noch auf 2-3 Fotos von ohne Licht, zum finalen Ergebnis gefreut.
Da machst du einen Sprung in Mal-Sphären wo ich echte keine Ahnung hab wie man das nachmachen soll.
Und das ist mein Neid der hier spricht.

Das stimmt, das tut mir leid. Hier gingen mal wieder die Pferde mit mir durch im Malrausch. Es ist nicht leicht sich wirklich bei jedem Schritt zu Fotos zu zwingen, vor allem nicht, wenn gute Musik läuft.

Ich versteh schon malerisch nicht den unterschied Zwischen "Bounce Light" und "Object Source Light" nicht.

Deswegen ist man nicht stupid. Mach Dir mal keinen Kopf. OSL ist Object Source Light. Also ein Licht, dass von einer externen Lichtquelle ausgeht und die Figur beeinflusst. Dafür muss die Quelle des Lichts nicht zwingend an der Figur befestigt sein (z. B. Fackel, Lampe, Kerze in der Hand, Plasmapistole, etc.) sondern kann auch in die Bemalung implementiert werden ohne sichtbar zu sein: Fackel an der Wand im Dungeon in dem sich die Figur bewegt.

Bounce Light ist von einer anderen Seite zu betrachten. Es geht hier mehr in diese Richtung:
http://massivevoodoo.blogspot.de/2015/03/theory-thursday-4-rays-and-reflection.html

Lichtstrahlen treffen auf etwas und je nachdem wie stark sie sind, wie sie gefärbt sind und abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit des Grunds, springen sie zurück und reflektieren hier und da.
Sieht man bei dieser schönen Figur von Stephan Rath gut. Achte mal im 2ten Bild auf die Metallrüstung die nahe am roten Mantel liegt:
http://www.puttyandpaint.com/projects/8094

Metall reflektiert stark und da spiegelt sich über ein Bounce light das Rot des Mantels wieder. Im größeren Maßstab wird eine Figur noch extremer beeinflusst wenn sie z. B. in einer grünen Wiese steht. Das blaue Athmosphärenlicht trifft von oben auf die Figur, wenn man ein zenithales Licht (Licht von oben im Lot über der Figur) malt. Hätte die Figur jetzt eine Vollplattenrüstung an, hochpoliert würden sich obere Bereiche als ganz leicht blau darstellen, die Wiese wirft ihr Licht von unten auf die Figur zurück. Puh ich hoffe das ist verständlich. Halt, da ist was, gute Erklärung neulich im Zoo gefunden:

rhinoo7q3j.jpg


Ist natürlich bei Metall oder Spiegeln extrem der Effekt des Bounce Lights, aber er spielt auch bei normalen Materialien, wie Stoff, Haut, Leder, whatever mit rein, nur halt weniger stark.

Ich hoffe meine Erklärung konnte helfen.

Beste Grüße
Roman