Infinity: Japanese Sector Terrain

Wirklich sehr schicker Aufbau und schöne Details.... bei den Blumenkästen zu not einfach noch mit nem Wash ran, aber wie meine Vorredner schon sagten, wenn die Details überall sind, achtet man ehr auf das Gesamtbild, als auf jedes kleine Detail ansich... und mit Details auf der Karte macht das Spielen gleich mehr Spaß.
Alles in Allem werd ich deine Arbeit mit freude weiter beobachten.
 
Hey zusammen,
erstmal Danke für das bestehende Interesse 🙂
Bezüglich des Fußbodens, allgemein werden gerade in Städten die Schuhe erst vor der Umkleide ausgezogen, vorher nicht, weiß ja nicht was genau deine geschäfte verkaufen sollen..
Hatte an sowas wie nen Mangashop und so kleinen "Tante Emma"-Läden gedacht (vielleicht erinnert sich jemanda n den laden, in dem Batou für seinen Hund das Futter holt? - Wo er im Laden gehackt wird?!...sowas^^)
In sowas ziehen die ihre Schuhe doch dann garnicht aus oder? o0
Der höchste Turm der Welt ist immernoch der Burj Khalifa ;-)
Ich denke er meint höchsten, unbewohnten turm bzw. höchsten Sendeturm.

Zu der Blumenkastendiskusion: eigentlich wäre mir was realistischeres liber, vor allem weil man es jetzt so schlecht mit anderen Sachen kombinieren kann. Aber der Preis war einfach unschlagbar, also warum nicht, kann man ja immernoch durch "besseres" ersetzen. Washen wird glaub ich eher nicht funktionieren. Da das Gelände aber für Infinity ausgelegt ist, wird das mit dem Farbenfroh schon passen 😉

@DEM: Thx, für den Link. Es sind Asiaten.... und jeder Internetnutzer weiß: man hat eh keine Chance gegen sie! 😛 Naja, zum Teil schon etwas skuril, allerdings ein paar sehr schöne Details. Ich würde ja gerne genauer drauf verweisen, aber geht nicht wirklich, muss also wohl jeder für sich selbst durchstöbern.


Bevor es jetzt zum Bild geht und dann keiner mehr liest möchte ich noch eine Frage los werden: Habt ihr eine Idee, wie man diese typischen, rosa blühenden Kirschbäume bauen könnte?


so, jetzt aber... eigentlich wollte ich das zwar noch nicht posten, aber bedingt durch Uni und den...Augeräumtheitsgrad meines Schreibtisches konnte ich irgendwie nicht wirklich an großen Sachen weiterbauen. Deswegen fallen die ersten Hüllen von Haus Nr. 5:

leider sind die weißen Innenwände ein bisschen schwierig bezüglich Kontrast, aber ich denke man sollte alles erkennen, oder zumindest erahnen können. 😀 Grundfläche 15x15cm. Hoffe es gefällt, denn wirklich veränderbar ists nicht mehr. ^^
 
Kon'nichi'wa!😀

Als stiller Beobachter der ersten Stunde will ich mich jetzt auch mal äußern.
Bin überaus fasziniert von deinem Projekt und ich finde es beeindrucken
wie du die kulturellen Eigenheiten der japanischen Lebensweise auf die ''Infinity-Bühne'' projizierst.

Das du jetzt auch noch das japanische Symbol für die Schönheit des Lebens und dessen Vergänglichkeit in dein Arbeit einfließen lassen möchtest
ist nicht nur konsequent, sondern auch ein Element was deinem Projekt noch mehr Lebendigkeit verleiht.
Man könnte es auch Philosophisch betrachten, als ein Zeichen der Hoffnung in mitten von kriegerischen Auseinandersetzungen.

Die Frage ist jetzt, wie realistisch sollen die Bäume aussehen und wie viel Zeit möchte man investieren?
Eine Methode wäre, beim nächsten Spaziergang Ausschau zu halten nach eigneten Naturmaterialien,
also nach Zweigen (abgestorben!) mit vielen kleinen Verästelungen.
Diese kann man sich dann zu Bäumchen zurecht schneiden und dann mit handelsüblichen Materialien beflocken.
Für Kirschblüten wäre dieses HIER geeignet.
Es gäbe auch noch eine andere Methode,
aber die geht doch sehr stark in Richtung ZEN-Meditation und würde hier vllt. doch über das Ziel hinaus schießen.:happy:

@Japanisches Verkehrszeichen
Ich glaube, dass ist eines dieser typischen Piktogramme ist die es nur in Japan geben kann,
führt man sich die dort üblichen Umgangsformen vor Augen.
Angesichts des schmalen Bürgesteigs und der hüppschen Bepflanzung vor den Haüsern,
soll es wohl den Passanten auffordern, auf den nächsten 40m seine Arme dicht am Körper zu halten.
Sicher bin ich mir da jetzt nicht, aber es wäre aus meiner Sicht logisch und ich würde mich so verhalten.

Wünsche dir weiter hin gutes Gelingen und ''otanoshimi kudasai'' beim weiter bauen.😀
 
Wow, ich bin überrascht, dass so wenige Antworten, so ergibig sind. 🙂
Die Suche im Wald heute war zwar leider ohne Ergebnis, aber es klingt nach ner guten Alternative zu "Baum selbst modellieren".
Beim "Bewuchs" überzeugt mich das Zeug von Raven irgendwie. Sehe ich das richtig, dass das ein (Draht)Geflecht ist, was dann unterschiedlich stark beflockt ist. Und das ganze biegt man dann über einen "Stamm"? Hast du damit schon gearbeitet? Input! 😛
Allerdings würde mich doch auch die "ZEN-Methode" interessieren. Bonsai pflanzen und darauf warten, dass er die richtige Größe hat? Oder jedes Blatt einzeln ankleben?^^

@Tokkutai: N bisschen Angst die Erwartungen nicht zu erfüllen hab ich ja jetzt schon! 😉
Was den Baum angeht muss ich zugeben, dass meine Hintergründe garnicht soo philosophisch waren. Aber es unterstreicht durchaus den friedlichen Charakter, den ich veruschen möchte irgendwie darzustellen.
Aber eine interessante Interpretation des Schildes. Würde das zwar irgendwo als selbstverständlich ansehen, aber kA wie das in Japan ist... und guckt man sich in Deutschland um...naja, soll ja um ein Heim für kleine Figuren und nicht um Gesellschaftskritik gehen...

Zum Abschluss... nein, nix Gebasteltes, sondern einfach nur ein paar schöne Bilder.
Das erste müsste laut Beschreibung aus dem Film "5 Centimeter per Second" ( so schnell fällt ein Kirschblütenblatt^^) sein. Finde es spiegelt so in etwa wieder, wie ich mir die kleinen Läden vorstelle. Auch wenn es Wunschdenken ist mit nem Modell da ran zu kommen, Vor allem, da es ja bespielbar bleiben soll...naja :-/.


Das zweite Bild aus Elfenlied, wenn ich mich nicht irre (sehr schöner Film/Serie ... wenn man mal das Blut wegwischt). Einfach, damit es was zu gucken gibt...und damit nicht alle Bilder einfach nur in ihren Ordnern verstauben. 😉
 
Ohayo gozaimas.

Zitat:''(…) Bonzai pflanzen und darauf warten, dass er die richtige Größe hat? (...)''
Bei optimalen Lebensbedienungen würde das ungefähr 12-15 Jahre dauern.
Abgesehen davon bildet ein Bonsai immer genauso große Blüten aus wie seine Artgenossen in Originalgröße.
Selbst wenn dem nicht so wäre, könnte man diese Blütenpracht nur zwei Wochen im Jahr genießen.:happy:


Bei der ''ZEN-Methode'' würde man in der Tat jede Blüte aus Seidenpapier einzeln anfertigen.
Der Baum selbst wäre aus Draht geformt, mit Bast umwickeld und mit Spachtelmasse ummantelt.
Hab mal als Beispiel zwei meiner HdR-Bäume (ca 15cm groß) angehängt.
Vllt. hast du ja Lust mal folgendes auszuprobieren.
Nimm die etwas dünnen Draht (0,5mm), bestreiche den mit Sekundenkleber und ''paniere'' ihn dann in Beflockungsmaterial (grünes Beispiel im Anhang).
Nach dem trocknen kannst du den ''Blütenstrang'' zurechtstutzen und an die Äste kleben.

