Imperialer Kommandopanzer

PsAiKo

Testspieler
10. Juni 2004
107
0
5.161
41
Ich bastle gerade an einen Kommandopanzer für meine Panzerarmee.


Bin noch etwas unschlüssig welche Sekundärbewaffnung ich einbauen soll.


Was mein ihr dazu?



1093708171.jpg



1093708233.jpg



1093708273.jpg



1093708336.jpg
 
Der Turm ist von einem Tamya Panzerbausatz einer M109 Panzerhaubitze.


Als Sekundärbewaffnung hätte ich an folgendes gedacht: Vorne eine Synch. Maschinenkanone und an den Seiten schwere Bolter.

Eventuell auch noch beschränkte Transportkapazität.


Hier der Datafax nach den FKR

Name: Imperialer Kommandopanzer

Punkte: 283

Panzerung F:14 S:13 H:12

BF: 3(4)

Typ: Panzer

Größe: Normal

Geschwindigkeit: Normal

Waffen:
1 x Earthshaker Kanone
2 x Schwerer Bolter
1 x (Synchronisiert) Maschinenkanone


Spezialoptionen: Zieloptik


Fahrzeugskategorie: HQ
 
Die Bemahlung ist noch nicht komplett. Hab erst Grundfarbe und Tarnmuster fertig aufgetragen und mit ein paar Details begonnen. Werd aber erst weitermachen wenn ich die noch fehlenden Waffen angetackert habe 😉


Der Turm gefällt mir so, aber das ist natürlich Geschmackssache.


Er wird auch noch mit Funkausrüstung und Sensoren ausgerüstet werden.


Wie würdet ihr lange Antennen darstellen? Draht?
 
falls es wen interessiert, ich finde den turm auch zu groß. den hinteren quader würde ich abschneiden.

ausserdem sieht der panzer so aus, als ob er rückwärts fahren würde, schau dir mal die "tanks", die ersten britischen panzer aus dem 1. weltkrieg an, die sind andersherum gefahren - was auch logisch erscheint, was die kettenführung betrifft, um über schwieriges gelände zu kommen.
wäre ein größerer umbau, aber ich denke er wäre es wert.

transportkapazität würde ich ihm nicht unbedingt kaufen, als hq muss er den überblick über die schlacht haben und die truppen organisieren, nicht irgendwo hinfahren und seine ladung ausspucken.

edit: antennen würde ich gitarren oder bass saiten nehmen, die sehen genial aus und die brechen auch nicht ab, wenn da mal einer gegenkommt. bei so einem großen panzer wohl eher ne bass saite, oder ne 10er e-saite
 
mhm... ich würd dem vielleicht vom crusader das hurrican-boltersystem und die sturmkanonen gaben...quasi zur indanterieabwehr....

das wär jetzt mein vorschlag... naja ansonsten... du hast nicht zufällig noch die lafette und den syncro schweren bolter vom landraider über? tät mich nämlich interessieren, den käuflich zu erwerben 🙄 B)

ne, aber isn geiler umbau.. muß man ersmal drauf kommen.... aber ne transportkapazität würd ich bei nem panzer mit geschütz eher weglassen....
 
Hi!

Also den Umbau finde ich ganz gut, mir persönlich ist das ganze jedoch ein wenig zu "massiv".

Was ich jedoch absolut nicht so verwenden würde, wäre das Datafax...

Also DAS ist definitiv eine Kriegsmaschine, von daher würd ich ihn auch als solche Verwenden. Ein Kommandopanzer sollte nicht so massiv sein. Solltest du das Modell trotzdem so benutzen wollen, musst du die Panzerung schon anpassen. Also auf 14/14/14 erhöhen, schliesslich benutzt du das Modell des Land Raiders. Die Transportoption hat ja schon jemand angesprochen!

Viele Grüße
René
 
@Gobbel: Findest du das Ding nicht etwas zu klein für eine Kriegsmaschine? Der Baneblade ist da schon etwas grösser.

Zur grösse: Das Ding enthält auch den Kommandostab meines Panzerregiments und leiustungsstarke Funk- und Sensorausrüstung. Die braucht halt ihren Platz.


zur Panzerung: Ich habe zwar den Rumpf eines Land Raiders genommen aber ich glaube kaum das die qualität der Panzerung eines Panzers der imperialen Armee and die eines SM-Panzers herankommt. Ein Landraider hat schliesslich eine Adamantium Panzerung. DAher habe ich mich an die etwas konventionellere Panzerungsstärke für imp. Fahrzeuge gehalten. Vorne Stark, seitlich mittel und hinten am schwächsten.
 
gefällt mir auch sehr gut,

die Größe des Turms geht schon so in Ordnung,
ich hätte aber vieleicht den hinteren Teil etwas
abgeschrägt, das wirkt dann nicht mehr so arg
klobig.

Über die Panzerung würd ich aber auch nochmal
nachdenken, gerade bei der Punkteinvestition
wär's schade wenn dir 'ne ungedekte Flanke zum
Verhängniss wird.

Freu mich schon auf den fertigen Tank.
 
Hab ein bisschen weitergebastelt.

Ich habe das Fahrzeug durch Teile des Mars-Alpha Rumpfes von Forgeworld und zwei Leman Russ Seitenkuppeln ergänzt.


Ist alles provisorisch mit knete angeklebt worden damit man sich ein Bild machen kann. Die einzelnen Hohlräume und offene Flächen werd ich noch mit Plastikkarton und greenstuff bearbeiten.


1093721635.jpg


1093721772.jpg


1093721799.jpg


1093721822.jpg



@Esentia Negotii: Was hast du denn so aus deiner Bitzbox zu bieten?
 
also der motor sieht jetzt klasse aus, nun ist auch der turm mmn nicht mehr zu groß, proportional alles prima. allerdings würde ich hinten den aufsatz am motor ein paar mm nach unten verschieben, oder die kannte oben abschneiden, da sich sonst der turm wohl nicht mehr drehen lässt?

die bolter seitenkuppeln würde ich wohl nach vorne setzen. FALLS du mal infanterie transportieren solltest, kommen die ja ansonsten genau in der schusslinie raus - ICH würde da nicht aussteigen wollen 😀