[Indiegogo] Ultimate Paint Rack by Massive Voodoo

Nur mal kurz ein einwurf an die, die "viel zu teuer" rufen.
hat von euch schon jemand tutorials, product reviews oder sonstwas auf dem blog gelesen?
hat von euch jemand den beiden was "gespendet" dafür?
nein!? Schnorrer!!
die beiden leben von dem, was sie dort tun.
in meinem fall bezahl ich gerne mal etwas mehr.(zumal niemand das produkt in händen gehalten hat und beurteilen kann ob's wirklich zu teuer ist ich kenne nämlich kein paintrack aus 6mm!! holz)
Dafür kann ich in den nächsten jahren, genau so wie in den letzten jahren hochwertige tips, reviews, tutorials und ideen abgreifen ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen, dass ich nur abgreife und nichts zurückgebe.
 
Wieso Schnorrer? Wo ist da die Logik? Darf ich da nur grundsätzliche Kritik dran äußern, wenn ich mir das Ding gekauft habe? Ich sag nur, dass da viel mehr drin gewesen wäre und gerade wenn die Jungs das beruflich/nebenberuflich machen, kann man das doch auch erwarten. Die Idee ist ja grundsätzlich gut, aber da hätte mehr bei rumkönnen können, als eine sperrige Holzkiste, in der die Farben schön aufgereiht werden können. Imao ist das Ding so noch nicht fertig.
 
Was haben jetzt die Tutorials mit dem Paint Rack zu tun? Wenn ich auf der Suche nach einem bestimmten Produkt bin (in diesem Fall das Paint Rack), dann schaue ich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts und nicht, was alles sonst noch mit dem Produkt subventioniert wird. Ich würde beim Becker auch nicht einen Euro für ein Brötchen bezahlen, weil damit die "Entwicklung" neuer Kuchenrezepte finanziert wird.

Die Idee eines transportablen Paint Racks finde ich klasse. Damit es für mich jedoch sinnvoll einsetzbar wäre, müsste ich schon 121,- € investieren: 95,- € für das Rack mit Transportbox, 10,- € für die Schublade, 10,- € für den Gurt und 6,- € für Porto. Und zumindest MEINE persönliche Schmerzgrenze ist damit deutlich überschritten. Vor allem, da die Stretch Goals jetzt auch nicht wirklich ansprechend sind. Das einzig interessante, die Schublade, ist ein kostenpflichtiges Add-on.
 
Was haben jetzt die Tutorials mit dem Paint Rack zu tun?...
Das ist ziemlich einfach.
wir (und ich gehe davon aus, dass viele hier im forum den blog der beiden regelmässig besuchen) nutzen das, was die beiden an know how weitergeben.
ich finde, dass die arbeit, die da drinsteckt auch honoriert werden sollte.
wie gesagt, die beiden leben vom püppchen malen.
wenn also jemand auf der suche nach einem paint-rack ist und häufiger nutzen aus dem wissen zieht, das die beiden auf ihrer seite teilen, dann ist es denke ich auch mal wert, etwas zurückzugeben und ein produkt bei jemandem zu kaufen.
Auch dann, wenn einem der preis auf den ersten blick zu hoch erscheint.

mal abgesehen davon, dass ich für mein erstes paintrack auch nicht viel weniger gezahlt hab.
das allerdings nicht aus 6mm holz, sonder ausschliesslich auch 3mm mdf besteht.
nebenbei passen dort auch nur die vallejo und armypainter fläschen rein und nich alles, was es an farbe gibt.


wie gesagt, ich bleib dabei. Wer die seite der beiden regelmässig nutzt um seine malfähigkeiten zu verbessern oder ideen abzugreifen, dann aber nie etwas zurückgibt ist ein schnorrer.
da kann sich jetzt angesprochen fühlen wer will.

das halte ich pbrigens nicht nur bei den beiden so, sondern auch bei anderen bloggern, wie freien journalisten o.ä. Die arbeit in service einbringen, den ich nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 15.000 gibts erneut Gratissticker. Find ich für mich jetzt nicht so überzeugend. Würde mir Stretch Goals wünschen, die sich auf das Rack beziehen und wenn es nur Gurte in anderen Farben wären.
Das ist wirklich nicht dolle...
ich würde mir eine rasterung/aufteilung für die zusätzliche schublade wünschen..
damit der kram nicht einfach da drin rumfliegt...
 
so!
Heute ist das rack nach langem warten endlich angekommen.
Und was soll ich sagen?!
Hammer!!!
Ich hab noch kein rack in der Güte gesehen.
Ich hab ein Desktopordner von hobbyzone,
Der ist ähnlich gut aber nicht von der Güte des paintracks.

Sollte es das rack später frei zu kaufen geben, kann ich jedem, der lange etwas davon haben möchte und seine Farben nicht nur auf dem Schreibtisch abstellen will, empfehlen sich eins zuzulegen.

Für jemanden, der die Töpfchen nur um dem Tisch stehen hat und nicht hin und her räumen muss, für den lohnt es sich nicht unbedingt. Da kann man sich auch mit racks aus mdf "presspappe" behelfen....