Hallo liebe Bastler,
ich habe nun schon lage vor mir eine Imperiale Armee anzuschaffen. Vor kruzem habe ich einen spannenden Artikel gefunden der für mich den Startschuss darstellte. Nun plane ich seit dem die Liste und habe auch schon ganz viele Seiten mit umbauvorschlägen durchgestöbert. Leider hatte ich bisher nicht so viel Glück mit tips was ich als Körper und was ich als Köpfe, usw. nehmen kann.
Hier habt ihr mal den Artikel den ich meine:
http://eternalhunt.wordpress.com/category/traitor-guard/
Ich habe dies als inspiration genommen. Meine Verräter sollen auch diesem Farbschema folgen. Ich dachte an Rostfarben grundieren dann mit Haarspray drüber danach mit Panzergrey anmalen dann die Roten Stellen bemalen danach an einigen Stellen den weissen chaosstern drauf. Ketten mit Totenköpfen drankleben, Chaossymbole drankleben und danach schön weathern.
Eine Liste habe ich auch schon erarbeitet:
Nun werden die IGT erstmal zu den CSM die ich schon habe als alliierte fungieren. Daher würde ich mit dem CCS und einem Veteranentrupp plus die beiden Chimären anfangen.
Die Chimären sollten kein allzu großes Problem darstellen.
Allerdings die Infantriemodelle umso mehr. Ich habe nur wenig anleitungen gefunden die mir gefallen und wo ich auch sehe aus welchen Modellen die gebaut wurden. Die Modelle auf der gezeigten Seite gefallen mir schon ziemlich gut und so würde ich mich auch an dem Schema orientieren. Allerdings will ich schon versuchen deutliche Unterschiede zwischen einem Kommandotrupp und einem Veteranentrupp und einem normalen Soldatentrupp auszuarbeiten. Die Soldaten könnten ein Haufen Kultisten oder Zombies sein. Während die Veteranen durchaus alteingesessene vernarbte Bärtige rauchende Supercoole sein dürfen. Und die Kommandotrupps als elegante Komissarähnliche Modelle mit Mänteln mit Toenköpfen unter Komissarmütze. Dazu denke ich als Anführer an eine schöne Kompaniekommandeurin 😀
Ich habe für die CSM ein paar umbauten versucht. Bin aber eigentlich immer nah am Original geblieben. Also ganz ohne Erfahrung bin ich nicht. Allerdings brauche ich auch immer ne gute Anleitung.
Wenn ich mal was aus eigener Faust mache dann kommt sowas raus:
Jetzt brauche ich aber eure Hilfe. In meiner Fantasie spuckt da einiges rum was ich versucht habe euch näher zu bringen. Ich hoffe nun sehr das ihr mit mir zusammen ein bisschen mehr Anleitung geben könnt wie ich mir da eine optisch schöne IGT Armee aufbauen kann. Wo ich die Teile bestellen kann wäre auch wichtig, da ich eine sehr kleine Bitzbox habe. Es fliegen hier aber noch ein paar Ogermodelle rum, daher könnte ich mir gut vorstellen auch ein paar Ogryns zusammenzubauen 🙄
Wie gesagt die Optik geht hier hundertprozentig vor.
Danke im voraus für all diejenigen die sich die Zeit nehmen mit mir etwas auszuarbeiten.
ich habe nun schon lage vor mir eine Imperiale Armee anzuschaffen. Vor kruzem habe ich einen spannenden Artikel gefunden der für mich den Startschuss darstellte. Nun plane ich seit dem die Liste und habe auch schon ganz viele Seiten mit umbauvorschlägen durchgestöbert. Leider hatte ich bisher nicht so viel Glück mit tips was ich als Körper und was ich als Köpfe, usw. nehmen kann.
Hier habt ihr mal den Artikel den ich meine:
http://eternalhunt.wordpress.com/category/traitor-guard/
Ich habe dies als inspiration genommen. Meine Verräter sollen auch diesem Farbschema folgen. Ich dachte an Rostfarben grundieren dann mit Haarspray drüber danach mit Panzergrey anmalen dann die Roten Stellen bemalen danach an einigen Stellen den weissen chaosstern drauf. Ketten mit Totenköpfen drankleben, Chaossymbole drankleben und danach schön weathern.
Eine Liste habe ich auch schon erarbeitet:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 165 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- - - > 130 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Chimäre
- Schwerer Flammenwerfer
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ 2 Sabre Gun Platforms
- 2 x TL Autocannon
- Defence Searchlight
- - - > 295 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exekutor
- Schwerer Bolter
- - - > 190 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 165 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- - - > 130 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Chimäre
- Schwerer Flammenwerfer
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ 2 Sabre Gun Platforms
- 2 x TL Autocannon
- Defence Searchlight
- - - > 295 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exekutor
- Schwerer Bolter
- - - > 190 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500
Nun werden die IGT erstmal zu den CSM die ich schon habe als alliierte fungieren. Daher würde ich mit dem CCS und einem Veteranentrupp plus die beiden Chimären anfangen.
Die Chimären sollten kein allzu großes Problem darstellen.
Allerdings die Infantriemodelle umso mehr. Ich habe nur wenig anleitungen gefunden die mir gefallen und wo ich auch sehe aus welchen Modellen die gebaut wurden. Die Modelle auf der gezeigten Seite gefallen mir schon ziemlich gut und so würde ich mich auch an dem Schema orientieren. Allerdings will ich schon versuchen deutliche Unterschiede zwischen einem Kommandotrupp und einem Veteranentrupp und einem normalen Soldatentrupp auszuarbeiten. Die Soldaten könnten ein Haufen Kultisten oder Zombies sein. Während die Veteranen durchaus alteingesessene vernarbte Bärtige rauchende Supercoole sein dürfen. Und die Kommandotrupps als elegante Komissarähnliche Modelle mit Mänteln mit Toenköpfen unter Komissarmütze. Dazu denke ich als Anführer an eine schöne Kompaniekommandeurin 😀
Ich habe für die CSM ein paar umbauten versucht. Bin aber eigentlich immer nah am Original geblieben. Also ganz ohne Erfahrung bin ich nicht. Allerdings brauche ich auch immer ne gute Anleitung.
Wenn ich mal was aus eigener Faust mache dann kommt sowas raus:
Chaos lord mit Dämonenschwert (Schwert eindeutig viel zu groß..)
Anhang anzeigen 146715
Anhang anzeigen 146715
Jetzt brauche ich aber eure Hilfe. In meiner Fantasie spuckt da einiges rum was ich versucht habe euch näher zu bringen. Ich hoffe nun sehr das ihr mit mir zusammen ein bisschen mehr Anleitung geben könnt wie ich mir da eine optisch schöne IGT Armee aufbauen kann. Wo ich die Teile bestellen kann wäre auch wichtig, da ich eine sehr kleine Bitzbox habe. Es fliegen hier aber noch ein paar Ogermodelle rum, daher könnte ich mir gut vorstellen auch ein paar Ogryns zusammenzubauen 🙄
Wie gesagt die Optik geht hier hundertprozentig vor.
Danke im voraus für all diejenigen die sich die Zeit nehmen mit mir etwas auszuarbeiten.