Hallo,
ich will hier nicht das Thema Open 4k "sprengen", aber ich glaube INFERNO 40k passt hier einfach ganz gut rein.
Was ich biete:
- Ein seit 8 Jahren in Eigenregie entwickeltes, komplett von GW unabhängiges, alternatives Regelwerk für Warhammer 40.000
- echtes Warhammer 40k feeling trotz komplett anderer Regeln
- die einzelnen Fraktionen spielen sich so (oder authentischer) wie im GW-System (klar, kann auch Geschmacksache sein)
- Balancing durch Standardisierung
- ausgereifte Konzepte für fast alle existierenden oder nicht existierenden Codizes. Alles was fehlt ist die detaillierte Umsetzung in Form eigener Codizes (Kontingentlisten)
- in annährend 100 großen oder kleinen Testspielen gereifte Regeln und Konzepte
Details zu den Regeln:
- Fokus auf Einheiten, weniger auf schwere Waffen oder Charaktermodelle
- Offiziere als Synergieerzeuger oder Spezialisten, nicht als Damagedealer
- individuell gestaltbare Offiziere statt besondere Charaktermodelle
- Feuerkraftsystem (vgl. Epic 40.000 oder Raumflotte Gothic - Waffenbatterien)
- alternierende Züge von Einheiten, nicht Armeen
- keine Nahkampfphase, Psiphase, - whateverphase: alles passiert im gleichen Zug. Nacheinander
- wirklich unbeschränkte Armeelisten ohne komplizierte Regeln dazu
Aktuelle Regeln und zwei Beispielcodizes (alles noch WIP, ich bin auch nur ein Mensch).
REGELBUCH
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Regelbuch_BETA_3.2.2.pdf
Kontingentliste RAUMGARDE (Space Marines)
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Raumgarde_BETA_3.2.pdf
Kontingentliste NOLDOR (Eldar)
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Noldor-Sternenarchen_BETA_3.2.pdf
Kontingentliste CONCILIA CAELESTIS (Sororitas)
Anhang anzeigen 227869
Wenn der Link zum PDF nicht funktioniert:
http://inferno.bbm-cs.de
dann auf Ordner "INFERNO" gehen, dort sind alle PDFs aufgelistet.
Was ich suche:
Ich arbeite überwiegend alleine an den Regeln, von Testspielen mit Freunden abgesehen, durch die ich Feedback bekomme.
Alle Formulierungen und Layouts sind von mir alleine angefertigt und fressen unglaublich viel Zeit 🙁
Daher suche ich:
- Testspieler, die mit ihrer Gruppe diese Regeln ausprobieren wollen (ich fahre bis zu 200 km um euch das System auch gerne persönlich vorzustellen, das isses mir wert)
Solche Gruppen erhalten von mir aus erster Hand Support und werden bevorzugt behandelt. Wünsche nach benötigten Kontingentlisten sind für mich wie SuperBenzin für die Motivation 🙂
- Kritiker
- Unterstützer A (hier ist aktive Mitarbeit gefragt, am besten hast du Adobe Indesign und kennst dich damit auch ein wenig aus!)
- Unterstützer B - du gibst detailliertes Feedback, gräbst dich in die Regeln rein, machst auch mal ein Testspiel gegen dich selbst, bist spieltheoretischen und anderne Diskussionen über Skype/Chat gegenüber offen? Super, ich freue mich auf deine Mitarbeit und deine Ideen.
WICHTIG! Da das Thema in jüngster Zeit mal aufkam: die Arbeit wie auch die Mitarbeit beim Hintergrund hat keine Priorität. Ich sehe den Hintergrund als Bonus und eine Art Abwechslung zum Regeldesign. Zudem werden hier die "Diskrepanzen" zwischen den Geschmäckern auch am größten sein.
Daher: Feedback und Vorschläge zum Hintergrund: gerne.
