7. Edition Infantrie

da ich ja bislang nur Zwerge spiele, kann ich ja nur infanterie (und artillerie natürlich) einsetzen. eigentlich mag ich die klankrieger und hab auch so gut wie immer 2 blöcke (20 - 25 Mann) drin, aber es nervt mich dass die nix austeilen, sondern vor allem eistecken. dann bei der elite wechselt das häufig zwischen eisenbrechern oder hammerträgern. da ich fast immer gegen echsen spiele, sind slayer nur hergeschenkte punkte, weshalb ich sie kaum einsetze. obwohl ich die modelle echt sehr schön finde.
 
Ich spiele sehr gerne mit viel Infantrie, obwohl ich Dunkelelfen spiele.
Grundsätzlich habe ich nen 20er Block schwarze Korsaren drin, einfach weils ne Kerneinheit ist, und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Oft hab ich dann auch noch 20 Henker drin und 15 Hexen. Und ab 2000 Punkten auch noch ne 16er Einheit schwarze Garde.
Grundsätzlich alle mit voller Kommandoeinheit.

Die Infantrie bildet bei mir normalerweise den Kern meiner Armee, und wird durch Speerschleudern/Armbrüste und Kavallerie nur unterstützt.
Dabei versuche ich durch Beschuß und Magie die gegnerischen Regimenter so weit aufzuweichen, daß meine Infantrieblöcke diese zerschlagen können.
Das Henker- und Hexenregiment wird oft durch einen fiesen Assassinen verstärkt, da die beiden doch ein großes Problem haben, wenn der Gegner zuerst angreift...
Den Korsaren und Gardisten verpasse ich meist auch einen Helden oder Kommandanten.
Magische Banner kriegen die eigentlich nur wenn noch genug Punkte für sowas übrig sind.

Eine Taktik die sich gut bewährt hat, ist die schwarze Garde von einem weiteren Regiment flankieren zu lassen, und mit der Garde ein starkes gegnerisches Regiment zu binden, da sie durch unnachgiebig eher selten weglaufen, und mein zweites Regiment dem Gegner dann in die Flanke fallen kann.

Eine ruhmreiche Geschichte fällt mir noch ein mit meinen Hexen, die irgendwann mal von einem Ork auf Lindwurm angegriffen wurden (weiß nicht obs ein Held oder Kommandant war) und diesen im Nahkampf geschlagen haben, daraufhin ist er geflohen und die Hexen haben ihn eingeholt.
Die Verfolgung ging dann sogar noch in drei Trolle rein, die in der folgenden Runde auch noch den Hexen zum Opfer fielen 🙂

Geschichten vom totalen Versagen gibt es leider auch mehr als genug, aber die hab ich alle verdrängt 😀
 
Ich spiele sowohl Infantrie als auch Kavalerie gerne, kommt ganz darauf an wie der Hintergrund der Armee gestaltet ist.

Dunkelelfen: Meistens 2 30ger Blöcke Korsaren. Es ist eine wunderbare Kerneinhet, sie wiedersteht Beschuss und schlägt hart im Angriff zu, was meiner offensiven Spielweise mit den DE entgegen kommt. Ausserdem darf eine davoon eine magische Standarte haben.

Horden des Chaos: Ich habe wirklich eine Horde gespielt mit 24ger Blöcken Chaoskrieger und Chaosbarbaren und konnte die Theorie dass "man mit Chaos zu Fuss nichts reissen kann" gut widerlegen. Natürlich braucht es dabei etwas taktischer unterstützung von schnellen Einheeiten wie den Kreischern, Chaoshunden oder leichter Reiterei. 🙂

Imperium: Die Einzigartigkeit der Abteilungsregeln macht die Imperiale Infantrie wirklich zu einer strategischen Stütze der Armee und ist sehr spassig zu spielen. Eine 20ger Einheit Bihandkämpfer mit AST und Greifenbanner + 1 Abteilung Helebardiere und eine Abteilung Musketenschützen knackt alles und ein gegner der mit Imperium nicht vertraut ist staut doch ganz arg über die Schlagkraft der "öden" Menschen 🙂

Bretonen: Ja richtig, die BAuern sind mir lieb und teuer und ich gehe nie ohne 30+ Schützen und 20-40 Kneschte in die Schlacht. Während die Schützen den Gegner Aufweichen oder die Aufmerksamkeit auf sich lenken, decken die Knechte den Rücken der Ritter. Natürlcih beinhaltet jede Einheit einen Paladin.

Waldelfen: Nun hier nutze ich keine R&F Infantrie auch wenn es möglich ist. Es gibt ja die "Thebaner Phalanx-Taktik" mit der Evigen Wache, aber dafür fehlen mir einfach die Modelle, auch wenn ich diese Taktik gerne mal ausprobieren möchte.
 
Sowahl als auch. Da ich zwar viele Maiden besitze, aber meist nicht mitnehme zur Schlacht, habe ich genug Paladine auf dem Feld. Die Knechtebekommen immer mindestens einen Paladin, je nach dem wieviele Einheiten Knechte ich mitnehme (ok mehr als 2 Einheiten hatte ich noch nie aufgestellt), so dass alle mit dem MW des Paladins abgedeckt sind.

Ich will mir auf jeden Fall noch eine Gralsreliquie mit ganz vielen Gralspilgern zulegen, leider verschlingen andere Projekte mom das Geld.
 
Bei meinen Söldnern stell ich 23 Pikeniere und 23 Leibgardisten auf(jeweils mit Held auf Pferd, einmal Hauptmann/General, das andere mal zahlmeister)
dazu noch 12 Marodeure zum flanken

Pikeniere machen dem Gegner hauptsächlich Angst und hindern ihn daran anzugreifen. Die Leibwache ist ein guter Blocker und dnak massiven Nahkampfboni auch meine Hauptkampfeinheit.
Die Marodeure flanken( neben einer einheit Oger)

Größte Erfolge: Drachenreiter greift die Leibwache an, verliert den Nahkampf und wird in der nächsten Folge von den Ogern vertrimmt.
Pikeniere blocken einen angreifenden Dampfpanzer, ziehen ihm zwei Lebenspunkte und erledigen ihn in der folgerunde mit Oger-hilfe
Marodeure flanken gegen Kroxigore, schalten zwei aus und gewinnen den nahkampf

größte Patzer: Leibwache flieht aufgrund von unterlegenheit und Angst, wird eingeholt: meine ganze Armee läuft
Pikeniere werden von einem Rudel Geistern angegriffen und stecken das gesamte Spiel in ihnen drin
Marodeure werden gelockt, meine Formation bricht auf und ich verlier die shclacht.

Bei meinen Zwerge binich ja auf Rank und File angewiesen.
Spiele 2x20 Klankrieger, 20 Langbärte, 12-15 Bergwerker
Klankrieger blocken brav beinahe jeden Gegner weg, die Bergwerker sind mit Amboss eine super Einheit, perfekt um Kavallerie in der Flanke/im Rücken zu erwischen. Ansosnten auch gut zum Abräumen von Kriegsmaschinen/Schützenlinien
Langbärte mit Langsamkeitsrune, zweihändern und Thain mit MR der Herrausforderung klopfen so ziemlich jede schwere Kavallerie platt.
größte Erfolge klankrieger: Läuft eigentlich immer gut:immer wieder den Gegner abgefangen und nach und nahc niedergerungen
größte Erfolge Bergwerker: Packen Echsenritter in der Flanke und reiben sie auf
größte Erfolge Langbärte: bringen imperiale Ordensritter zum verpatzten Angriff, greifen selbst an und reiben sie auf.

größte Patzer Klankrieger: verlieren, haben unterzahl und laufen
größte Patzer Bergwerker: noch keine wirklichen Patzer erlebt
größte PatzerLangbärte: werden einfahc zusammengeschossen, weil auch ncith zäher als Klankrieger,d afür weit aus teurer

bei meinen Bretonen hab ich auch immer 30 Landsknechte drin, und 10 als Flanker
die 30 Landsknechte sind gute Blocker und die anderen leidlich gute Flanker. Für 5 Punkte je Modell durchaus in Ordnung
größte Erfolge Landsknechte: blocken den Angriff eines Drachen und treiben ihn sogar in die Flucht