Der kleine Laden sieht nach einer echten Herausforderung aus, will man die Vielfallt des Sortiments nachgestallten.
Ich glaube, es würde ganz gut passen wenn man die Regale leer lässt, oder zu mindest nur wenige Artikel darstellt.

Ich weis jetzt nich wie groß die Spielfläche insgesammt werden soll,
aber auf so einen typisch japanischen Friedhof am Rand würde ich wohl nicht verzichten wollen.🙄


PS: Gehe nicht nach den Erwartungen anderer, deine Eigenen sind schon hoch genug.😉
 
Hey,
erstmal: super Projekt! Ich verfolge dein Thema schon von Anfang an. Deine Werke weisen bis jetzt eine sehr saubere Ausarbeitung und ein durchdachtes Design auf. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es hier weitergeht. :wub:


Obwohl ich eigentlich eher stiller Mitleser bin, melde ich mich hier mal zu Wort, um dir diesen Link zu zeigen.
http://www.lead-adventure.de/index.php?PHPSESSID=be83dd2839c1eb93ee6edfee9f60f090&topic=41545.45

Vielleicht kannste damit was Anfangen.

Grüße, Jerekin
 
Hallo zusammen,
seit dem letzten Post gab es ein bisschen Fleiß, ein bisschen Enttäuschung, viel Sucherei und ein paar Neuanschaffungen.^^

Fangen wir mit den Neuanschaffungen an. Zum einen konnte ich mich für eine Tapete entscheiden, die ersten Proben waren zwar nicht 100% überzeugend, aber da der örtliche Baumarkt die Not der kleinen Bewohner erkannte wurde mir die Tapete gesponsort, von daher kein großer Verlust (aber eigentlich auch keine richtige Neuanschaffung^^). Das zweite war eine Dose mit Farbe, die Fassaden bekommen also einen hellen Elfenbeinton ... oder sagen wir, sie sollen... wobei wir bei der Enttäuschung wären....irgendwie... hat das ganze noch nicht so geklappt.^^

Auch auf die Gefahr hin, dass den letzten Teil keiner mehr liest, hier der Fleiß. Das beim letzten Mal gezeigte Erdgeschoss hat eine weitere Etage bekommen.


Auch hier werden Wohnqualität und Sinnlosigkeit groß geschrieben! Die späteren Bewohner bekommen einen Balkon und eine nutzlose schräge.



Abschließend möchte ich das Thema Kirschbaum nochmal aufgreifen.
Im Moment favorisiere ich Jerekins Vorschlag (großen Dank dafür! 🙂 ), habe allerdings noch nicht alle benötigten Sachen dafür gefunden.
Was genau ist das für nen Filter? Was genau ist Puffy Paint? o0 (Hier versteckt sich dann auch die Sucherei^^)
@Tokkutai: deine Methode wird sicher auch funktionieren, das Problem dabei ist nur... wenn man vor einer Arbeit steht, dann hat man ja meistens eine Vorstellung davon, wie es aussehen soll und auch, wie es mit eigenen Fähigkeiten etc.- aussehen wird.... naja und bei letzterer Vorstellung hat sich leider in meinem Kopf ein Bild eingebrannt: N Stock, mit n paar Drähten drin, wo dann ein paar ärmliche Puschel drankleben.... in etwa so, wie sehr kleine Kinder Menschen und Bäume malen. :happy:
 
Hi,
ich habe diese Farben auch schon mal in Hamburg in einem Kreativgeschäft gesehen. Ein bisschen schwer zu erklären, um was es sich genau handelt. Ich war jetzt zu Faul mir den Text durchzulesen im Link, aber der dürfte deine Frage beantworten. So wie ich das sehe benutzt er übrigens ein weit verbreitetes amerikanisches Produkt.

http://www.walmart.com/ip/Puffy-Paint-12-Pack/17299895
http://www.wisegeek.com/what-is-puff-paint.htm

