40k Industrie und Ruinen

Stahlhammer

Blisterschnorrer
09. Januar 2014
365
38
7.541
Moin zusammen!
Da ich nach und nach Gelände für meine Armeen baue, möchte ich dieses hier präsentieren. Es wird evtl ein paar WIPs geben, Tutorials sind aber erstmal keine geplant - wobei ich Fragen natürlich gerne beantworten (und stellen :ugly: ) werde.

Zum Hintergrund
Ich habe einen eigenen Orden Space Marines und baue nebenbei Orks auf. Der lose erdachte Fluff ist, dass die Orks eine Fabrikwelt(Chemieproduktion) überfallen und in eine Festung verwandelt haben und die Marines diese nun zurückerobern wollen. Das Gelände wird also zum Großteil aus Ruinen, Tanks/Silos und darauf aufgebauten Orkbarrikaden bestehen.
Meine "Vision" ist eine komplette Platte (kommt noch) mit evtl 1-2 größeren festen Sachen (falls noch wer das Bastelkompendium hat, die Platte mit der Pipeline kommt dem vom Prinzip nahe) und sehr viel austauschbarer Krempel.

Status
Ich bastel da nicht regelmäßig dran, sondern meistens, wenn ich keine Lust auf Minis bemalen habe und aber trotzdem irgendwie in Bastelstimmung bin. Daher kann es sein dass Updates etwas länger dauern - aber einiges ist schon fertig, was ich hier auch gleich zeigen werde.

Dieser Text wird eventuell mal ergänzt, wenn mir etwas tolles einfällt, z.B. flufftechnisch - aber der Fluff ist wie gesagt recht locker und eher eine Richtlinie. (Das bezieht sich jetzt auf meinen eigenen Kram, an den offiziellen versuche ich mich natürlich zu halten.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WIP-Bilder jeweils im Spoiler.
Materialliste im 2. Spoiler
Größere Bilder? Rechtsklick auf Grafik -> Grafik anzeigen


1. Ruine
Mein allererstes Projekt in dieser Richtung, nur um zu gucken, wie ich den Kram bemalen will und was man am besten wie zusammenklebt.
cfbs8r83jnfwevvbz.jpg

cfbs7c7kv32h9wnz3.jpg

cfbs7et7c8522i0rj.jpg

cfbs7hxssfdbrgzfj.jpg
Base: Holzabfall
Wände: Styropor
Stangen: Gussrahmenrest
Rohre: Kugelschreiberteile

2. Barrikaden
Quasi als Fortführung der Ruine.
cfc4735vgj2nal7h2.jpg

cfbs7k9em0cwkqhcv.jpg

cfbs7n0l7zxqmr7tr.jpg

cfbs7rqlwb05oj5gf.jpg
Base: Holzabfall
Wände: Styropor
Rohre: Kugelschreiberteile, Kabelschächte
+ Bits aus Fahrzeuggussrahmen

3. Pumpstation
Nun hatte ich Lust, etwas komlexeres zu basteln. Also die Schrottkiste genommen und fleißig Müll zusammengeklebt.
cfbs83ier4sdpjhwf.jpg

cfbs85mknplrf4rbz.jpg

cfbs7w35rgbltfvj3.jpg

cfbs7ydtaqnll8jmn.jpg

cfbs80iobjsnsyvz3.jpg
Base: Holzabfall
Wände: Styropor
Stangen: Gussrahmenrest
Rohre: Strohhalme
Silos: Coladose/Instantirgendwasdose, das oben drauf ist ein Dosierbecher von Floradix Kräuterblut
Außerdem: Zahnstocher/Schaschlickspieße, Flaschen/Tetrapack-Deckel, Farbdose, Leuchtmittel(kA wie das heißt), Muttern, Kram dessen ursprünglicher Verwendungszweck sich mir nicht erschließt

4. Zäune(WIP)
Wollte eigentlich das ZaunTUT vom Chefoberboss ausprobieren, aber dann hab ich Lust auf was größeres gehabt und da einfach Zäune integriert. Diese werden irgendwann mal fertig gemacht.
cfbs8c754i6sx05sv.jpg

Base: Holzabfall
Zahnstocher
Drahtgeflecht: Gemüsenetz (Knoblauch, da schön engmaschig)

5. Orkbarrikaden auf Tank
Nun wollte ich mal etwas orkspezifisches bauen - genauer gesagt eine Orkanlage auf einem vorhandenen Tank. Also erst den Tank gebaut und dann den "Orksteg" und den Schrotthaufen.
cff8632a7buio8ken.jpg

cff86e18zwdc9wklr.jpg

cff86crqtcc203973.jpg

cff86e21aorgdedlb.jpg

cfbsk8bif7dwne9gf.jpg

cfbs8s0805bkh7cyn.jpg

cfbs8teha7sdzxhlr.jpg

cfc47ga917flx75zq.jpg

cfc474tl0nvuebmza.jpg

cfc47liegcff3g8pi.jpg
Base: Holzabfall
Stangen/Füße: Gussrahmenrest
Silo: Spraydose
Rohre: Strohhalme, Kupferrohr
Ebenen(der Hochsitz da halt): Wand einer Spülmittelflasche(das geriffelte), Schubladen-Zwischenwand(das kleine da)
Schrott: Alles mögliche an Bits und Plastikteilen, Muttern etc
Außerdem: Fahrradschlauchventil, Schaschlikspieße, Deckel

6. Orkfestung(PIP)
Eigentlich als orkische Himmelsschild-Landeplattform geplant, konnte ich meinen Eifer nicht bremsen und diese Festung ist entstanden.

cfpk0po6ays2wj0c9.jpg

cfpjub3mpuvpxgtx5.jpg

cftimiu20etzs8rih.jpg

cftimmkx6cgl4nc5l.jpg

cftims3186bt1a3ih.jpg

cftimu6b6mv7k4bwp.jpg

cftimw06lsejk45l5.jpg





11652948704_f470041453_o.jpg

11652579015_46c90de0cb_o.jpg

11652576615_36682a2b7f_o.jpg
Base: Bratpfanne
Stangen/Streben/Leitern: Gussrahmenrest, Schaschlickspieße
Häuschen: Deckel von Spraydose
Rohre: Strohhalme, Kupferrohr
Turm: (Panzer-)Bits, Plastikcard, technische Bits, Bierdosenunterseite(Schüssel)
Raketenwerfer/Munition: Plastikcard, Sekundenkleberdeckel, Raketenzündschnurdinger
Kanone: Halogenlampe, Bits, Pinselabdeckungen,
Tanks: Plastikverpackung
Gitter: Gemüsenetz
"Schild" an der einen Brüstung: Fahrradklingelabdeckung
Kabel: Kabel ( :ugly: )
t.b.c.

7. Generator
Mein Beitrag zum AdK:
cja7gkrp3pziq2zun.jpg

cja7gnmj7iumdxfy7.jpg

cja7gqfiykkvqjnjz.jpg


cj33bqfbbitoymnuu.jpg
Base: Holzrest
Mauern: Styropor
Generatoren: Kaugummiepackung
Rad + Kette: Fahrradteile
Kleinkram: Kabel, Kram den ich nicht zuordnen kann, Schrauben

8. Fässer
Ich hatte die Fässer bestellt und dachte dass sie einzeln wären, leider waren sie an einem Stück mit komischen Zwischenverbindungen. Also irgendwie verwurstet.
11652814293_22cab49984_o.jpg

Base: CD
Außerdem: Kabelreste, Plastikmüll, Dekoplatten
 
Danke für die Blumen!
Ich arbeite mit allem was mir so in die Finger kommt. Die Rohre sind eine der wenigen Materialien die ich extra eingekauft habe, weil in der Größe kein passender Abfall anfiel. Im Baumarkt gab es in der Größe nur welche aus Kupfer - bei z.B. Kabelschächten ist der Biegeradius in den "Kurven" zu groß, das passte mir nicht. Eine Tüte mit etwa 8 Teilen hat glaube ich 4€ gekostet und an eine Alternative kam ich gerade nicht.
 
... sehr schöner Ansatz!! 😀
"kreatives verarbeiten" von Resten liegt mir auch immer,
deine Bemalung finde ich echt super!
(die Teile sehen wenigstens nicht so aus als wären sie einzeln zu einem Geländeteil "zusammengestöpselt" worden, alles passt zusammen!)
...am besten gefällt mir die Verarbeitung von Ritzel und Kette!
... einziger "Schwachpunkt, meiner Meinung nach, sind die großen Oberflächen auf Silos und Tanks, da sollte gerne noch ne Oberflächenstruktur drauf... sowas wie "Verstärkungen, Nieten, zur Not auch Dellen und Beschädigungen.
Wenns dein erstes selbst gebautes Gelände ist..... absolut gut!! 😀
 
Prima Gelände - Gratulation - sieht sehr "orkig" aus. Meine Highlights sind auch die Mechanik des Kraftwerks und die Nutzung der Bratpfanne, als Basis für die Festung -> cool. Entspricht auch meiner Art, Gelände zu bauen - gerne aus "Gelbsack-Müll" und, ein Gelände "wächst" während der Bauphase...
Beide Daumen hoch.

Gruß, hugin
 
Danke! 🙂
Hab mal versucht, die Tipps beim aktuellen Projekt einzuarbeiten. Noch eher zaghaft, aber immerhin. 😀
cl07wnk39gay87vta.jpg


ein Gelände "wächst" während der Bauphase...
Sehe ich genauso! Habe bevor ich anfange eigentlich keine Ahnung, wie es am Ende aussieht. Nur 1-2 Ideen, die umgesetzt werden und das Drumherum wird improvisiert. Fahre mit der Methode ganz gut. 🙂
 
Nein, aber ich hebe viel auf, von dem ich denke, dass es basteltechnisch relevant sein könnte. 😀 So wie die Eierverpackung da und die Deoflaschen. Meine Eltern hab ich auch drauf angesetzt, sowas zusammenzuhalten, und da kommt bei insgesammt 3 Haushalten dann einiges zusammen! 😉 Bei dem Stück da hab ich nur die Pizzapackung aus dem Altpapier gefischt, der Rest war in meiner "Geländebitzbox", die mittlerweile 2 kleine Schubladen umfasst.
 
Ich hatte ja so etliche Male diesen Eier"karton" in Händen gehalten, aber nie eine Idee gehabt, wie ich, ihn aufgrund der Form seine Randes, ins Gelände integriert bekomme. Mit der Basin drumherum hast Du das toll gelöst, respekt!

Außerdem finde ich dieses Technothingie mit der Hubba Bubba Verpackung grandios!
Anhang anzeigen 200723
 
Zuletzt bearbeitet: