Impis anfangen

nur bei Scoutsentinsel kann man aber auch Mk (und dazu Radarsuchkopfraketen nehmen, hier muss man aber selber entscheiden, sollte man magnetisieren dann aber, lohnt vorallem wenn sie flanken für eine tödliche Salve).

Hmmm...finde die Scoutsentinels sollten so Günstig gehalten werden wie möglich, da man diese eh im Schwadron spielt. Hab deine Variante noch nicht ausprobiert, aber hab die Vermutung das Mk+Rakete in einem 2er/3er Schwadron schon Overkill ist.

Wenn 6-9 Multilaserschüsse oder 4-6 Maschkaschüsse auf einen Transporter treffen, sind diese doch meist offen und die Sentis rennen in den nächstbesten Nahkampf.

Naja ist schon Kritik auf hohem Niveau, aber bei Hardcorelisten können die paar Punkte schon was reissen =)

Scoutsentinels sind leider zu zerbrechlich und man sollte schon auf Sturmsnetinel gehen.

Deswegen kommen die ja auch über die Flanke und halten sich danach in Deckung oder flüchten in den Nahkampf.

Schon mal 3 Scout Sentinels mit SchwerenFlamern gesehn wie diese flanken, flamen und in den Nahkampf rennen? Ist sehr Effektiv und das auch gegen dosen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal 3 Scout Sentinels mit SchwerenFlamern gesehn wie diese flanken, flamen und in den Nahkampf rennen? Ist sehr Effektiv und das auch gegen dosen =)

Würde ich persönlich abraten, nicht das sie auf der falschen Flanke rauskommen wo niemand ist^^. Mit Distanz-Mk/Multi-Scoutsentienls ist es recht egal wo sie erscheinen.

Aber ist schon denoch eine gute Variante, sollte meine Scoutseninels mal magnetisieren und mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür nimmt man ja fein den Astropathen mit, da ist die Statistische Chance schon viel höher. Klar Restrisiko bleibt, aber wir spielen ja auch ein Würfelspiel =)

Hab damit bei meiner "alles flankt" Liste wirklich gut Erfolge gehabt, auch wenn ich die Sentis leider proxen musste, da ich bisher auch immer auf dicke Panzerung gesetzt hab.

Des weiteren seh ich die Chance für Sturmsentis mit Flamer die nach vorne rennen müssen noch schlechter. Höchsten als Kontereinheit spielbar aber nicht als Nervfaktor für die hinteren Reihen des Gegners.

Und als Kontereinheit würde ich direkt den Höllenhund einsetzen, kostet nicht viel mehr als 2 Sturmsentis mit Flamer und kann die Aufgabe dank hoher Reichweite und "schnell" besser erfüllen =)

Meine bescheidene Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
🙂

Aber für Anfänger sind Sturmsentinels deutlich besser bezüglich der Panzerung 12 und geschlossen, darum sollte er Sturmsentinels möglichst zusammenbauen gleich mit Plasmaknaone oder Mk ohne weitere extras., die seine Chimären freihalten und unterstützen^^.

Ein Höllenhund würde ihn auch empfehlen als sehr brauche Sturmauswahl, die er sich später holen sollte.

Sturm hat vier intressante Auswahlen:
*Sturmsentinels (mit Pk/Mk),
*Vendettas,
*Höllenhunde,
*und Kavallerie
aus meiner Sicht.

Kavallerie ist auch "easy going", wenn man genug Erfahrung hat und sie mit Chimären abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Walkyre allerdings auch gleichwertig zur Vendetta mit anderem Einsatzgebiet. Spiele diese Effektiv in jedem Spiel, ansonsten gebe ich dir Recht.
Leider habe ich persönlich, aufgrund Modellmangel, noch nie die Reiterei gespielt..reizt mich aber, wären nur die Modelle nicht so teuer (ähnliches bei Ogryns).

