Imperialer Höllenhund

hexenjäger1976

Testspieler
18. Oktober 2004
196
0
6.321
49
mitglied.lycos.de
So hier mal die Fotos meines ersten Airbrushversuchs.
Ich finde das es gar nicht mal so schlecht geworden ist.
Ich habe mit der Revell Standard Pistole gesprüht und nach etwas Einarbeitung finde ich das sie wohl zum Fahrzeuge lackieren taugt.
Mir fehlen jetzt natürlich die Vergleichswerte. An Farben habe ich normale GW-Farben verblasen verdünnt mit Tamiya Acryl-Verdünner. Geht echt gut.
So jetzt aber die Fotos.Ich hoffe er gefällt euch. Kritik erwünscht.

tank9.jpg

tank10.jpg


Gruss der Hexenjäger
 
So Dino, ich antworte dir mal in diesem Forum...

Die Airbrush-Arbeit gefällt mir gut. Es sieht ordentlich aus und es ist schöner als wenn man es mit hand macht.

Aber die Rosteffekte kannst du schöner, das weiß ich.

Wie lange hast du jetzt für den Panzer gebraucht? Lohnt sich Airbrush vom Zeitfaktor her?
 
oki dann werd ich den Rost nochmal überarbeiten grins. Also von der Zeitersparnis her würde ich mal sagen das es sich echt lohnt. Für den ganzen Panzer habe ich an reiner Sprühzeit ca. eine viertelstunde gebraucht. Es war natürlich an Gesamtzeit etwas länger wegen dem Farbwechseln und dem dazugehörigen Reinigen der Pistole und dem Trocknen der Farbe. Es macht auf jeden Fall eine Menge Spass mit der Airbrush zu arbeiten und ich brauche jetzt definitiv mehr Panzer. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat wieviel Farbe aus so einer Pistole kommt ist es eigentlich ganz einfach.
 
also zur Airbrushpistole:
ich habe mir dieses Revell Standard Class Einsteigerset für ca. 70 Euronen geholt. Die Gun die da enthalten ist sprüht eigentlich sehr fein und für den Einstieg lohnt es sich echt. Das Zubehör kann man nur bedingt gebrauchen denn es liegen nur Emaillefarben bei die für unsere Minis nicht taugen. Zusätzlich ist halt alles enthalten um sofort loslegen zu können: grosse Druckluftdose, Schlauch, FArbbehälter mit Pistolenanschluss, kleiner Schraubenschlüssel um die Pistole zu zerlegen. Das Zerlegen geht echt einfach und die Pistole lässt sich gut reinigen. Achja eine Reinigungsflüssigkeit zum Durchblasen ist auch enthalten. Wenn man an dem Farbbecher den Saugschlauch etwas kürzt lassen sich auch GW Farbtöpfe ( Mixing Pots ) aufschrauben und man muss sich nicht die teureren Glastöpfe kaufen. Alles in allem für den Einsteiger ein gutes Set und ausbaufähig. Bei mir steht jetzt ein Kompressor ganz oben auf der Wunschliste. Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Achja ich habe den Rost noch etwas farbiger gestaltet und sinniere gerade noch über Decals welche ich aufbringen will wegen den Farbtupfern. Sobald Bilder da sind stelle ich sie ein.
 
hmm tja Akzente das ist so eine Sache. Also die Kanten werde ich wohl nochmal nachziehen aber alle Schrauben mit Boltgun zu bemalen da halte ich nix von denn alles sauber lackiert am Panzer und der Servitor hat vorher alle Schrauben abgeklebt? Nö. Den Rost hab ich nochmal überarbeitet und finde das er jetzt auch besser wirkt werde heute Abend mal ein Foto einstellen. Zu den Einzelheiten: das ist auch so eine Sache.Die Hintertür ist nicht wirlich toll zu akzentuieren da wenige richtige Kanten und über Truppmarkierungen hader ich mir hier noch einen Wolf. Ich weiss einfach nicht was ich nehmen soll. Wenn jemand mal eine nette Idee hat was zu Vostroyanern passen könnte ausser dem V immer her mit den Ideen. Ich bin aber kein Freehand-Gott.