INFERNO M41 - Das alternative Regelwerk für Warhammer 40.000

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Hallo,

da ich bezweifle, dass viele das INFERNO M41 Unterforum hier in der Fanworld besuchen (http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/370-INFERNO) oder überhaupt davon wissen, will ich in diesem Thread mal eine kleine "Außenstelle" eröffnen.
Es gibt jetzt auch eine Facebook Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/352232244962283/

Ziel:
Spieler oder Spielergruppen finden, die INFERNO M41 gerne ausprobieren möchten.

Für wen ist das überhaupt interessant?:
INFERNO M41 richtet sich an Spieler, die mit den aktuellen Grundregeln, Codizes oder Entwicklungen derselben nicht zufrieden sind. Oder an Spieler, die 40k aufgrund der Regeln bereits aufgegeben haben, aber das Universum und den Stil noch lieben und vielleicht ihre Figuren wieder aus dem Keller holen wollen (oder neue kaufen harhar ^^).
Oder für Spieler, die einfach mal was ausprobieren wollen und Abwechslung suchen.

Zu mir:
Ich entwickle das Regelwerk seit etwa 8 Jahren weitgehend im Alleingang. Unsere Spielergruppe ist quasi nur noch wegen der INFERNO M41 Regeln überhaupt im Hobby aktiv. Ohne das INFERNO Projekt würde von uns seit 10 Jahren keiner mehr 40k spielen.
Ich mag die Figuren, den Stil und den (alten) Hintergrund. INFERNO M41 ist speziell für das Grimdark von 40k entwickelt.

Einige Features des Systems:

Mod?
INFERNO M41 ist kein Regelmod und auch keine Sammlung von Hausregeln.
INFERNO M41 ist ein komplett eigenständiges Regelsystem, welches zu 100% auf eigenen Füßen steht und ohne jegliche GW-Bücher auskommt.
Vorkenntnisse aus Warhammer 40k sind nicht erforderlich.

Alternativ?
INFERNO M41 soll am Ende (BETA RELEASEVERSION, geplant Anfang bis Mitte 2015) eine vollwertige Alternative zum GW-System darstellen.

Was bietet das Regelwerk?


  • Echte Taktik und Strategie (übertragene Anwendungen aus der Realität haben bisher weitgehend funktioniert)
  • Alternierende Züge von Einheiten statt Armeen
  • Neue Rolle für Charaktermodelle mit Fokus auf ihre Funktion als Offiziere und Befehlshaber
  • Einfache Berechnung von Punktwerten (um Faktor 5 verkleinerte Punktwerte)
  • Einheitlicher Pool aus Sonderregeln für alle Fraktionen für optimale Vergleichbarkeit und Balancing
  • Vereinfachtes Rüstungs/Verwundungssystem (Ein Würfelwurf Entscheidet)
  • Individuelle Gestaltung von Charaktermodellen durch Spezialfertigkeiten (build your own special characters)
  • Vollkommen neue Missionen mit Fokus auf Gameplay, Abwechslung und Authentizität
  • Vereinfachtes Einheitenprofil (Stärke, Widerstand, Lebenspunkte und Attacken wurden gestrichen)
  • Authentische, durchdachte und sehr vielseitige Kontingentlisten (Codizes)
  • Codizes ohne "Codexleichen" und Exploits, jede Einheit ist spielbar, plus jede Fraktion bekommt viele neue (und alte) Einheiten zur Auswahl.
  • Stetige Weiterentwicklung anhand der Rückmeldungen und der engen Kommunikation mit interessierten Spielern und Spielergruppen
  • Achtung! Kein Bier&Bretzels Spiel. Das soll keine Kritik sein, sondern meine eigene Präferenz. Bei INFERNO M41 ist man immer gefordert, kein Zurücklehnen oder passives Beobachten der eigenen Niederlage...
  • Und vieles mehr...


Regional (Heidelberg/Mannheim)
Ich komme aus der Nähe von Heidelberg. Wer Interesse hat, ich fahre gerne bis zu 150 km um mal eine Runde zu spielen und INFERNO M41 vorzustellen und zu erklären. Und auch bei unserer eigenen Spielergruppe suchen wir immer Verstärkung zum Spielen, gerne auch im Spielbetrieb in HD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt interessant und habe mir mal das Regelbuch heruntergeladen. 🙂 finde es im ganzen echt gut, dass sich jemand diese Mühe macht.

