"Imperium" vs. "Empire"

Ich habe inzwischen eine Antwort in einer englischen 40k-Gruppe bekommen, ist alles viel profaner ?:
Das Wort "Imperium" gibt es auch im Englischen und hat dort KEINEN Ursprung im Deutschen, wird aber deutlich seltener benutzt. Das ist alles.
Also nichts mkt deutsche Namen etc...

Dann ist das auch mal geklärt, danke! Die Frage Empire vs Imperium hatte ich mir auch schon öfters mal gestellt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Lexandro Arquebus
Vielleicht hat @Sunzi ja doch iwi Recht und es ist eine Art von Geschichtsaufarbeitung, schließlich hatten die Briten ja ein wenig Ärger mit einem "Imperium Romanum", hieß doch so oder? Vielleicht ein kleiner nachträglicher Ar... tritt in diese Richtung ohne jemand direkt auf die i... ischen Markenschuhe zu treten? 😀 😉
Englischer Humor halt.
 
Wenn man mal eine wenig googled, gibt es durchaus Unterschiede. So soll ein "Empire" halt ein Zusammenschluss verschiedener Staaten/Länder/Gruppen etc. unter einer einzigen führenden/leitenden Institution sein, während "Imperium" ganz salopp u.a. so etwas bedeuten soll wie "die Macht/Dominanz über andere haben". So hat ein König Macht über sein Volk. "The King has imperium over his nation"

Das 40k Imperium ist zwar auch irgendwie ein Empire, da Zusammenschluss verschiedenster Welten unter einer zentralen Macht/Organisation, aber ich vermute dass es "Human Imperium" oder "Imperium of man" etc. genannt wird, um noch einmal zu unterstreichen dass die Menschheit ganz oben steht und Macht über alles andere hat, was ja auch gut zum Selbstverständnis in 40k passt, dass quasi alles Nichtmenschliche wertlos ist, ausgerottet gehört und die nur die Menschheit ein Anrecht auf das Beherrschen des Universums hat.
 
Ich habe inzwischen eine Antwort in einer englischen 40k-Gruppe bekommen, ist alles viel profaner ?:
Das Wort "Imperium" gibt es auch im Englischen und hat dort KEINEN Ursprung im Deutschen, wird aber deutlich seltener benutzt. Das ist alles.
Also nichts mkt deutsche Namen etc...

Schon richtig, den Begriff gibt es auch dort, wenn auch selten. Er klingt martialischer und archaischer als Empire - letzteres ist in Großbritannien auch eine Bezeichnung aus nicht allzu ferner Vergangenheit. Das British Empire ist jetzt nicht so ganz vergleichbar mit dem 40k-Äquivalent, während das Fantasy-Imperium in etwa dem Holy Roman Empire entspricht.

Demgegenüber ist der Begriff "Imperator" im Englischen nicht in Gebrauch, daher haben wir im Imperium auch den Emperor. Mag auch sein, dass Emperor für die Briten nicht so ausgelutscht klingt wie für uns Kaiser - der britische Monarch war zwar Kaiser von Indien, nur war das in der "guten alten Zeit" mit Victoria lange Zeit eine Empress. Und... naja, Indien. Außer dem Indian Pale Ale hat das die Leute nicht so vom Hocker gehauen.
 
Dolorians Ansage ganz am Anfang ist richtig. Das Imperium ist ursprünglich (erste/zweite Edi) sehr "deutsch" gedacht.
Schon der Begriff "imperiales Gothisch" sagt das, einfach weil "gothisch" bei den Engländern quasi ein synonym für das mittelalterliche Deutschland und das HRR ist und das 40k Universum das ja in gewisser Weise auch sein soll.
In einem alten Dwarf war auch mal die Rede, dass Hochgothisch mittelalterliches Latein ist und Niedergothisch so ne Art mittelalterliches Deutsch/Englisch.

