Imperiale Ritter in der 7.

Also ich habe schon mehr Spielspaß, wenn ich meine Space Marines mit einem Ritter verstärke. Gerade auch, weil es meiner Meinung das Spiel fairer machen kann. Deine Kritik klingt auch ein bisschen so, als ob du sauer bist, dass dein Gegner nicht mehr deine Lieblingstontauben (die Schwachen, die keinen Ärger machen) aufstellt. Einen Ritter sehe ich inzwischen immer als Bereicherung für das Spiel an. Eine reine Ritterliste ist da was anderes. Dagegen muss man als Gegner halt auch das nötige Arsenal haben, um überhaupt ne Chance zu haben.

Aber wie gesagt, jemand der kein Problem mit Riptide hat aber Ritter kategorisch ablehnt, der ist nicht auf Fairness auf.
 
Puuuh, jetzt das Fairness-Fass aufzumachen führt doch schon wieder in eine ganz andere Richtung. ;-) Geht es um Fairness hinsichtlich Gewinnchancen, Fairness hinsichtlich Spielfreude dass beide spielen können, was sie wollen?!? Wo geht's hin? 🙂 Wie schon in meinem letzten Post, man muss sich vor Spielbeginn einigen. Deine Mitspieler wollen keine Imperial Knights, stellen aber selber 3 Riptides und Du empfindest das, wie auch immer, als unfair für Dich, dann sag NEIN, DANKE! zu denen.

Gruß
General Grundmann
 
Ich denke, dass viele einfach Angst vor so einem großen und demensprechend potentiell bösen Modell haben. Ich hab bisher leider! nicht die Chance gehabt, gegen so einen Knight zu spielen, die Herausforderung würde mich schon sehr reizen (und weder mit Tyras noch mit Orks bin ich so geil gegen den gestellt).

Aber das ist in der Community oft so. Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. Verhält sich ja ähnlich mit Forgeworld-Modellen, die werden auch grundsätzlich abgelehnt, dabei ist der Ork Mega Dread ohne Killcanon halt ein 13/13/11 5++ Modell, das sich sonst nicht wirklich von nem normalen Cybot unterscheidet.
Da kann man leider nichts gegen machen.
 
@Termitenprinz

Du kennst mich überhaupt nicht, wie kommst du also zu der Annahme das ich nur "Lieblingstontauben" will. Hast du meinen Post überhaupt richtig gelesen und verstanden? Gegen Ritterarmeen gibts meiner Erfahrung nach nur zwei langweilige Spielarten.

1. Man steht rum und schießt ihn weg weil man ne Antiliste schreibt. Langweilig für beide.
2. Man fährt bischen rum und räumt selbst ab weil man ne normale Liste hat. Auch Langweilig für beide.

Das hat nichts mit Lieblingstontauben oder sowas zu tun. Das hat damit zu tun, das man zu 99% schon vorher weiß wie das Spiel ausgeht. Dann braucht man auch gar nicht erst anfangen, da man sowieso weiß wie es endet. Und Spaß hat da keiner.

Das deine Leute jetzt mit 3 Riptides und so auftauchen kann ich ja nichts für, da müßt ihr ne Regelung finden. Aber du kannst nicht Dir fremden Leuten irgendwas unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jedem nur raten, mal gegen einen Imperialen Ritter zu spielen, bevor er abgelehnt wird. Und - so als Vergleich - mal gegen eine Allianz aus Tau/Eldar mit 3 Riptides (die alleine sind schon schlimmer als 1 Imperialer ritter - und da wird viel weniger gemeckert) mit 1 oder 2 Phantomrittern (die auch so azeptiert werden) dazu. Selbst eine reine Armee aus 5 Rittern würde gegen eine solche Allianz (die ja dann noch so vieles andere beinhaltet, das dem Imperialen Ritter schaden kann) keinen auto-win haben. Vor allem nicht, wenn´s nicht darum geht, den Gegner abzuschiessen, sondern Missionen zu erfüllen sind.
 
Die frühstens in Runde 2 feuert und das genau EIN Mal ?
greets%20%286%29.gif

Ja ich weiß, wollte nur darauf hinaus das es auch andere fiese Beschußsachen gibt die ein riesen Loch reißen können. Vielleicht nur einmal, aber dafür richtig 🙂
Und wenn der Gegner gleich in der Ersten Runde alles gegen einen Ritter abfeuert, hat der womöglich auch nur einmal geschoßen 😀

Also reine Ritterlisten würde ich auch ablehnen. Mal einen fände ich interessant.
Da ich aber auch noch nie Apo gespielt habe, kann ich den nicht so wirklich einschätzen, genauso wie nen Baneblade oder ähnliches.
Finde das Modell ganz cool und würde mir den auch nicht kaufen wiel ich der Meinung bin damit besser gewinnen zu können.

Mit je weniger Punkten man spielt, desto riskanter ist es viele Punkte in einem Modell zu haben.
Hatte mir Grey Knights zugelegt, wollte auch einmal so richtig elitär mit wenigen Einheiten was haben.
Draigo und 10 Paladine für 1000 Punkte. Sind 11 Modelle und da tut echt jeder Verlust weh.
Da hat man entweder schnell viele Gegner weggeschossen oder sie dezimieren sich ganz stark.

Generell meine letzten Spiele gegen massen Orks mit Space MArines sahen immer übel aus. Sie treffen zwar kaum was, aber der Output kann echt übel sein.
 
@ Arcangel: Ich kenn dich überhaupt nicht, deswegen war es ja auch eine Vermutung. Sollte auch keine Beleidigung sein. Über deine Kritik über eine reine Ritterarmee sind wir ja auch garnicht so uneinig. Ich breche nur eine Lanze dafür, dass der Ritter als reguläre Verstärkung eine tolle und ausgewogene Option darstellt und eben nicht das Spiel versaut. Spammed man mit ihm die Armeeliste voll oder spielt eine reine Ritterarmee, dann passiert das was dann immer passiert. Entweder der Gegner kontert die Armee gezielt oder er hat keine Chance. Das ist halt keine Eigenart von einem ominösen Pay-To-Win-Produkt was gekommen ist um unser Hobby zu zerstören, sondern das gleiche Problem gibt es mit tausend anderen teuren Einheiten und Killer-Kombos.

und nochmal zu den Lieblingstontauben: Ich habe das selbst bei meinen Gegnern wahrgenommen. Als ich den Ritter aufstellte, war das ersteinmal ein Problem. Plötzlich steht da eine Einheit, die hart zu knacken ist und 72 Zoll weit Vernichtung verschickt. Das ist gerade für Armeen, die ansonsten die Distanz-Oberhand haben ein Problem, auf das man reagieren muss. Man muss sich drauf einstellen. Ganz konkret: Vorher musste ich meine Einheiten regelrecht verstecken vor den Tau. Jetzt mit dem Ritter müssen beide Seiten aufpassen, welche Einheiten sich offen positionieren. Das Verhältnis ist also plötzlich viel ausgeglichener geworden, dank des Ritters.
Wenn solche Dinge passieren, finde ich das persönlich toll, weil es Spieler dazu zwingt neue Lösungen zu finden. Dann einfach zu sagen, die neue Einheit ist unfair ist die billige Lösung.

@ General Grundmann: Es geht um beide Fairness-Ebenen. Natürlich kann ich einfach sagen "Okay, dann spiel ich nicht.". Das Problem ist nur: Ich will spielen! 🙂 Ich drück dann halt auch eher ein Auge zu, selbst wenn ich weiss, dass meine Chancen gering sind. Ich kann das natürlich nicht von meinem Gegenüber einfordern...aber ich würde es begrüßen. Dann wird einfach mehr gespielt und mehr Krieg ist immer gut.

@ Günter: Jo, Wenn ich 1200 Punkte spiele und drei Ritter nehme, dann eine Mission mit taktischen Missionszielen spiele...dann baller ich rum und werd höchstwahrscheinlich nicht vom Tisch geschossen... aber ich glaube ich habe nicht den Hauch einer Chance mit so wenigen Bewegungen und kontrollierenden Einheiten zu gewinnen.

- - - Aktualisiert - - -

Finde das Modell ganz cool und würde mir den auch nicht kaufen wiel ich der Meinung bin damit besser gewinnen zu können.

Ich kaufe mir Einheiten um meine Armee zu verbessern. Das bezieht ebenso auf Style als auch darauf meine Gewinnchancen zu erhöhen. Dabei sein ist alles und so... aber erzähl mir doch nicht, dass du dir nie Einheiten kaufst, damit deine Gewinnchancen steigen. ;-)
 
@drakonx: Für APO ist ein Imperialer Ritter einfach zu schwach!!! Eine nette Ergänzung - aber mehr nicht.
Günter, für dein (riesengroßes) Apo vielleicht. 😛
Aber es soll ja auch Leute geben, die fangen an, ihre Apo-Spielsachen bei 3000 Punkten auszupacken und da hat er doch noch eine Daseinsberechtigung im Zentrum des Ganzen. 😉
 
Ich kaufe mir Einheiten um meine Armee zu verbessern. Das bezieht ebenso auf Style als auch darauf meine Gewinnchancen zu erhöhen. Dabei sein ist alles und so... aber erzähl mir doch nicht, dass du dir nie Einheiten kaufst, damit deine Gewinnchancen steigen. ;-)

Da ich in erster Linie nicht auf Tunieren spiele und nur mit ein paar Kumpels, spiele ich lieber das was ich gerne mag, auch wenn ich dann eher mal verliere.
Klar kaufe ich auch Einheiten um meine Armee zu pushen. Aber ich bin nicht einer von denen die gleich die neuen großen noch besseren Modelle kaufen müssen und der Meinung sind damit noch besser und höher zu gewinnen. Hätte auch gerne mal ne Banebladevariante, fand den früher schon krass als es den nur von FW gab. Aber da wir kein APo spielen und vorerst auch nicht damit anfangen ist das meiner Meinung nach selbst für normale 3000 Punkte spiele zu krass wen nder Gegner keine hat. Auch wenn es nach den Regeln mittlerweile erlaubt wäre.
Der Ritter wäre da noch halbwegs ein kompromiss. Vorausgesetzt alle sind einverstanden in der Spielergruppe.