Wow, sogar Antworten 🙂
Danke dir. Die Mühe ist es mir wert. Die Alternative war, alle Figuren zu verkaufen, was ich einfach nicht übers Herz brachte.


Werd es ziehen und in der Gruppe nächstes mal zur Sprache bringen.
Mal schauen ob ich Zeit zum lesen hab. Multible Bemalaufträge und so.

Würde mich freuen 🙂
Wenn ihr ein Testspiel machen wollt, gib Bescheid, dann setze ich den Mechanicum Codex nach oben in der Priorität.

Frohes Pinseln!
 
Klingt super aber wo bekomm ich die Regeln ?

Hier ist der Link zu meinem Forum hier in der GW-Fanworld
Dort findet man einen Thread für jeden konvertierten Codex (weitere in der Mache) mit Downloadlinks.

http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/370-INFERNO


Direkter Link zum Regelbuch auf FTP (neue Version kommt auch bald wieder)

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO%20M41%20-%20Regelbuch%20-%20BETA%203.3.2.pdf


Freue mich über wirklich jede Form von Feedback 🙂
 
Gott. Ich wünschte ich würd noch in Mannheim wohnen... das klingt super und würd das gerne mal in Aktion erleben.
Gibts ne Chance auf nen Youtube bzw. Video Battlereport in naher Zukunft? Oder von mir aus auch gleich nen ganzen Channel wo alles erklärt und gezeigt wird 😀 *träum*

Hehe, Cuxhaven klingt aber auch als wäre es eine imperiale Makropole 🙂
Ist die Tabeltopszene im Norden wirklich größer und "besser" als im Süden?

Zu den Videos:
Mein eigenes Traumziel ist ein Regelbuch in Form von einzelnen Tutorials, da mache ich mich evtl. Anfang Februar dran.
Battlereports muss ich mal sehen, auf jeden Fall EINEN Battlereport wird es geben in Form eines Taktiktutorials.

Zudem wurde ich auf "VASSAL" aufmerksam gemacht und wenn es sich lohnt werde ich mich damit auch mal beschäftigen (das wird dann aber sicher Sommer...).
 
Cuxhaven... Makropole... ne leider im Gegenteil. Ich muss mindestens ne Stunde über die Autobahn heizen um nen GW / Tabletop Laden zu sehen. Sprich hier gibts nix.
Natürlich in Hamburg ist ne menge los (aber auch 3 Stunden von mir entfernt), Bremen geht auch nen bisschen was (das ist die besagte Stunde fahrt). Aber immerhin haben wir hier in Cuxhaven unseren Tabletop Verein. Ich werd die Jungs morgen auf jeden Fall mal auf INFERNO M41 aufmerksam machen.

Ja das Regelbuch in Videotutorials ist super.
Schau dir mal das alte 40k Tutorial bei Miniwargaming an (die haben nen Youtube Channel). Das war super gemacht mit kleinen einzelnen Szenen in denen einzelne "Züge" erklärt wurden. War super (6.Edition).
 
Da ich momentan meine Facebookgruppe (siehe Signatur) etwas mit News versorge, werde ich analog mal hier die "Whats Different" News posten, einfach als Information:

Whats Different (Volume 2) - Noldor (Eldar bei INFERNO M41)

Heute geht es um ein paar Beispiele dafür, was bei den Noldor (den Eldar in meinem System), neu und anders ist.

1. Serpent Shield
No More. Der Serpent (bei INFERNO Kondor) kann sein "Schild" nicht mehr "abfeuern". Der Kondor kann stattdessen Infanterie panzerschocken, was Antigravfahrzeuge normalerweise nicht können.

2. Kriegsfürsten (Autarchen)
Haben ihre eigene Leibgarde, quasi eine Mischung aus Korsaren und Custom-Aspektkriegern. Sie haben die längste Liste ALLER FRAKTIONEN an Spezialfertigkeiten und verschiedener Ausrüstung zur Auswahl, sind also wirklich die ultimativen Custom-Made Charaktermodelle bzw. Offiziere.
Ihre Rolle ist fest als Kommandanten/Generäle der Milizen definiert.
Um ihre Abweichung vom "Weg der Eldar" darzustellen, gelten sie als "Heißblütig" (bei misslungenen Disziplintests kann das Modell in Raserei verfallen).

