Zugegeben, wenn man noch nie an CAD gesessen hat, ist es nicht ganz so einfach (meine erste Planskizze bestand aus wenigen simpelsten Strichzeichnungen ohne jegliche Kennzeichnung oder Beschriftung und hat 6 Stunden geauert). Wenn man aber sowieso damit zu tun hat, oder sich anderweitig mit CAD auseinandersetzt (zB für besondere Gelände-Stück Pläne oder die Blaupausen für einen Titanen 😉 ), dann macht man sowas vorm Fernseher. es ist halt kein besonders innovatives oder kompliziertes Ding, welches (mir zB) keine besonderen Vorteile bietet... Ich hab all meine Farben in einer alten flachen Versandkiste vom Mail-Troll^^ und da passen alle Farben rein, die ich für meine Armeen brauche (mittlerweile an die 60) und der Karton ist wesentlich platzsparender als so ein sperriger Schrank und kann daher auch einfach mal in den Rucksack gesteckt werden. Ich hätte nur Nachteile durch das Teil. Okay, meine Farben sind nicht so dekorativ ausgestellt, aber ich will sie ja auch nicht anschauen, sondern benutzen... Alle farbschemarelevanten Farben raus, Bemalen, Farben wieder rein... fertig.
Zugegeben: Ich benutze nur die normalen GW-Farben, daher haben sie alle dasselbe Format und wunderbar Platz in dem Karton, Farbflaschen, würden da nicht reinpassen. Aber dasselbe Problem der unterschiedlichen Behälterformate hat auch der Schrank. Ich denke, modulare Fächersysteme wären da (auch für diesen Preis) angebracht gewesen, sodass man den für seine individuellen Zwecke in Größe und Formaten anpassen und bei Gelegenheit erweitern kann. Das wäre innovativ gewesen und für sowas hätte ich auch gerne Geld ausgegeben, weil eine ausgearbeitete Idee dahintergestanden hätte. Da ich aber weiß, wie wenig Zeit die Planung eines effen Steckschränkchens in Anspruch nimmt, bin ich nicht gewillt, den Jungs die Zeit vorm Fernseher oder in einer kleinen Bierrunde zu bezahlen.
zB hat der Kasten beim Transport ein großes Problem: Die Behälter bleiben nicht an Ort und stelle. Wenn das Ding voll ist, stabilisieren die sich untereinander ein wenig, aber imao eher unzureichend, wenn der aber nur zT gefüllt ist, hätte man die Farben auch direkt lose in eine Holzkiste werfen können. Der Ansatz ist gut, aber mit ein wenig mehr Sitzfleisch, hätten die das Potenzial noch ein wenig mehr ausschöpfen können. Ich hätte mir da zB die Möglichkeit gewünscht, die anteiligen Größen der Ladefächer zu beeinflussen, damit man auch mal ein paar Panzer hineinbekommt oder eine etwas größere Pinselbox. Die Möglichkeit der Modellsicherung ist auch nicht gegeben. Es wirkt irgendwie einfach nicht zuende gedacht.