Imperialer Kommandopanzer

Echt krasse Idee.
Ich würde noch die Rückleuchten (bzw. Frontlochen) wegmachen! Aber als Transporter würde ich den nicht nehmen! In einem Panzer gehört keine Infantrie!!
Kannste den Turm drehen? Wenn nicht sollteste machen!

Als Kreigsmaschine mit 1 oder 2 Stukturpunkten kannste den schon nehmen. Der Panzer ist auf jedenfall schon mal höher als ein Shadowsword!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
jetzt weiss ich was mir an den Wagen nicht gefällt,du hast ihn nicht akzuentiert (gehighlightet) [/b]

du meine güte... der panzer is noch nichtmal fertig zusammengebaut und du jammerst schon rum, er wäre nicht detailliert genug bemalt... jetzt wart doch erstmal ab, bis das modell als solches fertig is... und dann warte nochmal ab, wie das aussieht, wenn er ganz fertig bemalt ist... es macht nunmal keinen sinn, highlights usw zu setzen, wenn du noch weiter am panzer rumbastelst...
 
hmmm, die neue version sieht aus wie ein übergroßer leman russ... fand die ursprungsversion ja besser, da mehr an eine artilleriegechütz erinnert hat. trotzdem sehr coole arbeit und ne klasse idee. wie wär's mit einer panzerkompanie nur aus solchen panzern? 😉

ach ja, woher stammt der turm? - ah so... m109... welcher maßstab?
 
Phu, bin gerade erst vom Games Day nach hause gekommen und ziemlich müde, aber zufrieden 😀 war ein cooler Tag.


Zu euren Fragen:

-Der Panzr ist bei weitem noch nicht fertig bemalt, die erste Version hatte gerade mal die Grund- und Tarnfarbe drauf + ein paar erste grobe Details. Wird alles nochmals gepinselt.

-Der M109 Bausatz war im 1:35 Massstab.

-Der Panzer wird keine Transportkapazität erhalten

-Der Turm ist in diesem Zustand nicht drehbar, aber ich werde noch versuchen einen Drehkranz zu basteln (der Originale aus dem Tamya Bausatz ist leider kaputt gegangen)


@Esentia Negotii: Ach bitte! Ich kann doch für das bisschen Plastik kein Geld verlangen. Schick mir deine Adesse per PM und ich schicke dir die Teile kostenlos. Kannst dich ja später mal wieder melden wenn du ein bisschen SM oder Imp Bitz übrig hast 😉


-Als Kriegsmaschine hätte der Panzer folgende Eigenschaften (rein nach FKR)

Name Punkte Frontpanzerung Seitenpanzerung Heckpanzerung BF

Imperialer Kommandopanzer

Punkte: 360

Panzerung F:14 S:13 H:12

BF: 3(4)

Typ: Panzer

Größe: Kriegsmaschine

Geschwindigkeit: Langsam

Waffen:
3 x Schwerer Bolter
1 x Earthshaker Kanone


Spezialoptionen: Zieloptik


Fahrzeugskategorie: HQ

Strukturpunkte: 2


Wenn man den Kommandopanzer einsetzt hat man die möglichkeiten einen der folgende Artillerieschläge einzusetzen:

Manticore Artillerieshlag: 90 Pkt. S:9 DS:2 Geschütz 1 / explosiv

Basilisk Artillerieshlag: 70 Pkt. S:9 DS:3 geschütz 1 / explosiv

Greif Artillerieshlag: 50 Pkt. S:6 DS:4 Geschütz 1 / explosiv

Mörsertrupp Artillerieschlag 50 Pkt. S:4 DS:6 Schwer 3 / explosiv


Wann der Artillerieschlag beginnt wird per Reservewurf ermittelt. Der Artillerieschlag wird auf einen bestimmten Punkt des Spielfeldes fixiert und wird, sobald der Reservewurf gelungen ist, in jeder Schussphase des Spielers durchgeführt.

Wegen der weiten Distanz die von den Artilleriegeschützen überbrückt werden muss ist der Artillerieschlag äusserst ungenau: Wirf einen W6 und den Abweichungswürfel. Wird eine Abweichung erwürfelt verdoppelt sich das Ergebnis des W6. Bei einem Treffersymbol weicht der Artillerieschlag um W6 Zoll in Richtung des kleinen Pfeiles ab.
 
naja... also ich kann dich ja hier nicht leer ausgehen lassen.. is ja nich so, das sowas gar nichts wert is... und mit sm und imp-bitzen werd ich wohl auch länger nicht dienen können weil ich mir da eher nix/wenig kaufen werd... ich hätte hier höchstens nochn paar mordianer, die ich dir anbieten könnte (wenn man ne komplette zinnmini als bitz bezeichnen will) oder nen hauptman chenkonov von valhall (also ne mini aus der 2ten edition, hauptmann mit e-waffe und boltpistole, hat ne jacke über die schultern und ne bärenfallmütze und mantel, villeicht ja auch als offizier für stahllegion markenzeichen oder so geeignet....)
 
Hier ein paar Bilder der nächsten Ausbaustufe



Habe den Forgeworld-Motorblock mit Pappkarton am Land Raider Rumpf angebaut.


1093968413.jpg



1093968574.jpg



Der Geschützturm ist noch nicht befestigt, dient nur der Veranschaulichung.


1093968611.jpg



1093968675.jpg



Die Frontpartie des Rumpfes wirkt irgendwie etwas karg, hat jemand eine gute Idee was man so noch an Details einbauen könnte?


1093968768.jpg