Old World Imperium - Spekulationen, Wünsche, Ausblicke


Die Karte schaut doch sehr gut aus. Weitaus detaillierter als die Weltkarten, die wir zu Zeiten von Warhammer Fantasy so hatten.

Im Internet wird auf Grund der gezeigten Heraldik im Imperium nun spekuliert, dass The Old World zeitlich am Ende der Periode der drei imperatoren oder kurz danach am Anfang der Dunklen Zeit für das Imperium steht. Dies wäre dann irgendwann Ende des 20. Jahrhunderts imperialer Zeitrechnung. Also gut 500 Jahre vor Karl Franz und dem Fall der Welt an das Chaos.

Zu der Zeit gab es im Imperium 3 Imperatoren.


  • Den von den Kurfürsten gewählten Imperator, der zu der Zeit in Nuln residierte.
  • Der Kurfürst von Middenheim
  • Der Kurfürst von Talabheim

Die Familien der beiden letztgenannten hatten sich zu der Zeit schon vor Jahrhunderten zu eigenständigen Herrschern ausgerufen, aber ihr Einfluss war auf ihre jeweilige Provinz beschränkt.

Als die Kurfürsten dann die minderjährige Ottilie von Marienburg als Marionetten-Imperatorin auf den Thron setzen wollten, verweigerte die Kirche von Sigmar ihren Segen und das imperiale Wahlsystem brach endgültig zusammen. Bis zum großen Krieg gegen das Chaos, 300 Jahre später, sollte das Imperium geteilt bleiben.

-------

Nun, ich fände die Idee nicht schlecht. Zu der Zeit gibt es schon alle bekannten Fraktionen - also bspw. auch die Bretonen. Und mit dem Zwist im Imperium hat man gute Argumente für innere Kämpfe. Und das Chaos ist in der Zeit zwar auch aktiv, spielt aber noch keine so große Rolle. Vielmehr steht das Imperium vor den Vampirkriegen, die Anfang der 21. Jahrhunderts I.Z. durch die von Carstens angezettelt werden.

Einzig auf Zauberer müssten wir verzichten, denn die kamen ja erst mit dem großen Krieg gegen das Chaos auf.
 
Damit der Thread nicht wieder zu einer allgemeinen Gesprächsrunde wird (im WFB Forum kann alles rund ums System diskutiert werden), bleibt bitte beim letzten Newspost von Forgeworld. Die von Ferox gepostete Einschätzung anhand des Videos wann die Neuauflage spielen könnte war sehr interessant, Danke. Mordheim war auch ungefähr in dieser Zeit angesiedelt?
 
Was heisst schon "die selbe Zeit wie Warhammer"? Selbst mein Armeebuch Vampirfürsten der 8ten Edition beinhaltet Regeln noch zu Manfred als Akolyth. Das Buch kann also Armeen über Jahrhunderte abbilden.
Warhammer hatte letztlich zwar eine fortlaufende Geschichte, spielte ​aber nie zu einer bestimmten Zeit.
 
Mordheim war auch ungefähr in dieser Zeit angesiedelt?

Mortheim wird zu Beginn der dunklen Zeit des Imperiums durch den Einschlag des Warpstein-Kometen zerstört. Im Jahr 1999 I.Z. Das Spiel Mortheim ist in der Zeit danach angesiedelt. Die Ruinen der Stadt werden dann im Nachgang des großen Krieges gegen das Chaos vollständig abgetragen - gut 300 Jahre später, um 2300 I.Z. - und immer noch 200 Jahre vor Karl Franz.


Edit:

Was heisst schon "die selbe Zeit wie Warhammer"? Selbst mein Armeebuch Vampirfürsten der 8ten Edition beinhaltet Regeln noch zu Manfred als Akolyth. Das Buch kann also Armeen über Jahrhunderte abbilden.
Warhammer hatte letztlich zwar eine fortlaufende Geschichte, spielte ​aber nie zu einer bestimmten Zeit.

Nun ja, die "Hauptgeschichte" spielte aber um das Jahr 2500 I.Z. und danach. Natürlich gab es in den Armeebüchern auch immer wieder Rückblicke und Charaktere, die dann schon tod waren, aber die "fortlaufende" Handlung war schon in dieser Zeit angesiedelt.
 
Aber wurde überhaupt irgendwo bestätigt, dass das alte WFB zurückkehrt, so wie es war bzw. in einer ähnlichen Form? Ich hab beim Teaser nur was von "The Old World" gelesen ... das kann so einiges bedeuten. Muss ja nicht einmal ein R&F Spiel werden (auch wenn es als Konkurrenz zu KoW durchaus möglich ist - und auch die frühe Ankündigung wäre sinnvoll, um etwaige KoW Interessenten davon abzuhalten, bei KoW einzusteigen) ... theoretisch wäre auch ein neuer Skirmisher im Warcry Stil denkbar (Mortheim 2.0 vielleicht?) ... oder eben ein AoS-Old World-Derivat ... wenn man ganz sadistisch denkt, wäre es ja sogar möglich, dass gar kein Spiel, sondern nur Romane oder so erscheinen xD
 
Ich glaube schon, dass ein bleibendes System im selben Setting kommt, aber nicht, dass es die ehemaligen WHFB-Spieler anspricht oder gar zufrieden stellt.

Dass das Spiel dem Hypetrain der bei manchen fährt definitiv nicht gerecht werden wird sehe ich genau so.
Aber ich gehe schon davon aus, dass die Jungs bei GW Leute abholen wollen die mit AoS ausgestiegen sind.
 
theoretisch wäre auch ein neuer Skirmisher im Warcry Stil denkbar (Mortheim 2.0 vielleicht?)

Nein, sofern Warcry, Kill Team und Necromunda in drei Jahen noch unterstützt werden, würde ein Kannibalisierungseffekt eintreten.

Ich denke auch, dass ein Fantasy-Horus Heresy-Setting kommt, exklusiv online verfügbar. Ich würde vielleicht beim Preis widersprechen. Eigentlich muss GW keine neuen Modelle gestalten. Es ist bereits alles vorhanden und muss nur in Plastik gegossen werden (simplifiziert ausgedrückt).
 
Alle, die sich so sehr auf dieses System freuen (und über AoS ärgern), sollten bedenken, dass das Setting mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit die geschmähten "End Times" sein werden, daher auch der Bezug zu "Horus Heresy". Ich fürchte es wird nichtmal ein R&F, sondern ein AoS-Hybrid mit Modellen und Einheiten aus WHFB...