Bei dem Fasermaterial handelt es sich um Nachfüllpackungen von Feinstaubfiltervlies für Heizungen/Öfen/Klimaanlagen. Das Problem ist es gibt von dem Zeug gefühlt 5000 verschiedene Varianten. Ich würde einfach mal im Baumarkt oder Fachgeschäften gucken, ob du ein ähnliches Material findest. Ansonsten mal nach Naturfasern in Bastelgeschäften gucken, oder in Zoohandlungen bei den Aquarien-filtern oder im Baumarkt bei den Teich-pumpen. Ich persönlich habe immer ein Filtermaterial für Aquarien genutzt, wobei man sagen muss, dass ich nur normales Flock auf das Trägermaterial aufgetragen habe und es wesentlich Feiner und Fluffiger ist, als das bei den Kirschbäumen genutzte. Ich kann von daher nicht genau sagen, wie gut die Perlen daran halten würden. Ansonsten als alternative Pferdehaar behandelt oder Natur, welches es in Polstereien gibt.


Grüße, Jerekin
 
Zuletzt bearbeitet:
Total coole Sachen in dem Projekt und echt sehr sauber gebaut das ganze Zeug! Am allerbesten gefällt mir das klare Leitmotiv.

Das zweite war eine Dose mit Farbe, die Fassaden bekommen also einen hellen Elfenbeinton ... oder sagen wir, sie sollen... wobei wir bei der Enttäuschung wären....irgendwie... hat das ganze noch nicht so geklappt.^^

Wo ist denn das Problem wenn ich fragen darf?

Auch auf die Gefahr hin, dass den letzten Teil keiner mehr liest, hier der Fleiß. Das beim letzten Mal gezeigte Erdgeschoss hat eine weitere Etage bekommen.

Hier wo die hand winkt! Ich lese noch und freue mich einen Keks darauf, die coolen Häuser irgendwann fertig zu sehen 🙂

Auch hier werden Wohnqualität und Sinnlosigkeit groß geschrieben

Von wegen sinnlos, der erste Soldat, der wegen der Schräge nicht von einem Scharfschützen gesehen wird, wird dem Architekten die Füsse küssen :lol:
 
Wo ist denn das Problem wenn ich fragen darf?
Die Farbe wird aufgesaugt wie sonst was oder so... auf alle Fälle ists nach der dritten Schicht noch immer nicht deckend 🙁

die coolen Häuser irgendwann fertig zu sehen
die Betonung liegt dabei auf IRGENDWANN 😉

Von wegen sinnlos, der erste Soldat, der wegen der Schräge nicht von einem Scharfschützen gesehen wird, wird dem Architekten die Füsse küssen
naja, ich verzichte^^

So, zwischen Urlaub, lernen und totalem Systemausfall ein klitzekleines Update. Nichts wildes, aber die Besitzer des Hauses werden sich mit Sicherheit freuen.



@Jerekin: ich werde auf jeden Fall dran bleiben. Danke nochmal.
 
Die Farbe wird aufgesaugt wie sonst was oder so... auf alle Fälle ists nach der dritten Schicht noch immer nicht deckend 🙁

Ich würde Haarspray empfehlen, großzügig (ruhig merhfach großzügig) das Ding damit grundieren, danach saugt nix mehr und die Farbe hält. So hab ich das Lasercutzeugs auch besprüht bekommen. Vom haarspray müsste auch noch ne halbe Dose bei mir rumstehen, kannst Du gerne haben.
 
Okay, hier nochmal etwas zu schreiben ist zwar irgendwie Threadnekromantie, aber hey, bisschen Parfüm und Schminke und es fällt kaum auf. 😉
Habe dem gesamten Hobby in letzter Zeit etwas den Rücken zugewandt, aber es dann doch irgendwie geschafft einige der Langzeitprojekte anzugehen, die bei den meisten Lachen und ein "du bist doch verrückt" ausgelöst haben.

Fangen wir mit den kleinen Dingen an. Von Busch gibt es in 1:87 Blumen... die garnicht mal so unpassend für den 28mm Bereich sind (wobei hier eine gewisse Vorsicht angebracht ist, nicht alles wird passen)... nunja, seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer von 120 Löwenzahn und Pusteblumen 😀 ... Viel spektakulärer war jedoch eigentlich der "Zusatzgußrahmen". Ich denke man muss garnicht so viel dazu sagen^^ (meine Testblume ist leider verloren gegangen, daher keine Fotos davon 🙁 ) :



Das nächste ist in gewisser Weise erstmal ein proof of concept.
Licht aus:

Licht an:


Da ichs hier im Forum noch nicht gesehen habe: es handelt sich dabei um Leuchtfolie. Sehr dünn, gleichmäßig hell, da die gesamte Fläche leuchtet und in verschiedenen Farben erhältlich...zudem gibt es auch noch einen Haufen anderer Leuchtdingskramssachen (Bänder/Kabel (sogar mit Lauflicht), Objekte/Formen)... Noch bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, da der Rahmen noch sehr massiv ist, die Stromzufuhr nervt (dickes, starres Kabel, bzw. überhaupt n Kabel + ner recht großen Steuereinheit, die irgendwo versteckt werden will) und der Ausdruck eigentlich eher unpassend für das blaue Licht ist... aber nichts womit man nicht fertig werden könnte!^^

Zuletzt noch etwas nicht geländetechnisches, aber ein extra Thread war mir zu blöde.
Wer Infinity spielt, dem dürfte schonmal YAMS über den Weg gelaufen sein. Ne .pdf mit kleinen Missionskarten, die man sich ausdrucken, ausschneiden und vielleicht auf Pappe kleben kann... nunja, andere Alternative, man lässt sie auf Spielkarten (Poker) drucken. ^^
Das sieht dann von vorne so aus:

und von hinten so (einmal im neutralen Infinity Design und einmal meine "Sonderedition" 😀 ):


Auch wenn's nicht viel ist. Viel Spaß damit 😉 .
 
@DeusExMachina: was für Inverter benutzt du denn? - Im Moment habe ich einen, der wird mit 2AA Batterien betrieben, der liegt bei ca 90x35x20, man käme auch noch runter auf 48x25x14 mit einer AAA oder 43x21x9 mit ner CR2032, aber Leistung (und damit Leuchtfläche) geht halt runter...und der Preis hoch :-/ ^^

@Korben: dass sich nach so langer Zeit noch jemand dran erinnert 🙂. Die Antwort wird dir nur leider nicht gefallen... die Ruinen der Festung sind dem Chaos in die Hände gefallen, der Rest des Geländes auch ... als "Leihgabe auf unbestimmte Zeit". Die Panzerkompanie schlummert unfertig unter dem Bett... vom einstigen "Ruhrstahl" gibt es nur eine fast fertige (sogar bemalt 😀 ) Hydra sowie zwei Chimären Wannen....das Problem von großen Ideen...die meisten verlaufen sich 🙁. Einzig die beiden Thunderbolts zieren noch die Vitriene und erhalten von Zeit zu Zeit etwas Aufmerksamkeit. Aber....

Mit dem Haus triffst Du wunderbar die Atmosphäre, die man aus Animes kennt!
(vielen Dank) .... das Bild wird friedlicher...weg von Ruinen, welche von jahrtausenden (mindestens! 😀) Krieg und Zerstörung gezeichnet sind...hin zu kleinen gepflegten Vorgärten mit Blümchen, ordentlich gepflegtem Rasen, kleinen Brückchen über friedlich dahinplätschernde Bächen und kleinen weißen Mäuerchen... naguuut... und dann stapft der Kerl mit dem Maschinengewehr dadurch, aber meh! 😀
 
...das Problem von großen Ideen...die meisten verlaufen sich 🙁
...frag mich mal nach der Schwebebahn....Mein Cyriacus Capitol Projekt zieht sich ja auch ewig dahin....die Jüngsten Mitglieder hier im Forum waren noch flüssig, als ich damit gestartet habe!
Ich hab ein Faible für Animes, obwohl einige davon auch sehr düster sein können.....btw, hast Du schon mal von Girls und Panzer gehört?

PS: welche System spielst Du jetzt eigentlich aktuell?