In neueren Quellen wurde das aber nimmer vertreten. Zum Hochgothischen heißt es jetzt man stellt es mit Latein dar, weil es für uns halt die "klassische antike Gelehrtensprache" ist. Zum Niedergothischen hab ich eigentlich nirgendwo mehr ne neuere Variante gesehen wie es entstanden sein soll, halt einfach nur nen Mischmasch der alten Sprachen Terras.

Soll heißen: es heißt "Imperium of mankind" aus keinem anderen Grund als das es für den Engländer hochgestochener/gebildeter, also mehr der "Hochsprache" entstammend klingt als "Empire".
 
Sicher, nur ist das meiste davon älter als die Webkultur 😉

Der Hauptgrund ist ganz simpel: 40k war ursprünglich WHFB in Space. Alle Warhammer-Völker haben Anfangs einfach ihr Pendant in Space bekommen. Einige sind sehr schnell wieder verschwunden: Space Dark Elfs oder Space Skelette (kein Witz gab es. Hat aber nicht mal die erste Edi überlebt, die Ideen kamen dann in der 3rd als Dark Eldar bzw. Necrons wieder) kamen kaum über 1-2 Modelle hinaus. Andere wie die Space Slann oder die Squats haben zumindest in der ersten und zweiten Edi ne größere Modellpalette gehabt, bevor sie gestrichen worden.
Und da das Imperium halt das Pendant der WHFB-Imperiums ist und dieses auf Deutschland beruht...

Natürlich bedient sich GW fast aller Kulturen, aber das Reich ist schon sehr präsent, allein der Doppelkopfadler.
Ich mein die ganze Grundidee ist ja auch, dass das Imperium auf einer Stufe mit den übelsten Regimen der Erde steht und trotzdem die Guten sind. Da ist Deutschland als Hauptinspiration, das im England der 1980er halt im wesentlichen über die Klischees aus 2 Weltkriegen, sprich Nazis und Preußen, definiert wird, ohnehin naheliegend.
Auch bei der imperialen Armee kommt das stark durch. Zwar bekommen fast alle Epochen ihre Regimenter, aber Deutsche sind stark repräsentiert: Kommissare (Begriff von den sov. Politkommissaren) sind SS-Offiziere.
Krieg: Deutschland WW1
Armageddon: dt. Fallschirmjäger WW2 und dt. Armee im WW1
Moridan: Preußen.
(das alte Cadia waren die britischen Uniformen, das aktuelle ist Starship-Trooper-Style)

Aber das geht halt auch alles sehr zurück. Das ganze Grimdark und die Grautöne kommen ja kaum noch vor.
 
Armageddon: dt. Fallschirmjäger WW2 und dt. Armee im WW1
Moridan: Preußen.
(das alte Cadia waren die britischen Uniformen,
Na na na. Ein wenig mehr Ordnung, die Fallis im 2ten sahen extrem anders aus. Stahllegion erinnert eher an eine normale dt Winteruniform +Gasmaske, die mit ein bisschen RNK Ranger Look (Fallout NV) versehen ist. Die Garde von Mordia basiert auf den russischen Uniformen (Parade) vor 1917+leichte polnische und dt Einschläge. Alte Cadia =>Ami Fallis und RcMs WW2 und Korea. Aber sonst ist es fast alles schlüssig außer das glaub ich die 40k Idee eher da war als WHFB, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Jo, habe ich auch schon erwähnt, weil die auch Zeug von ihren Besatzern (Römer) übernommen haben und da gehörten die halt zum Imperium Romanum. Ist bei uns und Frankreich, Spanien, Balkanländer usw auch nicht anders, da ist ein Haufen hängen geblieben. Die Formulierung 'British Empire' ist auch etwas jüngeren Datums und das will man als Engländer sicher nicht mit dem Höllenloch bei 40k vergleichen (in England ist Patriotismus und Nationalstolz auch nix schlimmes).