3. Kristallfürsten (Autarchen in Phantomlords)
Phantomlords sind analog zu Cybots jetzt quasi "Ehrwürdig". Jeder Phantomlord ist ein Kristallfürst, also quasi ein Offizier mit Rettungswurf und Kommandostufe, kann Befehle geben, hat sehr gute Kampfwerte (bis zu NK/FK 3, entspricht KG/BG 6 nach GW) und kann, wie der Kriegsfürst, aus einer ewig langen Liste aus Waffen, Ausrüstung und Spezialfertigkeiten wählen.
Man kann bei INFERNO jede denkbare PL Variante von Rogue Trader bis heute spielen (inkl. mit Sprungmodulen, Sturmschilden, Geschützen, Zentaurenkörpern usw.)
Das gleiche gilt für WRAITH KNIGHTS. Diese sind quasi nur große Kristallfürsten.

4. Exarchentrupps (Erhabene Kriegstempler)
Es gibt jetzt Elite-Aspektkrieger, quasi Trupps, die nur aus Exarchen bestehen. Diese sind zwar kleiner, dafür aber mit besseren Werten und den Ausrüstungsoptionen der Exarchen (Hochtempler) versehen.

5. Exarchen als Offiziere (Hochtempler)
Wie in der 2. Edition kann man Exarchen wieder als eigenständige (und vor allem sehr gute) Offiziere einsetzen. Sie werden in ihrer Auswahl an Waffen und Fertigkeiten zwar begrenzt, sind aber dennoch durchaus potent).

6. Phantomlord und Wraith Knight als Hexer
Beide Modelle können als Psioniker (Aetherkineten) auftreten, was ihre Waffenoptionen begrenzt, aber ermöglicht, ihnen Psikräfte zu geben.

7. Miliz vs Tempelkrieger (Gardisten vs. Aspektkrieger)
Milizen sind sehr gut ausgerüstet und bewaffnet, haben aber, wie früher bei den Eldar, nur noch NK/FK 0 (entspricht KG/BF 3). Sie unterscheiden sich also wieder stärker von Aspektkriegern.

8. Sturmgardisten (Sturmschützen) und Schützen (Gardisten)
Verfügen jetzt über alternative Waffenoptionen.
- bessere Lasergewehre und Laserpistolen (mit Panzerabwehrfähigkeiten!)
- Akimbo Pistolen

9. Psikräfte (Aetherkräfte)
2 1/2 Seiten Aetherkräfte zur Auswahl!

10. Kristallfahrzeuge
Alle Läufer und Fahrzeuge können als Phantomfahrzeuge eingesetzt werden. Taffer, bessere Werte, dafür schlechtere Inititative und Geisterblick.

11. Avatare
Es wird am Ende 8 verschiedene Avatare geben (1 für jeden alten Eldargott!). Bisher neu: Avatar des Faruyan (Asuryan).

12. Tempelkrieger (Aspektkrieger)
Jeder Aspekt hat jetzt sehr individuelle und unique Fähigkeiten.
Übersetzt in GW Sprache:
Asuryans Jäger: Sturmbolter und Scharfschützen
Banshees: Feel no Pain, Stärke 4, Ausweichen
Skorpione: Deep Strike
Khaindar: Artillerie
Warpspinnen: Grey Knights der Eldar mit Warpflammenwerfern
Kriegsfalken: mobile Panzerjäger (mit Panzerbüchsen)
Shining Spears: spezialisierte, mobile Panzerjäger
Das wars fürs erste.
Am Ende wird es noch 5 verschiedene Listen geben für die fünf verschiedenen Weltenschiff-Stile.
 