Sturmsentis spiel ich auch sehr gerne bei niedrigen Punkten, eine Mobile Waffenplatform mit Panzerung 12 zieht schon schnell Aufmerksamkeit, nervt und gelegentlich tötet diese sogar auch mal was.

Also um einen gemeinsamen Nenner zu finden:

Sturmsentis mit Maschka sind die Allrounder. Wenn man Geldsparen möchte sollte man diese magnetisieren um auch die Plaska nutzen zu können oder bei knapper Punktezahl ggf. auch den Multilaser.

Sollte für den Anfang die optimale Variante sein.
 
Also Kavallerie kann nur empfehlen!

Kavallerie ist *DIE* Nahkampfeinheit bei den Impsen aus meiner Sicht. Also wenn man als Imp auch mal einen Nahkampf gewinnen will und keinen Gewalthaufen aufbaut bzw Ogryns...Kavallerie!^^ Die kommt auch an mit guter Chance (oft 2te Runde) und SMs/termis sind *klinisch *tot gegen sie. Man sollte aktuell 8-10 Stück wohl aber einsetzen), der Kostenpunkt hält sich ja in Grenzen.

Man muss bloss lernen das der Gegner nicht auf die Kavallerie schießen kann, dafür hat man ja einen Wall aus Chimären, die langsam auf den Gegner vorrücken und im entscheidenen *Trennungsspielzug*, nach vorne stößt..bzw wieder zurück in den eigenen Raum um *Schocker* wegzumachen.

Ausserdem finde die Attila-Kavallerie neben Valhallaner einfach nur geil im Verbund^^, erinnert mich richtig an die Rote Armee...die hatte ja auch Kavallerie gehabt. So verstärke meinen *WW2 Styl* mehr.

Walküre kann man auch nehmen, hier ist persönlicher Geschmack gefragt. Aber da ich genug Chimären habe, reizt mich keine reine Transport-Walküre und der Höllenhund macht die Arbeit einer Rocket-Pod-Walküre auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem finde die Attila-Kavallerie neben Valhallaner einfach nur geil im Verbund^^, erinnert mich richtig an die Rote Armee...die hatte ja auch Kavallerie gehabt. So verstärke meinen *WW2 Styl* mehr.

Bisher waren sie mir halt leider noch zu teuer und andere Einheiten wichtige. Aber jetzt wo ich 2500 Punkte habe mit jeglichen Schlüsseleinheiten wird das wohl das nächste Projekt...wenn mein aktueller Flieger und Todeswolf mal gebaut sind =)

Leider lassen die sich auch schlecht proxen, so das ich nicht testen konnte ob die mir spielerisch überhaupt gefallen. Ein Gewaltmop, zum Beispiel, gefällt mit spielerisch absolut nicht. Spiel einfach viel zu gern die Mobile Infantrie von Cadia, da würde die Kavellerie, als Pandon zur Luftkavellerie, doch recht gut rein passen.

Verdammt wir Imps haben einfach viel zu viele gute Sturmauswahlmöglichkeiten...will die alle aufstellen XD
 
Hallo,

ich erdreiste mich einfach mal in diesen Thread zu posten, da es wenig Sinn macht einen neuen anzufangen.

Ich habe vor mit Warhammer 40.000 anzufangen, Ziel ist es die imperiale Armee zu spielen. Ich würde mir die Streitkräftebox der Stoßtruppen von Cadia kaufen (was im Thread ja mehrfach empfohlen wurde). Weiß jemand von euch welche Farben ich für die Bemalung der Stoßtruppen brauche, wenn sie nach dem bekannten Schema bemalt werden sollen? Ich habe dazu bisher keinerlei Informationen gefunden und möchte nicht unvorbereitet in den Laden, den Kram kaufen.

Gruß
 
Hallo,

ich erdreiste mich einfach mal in diesen Thread zu posten, da es wenig Sinn macht einen neuen anzufangen.

Ich habe vor mit Warhammer 40.000 anzufangen, Ziel ist es die imperiale Armee zu spielen. Ich würde mir die Streitkräftebox der Stoßtruppen von Cadia kaufen (was im Thread ja mehrfach empfohlen wurde). Weiß jemand von euch welche Farben ich für die Bemalung der Stoßtruppen brauche, wenn sie nach dem bekannten Schema bemalt werden sollen? Ich habe dazu bisher keinerlei Informationen gefunden und möchte nicht unvorbereitet in den Laden, den Kram kaufen.

Gruß

Hier die Offiziellen Farben:
http://www.games-workshop.com/gws/c...dex=2&aId=12900008&start=3&multiPageMode=true
Auf Seite 3 findest du alle Farben für dieses Schema!

Brauchst aber nicht Zwangsläufig alle Farben. Ohne die korrekten Namen zu nennen kann man grob sagen:

Du brauchst....
2-3 grün Töne
2-3 Sand Töne
1 schwarz
1 Gold/Silber
1 Dunkelbraun
1 Boltgun Metal (Ha den kenn ich auswendig! 😀)
1 Hautton
1 Knochenweiss (Zähne/Augen)
1 Badab Black (Und noch einer! Strike!) zum washen für Schatteneffekte

Alle anderen Farben für details und co sind nach deinem belieben. Das ist zumindest mein Grundstock für das bemalen der standard Cadianischen Infantrie.
 
Hi,
ich erlaube mir mal diesen Thread aus der Versenkung zu holen und für meine Zwecke zu missbrauchen 😉

Zuerstmal, ich bin zwar nicht neu im WH40k doch ich bin neu (oder werde) neu zu den Imps stoßen. Diese haben es mir echt angetan und ich plane mit diesen Jungs eine zweite Armee aufzubauen.
(Wer es wissen will, bin bis dato reiner Tyra-Spieler)

Natürlich habe ich dieses Unterforum schon ausführlich durchstöbert, um schon einige Fragen und Anregungen zu klären, allerdings hat mir dieser Thread als werdender Anfänger bis jetzt am meisten geholfen.

Die Tipps für einen ersten Armee-Aufbau von "Grabgrub" haben mir sehr gut gefallen....deswegen würde ich die genannte Einkaufsliste gerne verwenden:

2x Streitmachtbox Cadianer
3x Chimäre

Die Tipps für eine erste Liste habe ich nun folgendermaßen verstanden:
*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- Plattenrüstung
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
- 2 x Soldat mit Melter
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 285 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Maschinenkanone
- - - > 60 Punkte

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Maschinenkanone
- - - > 60 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1005

Somit hätte ich schonmal eine 1000-Punkte-Liste (Die 5 Punkte Überschuss können hier erstmal ignoriert werden)
Potentielle Gegner sind eigentlich alle gängigen Armeen. Hauptsächslich SM, GK, Chaos und Necros. Gespielt wird eigentlich immer Vernichtung bzw. Last-Man-Standing auf eine 48x48 Zoll Platte.

Warum ich nun das hier alles poste?
Erstmal, da der Thread ja schon ein wenig her ist, sind die Tipps soweit noch gültig oder gibts da mittlerweile bessere Ideen?
Wenn diese noch Gültigkeit haben, würde ich euch mal bitten, zu überprüfen, ob ich mit meiner gelieferten Liste soweit alles verstanden habe. Oder ob ich doch Fehler gemacht habe. Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Armee-Organisation und dem OnlineCodex, was Imps angeht, ein wenig überfordert 😉
Ausserdem würde ich gerne von euch nochmal bestätigt bekommen, dass ich diese Liste mit der bereits genannten Einkaufsliste so aufstellen kann, oder ob mir noch Einheiten dafür fehlen würden.
Ich selbst habe es schon geprüft, bin mir aber dennoch unsicher.
Des weiteren hätte ich noch mehr Fragen, die ich aber erst gerne stellen würde, wenn das hier soweit von der Allgemeinheit "abgesegnet" wurde.

Ich hoffe ihr könnt Verständnis für meine Fragen aufbringen und mir dann auch weiter helfen 🙂
Schonmal vielen Dank!

De_Schebbi
 
Aa ja mein alter Thread 😉 ja mittlerweile bin ich wirklich gut bei Imps dabei 🙂
Also erstmal Wilkommen bei der Imperialen Armee... jetzt zu deiner EinkaufsListe:
Ja genauso würde ich das machen 2 Streitmächte und dann soviele Chimären wie möglich 😉 würde gleich danach nochmal 3 Chimären kaufen ...
Dann hättest du:
- 4 VeteranenTrupps verpackt in Chimären vorzugsweise mit Meltern...
- 2 Plasma HQs in chimären
- und 2 Sentinels zum Mobs binden und nerven

So und jetzt zu deiner Liste:

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- Plattenrüstung
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte
Zusätzliche Panzerung raus

*************** 3 Standard ***************

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte
Grenadiere und Zusätzliche panzerung raus dann passts
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 200 Punkte
S.o
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
- 2 x Soldat mit Melter
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 285 Punkte
Ja kann man so spielen Aber lieber so machen wie ich oben schon sagte... 2 melter Veteranen und noch ein Plasma HQ ist halt stärker aber musst schaun was dir besser gefällt

*************** 2 Sturm ***************

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Maschinenkanone
- - - > 60 Punkte

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Maschinenkanone
- - - > 60 Punkte
Kann man so stehen lassen

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1005
 
Oder bei bitsshops schauen.

http://www.bitsbay.it/index.php?nocache=yes&locale=224&currency=

Sm Plasamwerfer hat er noch einige die kann man auch gut anbringen bei den Imps.

Wegen Meltern. Ich hab das so gemacht normales Lasergewehr und wenn du dir kaufst vom Leman Russ die Multimelter Kuppeln Teilen und die Kuppeln ans Gewehr ankleben, sieht annehmbar aus 🙂
 
Cool, cool!
Schonmal vielen Dank für die Hilfe an euch alle!
Die Einkaufsliste steht soweit und mein primärer Grundstock auf den ich dann aufbauen möchte ist somit gegeben 🙂

Eine Frage hätte ich allerdings, ganz schnell mal, zur Bewaffnung der Chimäre:
So wie ich das jetzt, auch aus vielen anderen Listen, sehen konnte ist wohl die gängige Bewaffnung Multilaser+Schwerer Flamer .... Warum wird denn der Multilaser dem SchweBo vorgezogen?
Typ und Reichweite sind identisch, allerdings hätte ich ja mit dem SchweBo einen DS von 4 für den preis eines Stärkepunktes im Vergleich zum Multilaser.
Der SchweBo hört sich für mich somit erstmal besser an...oder überseh ich da irgendwas?

Gruß
 
naja in Deckung steht der Gegner sowieso und da man meistens 6" fährt und deswegen nur eine Waffe abschießen kann, reicht der Multilaser im Turm erstmal, außerdem hat der Stärke 6, wärend der ScheBo "nur" 5 hat.
Sollte der Kampf dann langsam dichter werden und man in Reichweite sein, ist der Flamer vorzuziehen wegen der Deckungsignorierung (als Sekundärwaffe)

Melter lassen sich aus den Flamern ganz gut basteln, Den Zündflammenspender abknipsen und das ovale Ende etwas runder schmirgeln oder feilen, die Tanks und den Schlauch weglassen und fertig ist der Melter! Wem das nicht genügt, der macht den Tragegurt noch ab und betreibt etwas optisches Tuning an der Schulterpanzerung (da geht der Gurt ja rein irgendwie)
Vielleicht noch die Flamer alle vorne bronze bemalen und die Melter silbern, dann sind die optisch sehr gut unterscheidbar
 
Zuletzt bearbeitet: