Infinity: Japanese Sector Terrain

Kanazawai

Regelkenner
07. Oktober 2006
2.169
299
17.171
bannergwfw_zps89408eb7.jpg


Hallo zusammen,
ich wage mich hier mal mit etwas neuem aus dem Haus: Gelände für Infinity. Um genau zu sein eine japanische Vorstadt oder dergleichen.
Bevor im laufe der Zeit irgendwer meckert, zwei Dinge wird es hier nicht zu sehen geben: 1. Schädel, 2. Ruinen ... ich weiß ich weiß, das ist hart, aber da in letzter Zeit einige Leute mit Infinity Sachen hier aufgetaucht sind habe ich die Hoffnunng hier nicht schon alle vergrault zu haben. 😉

Der Bau wird aus praktischen Gründen gewissen Regeln folgen, weswegen es erstmal eine Menge weiß und grau zu sehen geben wird, denn oberstes Ziel ist es eine bespielbare Platte zu bekommen, danach soll's hübsch werden.
(Es bereits einen großen Gesamtplan...leider ist der mit dem Rest meines Blocks und mehr oder minder wichtigen Unisachen verschwunden... :dry: )

Den Anfang macht ein kleines, zweistöckiges Wohnhaus mit Garage. Warum die Garage direkt in den Wohnbereich führt und warum das Haus keine sanitären Einrichtungen hat? Nun sagen wir so, beim Spagat zwischen Realismus und Tabletop habe ich mir an einer unschönen Stelle fürchterlich weh getan und es nicht weiter hinterfragt 😀 ...
Die ersten Striche und Schnitte sind getan und ein bisschen Kleber hat das ganze auch schon gesehen... die Idee stellte sich größtenteils als realisierbar heraus und wurde weiterverfolgt (da ich noch nicht so viel Spielerfahrung habe hoffe ich immernoch, dass sich die ganze Bespielbarkeit der Gebäude überhaupt auszahlt^^)...
P1020949_zpsd4136214.jpg



Um den Leuten mit einer langsameren Internetleitung einen Gefallen zu tun wird der Rest der Bilder dieses Posts im Spoiler verschwinden.
Auf dem Erdgeschoss folgte die erste Etage mit Terrasse auf der Garage.
Zunächst ohne, dann mit Geländer (...eine irgendwie dumme Idee, aber nunja^^)
P1020951_zps172fb107.jpg


P1020953_zps8bdf4592.jpg

Zum Schluss noch zwei Bilder aus anderen Blickwinkeln. Auf diesem Stand wird das Haus auch erstmal größtenteils bleiben, auch wenn es noch lange nicht fertig ist (am meisten gruselt es mich derzeit vor den Türen und Fenstern). Neben den offensichtlichen Mängeln wie dem nicht vorhandenen Dach etc.- fehlen auch noch diverse Kleinigkeiten wie Blumenkästen, Fensterrahmen, Klingelanlage und so Kleinkrams.

P1020955_zpsb034d35b.jpg


P1020954_zps3e89a750.jpg

Konstruktive Kritik und Ideen sind natürlich immer gerne gesehen, auch wenn einiges aufgrund des fortgeschrittenen Standes nicht mehr realisierbar ist.
Wobei ich mir noch unsicher bin ist das Dach. Zur Auswahl stünden ein begehbares Flachdach (wäre bespielbar, was sowohl Vor- als auch Nachteil sein kann), ein nicht begehbares Flachdach, oder ein relativ flaches Satteldach...
Dann bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.^^

EDIT: wenn ein mod so lieb wäre dass in den Geländebau zu verschieben?! 🙁
 
Hey, schön dass doch ein paar vorbeigeschaut und kommentiert haben 🙂.

Die von Deadmeat angesprochene Wand steht und stand schon, deswegen schieb ich das hier nochmal nach. Wobei so ein Carloft mit dem richtigen Auto schon wirklich schick ist...naja, ohne Auto sinnfrei^^.

Schön tapezieren

meinst du das würde funktionieren? Also die Innenwände mit ner dünnen Tapete bekleben oder sowas?

Kinderspielzeug rein
bin leider nicht Tokkutai 😉


Da man Architekturpappe und Graupappe irgendwann nicht mehr sehen kann ein bissl Abwechslung:
P1030005_zpsfeac18bd.jpg


Die Klimaanlage ist wohl etwas groß geraten ^^ .. PC's und Konsolen wirds noch n Haufen mehr geben, da man im Spiel Hacken kann könnte es interessant für Missionen oder so sein, wenn in (fast) jedem Haus ein PC steht (für die Infinity Spieler: evtl. verschiedene "Sicherheitsstufen" mit denen das hacken von irgendwas einfacher/schwieriger ist?!). Die Blumenkästen müssen noch beblumt werden.

Als nächstes kommt ein "Tripple-Feature" 😀 deswegen zunächst die Inspirationsquelle:
i15_zps71a78eee.jpg



...Damit allen einen schönen und ruhigen Sonntag noch.
 
Ich muss zugeben, ich habe keeeine Ahnung:happy:.
Weder was das Schild bedeutet (habe extra mal Google bezüglich japanischer Verkehrsschilder bemüht), noch woher das Bild ist...bzw. naja, ich habe nach Anime -landscape, -city, -town etc gesucht und erstmal alles gespeichert, was mir im entferntesten brauchbar schien und danach angefangen zu sortieren etc.-
Was produktives gibts leider erst nächstes mal wieder zu sehen.
 
Ein schönes Projekt hast du dir da ausgesucht. Eigentlich dachte ich, du hättest Screenshots beim Anime-schauen gemacht... Bei "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang" sind detailreiche Straßenszenen zu sehen, falls du ncoh mehr Inspiration brauchst.

Dass es kein Bad gibt ist gar nicht mal so schlimm. Denn oft haben japanische Häuser (zumindest in der Stadt, im Vorort gibts wohl weniger Platzprobleme) nur eine Toilette und ein Waschbecken, fürs Ganzkörperwaschen gehts ins nächstgelegene Badehaus. Daher würde eine Nische in einer Ecke reichen. Aber wer will schon sein Charaktermodell auf dem Scheißhaus verstecken?

Allerdings könntest du daran denken das Fussbodenniveau im Erdgeschoss anzuheben und im Eingangsbereich etwa einen Quadratmeter vertieft zu lassen, wo sich die Leute die Schuhe ausziehen.


Viel Erfolg mit der Arbeit hier. Sicher werde ich noch eion paar mal reinschauen.
 
Screenshots beim Anime-schauen gemacht
Das hab ich sogar teilweise. Von Elfen Lied hab ich ein paar "Impressionen" (und nein, nicht die blutgefluteten Korridore 😉 ).
Danke für den Tipp mit "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang", auf englisch konnte ich mir den bei Youtube angucken. Auch wenn ich wohl eher nicht die Zielgruppe bin, wars irgendwie n schöner Film. Ihr Elternhaus sieht mit dem Garten echt cool aus.


Dass es kein Bad gibt ist gar nicht mal so schlimm. Denn oft haben japanische Häuser (zumindest in der Stadt, im Vorort gibts wohl weniger Platzprobleme) nur eine Toilette und ein Waschbecken, fürs Ganzkörperwaschen gehts ins nächstgelegene Badehaus. Daher würde eine Nische in einer Ecke reichen. Aber wer will schon sein Charaktermodell auf dem Scheißhaus verstecken?

Allerdings könntest du daran denken das Fussbodenniveau im Erdgeschoss anzuheben und im Eingangsbereich etwa einen Quadratmeter vertieft zu lassen, wo sich die Leute die Schuhe ausziehen.

Das klingt aber nach Japankenner? Beides durchaus interessante Ideen, werde es auf alle Fälle mal im Hinterkopf behalten, für wenn es darum geht dem Ganzen Details zu geben. Bzw. das mit dem Anheben des Fußbodens wäre was, sollte es jemals dazu kommen, dass es eine feste Platte gibt.


Nunja, eigentlich hatte ich ja was anderes angekündigt, nur leider kommt es nicht immer wie geplant. Bin einer dieser Plastikwiesen im Dekoladen über'n Weg gelaufen und für 2,50€ konnte ich nicht widerstehen.
Im Moment sehe ich dieses Zeugs noch etwas kritisch. Auf der einen Seite würde ich natürlich lieber besser, wenn ich könnte wie ich wollte und so... auf der anderen Seite...es sieht nicht so schlecht aus, als dass man sagen würde "Weg mit dem Mist".
Naja urteilt selbst. 🙂
P1030066_zps2af1b100.jpg
 
Auch wenn Blumenbeete jetzt nicht das riesen Interesse wecken, gibts noch mehr (bieten auf dem Spielfeld im Moment noch einen etwas surreal). Zudem ein Regal für einen der folgenden Läden.

P1030069_zps33182cf0.jpg


Nun die Häuser. Relativ simples Konzept. Eine Tür vorne, eine Tür hinten, ein Verkaufsfraum, ein Hinterzimmer mit Treppezum 1. OG.
P1030067_zps62d68063.jpg


und mit der oberen Etage aufgesetzt.
P1030068_zps2f5b8e01.jpg
 
Das Bild ist einfach eine Straße in Tokio mit Blick auf den Skytree (höchster Turm der Welt), was das Schild bedeutet weiß ich grad auch nicht.

Bezüglich des Fußbodens, allgemein werden gerade in Städten die Schuhe erst vor der Umkleide ausgezogen, vorher nicht, weiß ja nicht was genau deine geschäfte verkaufen sollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blumenkästen finde ich auch gut. Die Plastikpflanzen stoßen bei einigen zwar immer wieder auf Ablehnung, aber ich habe damit kein Problem. Beim Tabletop-Geländebau geht es ohnehin nicht so sehr um Realismus wie beispielsweise bei Modelleisenbahnen. Vieles stimmt da nicht so ganz genau, wie z.B. die Steingröße bei vielen Häusern. Na und? Ich finde nur, dass der Gesamteindruck stimmen muss. Und das nicht aus 5 sondern aus mind. 50 cm Entfernung. Je mehr Atmosphäre ein Gelände hat, desto mehr hält es mich davon ab, auf mögliche Detailfehler zu schauen. Und die Figuren strotzen ja nun auch nicht immer vor Realismus. 😉

Gruß

Gidian
 
Die Blumenkästen finde ich auch gut. Die Plastikpflanzen stoßen bei einigen zwar immer wieder auf Ablehnung, aber ich habe damit kein Problem. Beim Tabletop-Geländebau geht es ohnehin nicht so sehr um Realismus wie beispielsweise bei Modelleisenbahnen.

Abgesehen davon werden 99% aller Figuren auch eher farbenfroh und knallig bemalt, dazu passen die Plastikpflanzen dann hervorragend.