Imperiale Armee mischen?

So schaut's aus!

Mittels Doktrinen (wobei die Catachanerarmee eigentlich auch gehen sollte) könntest du jeden Trupp mit "Dschungelkämpfer" Doktrin durch Catachaner darstellen. Ansonsten könntest du die Catachaner als Veteranen oder Rekruten deiner Imp Armee benutzen, während du die Cadianer für Standards und Kommandos benutzt.

Noch ne Alternative wäre, die Bitz untereinander zu mischen, ein Cadianer mit Catachanerarmen hier, ein Catachaner mit Cadianerarmen dort... sowie Kopftausch und ähnliches, nur um ne Verbindung zwischen den beiden herzustellen.
 
naja, es sieht zwar nicht sonderlich schön aus, wenn du catachaner, cadianer, valhallaner und wer weiß was sonst noch in einer armee mischt, weil dann halt ein einheitliches erscheinungsbild deiner armee flöten geht, andererseits kannst du deine armee ja vom hintergrund her als als ein schon länger stehendes kreuzzugsregiment bezeichnen. und in der organisation der imperialen armee ist es ja auch nicht soooo unüblich, wenn mehrere regimenter, die schwere verluste erlitten haben, zu einem neuen regiment zusammengefasst werden, um wieder auf volle kampfkraft zu kommen.

du kannst halt nur nicht die regeln bzw. einzelnen doktrinen mischen...
 
eine armeeliste stellt nicht grundsätzlich eine organisatorische einheit dar
insbesondere bei länger laufenden konflikten sind durchmischungen einzelner regimenter eher an der tagesordnung

darüber hinaus spricht nix gegen die darstellung eines regiments durch unterschiedliche modelle, sofern sie passen

catachaner + cadianer sind das beste beispiel, da sie gleiche uniformen tragen
nur die ausrüstung ist unterschiedlich
man müßte also einen grund dafür finden, warum die catachanermodelle keine rüstung und keine helme tragen

die jacken/westen sehe ich nicht als problem an

ähnlich kann man mordianer+praetorianer kombinieren, sowie evtl valhallaner + vostroyaner

und natürlich auch stahllegion mit DKOK

[sarkasmus an]
für hardliner ist das natürlich keine frage des geschmacks, denn imperiale regimenter erhalten natürlich immer ausreichend nachschub und verstärkung, und immer die gleiche ausrüstung
es werden sogar alte uniformen gegen neue ausgetauscht wenn verstärkung kommt, damit die alle gleich aussehen
und soldaten, sie ihren helm/rüstung verloren oder weggeschmissen haben, dürfen nicht mitmachen

genauso werden die alten panzerbestände umbemalt, wenn neue panzer geliefert werden
das komissariat unterhält kontrollposten am rande der kampfzone, die unpassend gekleidete truppen wegschicken
und wehe es verfährt sich mal ein fremdes regiment in die falsche kampfzone


genauso ist es strengstens verboten, ungeeignete ausrüstungsstücke aus beutebeständen zu verwenden
es soll schon vorgekommen sein, daß sich catachanerregimenter den arsch abgefroren haben oder ganze valhallanereinheiten wegen hitzeschocks ausgeflogen wurden, denn natürlich kommt es nicht vor, daß das dep. munitorum die falschen einheiten auf unpassende welten schickt

und wenn mal keine taschenlampenbatterien da sind, erschießt der kommissar jeden, der ein sturmgewehr des feindes mit ausreichend magazinen aufhebt und nicht mit steinen schmeißt
[sarkasmus aus]

es kommt halt darauf an, ob das dargestellte regiment frisch ausgehoben wurde oder eine schon lang dienende einheit ist
 
catachaner + cadianer sind das beste beispiel, da sie gleiche uniformen tragen
nur die ausrüstung ist unterschiedlich
man müßte also einen grund dafür finden, warum die catachanermodelle keine rüstung und keine helme tragen
Man braucht schon seeeeeeeeeehr viel Fantasie, um die catachanaischen Uniformen als den cadianischen gleichend zu sehen. Okay, die Hosen sind ähnlich, der Rest ist aber doch sehr unterschiedlich. Ist also schon eine etwas fadenscheinliche Begründung für das Mischen.

So lange niemand Teile einer Armee nach den einen Doktrinen spielen will und andere Teile nach anderen, ist mir das recht. Ich finde es optisch nicht so prickelnd, letztendlich bleibt es aber jedem (innerhalb der Regeln) selbst überlassen, wie er seine Armee zusammenstellt.
 
Catachaner und Cadianer zu mischen ist ne delikate Angelegenheit. Ich habs auch gemacht, es ist wichtig, dann nicht Minis zu mischen, sondern Teile (immer in einem bestimmten Maß-Wenn alle Minis Teile von verschiedenen Regimentern quer durch die Kante rangepappt bekommen haben, sehen die auch mehr nach Jahrmarktsattraktion aus, als nach ner kampffähigen Armee). Ein paar "reine" Minis sind in Ordnung, aber das gibt nen Bruch in der Optik, wenn ein Trupp Cadianer und Catachaner als Miniaturen benutzt. Das passt nicht zusammen.
Und spätestens, wenn dir gesagt wird, dass du ne "Fremdenlegion" spielst, weil optisch nichts mehr zusammenpasst, überlegst du dir die Sache noch mal.

Fazit:
Mischung ist möglich, man sollte sich aber auf ein Thema festlegen und dem treu bleiben. Nach Möglichkeit sollte man die Teile im Verhältnis 1/3 catachanisch und 2/3 cadianisch (oder halt umgekehrt, je nach Geschmackslage) mischen, um eine gute optische Harmonie zu erreichen.
 
Hallo
Ich weiss garnicht warum ihr euch da so aufregt.
Wie bereits gesagt war es früher üblich die Miniaturen zu mischen. Da ich auch damals angefangen habe bestand meine Imperiale Armee aus Cadianern ,Valhallanern, Catachanern, Praetorianern und Tallarnern. Da die damals es damals üblich war und die Miniaturen noch unbemalt waren ging es noch.
Regeltechnisch ist das auch kein Problem, wenn alle Minis die gleichen Regeln haben(5+ Rü und Taschenlampe).
Ich denke es geht mehr um die Optik, wenn man trennen möchte.
Damit das klappt muss man sich für einen Stil entscheiden und konsequent durchziehen. Ich habe mich für eine Winterarmee entschieden und entsprechend die Catachaner und Tallarner ausgemustert. Der Rest ist in Feldgrau bemalt.
Meiner Meinung nach passt das.

Also ist Cadianer plus Catachaner gar kein Problem.