Infinity Aufsteiger oder Verlierer?

Infinity wächst langsam aber seit Jahren kontinuierlich, da es nicht die Publicity von GW hat ist es sehr stark vom Verbreitungswillen seiner Spieler abhängig. Es hat auch massive Aufbauarbeit und Internetpräsenz gekostet das Spiel bekannt zu machen. Da Infinity trotz Wirtschaftskrise und Konsorten weiter gewachsen ist und das Sortiment mittlerweile sehr groß geworden ist, denke ich daß sich der Trend auch in Zukunft fortsetzen wird. Die größten Bremsklötze sind imho die Masse an Sonderregeln und der extrem hohe Kleinkramfakor, so weit ich das mitbekommen habe waren das die häufigsten Beschwerden die Spieler wieder aus diesem System vertrieben haben. Insgesamt bleiben die Leute aber deutlich länger aktiv als bei den GW-Spielen, der Wechsel ist recht gering.

Das Regelsystem an an sich ist schon sehr ausgeglichen, unausgeglichen sind nur die meisten Missionen die von den Spielern erstellt wurden weil CB noch keine brauchbaren offiziellen rausgebracht hat. Wobei dazu zu sagen ist daß das auch extrem schwer ist, z.B. habe ich über zwei Jahre gebraucht um 16 popelige Kampagnenmissionen vernüftig auszugleichen.

Welche Adressen und ähnliches sollte man kennen und können beim Einstieg ins Spiel helfen?

Alles Wichtige zum Einstieg findest Du hier:
http://www.o-12.de/forum/index.php?action=vthread&topic=1051&forum=4&page=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Order-Dummies vernichtet man mit LL:Kampfabsprung und Chainrifle/Granatwerfer/Flammenwerfer, die dazugehörige HI mit KleW, Hackern mit Repeater oder E/M-Granatwerfern. Klar klappt beides nicht immer, aber es sind effektive Taktiken, um den Gegner beim nächsten Spiel zweimal überlegen zu lassen, ob er wirklich nochmal Star+Hansel spielen will. Gerade die Combined Army hat dagegen ein probates Mittel: Einen Cascuda vom Himmel schmeißen, und das Order-Lager ist leer.

Wer eine teure HI vorschickt und den Rest stehenläßt, der hat schlechte Rückendeckung und präsentiert sich mobilen oder TO-getarnten Einheiten auf dem Silbertablett. Daß solche Taktiken dennoch funktionieren liegt mMn an der durchschnittlich allgemein eher niedrigen Spielerfahrung.

Zu den Missionen muß ich sagen, daß das tatsächlich die größte Schwäche nach dem unübersichtlichen Regelbuch ist. Das Potenzial liegt mMn nicht in ausgeglichenen Missionen, die für beide Seiten symmetrische Siegbedingungen haben, sondern in asymmetrischen Aufträgen/"Questmissionen", die für Vergleichbarkeit zweimal mit jeweils vertauschten Rollen gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: