5. Edition IMPERIAL GUARD FAQ ist draußen!!!

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Zitat:
Zitat von Bloodknight
Schlechte Laune?

Kann man doch verstehen nachdem es einen endlos langen Thread gab, in dem er alle mit missionarischem Eifer vom Gegenteil überzeugen wollte, hat GW einfach entschieden und zwar so wie es genau dem entgegenläuft wie er sich des Gewünscht hätte.

Nö, keine Schlechte Laune...auch geht es mir nich um meine "Wünsche"!

Das ganze FAQ sieht für mich nur so da hingerotzt aus und hat in meinen Augen auch keinen Tiefgang!
Das allgemeine Feedback auf das FAQ ist aber Positiv und das kann ich nicht verstehen, da (aus meiner Sicht) einfach einige Sachen ungeklärt bleiben...

Und ja, das mit der "V" ist einfach primitiv geklärt...darauf ist man auch selbst schon gekommen- klar das GW den einfachen Weg geht, ist ja auch ok!
Nur brechen sie dabei ihre eígenen Regeln, zu gunsten der "Rule of Cool" !

@Eldar Codex: Der ist zwar nicht mit Sonderregeln zugepumpt wie der IA Codex, aber unspektakulär einfach, ist der auch nicht!
FAQ IA und FAQ Eldar sind in Sachen Komplexität schon sehr unterschiedlich...ich persönlich muss sagen, dass ich die Fragen im Eldar FAQ anspruchsvoller finde, als im IA FAQ...tut aber nichts zur Sache!
 
Mal ganz ab von der Diskussion/dem Rumgeheule über die V-Reglungen (mein Gott, GW macht ein einziges mal was vernünftiges (einfach ->kein Regelgeficke...wärs schwer, dann hätten sich jetzt wieder alle beschwert, weils so unpraktisch ist wie das verteufelte TLOS und so weiter...) in für sie spektakulär kurzer Zeit, und klärt dabei alle IMO relevanten Fragen, und trotzdem meckert man...) finde ich viel interessanter, das GW sogar die Inquisition in dem FAQ tangiert. Unglaublich. Eine offizielle Erwähnung. Die heligen Ordos sind wohl doch nicht tot zu kriegen 😀
 
@DeusExMachina: z.B.

- Wann gilt die Detta als im Gelände befindlich?
- Können Modelle unter der Detta platziert werden?
- Wie greift man die Detta im NK an?
- Wenn man Modelle unter die Detta stellen kann, was passiert, wenn sie lahmgelegt oder zerstört wird wird mit den Modellen unter ihr?
- Von wo wird der Explosionradius bei 'Fahrzeug explodiert' gemessen?

Teil davon ist zumindest nicht intuitiv, teil ist ganz einfach ungeklärt.
 
- Wann gilt die Detta als im Gelände befindlich?

Wenn sie darin Landet? was nicht geht da sie nen großen Ständer hat, aber ich glaube das hier das gleiche Gilt wie bei allen Schwebern wenn sie keinen Konturenflug machen. Was glaube ich nur bestimmte Völker können wenn sie eine geeignete Ausrüstung kaufen.
Also wohl eher nie.

- Können Modelle unter der Detta platziert werden?

Ja aber sicher solange sie nicht auf dem Base stehen (oder als Gegner die 1" Untouchable Area), alles andere wäre so unsinnig das geht gar nicht. Ich meine allein die Idee, dass Modelle einen Säulenförmigen Raum einehmen ist so lächerlich, dass ich euch empfehlen würde mal mit euere Freundin (Freund oder Schaf je nach neigung) in Bett zu gehen als mit dem Regelbuch.

Die Formulierung das Modelle nicht über einander stehen können ist sicher nur sogemeint das nicht gestapelt werden darf. Ansonsten müsste man auch aufpassen das ein Modell nicht unter das Rohr eines Panzerläuft und das aussteigen aus Droppods wäre unmöglich da ja vom Rumpfgemessen wird aber die Türen ein Stapeln erzwingen.

- Wie greift man die Detta im NK an?

Das steht im Regelbuch sie ist ein Schweber also ran ans Base

- Wenn man Modelle unter die Detta stellen kann, was passiert, wenn sie lahmgelegt oder zerstört wird wird mit den Modellen unter ihr?

Auch das steht im Regelbuch sie bleibt Brennend auf der stelle Schwebend

- Von wo wird der Explosionradius bei 'Fahrzeug explodiert' gemessen?

Schablonenwaffen sind 2D, daraus läßt sich schließen das alle Explosionen 2D sind also misst man vom Rumpf in einem entsprechendem Radius. Das Problem könnten die Flügel sein da ihr debattiert werden kann ist es Rumpf oder nicht.
Aber Rumpf ist recht eindeutig das ist des kastenförmige Teil bestehenend aus Nase und Laderaum. Hier wieder das Droppod Problem da wird doch auch nur von der Landekapsel und nicht von den Türen gemessen.

Teil davon ist zumindest nicht intuitiv, teil ist ganz einfach ungeklärt.

Naja wie mans nimmt ich sehe hier eigentlich nur wieder Menschen die sich Probleme schaffe wo die einfachste Lösung die sinnigste ist und zufälliger weise die die dem Spielfluß am meisten Fördert.
 
Ich meine allein die Idee, dass Modelle einen Säulenförmigen Raum einehmen ist so lächerlich
... in deinen Augen <_< . Ich finde das nur logisch bei einem Brettspiel. Und laut RB dürfen 2 Modelle nicht den gleichen Raum einnehmen. Wenn sie nur gemeint hätten das man nicht Bases auf einander stellen darf, dann hätten sie das einfach geschrieben.
müsste man auch aufpassen das ein Modell nicht unter das Rohr eines Panzerläuft
... Waffen zählen nicht zum Rumpf/Körper, steht ständig im RB. Also no prob.

Das steht im Regelbuch sie ist ein Schweber also ran ans Base
... außerdem steht da noch das du auch ans Chassis ran darfst.

Das Problem könnten die Flügel sein da ihr debattiert werden kann ist es Rumpf oder nicht.
... was sollen die denn sonst sein? Extra Ausrüstung die nicht zwingend am Fahrzeug angebracht werden muss? Waffen? Optisch verschönernde Bitze? :huh:
 
... in deinen Augen <_< . Ich finde das nur logisch bei einem Brettspiel. Und laut RB dürfen 2 Modelle nicht den gleichen Raum einnehmen. Wenn sie nur gemeint hätten das man nicht Bases auf einander stellen darf, dann hätten sie das einfach geschrieben.

Ihr rafft das einfach nicht oder? Seits einfach so eingeschränkt oder sucht ihr mit Absicht was um etwas kaputt zu reden?

Der Gleiche Raum definiert sich durch dem Physischen Raum den ein Modell selbst einnimmt (den ein anders Modell eh nur dann einnehmen kann wenn es das andere Physisch verdrängt) und des Base man kann also keine Bases über einander stellen. Alles andere ist einfach nur Regelficken bis die Seiten hart und gelb werden.

... Waffen zählen nicht zum Rumpf/Körper, steht ständig im RB. Also no prob.

Nene so einfach kommst du mir nicht davon sie zählen nur für Sichtlinien und Deckung nicht (was bei Panzern schon wieder schwierig wird da die Waffe als Ausgangspunkt des Schusses zählt)


... außerdem steht da noch das du auch ans Chassis ran darfst.

Ja denn Rauf auf den Baum und ran da fertig.

... was sollen die denn sonst sein? Extra Ausrüstung die nicht zwingend am Fahrzeug angebracht werden muss? Waffen? Optisch verschönernde Bitze? :huh:

Sie sind Teil des Modells aber wenn du mal genau nach denkst wirst du mir zustimmen müssen das Flügel nun mal nicht Teil des Rumpfes sind. Was natürlich nur Wortklauberei ist aber das ist es ja worauf es bei RAW eh hinausläuft.
 
und an nem Serpent kommt man wegen des Rumpfes garnicht an die Base, ergo kein Nahkampf^^ gibts dazu eigentlich nen FaQ? Naja immer geht einfaches Verallgemeinern der Regeln auch nicht, aber ich mein wer so spielt dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Steht doch eindeutig im RB ... "...außer beim Angriff auf das Fahrzeug, in welchem Fall sich Modelle in Kontakt mit dem Rumpf oder dem Base des Antigravfahrzeuges begeben können (oder beides)."

Ihr rafft das einfach nicht oder? Seits einfach so eingeschränkt oder sucht ihr mit Absicht was um etwas kaputt zu reden?

Der Gleiche Raum definiert sich durch dem Physischen Raum den ein Modell selbst einnimmt (den ein anders Modell eh nur dann einnehmen kann wenn es das andere Physisch verdrängt) und des Base man kann also keine Bases über einander stellen. Alles andere ist einfach nur Regelficken bis die Seiten hart und gelb werden.
... kannst du höflich bleiben?
Das mit dem Physischen Raum ist mir auch klar, genau deswegen ist die Regel ja so zu sehen wie ich das geschrieben habe. Denn aus welchem Grund sollte man eine Regel extra für eine logische (weil Verdrängung bei Kunststoff/Metall ist ja nun nicht so einfach) Sache aufstellen? Ergo kann nur das andere gemeint sein.

Sie sind Teil des Modells aber wenn du mal genau nach denkst wirst du mir zustimmen müssen das Flügel nun mal nicht Teil des Rumpfes sind.
... okay, dann definier mal bitte wo genau die Flügel von (z.B.) einem Falcon aufhören und der Rumpf anfängt (wenn wir genau Flügel und Rumpf als Sektionen eines Fahrzeugs trennen).
Und dann zeig uns bitte noch die Stelle im RB wo daruf eingegangen wird das der Rumpf eines Fahrzeugs auf jene Art zu behandeln ist und die Flügel auf eine andere Art.
 
Ergo kann nur das andere gemeint sein.

Möglich aber das glaube ich nicht ich konnte nur eine Stelle im Regelbuch finden die sich überhaupt dem dem eingenommenen Raum beschäftigt.

und zwar diese hier:

attachment.php


Aber die beschäftigt sich nur mit der Bewegung. Und da läßt sich nix Säuliges hinein interprettieren.
 
@Deus Ex:
Verstößt du grade mit deinem Regelbuchauszug gegen die Forenregeln 😛


Aber BP hat halt Recht...was macht man mit Schablonen und der gleichen!

2d/ 3d....Gw ist das scheiß egal! Aber das scheint hier keiner so zu sehen...
Eigentlch sind (regeltechnisch) die Modelle auf den Bases nur zur TLOS ermittlung wichtig und die Bases zur Distanzmessung...so von wegen in direkten Kontakt mit nem Falcon kommen und so!^^
Aber ich bin schon wieder weg, diskutiere hier nicht mehr😉

Freu Edith fragt sich, warum die "V" eigentlich auf ihrem Base bleiben sollte...die wird wie jedes Antigrav behandelt und fällt nach unten. (Punkt)
Führt zu sehr lustigen Situationen aka "Hey jungs, standen wir letzte Runde nicht im offenen Gelände?"
 
Zuletzt bearbeitet: