@ Arcangel: Ich kenn dich überhaupt nicht, deswegen war es ja auch eine Vermutung. Sollte auch keine Beleidigung sein. Über deine Kritik über eine reine Ritterarmee sind wir ja auch garnicht so uneinig. Ich breche nur eine Lanze dafür, dass der Ritter als reguläre Verstärkung eine tolle und ausgewogene Option darstellt und eben nicht das Spiel versaut. Spammed man mit ihm die Armeeliste voll oder spielt eine reine Ritterarmee, dann passiert das was dann immer passiert. Entweder der Gegner kontert die Armee gezielt oder er hat keine Chance. Das ist halt keine Eigenart von einem ominösen Pay-To-Win-Produkt was gekommen ist um unser Hobby zu zerstören, sondern das gleiche Problem gibt es mit tausend anderen teuren Einheiten und Killer-Kombos.
und nochmal zu den Lieblingstontauben: Ich habe das selbst bei meinen Gegnern wahrgenommen. Als ich den Ritter aufstellte, war das ersteinmal ein Problem. Plötzlich steht da eine Einheit, die hart zu knacken ist und 72 Zoll weit Vernichtung verschickt. Das ist gerade für Armeen, die ansonsten die Distanz-Oberhand haben ein Problem, auf das man reagieren muss. Man muss sich drauf einstellen. Ganz konkret: Vorher musste ich meine Einheiten regelrecht verstecken vor den Tau. Jetzt mit dem Ritter müssen beide Seiten aufpassen, welche Einheiten sich offen positionieren. Das Verhältnis ist also plötzlich viel ausgeglichener geworden, dank des Ritters.
Wenn solche Dinge passieren, finde ich das persönlich toll, weil es Spieler dazu zwingt neue Lösungen zu finden. Dann einfach zu sagen, die neue Einheit ist unfair ist die billige Lösung.
@ General Grundmann: Es geht um beide Fairness-Ebenen. Natürlich kann ich einfach sagen "Okay, dann spiel ich nicht.". Das Problem ist nur: Ich will spielen!
🙂 Ich drück dann halt auch eher ein Auge zu, selbst wenn ich weiss, dass meine Chancen gering sind. Ich kann das natürlich nicht von meinem Gegenüber einfordern...aber ich würde es begrüßen. Dann wird einfach mehr gespielt und mehr Krieg ist immer gut.
@ Günter: Jo, Wenn ich 1200 Punkte spiele und drei Ritter nehme, dann eine Mission mit taktischen Missionszielen spiele...dann baller ich rum und werd höchstwahrscheinlich nicht vom Tisch geschossen... aber ich glaube ich habe nicht den Hauch einer Chance mit so wenigen Bewegungen und kontrollierenden Einheiten zu gewinnen.
- - - Aktualisiert - - -
Finde das Modell ganz cool und würde mir den auch nicht kaufen wiel ich der Meinung bin damit besser gewinnen zu können.
Ich kaufe mir Einheiten um meine Armee zu verbessern. Das bezieht ebenso auf Style als auch darauf meine Gewinnchancen zu erhöhen. Dabei sein ist alles und so... aber erzähl mir doch nicht, dass du dir nie Einheiten kaufst, damit deine Gewinnchancen steigen. ;-)