X-Wing Imperium stärker als Rebellion?

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
- Ich hab noch nie ne Bombe vernünftig einsetzen können.

- Zwang wen wie zu spielen? Die Sekundärwaffen oder die Schiffe? Besser den "Zwang" als die Schiffe in den Mülleimer (oder die Vitrine).

- Wegen RB1, da muss man mit unwenigigen Schiffen erstmal hinkommen UND die Anderen bekommen da ja auch einen Würfel mehr, ist also kein Argument für die Flieger.
 
- Zwang wen wie zu spielen? Die Sekundärwaffen oder die Schiffe? Besser den "Zwang" als die Schiffe in den Mülleimer (oder die Vitrine).

Zwang daß die Schiffe nur mit Sekundärwaffen nützlich sind. Eine leichte Punktreduktion der 2-AD-Schiffe würde beides lösen, damit wären sie immernoch billigere Sekundärwaffenträger aber ihre Punkte auch allein Wert.
 
Ich finde rund 1/3 der Sekundärwaffen und sonstiger Ausrüstung einen Punkt zu teuer, das macht sie aber nicht unspielbar. Wenn die großen Schiffe tatsächlich so kommen daß Flugkörper ihre AD verdoppeln, wird das die Spielbalance auch noch etwas verschieben. Wir jammern hier wirklich hohem Niveau verglichen mit GW, für Spaß-Spiele ist X-Wing sehr gut ausgeglichen.
 
Naja ich sehe deashalb etwas kritischer weil ich gerne etwas mehr modifikationen auf den Schiffen sehen würde. Aber wenn man für 3-4 modifikationen ein zusätzliches Schiff bekommt nimmt man meiste gezwungenermapen genau das.

Ich sage damit ja nicht, dass Sekundärwaffen unnütze sind und nie verwendet werden. Trotzdem geht die Tendenz ganz klar dahin, dass ein weiteres Schiff in 80% der Fälle besser ist als die selben Punkte in Ausrüstung zu stecken.
 
Das wäre ja richtig hohlsinnig, Leuten Ausrüstung aufzwingen die sie nicht haben wollen. Das macht auch niemand in anderen Spielsystemen oder Turnieren.

Naja ich sehe deashalb etwas kritischer weil ich gerne etwas mehr modifikationen auf den Schiffen sehen würde. Aber wenn man für 3-4 modifikationen ein zusätzliches Schiff bekommt nimmt man meiste gezwungenermapen genau das.

Ich sage damit ja nicht, dass Sekundärwaffen unnütze sind und nie verwendet werden. Trotzdem geht die Tendenz ganz klar dahin, dass ein weiteres Schiff in 80% der Fälle besser ist als die selben Punkte in Ausrüstung zu stecken.

Ich weiß nicht, was daran so schlecht sein soll. Mit der Ausrüstung kann man ein Schiff wahlweise weiter spezialisieren, oder es lassen wenn man nicht will. Viele Schiffe können schon sehr sinnvoll mit 1 oder 2 upgrades gespielt werden, und ich bin froh daß es keine Stapelprobleme gibt die zu überstarken Killern führen wie z.B. früher die Dämonenprinzen von 40k.
 
Dafür haben sie ja eh die Beschränkungen wie viele sie nehmen dürfen.

Ich würde häufig gerne mit mehr Ausrüstung spielen aber wenn Rebellen damit auf 3 Schiffe kommen und der Gegner nur halbwegs auf Masse setzt hat man es einfach sehr schwierig wenn man nicht ganz bestimmt kombinationen spielt (die dann eher wegen bestimmten Pilotenskills funktionieren).

Wenn man 3 Schiffe mit Falken spielt werden die Punkte schon wieder so knapp, dass man fast keine Ausrüstung nehmen kann.

Sobald man 4 Schiffe haben will kann man nur sehr wenige Upgrades mitnehmen UND muss schon scheiß Piloten einpacken, sonst gehts garnicht.


Beim Imperium hat man nur deshlab etwas mehr Freiheit weil man genau weiß, dass eine Rebellenspieler höchstens 4 Schiffe nutzt. Selbst ist es aber recht gefährlich viele Upgrades in seine Schiffe zu stecken weil die alle weniger aushalten (mit wenigen Ausnahmen).
 
Wenn man es allzu verbissen sieht, ja. 😉
Ich störte mich an der Betitelung "hohlsinnig" vom Lifegiver und wollte den Spiegel vorhalten.
Zumal z.B. beim längst verblichenen Spielsystem Confrontation auf Turnieren eine max.Figurenanzahl eingeführt wurde, um Massearmeen etwas zu entkräften, also durchaus ein Mittel, um Zusatzeffekte oder teurere Einheiten auf dem Spielfeld zu sehen.
Das sollte von mir auch nur ein gutgemeinter Ratschlag sein, ich persönlich bin nämlich mit X-Wing zufrieden und philosophiere nicht darüber, wie man das gedankliche Baby von anderen zu seinem eigenen umerziehen könnte. Ist nämlich eigentlich witzlos. Wenn Euch das Spiel gefällt, spielt es, wenn nicht, lasst es.
Wenn Ihr was anderes spielen wollt, spielt einfach was anderes, ist ja für jeden was dabei in der großen weiten Welt des Brettletop.
 
Gut deinen Vorschlag als hohlsinnig zu bezeichnen hatte ich überlesen und finde es auch übertrieben bzw. unangebracht.

Sry aber dein letzter Satz wäre ja der Tod jedlicher Fanforen. Gerade das diskutieren über das Hobby macht doch spaß. Dazu gehören nunmal die Regeln. Ich glaube kein realistisch denkender Spielehersteller würde behaupten seine Regeln sind perfekt.
 
Ich bin mit einem Kumpel neu ins Hobby eingestiegen. Er spielt Rebellen und ich das Imperium. Momentan gewinne ich ca. 3 von 4 Spiele. Erst hat er es aufs Würfelglück geschoben und jetzt heult er mir die Ohren voll, dass das Imperium stärker wäre. Als Grund führt er an, dass man "variabler" sei und mehr Schiffe stellen könne.

Bin selbst erst vor Kurzem in das Spiel eingestiegen und kann daher noch keine Langzeiterfahrung vorweisen. Hab aber schon ein paar mal die Seite gewechselt und halte die Parteien für recht ausgewogen. Einzig die Kombi aus Luke & R2D2 finde ich etwas unverhältnismäßig stark, da dieses Duo extrem langlebig ist. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Würfel bei X-Wing tatsächlich eine recht wichtige Rolle spielen.

Wir haben zur Verfügung:
Rebellen: Millennium Falke, 2 X-Wing, 2 B-Wing, 1 A-Wing, 1 HWK-290
Imperium: 2 Slave, 4 Ties, 2 Interceptor, 1 Bomber!

Ihr mögt die dicken Brummer, was? Mein Tip: Lasst Falken und Slave mal für ein paar Spiele raus und konzentriert euch auf die kleineren Schiffe. 😉
 
Man möge mir meine Wortwahl nachsehen:

Der sogenannte "Verpisser-Phennir": Heißt, jenen imperialen Kollegen mit Bis an die Grenzen auszustatten. Nach seinem Angriff kann er damit dank seiner Pilotenfertigkeit eine freie Faßrolle und Schub durchführen und so locker aus jedem feindlichen Feuerbereich abhauen. Gut gespielt ist dieser nur sehr schwierig zu fassen.