Indirektes Feuer - der Tod der Aeldari?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
War heute mit meinen Aeldari auf einem Turnier bei uns in Regensburg.

Spiel 1: Astra mit 2 Manticores und 5 Leman Russ
Spiel 2: Astra mit 3 Basilisken und 5 Leman Russ
Spiel 3: Death Guard mit 3 Plage Crawlern und Infantrie + 3 Schussknights

Spiel 1 konnte ich knapp gewinnen, was aber eher an der Regelunkenntnis der Aeldari bei meinem Gegner lag. Spiel 2 3:17 und Spiel 3 0:20 verloren. In allen Spielen standen die indirekt schießenden Panzer ganz hinten und wurden von den Leman Russ bzw. der Death Guard gut abgeschirmt. Ich konnte insgesamt 1 Plague Crawler töten, die anderen indirekten Waffen haben mit und meine arme Infantrie kurz und klein geschossen.

Ja, vielleicht hatte ich auch die falsche Liste und zu wenig Spielpraxis. Aber trotzdem, wie geht ihr mit diesem indirekt schießenden Armeen um?
 
Generell hatte Aeldari Infanterie schon immer Probleme mit indirektem Feuer, es hat nur vorher keinen Aeldari Spieler interessiert da kaum infanterie auf dem Feld war und der Rest das einfach wegsteckt vorallem da Aeldari bisher permanent mehr als deutlich besser waren als zb Astra. Nightspinner/D-cannon + Yncarne hilft da allerdings weiterhin wunder.
 
Eins vorweg: ich sage nicht, dass Astra zu stark ist. Ich habe sie halt nur 2x abbekommen. Mir geht es insgesamt um indirekt feuernde Waffen.

Aktuell lese ich bisher zwei Trends raus:
1. Keine Infantrie spielen bzw. diese in Transporter stecken
2. Mit eigenen indirekt feuernden Waffen kontern

zu 1: Ich hatte tatsächlich einen Serpent dabei, als die Feuerdrachen dann ausgestiegen sind, bekamen sie das Abwehrfeuer von 3 Heavy Flamers eines der Leman Russ ab (es hatten alle die 3 Flamer)
zu 2: Die D-Cannon hat halt nur 24" Reichweite. Klar geht das per Strategischer Reserve (hoffentlich), aber dann kann der Gegner im besten Fall immer noch vorher 2x auf mich schießen. Und ob eine D-Cannon gleich einen indirekt schießenden Panzer vernichtet, ist fraglich. Zumal sie nach dem Schießen wohl im offenen steht und selber nicht viel aushält.

Meine Liste war wie folgt:
Avatar, Farseer, Autarch Wayleaper, Deathjester, Solitaire, Fueagan
10 Gardisten mit Lala, Serpent mit Lala, 5 Feuerdrachen, 5 Hawks, 3x5 Warp Spiders, 2x1 Kampfläufer mit Lalas, 2x3 Windriders mit Shukas
 
Nicht, dass mir die Liste nicht gefällt, aber mit solchen Listen hatten wir in Edition 3-5 viele spannende Spiele.

Heute ist ein anderes Missionsdesign und die Tische auf Turnieren sehen ganz ganz anders aus.

Ich bin kein Turnierspieler, aber nach meiner Einschätzung ist die 10. Edi immer noch die Fahrzeug/Monster Edition. Dazu kommen große Blobs aus massenhaft billigen Kroppzeug oder sehr langlebiger Elite-Infantrie. Und kleine billige schnelle Einheiten zum screenen oder erfüllen von Missionszielen.

Warum ich überhaupt davon anfange: Deine Liste sieht nicht nach einer Turnierliste aus (imho) und auch nicht danach, typische Turnierlisten zu kontern.

Aber das ist meine sehr spezifische Einschätzung. Deine Frage geht ja in eine grundlegende Richtung.

Von daher:
Alle weichen Ziele in Fahrzeuge oder Reserve.
Viele Einheiten mit so hohem Widerstand aufstellen, dass die indirekten Waffen nur wenig Schaden anrichten.

Einheiten einpacken, die einen Basilisken in einer Runde zerstören können und dann versuchen, Sichtlinien zu bekommen (zb Reserven).
Und dann hat vermutlich jede Fraktion noch spezielle Gimmicks und Tricks ... Tau könnten tb mit Fusionsblaster-Krisis Teams, denen die Flammenwerfer nicht so viel ausmachen, in 3" zum Basilisken schocken und ihn zerstören.

Ich finde bei dieser Frage ist es extrem schwer, eine pauschale Antwort zu geben.

Wo bleiben denn die Tipps der erfolgreichen Aeldari Spieler. Die muss es doch geben, wenn sich Aeldari so lange auf dem ersten Platz behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um genau zu sein ist jegliche Art von Beschuss der Tod von Eldar-Infantrie die keine Konstukte sind, das muss nicht unbedingt indirect fire sein es reichen auch schnelle Einheiten oder Schocktruppen oder stabile Masse die zurückschießt. Ich sehe in der Liste auch zu viel weiche Infantrie auf Kosten der Panzerabwehr, die 5 Feuerdrachen mit Fuegan schießen nach dem Aussteigen einmal und sind dann tot, das finde ich einen schlechten trade für 320 Punkte. Ich persönlich finde drei Fire Prisms immernoch die beste Panzerabwehr, da sie einigermaßen sicherstellen daß nichts zurückschießt. Und gegen Astra sei froh daß da keine Medusas standen, die sind billiger als Basilisken und zerlegen indirekt auch Panzer.
 
Hab bisher keine grossen Probleme mit indirektem Feuer gehabt, aber meine Liste lässt sich im Zweifel gut verstecken. Aeldari sind Glaskanonen und demnach auch anfällig, aber bei 405 Punkte für Basilisken, 360 für zwei Manticore und 540 pts für drei Plaque Burst Crawler müssen die halt auch was kaputt machen.

Indirektes Feuer beim Gegner ist ein oder der Grund warum ich die Support Weapons eingemottet habe und aktuell nur schwerlich in Erwägung ziehe.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Die Frage ist halt, wie kann man das wegräumen. Ideen meinerseits:

Falcon mit Fire Dragons. Stellt der Gegner gut zu, kommst halt nur mit dem Falcon und vermutlich Exarch ran.
Transporter vor fahren, dann mit Fire Dragons und Fuegan raus. Problem so relient ist der Wave Serpent leider nicht, geht aber.
War Walker richtig positieren.
Selber zwei Night Spinner und beginnen, den gegnerischen Beschuss wegzuräumen.

Dicke Monster. Avatar ist recht schnell, 17 Zoll mit Auto 6 Advance, blöd ist halt dass er recht leicht geblockt werdenkann.
Yncarne ist vermutlich die beste Lösung. Du killst was in der Nähe und charged den ersten, dann den zweiten.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Man sollte allerdings auch berücksichtigen das du bei deinem Turnier die maximale A...karte gezogen hast was das angeht, da gab es ein Missmatch und dann auch noch 3x hintereinander. Normal trifft man bei 3 Spielen nichtmal auf eine dieser Armeen.
Wenn du allerdings was dagegen haben willst ist der Yncarne Fastball das beste tool. 2x Nightspinner schießen irgendwas kleines hinten kaputt und dann den Yncarne reinjagen.
 
Avatar war eh super, der hat nach dem rauskommen immer 2 Leman Russe rausgenommen (einmal Beschuss mit 6er Treffer dank Fate Dice = W3 sustained, der andere dann im NK). Aber damit kommt man auch nicht an die indirekt schießenden Panzer ran.

Ich werde dann doch wieder 2 Fire Prisms testen und D-Cannons in Reserve.

@ Araj90
Vielleicht ist das bei uns auch ein lokales ungutes Meta, dass ich eben 3x diesen indirekten Beschuss abbekommen habe. Bedeutet aber für mich, dass das am nächsten Turnier bei uns ähnlich aussehen wird, deshalb muss ich vorbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Beides, das es die Reservewürfe nicht mehr gibt hab ich tatsächlich grad verbaselt, falle manchmal in alte Gewohnheiten früherer Edis zurück (habe in der 2. angefangen). Kann jemand zufällig mit wenig Aufwand ausrechnen wie wahrscheinlich es ist daß 3 D Cannons indirekt ein Rhino Chassi zerlegen (Eins minus bedingte Wahrscheinlichkeit nach LaPlace daß es nicht klappt)? Mein Bauchgefühl sagt so 70-80%.
Wenn indirektes Feuer mitgenommen wird sehe ich das oft dreifach, man müsste dann noch abschätzen wie wahrscheinlich 2 übrig gebliebenen Whirlwinds o.ä. dann eine D cannon zerlegen, dann ist die Frage wie lohnenswert so ein Tausch ist. Noch besser sollten sie sogar gegen Spieler ohne (viel) IDF sein und aus der Reserve richtig weh tun, die Frage ist dann nur wie lange sie danach noch auf dem Feld bleiben. Da es so viele Unwägbarkeiten gibt, bin ich sehr gespannt auf Erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Beides, das es die Reservewürfe nicht mehr gibt hab ich tatsächlich grad verbaselt , falle manchmal in alte Gewohnheiten früherer Edis zurück (habe in der 2. angefangen). Kann jemand zufällig mit wenig Aufwand ausrechnen wie wahrscheinlich es ist daß 3 D Cannons indirekt ein Rhino Chassi zerlegen (Eins minus bedingte Wahrscheinlichkeit nach LaPlace daß es nicht klappt)? Mein Bauchgefühl sagt so 70-80%. Wenn indirektes Feuer mitgenommen wird sehe ich das oft dreifach, man müsste dann noch abschätzen wie wahrscheinlich 2 übrig gebliebenen Whirlwinds o.ä. dann eine D cannon zerlegen, dann ist die Frage wie lohnenswert so ein Tausch ist. Da es so viele Unwägbarkeiten gibt, bin ich v.a. gespannt auf Erfahrungsberichte.
Die D-Cannon ist natürlich kein Auto-Kill, das ist klar. Aber durch Reserve schießt sie erstmal zu erst auf die Artillerie Panzer des Gegners. Und dann muss man einfach schauen, was man so hinbekommt beim Würfeln. Aber klar, die W3 Schuss bedeuten schon eine sehr große Streuung.