Neue Version Concilia Caelestis (Adeptus Sororitas)

Link führt zum Thread mit aktuellem DL-Link des PDF (click)

Allgemeine Features:
- 10 Gelübde, die jedes Kontingent der Kampfschwestern vollkommen individuell machen können und ihren Glauben darstellt
- Heilige Schwestern mit dem Zeichen des Gottkaisers, mit Psikräften und Beschwörungskräften
- Imperiale Dämonen (Engelskinder und Solarengel)
- Differenzierung zwischen Forgeworld Exorzist (Raketenpanzer) und GW Exorzist (Orgelpanzer mit Schallwaffe)
- Religiöse Miliz ergänzt
- Spezialisten aus Kommandotrupp für alle Trupps verfügbar
- erweiterte Ausrüstungsoptionen
- Elite Seraphim
- Paramilitärischen Charakter der Armee verstärkt
- Schwestern auf Bikes
- Fahrende Reliquie
- Differenzierung von Priestern als Einpeitscher und Canoness als Militärische Anführer
 
Neue Regelbuchversion:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...undregelwerk?p=3341144&viewfull=1#post3341144

Eidritter (Grey Knights) released:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/208799-Kontingentliste-Eidritter-(Grey-Knights)-BETA-3-3

Gezeitenbund (Tau) komplett überarbeitet
http://www.gw-fanworld.net/showthre...enreich)-NEU?p=3342501&viewfull=1#post3342501

Limusdrachen (Thousand Sons) released
http://www.gw-fanworld.net/showthre...tliste-Limbusdrachen-(Thousand-Sons)-BETA-3-3

Krovons Heere (Khorne Dämonen) released
http://www.gw-fanworld.net/showthre...en)-BETA-3-3?p=3335506&viewfull=1#post3335506

Kritik und Kommentare sind jederzeit willkommen.
INFERNO M41 richtet sich gezielt auf Warhammer 40k, seine Figuren, seinen Hintergrund und seine Community. Es ist ein eigenständiges Spiel, aber innerhalb der Grenzen von 40k.

Ich poste in diesem Forum im Werbung zu machen. Meine Zielgruppe sind Spieler, die mehr wollen, die mit GW Regeln und Politik unzufrieden sind oder sich nicht gerne dem Mainstream unterordnen.
Spieler, die gerne umbauen, die Abwechslung lieben und natürlich Taktik und Strategie.

Nicht alle finden ihren Weg ins INFERNO Forum der Fanworld, jeder ist dort aber willkommen für jede Art Feedback (Link siehe Signatur, auch zur Facebook Gruppe)

Und ja, ich mag die Warhammer 40k Regeln nicht, ganz und garnicht, das ist wohl offensichtlich. Ich verurteile aber niemanden der sie spielt, nur weil ich mich nicht freundlich über das Regeldesign äußere. Jeder definiert seinen Anspruch in einem anderen Bereich und das ist auch in Ordnung so.

Was ich hier biete ist eine Option, kein neues Monopol.
 
Naja, wenn man an absolute Neulinge herantritt, die mit dem Gedanken spielen mit 40k anzufangen, dabei 40k versucht schlecht zu reden und versucht ihnen ein Spielsystem aufzuschwatzen, das und ich denke man kann das im Vergleich mit anderen System durchaus so formulieren, absolut niemand spielt und teilweise nicht mal die Völker beinhaltet, die sich die 40k Interessenten ausgekuckt haben, dann hat die Sache eben einen sehr sehr faden Beigeschmack. Auch mit Argumenten, die absolut unhaltbar sind.
Leute die das dann hinterfragen werden als Fanboys abgestempelt usw.

Ich meine und ich habe das woanders in dem Zusammenhang auch schon erwähnt, das ein solches Verhalten sehr kontraproduktiv ist, wenn es darum geht ein sicherlich mit viel Liebe, Schweiß und Herzblut erstelltes Spielsystem zu etablieren, da man sich so eine Assoziation mit negativem Verhalten schafft, anstatt sein Werk positiv darzustellen.

Gerade bei Neulingen zu versuchen das mit dem 40k schlecht und teuer, mein System super und billig Dampfhammer durchzudrücken ist einfach nur scheiße mMn. Vor allem da man sich tatsächlich nur die Kosten spart, die eh die geringsten sind (Dex und Regelbuch) und das andere einfach eine sehr subjektive Behauptung ist.
Vor allem das in einem 40k Forum abzuziehen ist sehr dreißt.
 
Oha...okay.
Also negative Beiträge über das Spielsystem gibt es ja hier häufiger, darum finde ich es eigentlich prima, wenn jemand nicht nur meckert, sondern Alternativen anbietet.
Und da auch noch echt ne Menge Arbeit reinsteckt.
Alles andere was Du beschreibst, Beeinflussung, Abstempelung usw. gehört natürlich nicht ins Forum und wird hoffentlich auch unterbunden.