Phu, bin gerade erst vom Games Day nach hause gekommen und ziemlich müde, aber zufrieden 😀 war ein cooler Tag.
Zu euren Fragen:
-Der Panzr ist bei weitem noch nicht fertig bemalt, die erste Version hatte gerade mal die Grund- und Tarnfarbe drauf + ein paar erste grobe Details. Wird alles nochmals gepinselt.
-Der M109 Bausatz war im 1:35 Massstab.
-Der Panzer wird keine Transportkapazität erhalten
-Der Turm ist in diesem Zustand nicht drehbar, aber ich werde noch versuchen einen Drehkranz zu basteln (der Originale aus dem Tamya Bausatz ist leider kaputt gegangen)
@Esentia Negotii: Ach bitte! Ich kann doch für das bisschen Plastik kein Geld verlangen. Schick mir deine Adesse per PM und ich schicke dir die Teile kostenlos. Kannst dich ja später mal wieder melden wenn du ein bisschen SM oder Imp Bitz übrig hast 😉
-Als Kriegsmaschine hätte der Panzer folgende Eigenschaften (rein nach FKR)
Name Punkte Frontpanzerung Seitenpanzerung Heckpanzerung BF
Imperialer Kommandopanzer
Punkte: 360
Panzerung F:14 S:13 H:12
BF: 3(4)
Typ: Panzer
Größe: Kriegsmaschine
Geschwindigkeit: Langsam
Waffen:
3 x Schwerer Bolter
1 x Earthshaker Kanone
Spezialoptionen: Zieloptik
Fahrzeugskategorie: HQ
Strukturpunkte: 2
Wenn man den Kommandopanzer einsetzt hat man die möglichkeiten einen der folgende Artillerieschläge einzusetzen:
Manticore Artillerieshlag: 90 Pkt. S:9 DS:2 Geschütz 1 / explosiv
Basilisk Artillerieshlag: 70 Pkt. S:9 DS:3 geschütz 1 / explosiv
Greif Artillerieshlag: 50 Pkt. S:6 DS:4 Geschütz 1 / explosiv
Mörsertrupp Artillerieschlag 50 Pkt. S:4 DS:6 Schwer 3 / explosiv
Wann der Artillerieschlag beginnt wird per Reservewurf ermittelt. Der Artillerieschlag wird auf einen bestimmten Punkt des Spielfeldes fixiert und wird, sobald der Reservewurf gelungen ist, in jeder Schussphase des Spielers durchgeführt.
Wegen der weiten Distanz die von den Artilleriegeschützen überbrückt werden muss ist der Artillerieschlag äusserst ungenau: Wirf einen W6 und den Abweichungswürfel. Wird eine Abweichung erwürfelt verdoppelt sich das Ergebnis des W6. Bei einem Treffersymbol weicht der Artillerieschlag um W6 Zoll in Richtung des kleinen Pfeiles ab.