Unterstützung wünsche ich mir aber primär im Bereich Regeln und Balancing.
ich will hier nicht das Thema Open 4k "sprengen", aber ich glaube INFERNO 40k passt hier einfach ganz gut rein.
Was ich biete:
- Ein seit 8 Jahren in Eigenregie entwickeltes, komplett von GW unabhängiges, alternatives Regelwerk für Warhammer 40.000
- echtes Warhammer 40k feeling trotz komplett anderer Regeln
- die einzelnen Fraktionen spielen sich so (oder authentischer) wie im GW-System (klar, kann auch Geschmacksache sein)
- Balancing durch Standardisierung
- ausgereifte Konzepte für fast alle existierenden oder nicht existierenden Codizes. Alles was fehlt ist die detaillierte Umsetzung in Form eigener Codizes (Kontingentlisten)
- in annährend 100 großen oder kleinen Testspielen gereifte Regeln und Konzepte
Details zu den Regeln:
- Fokus auf Einheiten, weniger auf schwere Waffen oder Charaktermodelle
- Offiziere als Synergieerzeuger oder Spezialisten, nicht als Damagedealer
- individuell gestaltbare Offiziere statt besondere Charaktermodelle
- Feuerkraftsystem (vgl. Epic 40.000 oder Raumflotte Gothic - Waffenbatterien)
- alternierende Züge von Einheiten, nicht Armeen
- keine Nahkampfphase, Psiphase, - whateverphase: alles passiert im gleichen Zug. Nacheinander
- wirklich unbeschränkte Armeelisten ohne komplizierte Regeln dazu
Aktuelle Regeln und zwei Beispielcodizes (alles noch WIP, ich bin auch nur ein Mensch).
REGELBUCH
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Regelbuch_BETA_3.2.2.pdf
Kontingentliste RAUMGARDE (Space Marines)
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Raumgarde_BETA_3.2.pdf
Kontingentliste NOLDOR (Eldar)
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Noldor-Sternenarchen_BETA_3.2.pdf
Kontingentliste CONCILIA CAELESTIS (Sororitas)
Anhang anzeigen 227869
Wenn der Link zum PDF nicht funktioniert:
http://inferno.bbm-cs.de
dann auf Ordner "INFERNO" gehen, dort sind alle PDFs aufgelistet.
Was ich suche:
Ich arbeite überwiegend alleine an den Regeln, von Testspielen mit Freunden abgesehen, durch die ich Feedback bekomme.
Alle Formulierungen und Layouts sind von mir alleine angefertigt und fressen unglaublich viel Zeit 🙁
Daher suche ich:
- Testspieler, die mit ihrer Gruppe diese Regeln ausprobieren wollen (ich fahre bis zu 200 km um euch das System auch gerne persönlich vorzustellen, das isses mir wert)
Solche Gruppen erhalten von mir aus erster Hand Support und werden bevorzugt behandelt. Wünsche nach benötigten Kontingentlisten sind für mich wie SuperBenzin für die Motivation 🙂
- Kritiker
- Unterstützer A (hier ist aktive Mitarbeit gefragt, am besten hast du Adobe Indesign und kennst dich damit auch ein wenig aus!)
- Unterstützer B - du gibst detailliertes Feedback, gräbst dich in die Regeln rein, machst auch mal ein Testspiel gegen dich selbst, bist spieltheoretischen und anderne Diskussionen über Skype/Chat gegenüber offen? Super, ich freue mich auf deine Mitarbeit und deine Ideen.
WICHTIG! Da das Thema in jüngster Zeit mal aufkam: die Arbeit wie auch die Mitarbeit beim Hintergrund hat keine Priorität. Ich sehe den Hintergrund als Bonus und eine Art Abwechslung zum Regeldesign. Zudem werden hier die "Diskrepanzen" zwischen den Geschmäckern auch am größten sein.
Daher: Feedback und Vorschläge zum Hintergrund: gerne.
Unterstützung wünsche ich mir aber primär im Bereich Regeln und Balancing.
Zuletzt bearbeitet: